Gebrauchter Roller mehrere "Macken"

Hallo Community,

ich habe mir einen Roller (Gebraucht) gekauft... Jetzt nach ca. 2 Wochen habe ich glaube ich alle "Macken" erkannt.

1. Der Roller braucht mehrere Versuche mit dem E-Starter zum Starten

2. Der Roller geht bei niedrigen Drezahlen aus (<=2000 U/min), wenn er über den Kickstarter gestartet worden ist.

3. Der Roller hat anfahr schwierigkeiten bis. ca 8 KM/H ab da "zieht" er an (Kann es an der Kerze liegen?)

4. Der Roller "klackert" ziemlich laut

5. Die Tanknadel ist bei Volltank über dem F zeichen und liegt am Rand an... wenn die Nadel halben Tank anzeigt, ist der Tank leer

6. lt. den Unterlagen ist die max. Geschwindigkeit = 45 km/h, ich bin aber auf einer langen geraden Strecke schon 62 km/h gefahren... ist das normal?

der Roller ist ein Kreidler RCM-E 50

Ich hoffe man kann mir bei meinen "wenigen" Macken helfen und danke im vorraus

Gruß
trix0

19 Antworten

Wenn man nicht weiß wie man so ein vermurksten Roller reparieren kann wieso kauft man sowas?

Zitat:

@kranenburger schrieb am 17. November 2017 um 20:42:02 Uhr:


Wenn man nicht weiß wie man so ein vermurksten Roller reparieren kann wieso kauft man sowas?

weil der herr von und zu verkäufer mir nichts davon erzählt hat und er jetzt sagt er immer "das war bei mir nicht... das kam durch ihre fahrweiße"...

also ich habe keine Freizeit um mir sowas mit absicht anzutun...

1. Wie lange ist ein Versuch? Dürfen ruhig mal 3-5s sein.

2. Geht der Choke?

3. Kerze sollte man immer mal wechseln. Aber wie sehen die Gewichte in der Vario aus?

4. Was klackert denn?

5. Gestänge des Schwimmers im Tank nachjustieren. Aber eigentlich ist das nicht schlimm, Du weisst ja, wann leer wird.

6. 62km/h laut Tacho kann noch legal sein, denn die Tachos gehen manhcmal sehr schmeichelhaft vor. Was sagt das GPS?

Wenns ein Viertakter ist, Ventile richtig einstellen, dann sollte das "klackern" weg sein !

...und wenns ein Zweitakter ist, werden wohl die Pleuel/Kurbelwellenlager kaputt sein.

Dass "gebrauchte Fuffis" schneller als 45 kmh laufen, liegt sicher an den Basteleien der Vorbesitzer ! 😉

kbw

Ähnliche Themen

1. also es sind 3-4 versuchen je ca. 5 sec.
2. werde ich morgen überprüfen
3. An die Gewichte habe ich auch gedacht, werde die mal jetzt mit der zündkerze bestellen
4. es hört sich an, als ob es aus der Variomatik kommt... keilriemen sieht i.O.
5. Okay dachte ich mir schon, es geht nur darum, wenn ich es mal einem Freund ausleihe, nicht das er ihn bis zum halben tank dann abfährt
6. werde ich morgen überprüfen

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 17. November 2017 um 21:03:03 Uhr:

...und wenns ein Zweitakter ist, werden wohl die Pleuel/Kurbelwellenlager kaputt sein.
Dass "gebrauchte Fuffis" schneller als 45 kmh laufen, liegt sicher an den Basteleien der Vorbesitzer ! 😉

kbw

das denke ich auch, das er da rumgefummelt hat 😁

 

als ich die Variomatikgehäuse entfernt habe ist mir nämlich das los kabel vom Drehzahlbegrenzer entgegen gekommen... habe es wieder angebracht, aber trotzdem fährt er immer noch 62 km/h... wahrscheinlich ist der geber kaputt oder an wass kan das liegen?

sorry für das doppelposting. post wurde in das obere post übertragen, diesen bitte falls nötig löschen

Wenn du die Rollen bestellst immer gleich die Gleitlager (die kleinen Dreiecke) mit bestellen.
Was ist das nun 2T oder 4T

es geht um einen 2Takter

du meinst glaub ich die gleitschuhe? so kann ich diese dreiecke

Zitat:

@trix0 schrieb am 17. November 2017 um 21:52:55 Uhr:


es geht um einen 2Takter

du meinst glaub ich die gleitschuhe? so kann ich diese dreiecke

Ja richtig.

Also der Choke ist anscheinend in Ordnung... Ich habe auch die Variomatic auseinander genommen und die Fliegegewicht sind "leicht" abgenutzt :'😉 und habe auch lose schrauben gefunden. Die habe ich jetzt entfernt und jetzt ist er leise, kein klackerndes Geräusch mehr

Die Zündkerze ist auch leicht ölig. Kann ich das noch anders einstellen, das die Zündkerze richtig arbeiten kann, bis auf die düse zu Wechsel?

Den Ölstandszeiger habe ich auch versucht zu reparieren, aber egal wie ich das Gestänge biege, er zeigt mir immer den halben Tank an...

Ich hab jetzt Mal auch gleich den Vergaser eingestellt, seit dem zieht er wieder beim Gasgeben.

IMG_20171118_111831.jpg
IMG_20171118_095820.jpg

Zitat:

@trix0 schrieb am 18. November 2017 um 14:16:23 Uhr:


Also der Choke ist anscheinend in Ordnung... Ich habe auch die Variomatic auseinander genommen und die Fliegegewicht sind "leicht" abgenutzt :'😉 und habe auch lose schrauben gefunden. Die habe ich jetzt entfernt und jetzt ist er leise, kein klackerndes Geräusch mehr

Die Zündkerze ist auch leicht ölig. Kann ich das noch anders einstellen, das die Zündkerze richtig arbeiten kann, bis auf die düse zu Wechsel?

Den Ölstandszeiger habe ich auch versucht zu reparieren, aber egal wie ich das Gestänge biege, er zeigt mir immer den halben Tank an...

Ich hab jetzt Mal auch gleich den Vergaser eingestellt, seit dem zieht er wieder beim Gasgeben.

Die Rollen leicht abgenutzt ist gut.😁😁
Was ist mit dem Ölstandzeiger ,ich dachte du meinst das deine Tankanzeige vom Benzin nicht richtig geht.
Mache die Zündung an und warte ein wenig,was sagt dann deine Tankanzeige?
Zeigt sie dann normal an und wenn der Motor an wieder hoch geht,Strom messen.

Ja die mein ich . Okay werde ich heute Mal durchmessen und die Ergebnisse Durchgeben

Am besten du schaust auch mal, ob der Drosselring noch in der vario ist. Außerdem würde ich dir zu ner neuen Batterie raten. Dann klappt das auch wieder mit dem starten. Rollen würde ich auch neue holen. Am besten mit den original-werten. Musst halt bisschen googlen. Ne neue Zündkerze ist auch nie falsch, falls du die kohle für hast. Und mach mal den luftfilter sauber. Falls du ganz sicher gehen willst, ob alle Dichtungen, gummis und simmeringe auch wirklich dicht sind, kannst du dir ja auch ein Kompressionsmessgerät kaufen/leihen.

Hab ich schon alles gemacht hab dann Mal das Standgas eingestellt, jetzt springt er mitm Kickstarter an und bleibt auch an. Max kmh ist jetzt bei mir 55. Der Drosselring ist drauf. Ich warte mit der Batterie noch, da laut dem Vorbesitzer der Roller ca. 8 Monate nur stand.

Also ich habe jetzt durchgemessen. Wenn der ich den Roller anmache hat er 5,38 V Anliegen. Wenn ich den Geber rausziehen hab ich noch 1,22 V Anliegen obwohl er ja eigentlich 0V anzeigen müsste oder? Sind vielleicht die Kontakte Verschleißt vom Geber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen