Gebrauchter T5 Multivan
Hi,
ich überlege meiner Frau einen gebrauchten Multivan zu kaufen.
Bisher suche ich (in Österreich) nach einem ab Bj2010, 140-180PS, unter 100tkm.
Wenn möglich Automatik, muss aber nicht sein.
Könnt Ihr mir sagen worauf ich bei Besichtigungen achten sollte?
Welche Schwachstellen hat der T5?
Gibt es bekannte Probleme?
Wie lange hält der Motor?
Danke!
Grüße
Oliver
Beste Antwort im Thema
Den 2.0 TDI mit 132 KW/180 PS solltest du völlig aus der Suche streichen.
Alle Motoren sind vom Öltod betroffen: http://www.motor-talk.de/.../...-cfca-hoher-oelverbrauch-t4359143.html
Das war der wichtigste Tipp der in € ausgedrückt zwischen 8000 € und 11000 € Ersparnis für dich einbringt, denn das kostet ein AT Motor. 😉
Alles andere was da beim T5.2 kommen kann ist eher harmlos.
12 Antworten
Den 2.0 TDI mit 132 KW/180 PS solltest du völlig aus der Suche streichen.
Alle Motoren sind vom Öltod betroffen: http://www.motor-talk.de/.../...-cfca-hoher-oelverbrauch-t4359143.html
Das war der wichtigste Tipp der in € ausgedrückt zwischen 8000 € und 11000 € Ersparnis für dich einbringt, denn das kostet ein AT Motor. 😉
Alles andere was da beim T5.2 kommen kann ist eher harmlos.
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 11. Juli 2016 um 10:11:39 Uhr:
Das war der wichtigste Tipp der in € ausgedrückt zwischen 8000 € und 11000 € Ersparnis für dich einbringt,...
...und zwar alle 60.000-120.000 km... 😎
Ansonsten würde ich von meiner Seite dazu raten, lieber auch deutlich mehr Geld in die Hand zu nehmen und einen neuen (ggf. auch T6) oder Jahreswagen in Betracht zu ziehen. Es mag verrückt klingen, aber m.E. rechnet sich das! Und spart vermutlich auch Nerven.
Der Wiederverkaufswert (Gebrauchtpreis) der alten ist i.d.R. widersinniger Weise viel höher, als es der Zustand und die Wartungerfordernisse normalerweise erwarten lassen dürften.
Ach, der T6 ist auch kein Wunder !
Was da schon alles schief läuft, da kann man sich teilweise nur an den Kopf fassen!
Ein T5.2 mit 2.0 TDI und 102, 114 oder 140 PS oder einen T5.1 nach 2006 mit 2.5 TDI 130 PS/174 PS, das sind schöne und haltbare Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 11. Juli 2016 um 22:54:16 Uhr:
Ach, der T6 ist auch kein Wunder !
Was da schon alles schief läuft, da kann man sich teilweise nur an den Kopf fassen!Ein T5.2 mit 2.0 TDI und 102, 114 oder 140 PS oder einen T5.1 nach 2006 mit 2.5 TDI 130 PS/174 PS, das sind schöne und haltbare Fahrzeuge.
Naja, ich dachte nur, es könnte evtl. schwer werden, jetzt noch einen T5.2 als Neuwagen zu bekommen
🙄 , eigentlich nur deshalb der Verweis auf T6.
Mein 5.2 mit 103kW macht mir ja durchaus noch Spaß.
Wobei Blaue Plakette ggf. auch noch als Auswahlkriterium angefürt werden sollte, jedenfalls wenn man die Annahme hegt, die Zonen würden in nächster Zeit tatsächlich eingeführt. Wiklich zu wollen scheint das ja nun aber auch nicht wirklich einer, also kann man vielleicht auch noch gelassen bleiben, was das betrifft.
Zitat:
@Panzerwerk schrieb am 11. Juli 2016 um 10:11:39 Uhr:
Den 2.0 TDI mit 132 KW/180 PS solltest du völlig aus der Suche streichen.
Alle Motoren sind vom Öltod betroffen: http://www.motor-talk.de/.../...-cfca-hoher-oelverbrauch-t4359143.htmlDas war der wichtigste Tipp der in € ausgedrückt zwischen 8000 € und 11000 € Ersparnis für dich einbringt, denn das kostet ein AT Motor. 😉
Alles andere was da beim T5.2 kommen kann ist eher harmlos.
Woher hast du die Erkenntnis, dass alle Motoren davon betroffen sind? Davon abgesehen - hast du Recht, Kaufempfehlung kann man für den Motor nicht geben....bezieht sich aber vornehmlich auf T5 132 kw mit EZ bis 2012, danach soll das Problem nicht mehr in der Form auftreten
Hallo,
danke für den bisherigen Input!
Ich bin etwas überrascht dass ein Auto wie der T5 anscheinend solche Probleme macht!?!
Hätte eigentlich gedacht, dass das Ding ewig hält!
Danke nochmal!
Hier ist möglicherweise der Wunsch der Vater des Gedankens, das habe ich auch schon ganz anders gelesen! Auch bei diesen Motoren sind lt. Forenberichten wieder Fälle aufgetreten. Den Fehler überhaupt erkannt zu haben, glaubt man erst seit einigen Monaten (Stichwort AGR-Kühler) und ob es das dann wirklich war, muss sich erst noch in Zukunft herausstellen.Zitat:
@foodtek schrieb am 12. Juli 2016 um 08:19:48 Uhr
....bezieht sich aber vornehmlich auf T5 132 kw mit EZ bis 2012, danach soll das Problem nicht mehr in der Form auftreten
Zitat:
@Tuono schrieb am 12. Juli 2016 um 10:19:11 Uhr:
Hallo,danke für den bisherigen Input!
Ich bin etwas überrascht dass ein Auto wie der T5 anscheinend solche Probleme macht!?!
Hätte eigentlich gedacht, dass das Ding ewig hält!Danke nochmal!
Ewig hält heute sowieso nichts mehr, aber das, wovon hier die Rede ist, betrifft nit T5 generell, sondern eben nur die besagten BiTDI-Motoren.
Mit einem 103 KW TDI machst du z.B. in der Regel nichts falsch. Wenn du mehr Dampf willst - naja, dann eben R I S I K O O O!
sehe ich nicht so. mein T5 Trapo mit 2.5Liter 5zylinder ist ne permanente Geldvernichtungsmaschine. Antriebwelle defekt, Abgaskrümmer verzogen/gerissen, AGR bzw. AGR-Kühler gerissen/undicht, Verschraubung Motorblock-Turbo undicht. Jede Reparaturrechnung mindestens >€ 1000 (netto). Aktuelle Probleme Motorklappern/Nageln (Vermutung Hydrostössel oder Nockenwellen) und Ruckeln zwischen 1400 und 1800 1/min. Dabei hat die Möhre nicht mal 200TKM gelaufen.
Hallo Oliver
Lass Dich nicht verrückt machen, aber sei Dir einfach drüber im Klaren, dass der T5 ein Nutzfahrzeug und die Qualität nicht mit einem PKW zu vergleichen ist.
Deine Anforderungen sind noch ein wenig allgemein: Welche Ausstattungen brauchst Du noch, also zum Beispiel welche Klima, Standheizung, AHK, Allrad, Frontantrieb etc.? Wäre ein Benziner eine Option?
Defekte bei uns bis jetzt:
1 x Xenonbrenner
1 x Seitenscheibe in Türe gefallen (irgendeine Halterund gebrochen, ist bekannt)
1 x Geräusche von einem Lager oder Achsgelenk
1 x AGR-Kühler
Trotzdem ein Super-Familienauto.
Viel Glück!
N.
Ja nach Budget ist der Hinweis einen neuen T6 zu nehmen gar nicht mal so falsch. Ich habe mir auch gerade einen neuen T6 G6 Multivan gekauft. JE nach Alter und Laufleistung die du dir vorstellst, kann ein T6 mit etwas Verhandlung günstiger sein als ein T5 gebraucht (war bei uns der Fall).
Ansonsten ist bei Kauf eines gebrauchten T5 folgendes zu beachten:
Nicht den Bi-Turbomotor mit 180PS abgesehen vom Öltot hast du durch die 2 Turbolader einfach ein höheres Ausfallrisiko (Statistik) und vor allem sind zwei Turbos teuerer als einer .
Desweiteren nimm einen nach 2010, da soll das Thema mit den immer wieder defekten Antriebswellen behoben sein.
Was elektronische Helferlein angeht, da sind wolh die elektrischen Schiebetüren nicht ganz ohne, besser nicht drin haben.
Wenn du von Privat kaufst, kannst du durch geschicktes Fragen raus bekommen ob es ein Raser ist oder ein entspannter Fahrer. Das ist nämlich bei vielen Komponenten im Antriebsbereich ein PRoblem.
Der T5 ist ein Nutzfahrzeug und kein Rennwagen, das verpassen nämlich viele Fahrer von Transportern. Durch die sportliche Fahrweise drohen auf jeden Fall preisintensive Reparaturen.