Gebrauchter V70
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und interessiere mich für einen v70.
ich habe auch schon einiges in den foren hier gelesen und finde das alles recht
gut und aufschlussreich.
allerdings habe ich ein paar fragen über die manche vielleicht schmunzeln werden
anhand meiner unwissenheit,aber ich hoffe doch das man mir diese beantworten
kann bzw. wird.
was bedeutet z.b. t5? steht das t für turbo oder für touring oder hat es etwa eine andere bedeutung?
5= anzahl der zylinder?
was bedeutet das r?
adw=all wheel drive?
haben alle modelle turbomotoren?
ich bin im internet bis jetzt nicht fündig geworden was die einzelnen buchstaben betrift.
allerdings war ich bis jetzt auch noch nicht bei einem händler.
ich möchte nicht mehr als 25000,-€ ausgeben und habe in dieser preisklasse
sowohl alte als auch neue modellwe gefunden
hat das neue model irgentwelche kinderkrankheiten?
ist das alte ausgereifter?
ihr seht das ich noch nicht sehr viel ahnung von dem fahrzeug habe,aber mir gefällt
alleine schon die optik, egal ob altes oder neues baureihe
da ich demnächst eine proberfahrt machen werde würde ich auch gerne wissen auf was
ich genau achten sollte (versteckte roststellen etc.)
das sind natürlich sehr viel fragen aber bevor ich von meinem escort auf so einen großen
wagen umsteige und mich dann ärgere möchte ich doch schon wenigstens ein bischen
informiert sein. es ist schließlich auch einen menge geld für mich die ich dafür ausgeben möchte.
ich möcht mich für die antworten die ich bekomme im vorfeld bedanken.
viele grüsse aus köln und einen schönen tag noch,thomas
15 Antworten
Re: Gebrauchter V70
Hi Thomas,
ich bin auch kein Profi, aber ein paar Antworten weiß ich schon noch:
T steht für Turbo
5 steht für 5 Zylinder
AWD steht für All Wheel Drive
Nein, nicht alle Modelle haben TurboMotoren
'R' siehe http://www.volvocars.de/r/ für die aktuellen Modelle
Wenn ich mich recht entsinne steht R für Race. Da geht's unter anderem mit den Motoren noch mal richtig zur Sache. Aber da können R-Fahrer bestimmt mehr zu sagen (ich habe einen D5)
Gruß
Friedrich
Ausgereifter ist sicher das alte Modell. Um das Fazit vorweg zu nehmen: Hinsichtlich Zuverlässigkeit und Ärger ist einer der letzten V70I einem V70II aus dem ersten Baujahr mit hoher Wahrscheinlichkeit vorzuziehen. Vom alten Modell sind kaum Probleme bekannt. Einzig der Microschalter im Heckklappenschloss versagt häufiger mal und fuehrt dann zu einer entleerten Batterie. Bei meinem V70I, BJ. 99, 64tkm hatte ich bislang nur einmal Probleme mit der Klimaanlage, die aber von der Werkstatt fehlerhaft befuellt worden war, und eine gerissene Naht im Bezug des Fahrersitzbezugs, die ich aber fuer einen Einzelfall halten wuerde. Von all meinen Autos macht dieses insgesamt den ausgereiftesten Eindruck.
Dagegen sind mir hier im Forum und bei vvspy.com bislang folgende Probleme mit dem neuen Modell begegnet, die sicher nicht allzu schwerwiegend, aber doch lästig sind (ich versuche mal, das grob nach Häufigkeit zu ordnen):
Klappernder Dachhimmel: Werkstattfix bekannt, aber in Serie anscheinend noch nicht abgestellt
Windgeräusche am Aussenspiegel
Ratternde Scheibenwischer, anscheinend auch immer noch aktuell
Beim Diesel der "Dauerbrenner" qualmender Zuheizer
Ebenfalls beim Diesel: Resonanzgeräusche bei 2900/min
Gelegentlich ungenaue Bordcomputer (Verbrauch, Restreichweite)
Klappernde Sitze, Sitzschienen (auch noch bei relativ jungen Fahrzeugen)
Probleme mit Tuerschlössern (ebenfalls Mikroschalter), hauptsächlich fruehe Baujahre
Verschleiss an der VA, speziell Stabi-Anlenkungen: Einzelfälle vorzugsweise aus dem ersten Baujahr
Die letzten drei Punkte sind nur sporadisch, aber häufiger als einmal genannt worden. Die anderen Dinge will ich auch nicht ueberbewerten, sie haben mich nicht davon abgehalten, einen neuen V70 zu bestellen. Ich hoffe und denke, dass die wirklich schwerer wiegenden Probleme im Rahmen der Modellpflege mittlerweile abgestellt sind.
Fuer das alte Modell spricht noch das trotz kuerzeren Radstands etwas bessere Platzangebot hinten und der kleinere Wendekreis. Dagegen hat der Neue ein besseres Fahrwerk, speziell hinsichtlich Komfort, während die Fahreigenschaften des Alten auch gut sind. Ausserdem ist die passive Sicherheit natuerlich eine Generation weiter. Letztlich ist es aber auch eine Geschmacksfrage.
Gruss
Jörg
Zitat:
Wenn ich mich recht entsinne steht R für Race
»
refinement«
Zitat:
Original geschrieben von oli
}refinement{
Danke Oli - da habe ich mal wieder was gelernt.
Ähnliche Themen
null problemo. habe ich auch neulich erst gelesen, dachte immer, es stünde für »racing«... 😁
Zitat:
Original geschrieben von oli
»refinement«
Und was heißt das? Klingt für mich irgendwie französisch und das kann ich leider nicht :-(
Jedoch hat es mein französisches Onlinewörterbuch auch nicht übersetzt.
Gruß, dixi
re'fine-ment (engl.):
1. Veredelung, Vergütungs-, Raffinationsbehandlung
2. Verfeinerung
3. Feinheit, Raffinesse
4. Vornehm-, Feinheit
5. Klügelei, Spitzfindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von RomanV70D5
re'fine-ment (engl.)
Da lag ich mit französisch ja falsch, warum geben sie den Autos eigentlich keine schwedischen Bezeichnungen?
Übrigens, hat es denn mit der Fernbedienung für's Navi bei ebay geklappt? Gestern warst du ja noch ganz weit vorn!
Gruß, dixi
zum thema
der v70I ist ein sehr empfehlenswertes auto, dennoch gibt es einige dinge, die ab und an mal auftreten:
· dichtungen, øl aus dem motor, getriebe, lenkgetriebe manchmal undicht
· durch das hohe gewicht entsprechender bremsscheibenverschleiss - ansonsten sehr gute haltbarkeit von schlæuchen und leitungen
· mikroschalter für die beleuchtung des laderaums, in der heckklappe: geht oft kaputt, saugt batterie leer
das war's schon. die »auto zeitung« resümmiert:
+ langlebige motoren
+ großer gepæckraum
+ gute verarbeitung
+ kein rostbefall
- ølundichtigkeiten
- hohes preisniveau
- heckklappen-schalter
- hohes fahrzeuggewicht
lieb gruß,
oli
Zitat:
Original geschrieben von dixi
... warum geben sie den Autos eigentlich keine schwedischen Bezeichnungen? ...
Willst Du, daß Dein Kombi dann z.B. als Bezeichnug
Herrgårdsvagnhat?
Und nicht die Zunge dabei brechen ... 😉
gibt es denn ueberhaupt ein schwedisch-deutsches onlinewoerterbuch? siehste! das wird der grund sein =;^)
ich werde mal eines hochladen, das ist nicht nur spannend, sondern auch noch lustig (vermutlich am freitag)...
und: wenn's für norweger eines gibt, dann wohl auch für schweden... 😁
lieb gruß,
oli
Zitat:
Original geschrieben von frikadelle
Willst Du, daß Dein Kombi dann z.B. als Bezeichnug Herrgårdsvagn hat?
Und nicht die Zunge dabei brechen ... 😉
Warum eigentlich nicht, hier gibt es ja zur Zeit auch eine thread, die Individualität betreffend......
Zitat:
Original geschrieben von murcs
gibt es denn ueberhaupt ein schwedisch-deutsches onlinewoerterbuch? siehste! das wird der grund sein =;^)
Es gibt eins, und zwar
hier!Nur ist es ein bißchen nervig, ständig gehen irgendwelche pop up-Fenster auf, oder......
Zitat:
Original geschrieben von oli
ich werde mal eines hochladen, das ist nicht nur spannend, sondern auch noch lustig (vermutlich am freitag)...
und: wenn's für norweger eines gibt, dann wohl auch für schweden... 😁
ist das dein's, Oli? Dann will ich nichts gesagt haben......
Gruß, dixi
Zitat:
ist das dein's, Oli?
nø... ;-) ich fænde solche namen zur betonung der herkunft und des in letzter zeit so hypererfolgreich in der werbung eingesetzten »skandinavischen lebensstils« eigentlich auch ganz lustig. ob man nun den namen eines volvos kaum aussprechen kann oder - wie die meisten, die ich kenne - bei der nomenklatur nicht durchblickt und sich nichts merken kann - macht doch keinen unterschied... 😁
lieb gruß,
oli