gebrauchter Subaru - worauf achten?

Subaru

Hallo Subaru-Kenner :-)

ich interessiere mich sehr für einen gebrauchten Subaru Forester/Outback ... ich will einen für unter 10000,-€ haben - relativ wenig Laufleistung, Scheckheftgepflegt und einfach gut in Schuß.
Worauf sollte ich bei einem gebrauchten Subaru achten - welche Schwachstellen hat er? Sicher bin ich mir bei der Gasanlage, diese sollte relativ "frisch" gewartet sein mit Nachweis.
Und wie verhält es sich mit Kosten für Ersatzteile? Teuer? Vergleichbar womit? Und kann man mit nem Subaru zu jeder freien Werkstatt oder stellt so ein Auto für viele ein Problem dar?

Ich will morgen gerne los und mir folgenden anschauen und Probe fahren:

Subaru Outback

Was ist anhand der Daten und der Bilder von ihm zu halten?

Ich achte gerade viel bewusst darauf, wieviele Subarus ich im Verkehr sehe ... heute und gestern waren es null ^^

viele Grüße aus dem Norden
Rob

Beste Antwort im Thema

niemand ausser Dir kennt Deinen Gasfuss, niemand weiss ob Leichtlaufreifen und Leichtlauföl verwendet wurden, ob der Luftfilter häufig gewechselt wurde, oder ob Subarix nur bergab mit Rückenwind unterwegs war.

Anstelle des Extrems würde ich mich am Durchschnitt orientieren. Und je älter ein Wagen wird, desto mehr wird er verbrauchen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Kann mir keiner helfen?

Je nach Anspruch, ein Subaru Freak sagte mir mal, nie den großen Motor in Kombination mit dem Automatikgetriebe. Ich habe mit dran gehalten und bin glücklich geworden.

Generell sind die Subarus bis zur Jahrtausendwende relativ leicht zu reparieren, das kann auch eine freie Werkstatt.

Ob man einen Gebrauchtwagen nun in HH vom Fachhändler oder vom ex. Orangenhändler mit Migrationshintergrund kauft, das sollte jeder selber entscheiden. Fahr das Ding ausreichend Probe und nimm ihn auf die Bühne, dann weisst du mehr...

Die Laufleistung ist bei einem Subaru nicht das wichtigste Kriterium, ich habe dort dazu gelernt.
Anfangs war ich besorgt, die langjährige Erfahrung hat mich aber eines Besseren belehrt. Ich hätte kein Problem mit einem 200 tkm Auto wenn die Pflege stimmt. Einziges nogo wäre für mich eine AHK, das hält oftmals auf die Kupplung und den Antrieb wenn die leute schwere Anhänger in Wald und Flur mit dem Subbi bewegen

Hmm, danke für deine Meinung. Aber für mich kommt wenn dann nur einer nach der Jahrtausendwende in Frage!

die 2,5 ltr Saugmotoren haben früher gerne mal die Kopfdichtung gefressen. Mal das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter auf Ölaugen und schwarze Debris prüfen.

Gas und Subaru, kann gutgehen, kann genausogut mächtig in die Hose gehen. Ventilspiel sollte auf alle Fälle überprüft werden.

Freie Werkstätten werden Dir im Regelfall den Vogel zeigen, es gehören einige Tricks dazu wenn man am Motor arbeiten will ohne ihn auszubauen, von daher wirst Du wohl auf eine Subaruwerkstatt zurückgreifen müssen.

Und in Deiner Nähe sollte ein wirklicher Gasfachmann sitzen der genau die Gasanlage im Subaru auch betreuen kann, kann auch nicht jede Subaruwerkstatt.

Ersatzteile wird es fast ausschliesslich nur bei Subaru geben, nix Aftermarket Kotflügel oder ähnliches, das kannst Du vergessen, genauso wirst Du kaum Gebrauchtteile finden können.

Grundsätzlich ist der Motor ein Säufer, wirst auf alle Fälle mehr verbrauchen als bei vergleichbaren Mercedes oder VW Modellen. Liegt auch am Allrad.

Ansonsten sollte es keine Probleme mit Rost geben, oder mit dem Getriebe, oder Antriebsstrang. Auf die Bühne stellen uns schauen ob der Vorbesitzer im Gelände war und die Karre mal aufgesetzt hat.

Ähnliche Themen

Vielen Dank joergh-67! Das ist mal etwas mehr.
Was ist von diesem zu halten:

Legacy 2.5

Laut dem Inserat säuft dieser im Stadtverkehr ca. 9,9L. Kommt das hin? Finde ich jetzt nicht unbedingt viel ... Ansonsten - meine Überlegung bei dem wäre dann die Nachrüstung einer Gasanlage ... macht das Sinn?

Das kommt darauf an, ob dieser Motor eine Gasanlage verträgt. Es gibt nämlich verschiedene Zylinderköpfe, die man von außen nicht erkennen kann. Nur an der Fahrgestellnummer (ab einer gewissen Nummer gasfest).

Zitat:

Original geschrieben von Roked79


Vielen Dank joergh-67! Das ist mal etwas mehr.
Was ist von diesem zu halten:

Legacy 2.5

Laut dem Inserat säuft dieser im Stadtverkehr ca. 9,9L. Kommt das hin? Finde ich jetzt nicht unbedingt viel ... Ansonsten - meine Überlegung bei dem wäre dann die Nachrüstung einer Gasanlage ... macht das Sinn?

ich finde den nicht schlecht, wird wahrscheinlich hundert Beulen haben, ansonsten volle Hütte.

Ist halt ein Sauger mit einer alten Opamatic, das kann kein Verbrauchswunder sein. Hast Du schon einmal auf Spritmonitor recherchiert?

http://www.spritmonitor.de/

Da werden ehrliche Verbräuche von Otto Normalverbraucher eingefahren.

Und nein, Dur wirst niemals die Kosten reinfahren können die die Nachrüstung mit einer Gasanlage verursachen werden, vergiss das ganz schnell wieder, dafür ist die Karre zu alt, zu wertlos.

Hmm, hast wohl recht wegen der Gasanlage nachträglich. Und was meinst du mit "Opamatic" - taugt die Automatic nichts?

Auf Spritmonitor finde ich diesen Legacy leider nicht ... vielleicht gebe ich auch nur falsche Daten ein. Das einzige, was er mir ausspuckt:

Spritmonitor

Damit kann ich ja nicht viel anfangen.

unter 10 Liter mit dem Motor und der Automatik? Meine Oma würde sagen: Junge, wovon träumst du Nachts!

Das dürfte selbst mit 12 Litern eng werden.

ist halt eine asbachuralte Automatik, zuverlässig, aber halt von vorgestern

Und Deine Suchkriterien sind Murks, guck mal hier

http://www.spritmonitor.de/.../410-Legacy.html?...

17 Automatik-Leggys

Danke! Da kann ich doch gleich den ersten User "subarix" nehmen, scheint ja das gleiche Modell zu sein.
Und der ist nie bei 10L angekommen ... Only Stadt/Landstrasse und im Schnitt zwischen 7,5 und 9,7 Litern. Also kann ich davon ausgehen?

niemand ausser Dir kennt Deinen Gasfuss, niemand weiss ob Leichtlaufreifen und Leichtlauföl verwendet wurden, ob der Luftfilter häufig gewechselt wurde, oder ob Subarix nur bergab mit Rückenwind unterwegs war.

Anstelle des Extrems würde ich mich am Durchschnitt orientieren. Und je älter ein Wagen wird, desto mehr wird er verbrauchen.

OK, dann sollte ich doch eher von 10-12 Litern ausgehen. Danke auch hierfür :-)

Zitat:

Original geschrieben von Roked79


OK, dann sollte ich doch eher von 10-12 Litern ausgehen. Danke auch hierfür :-)

Moin,

das solltest Du in Verbindung mit Automatik auf jeden Fall, mein alter Herr hat solch einen Legacy SW über Jahre mit sensiblem Gasfuß NIE unter 11 Liter/100km bewegt. Lustigerweise ist sein aktueller Forester mit einer nur wenig fortschrittlicheren AT, dem gleichen Motor mit nochmals 5 PS und viiiel mehr cw-Wert über 1 Liter sparsamer.
Das gibt es auch nur bei Subaru... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen