Gebrauchter Polo, worauf beim Kauf achten?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
ich möchte mir gerne einen gebrauchten Polo kaufen. Ich habe auch schon einen im Auge und will ihn bald besichtigen.
Worauf soll ich bei der Probefahrt achten? Ist der Preis angemessen oder was wäre ein realistischer Preis? Wie ist das mit der Laufleistung? Der hat ja schon einige Kilometer drauf. Gibt es eine magische Kilometerzahl wo es kritisch wird?

Hier einmal die Infos:

Volkswagen Polo 1.4 TDI Comfortline
BJ: 11/02
KM: 154232
Preis: 3.750 EUR

Das Auto soll leichte Parkrempler in den Vordertüren haben und Dellen im hinteren rechten Kotflügel und an der Stoßstange.

Neu gemacht wurde letztes Jahr:
Bremsen vorne und hinten. Beide Radlager vorne. Stabis auch beide. Irgendwas mit Lenkstabi wurde gewechselt und Servoeinheit wurde wohl auch gewechselt sowie die Batterie.

Vielen Dank im Voraus!

17 Antworten

preislich ist das alle male ok. finde das ein sehr gutes angebot! verhandel ihn noch auf 3500,- und fertig.
kilometer mäßig kannst du noch ein bisschen fahren. locker 200.000 und mehr. es kommt halt darauf an wie das auto vorher behandelt wurde.........
ist das händler oder privat?

Vielen Dank für deine Antwort, das hört sich doch schonmal prima an. Gibt es denn irgendwelche Besonderheiten worauf ich achten muss?

Zitat:

Original geschrieben von Fumificate


Vielen Dank für deine Antwort, das hört sich doch schonmal prima an. Gibt es denn irgendwelche Besonderheiten worauf ich achten muss?

achte vielleicht darauf, das der zahnriemen gewechselt ist. und probiere aus, der wagen kalt sowie warm genauso schnell anspringt (ansonsten meistens anlasser bei tdi). ansonsten fällt mir nix weiter ein...... (fahre nämlich ein benziner)

hat der garantie?

der hat doch noch die euro 3 norm oder?

TDI Prüftipps

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Danke für die Prüftips.
Der Wagen hat leider keine Garantie, da ich ihn von Privat kaufe. Das mit der Euro 3 Norm ist korrekt. Was bedeutet das für mich? Ist das negativ?
Es tut mir leid das ich so ahnungslos bin 🙁

Euro 3 heisst erstmal, dass er nur ne gelbe Plakette bekommt wenn kein Dieselpartikelfilter nachgerüstet wurde.
Steuern hierbei ab dem 31.03.2011 231€. Komischerweise kein Unterschied zu Euro 4 ohne DPF.

Sonst heisst das erst mal nix 😁

MfG
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Fumificate


Das mit der Euro 3 Norm ist korrekt. Was bedeutet das für mich? Ist das negativ?
Es tut mir leid das ich so ahnungslos bin 🙁

heißt: wenn du in städten fahren musst/wohnst oder arbeitest kommst du da nicht hinein. normalerweise wenns keiner merkt. wer sich nur so ein scheiß ausgedacht haben mit dieser "umweltzone".......ich arbeite in frankfurt und da ist da so...und es bringt null.

das währe halt für mich ein punkt, das auto nicht zu kaufen. ansonsten keine nachteile / vorteile.

Zitat:

Original geschrieben von dehesse10


heißt: wenn du in städten fahren musst/wohnst oder arbeitest kommst du da nicht hinein. normalerweise wenns keiner merkt. wer sich nur so ein scheiß ausgedacht haben mit dieser "umweltzone".......ich arbeite in frankfurt und da ist da so...und es bringt null.
das währe halt für mich ein punkt, das auto nicht zu kaufen. ansonsten keine nachteile / vorteile.

So ein Quatsch. Natürlich darf mit seinem Euro 3 Diesel auch ohne einen Partikelfilter Umweltzonen befahren; jedoch keine grünen Umweltzonen.

Keine Ahnung, was du mit ''in Frankfurt ist das so'' meinst. Natürlich darf man Frankfurt mit einem Diesel der Schadstoffgruppe 3 befahren. Völlig straffrei. Frankfurt wird frühestens 2012 zur grünen Umweltzone.

Der fehlende Partikelfilter bzw. die Einstufung in die Schadstoffgruppe 3 bringt bei der Preisverhandlung auch erhebliche Vorteile. Meiner Meinung nach kann man damit den Preis um gut 500€ drücken, vor allem wenn man in der Nähe einer grünen Umweltzone wohnt.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von dehesse10


heißt: wenn du in städten fahren musst/wohnst oder arbeitest kommst du da nicht hinein. normalerweise wenns keiner merkt. wer sich nur so ein scheiß ausgedacht haben mit dieser "umweltzone".......ich arbeite in frankfurt und da ist da so...und es bringt null.
das währe halt für mich ein punkt, das auto nicht zu kaufen. ansonsten keine nachteile / vorteile.
So ein Quatsch. Natürlich darf mit seinem Euro 3 Diesel auch ohne einen Partikelfilter Umweltzonen befahren; jedoch keine grünen Umweltzonen.
Keine Ahnung, was du mit ''in Frankfurt ist das so'' meinst. Natürlich darf man Frankfurt mit einem Diesel der Schadstoffgruppe 3 befahren. Völlig straffrei. Frankfurt wird frühestens 2012 zur grünen Umweltzone.

Der fehlende Partikelfilter bzw. die Einstufung in die Schadstoffgruppe 3 bringt bei der Preisverhandlung auch erhebliche Vorteile. Meiner Meinung nach kann man damit den Preis um gut 500€ drücken, vor allem wenn man in der Nähe einer grünen Umweltzone wohnt.

Richtig momentan ist die "glebe" noch frei. und was wenn nur noch die "grüne" erlaubt ist? auto wieder verkaufen? das wirst du nix mehr für kriegen. oder nachrüsten?

Deshalb hab ich das ja gesagt. Ich würde ihn nicht mehr kaufen. Was bringt es mir wenn ich nächstes jahr oder so in 2-3 jahren nicht in die innenstadt mehr fahren kann?

an te: wenn es für dich keine rolle spielt, dann ist das egal ob euro 3 oder 4 hin und her.

Ich habe das Auto jetzt für 3.200 Euro gekauft und bin mega zufrieden :-) Danke für eure Hilfe.

Solltest aber 'nen DPF nachrüsten, sonst endest Du - oder jemand anderes - vielleicht mal irgendwann mit Krebs im Grab, und dann nutzt Dir die ganze "Zufriedenheit" wenig!!!

Was? Erklär mir das bitte. Bin gerade etwas schockiert sowas zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von Fumificate


Was? Erklär mir das bitte. Bin gerade etwas schockiert sowas zu hören.

Ich habe gerade mal bei Oberland-Mangold nachgekuckt. Da gibts einen

Nachrüstfilter für ca. 670.- + Einbaukosten. Wenn Du mal "grün" brauchst

oder der Kat sowieso etwas dicht ist, kann man das machen.

Aber im Moment kannst Du ja Deine Neuerwerbung einfach genießen und

bißchen erzählen, wie er denn so fährt von Leistung, Lautstärke und

Verbrauch her.

Grüße Klaus

Was der Vorredner meint, muß er Dir wohl selbst erklären.

Zitat:

Original geschrieben von dehesse10


Richtig momentan ist die "glebe" noch frei. und was wenn nur noch die "grüne" erlaubt ist? auto wieder verkaufen? das wirst du nix mehr für kriegen. oder nachrüsten?

Deshalb hab ich das ja gesagt. Ich würde ihn nicht mehr kaufen. Was bringt es mir wenn ich nächstes jahr oder so in 2-3 jahren nicht in die innenstadt mehr fahren kann?

Ich tu mich schwer damit, wie auch dieser Beitrag rüber kommt.

Längst nicht jede Umweltzone ist eine grüne Zone oder wird (jemals) zu einer grünen Zone. Der TE möchte sich einen 9 Jahre alten Wagen mit 155tkm kaufen. Meinst du wirklich, es interessiert ihn, ob er eventuell in 4 Jahren eine Zone nicht befahren kann, weil die Zone dann grün wird? Über einen Wertverlust braucht man sich bei dieser Fahrzeuggruppe eh keine Gedanken mehr machen.

Übrigens gibt es nicht ''die Innenstadt''. Jede Umweltzone legt selbst fest, ob und wann sie zur grünen Zone wird.

Du weißt vermutlich nicht, woher der TE kommt. Vielleicht betrifft ihn die ganze Sache mit den Umweltzonen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen