ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gebrauchter Opel Zafira A CNG

Gebrauchter Opel Zafira A CNG

Themenstarteram 3. Juni 2014 um 18:47

Hallo,

ich habe mir Anfang der Woche einen gebrauchten Opel Zafira A CNG Baujahr 2004 (Tüv bis 10.2015) bei einem Autohändler gekauft. Allerdings habe ich mir nicht die Tanks vorher angeschaut, aber einige Bilder von rostigen Tanks im Internet gesehen. Nun bin ich beunruhigt mir einen lebensgefährlichen Schrotthaufen gekauft zu haben.

Der nächste TÜV Termin ist am 10.2015 und bin davon ausgegangen das dann alles gut sein muss. Mir ist dann aber auch aufgefallen das bei den Unterlagen keine GAP dabei war und auch nichts vom GAP im HU Bericht steht. Dazu kommt das ich gelesen habe das die Tanks nicht von außen her untersucht, da die Abdeckung nicht immer demontiert wird.

Beim ersten mal CNG betanken habe ich vorzeitig auf Stop gedrückt, weil ein merkwürdiges quitschendes lauteres Pfeifgeräusch aufgetreten ist.

Was soll ich am Besten machen? Erstmal einen Termin mit einer zertifizierten Werkstatt machen? Für Ratschläge wäre ich dankbar.

Gruß

Beste Antwort im Thema
am 6. Juni 2014 um 16:57

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

Das heißt, den Fehler eines außen rostenden Tanks kannst du kaum auf das Gas schieben. Das ist schlicht ein Konstruktionsfehler.

Dann ist jedes am Unterboden rostende Fahrzeug ein Konstruktionsfehler ;)

Also BMW, Mercedes, VW, usw....

So einfach kann man es sich auch nicht machen.

Es gibt z.B. auch aktuell keinen einzigen Tank für LPG, der in Unterflurmontage auf Dauer nicht rostet....

Konservierung mit dickem Unterbodenschutz z.B. wird ja seitens der Prüforganisationen nicht akzeptiert. Wachs etc. ist einfach zu wenig.

Generell, egal welcher Umrüster oder Einbau.

Streusalz im Winter, Split, Steinschläge etc..... So schnell kann man gar nicht zuschauen wie die LPG-Tanks in Unterflurmontage wegrosten...

Je nach Hersteller, manche mehr, manche weniger...

Tanks aus Edelstahl wären die Lösung ;)

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 11. Juni 2014 um 17:07

Und was ist wenn beim Umschalten auf LPG sich das Standgasverhalten verändert? Z.B. mehr oder weniger Umdrehungen?

Ein kleiner Spaß am Rande:

Dann sagt die Autowerkstatt, es liegt an der Gasanlage, der Autogasumrüster sagt es liegt am Auto, nicht der Gasanlage, der Physiker steht daneben und sagt, das dieses Verhalten physikalisch nicht erklärbar ist. Prima... :D

Dann ist die Anlage falsch eingestellt

Zitat:

Original geschrieben von NNF_2014

Und was ist wenn beim Umschalten auf LPG sich das Standgasverhalten verändert? Z.B. mehr oder weniger Umdrehungen?

Bei einer sequenziellen Anlage ist diese falsch eingestellt. Wenn die Anlage ein eigenes Steuergerät mit Kennfeld hat (siehe Landi Renzo IGS), kann es durchaus sein - das Motorsteuergerät weiss um eine laufende Klima, Licht, Sitzheizung ... das einer IGS nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen