Gebrauchter Opel Insignia ST Edition Automatik

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,
Ich überlege mir einen Opel Insignia ST Edition aus 03/2016 zu kaufen. Es ist ein Disel mit Euro 6. Er hat schon 70.000 km runter. Gibt es bei den Autos bekannte mängel oder Probleme auf die man achten sollte?
Ab wann ist eigendlich der Abstandstempomat vorhanden? Der hat Spurassistent, Totwinkelassistent, Kurvenlicht aber vom Abstandstempomat steht nichts.
Vielen Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Hi McBirne,
Ich fahre noch den ersten Insignia Sportstourer (BJ 2010) noch mit 160 PS Dieselmotor und Automatik. Der Wagen gefällt mir so sehr gut, jedoch würde ich ihn nicht mit weniger als 160 PS fahren wollen. Dazu ist er einfach zu schwer und groß für mein Empfinden. Und ich kam damals von einem Kleinwagen mit 68 PS (Hyundai i10) 😉
Was ich sagen will wenn Insignia, dann für Fahrspaß mind. den mit 170 PS. Der Kleine (140 PS) muss dann doch sehr getreten werden damit Fahrspaß entsteht, das jedoch treibt den Verbrauch und die Akustik nach oben und man kann dann nicht mehr vom entspanten fahren reden.
Der Zafira wäre sicherlich auch eine gute Wahl, mit dem liebäugel ich auch noch (habe 2 Kleinkinder) aber noch klappt alles im Insignia (dank fehlendem Reserverad kann man Windeln, Getränke und Schuhe etc. super in der Reserveradmulde verstauen). Die ersten Familienurlaube mit Auto werden aber erst nächstes Jahr gestartet, da werde ich mir dann vermutlich eine Dachbox ausleihen müssen 🙂

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hm, der hat jetzt nur 136 PS, ich weiß auch nicht, ob ich 170 PS wirklich brauche. Aktuell habe ich einen Octavia Kombi 2 mit 140 PS und die reichen auch.

Mach auf jeden Fall vorher eine Probefahrt.
Der Octavia ist deutlich leichter, also dürfte er auch mehr Durchzugskraft als der Insignia 136PS haben.

Also doch eher die 170 PS Variante

Naja, das Budget muß dann vielleicht noch ein bißchen ausgedehnt werden. Der braucht dann defnitiv AdBlue.
Für knapp 1,9 Tonnen Gewicht (meiner) sind die 170 PS angemessen und das Fahren macht sehr viel Spaß.
Den "Kleineren" bin ich nie gefahren - weniger PS, älterer Motor - ob Dir das dann reicht, weißt nur DU.

Edit: der 136PS ist auch ein Motor aus 2015, also ein "Flüsterdiesel"

Ähnliche Themen

Und der 170 PS braucht alle 5000 km Ad Blue. Kann man das selber nachfüllen?

Ja klar!

Ja, der hat beim Dieseleinfüllstutzen den AdBlue-Nachfüllstutzen.
Der Tank ist 7,5Liter "klein" (siehe entsprechende Threads). Durch ein Software-Update kommt man nur noch knapp 5000km weit. Bei Nichtauffüllen verweigert der Motor seinen Dienst - gesetzliche Auflage.
Man hat dafür keine Anzeige, sondern er bringt Warnmeldungen, die bei 900km Restweite nicht mehr wegdrückbar sind.
Auffüllen an der PKW-Zapfsäule oder mit Kanister mit entsprechendem Schlauch, was viele als störend empfinden.

In meiner Fahrzeugbeschreibung kannst Du einen Blick auf den Tank werfen (Bild 6)

Ich fahre auch den Insi aus 2016 als Business Edition. Gekauft mit 63000KM auf der Uhr und Automatik. Ich bin bislang top zufrieden. Fahre allerdings den 170 PS CDTI. Mir persönlich war der 136 PS etwas zu schwach, kommt aber auf das persönlichen Empfinden an. Ein Verkehrshindernis ist man auch mit dem "kleinen" definitiv nicht! Ich mag die Wandler Automatik, auch wenn es mittlerweile mit DSG und Co schon modernere Automaten gibt. Die Schaltvorgänge gehen sanft und einfach unaufgeregt vonstatten und robust soll sie auch noch sein. Ad Blue nachfüllen ist jetzt auch kein Problem. Alle 5000KM ein Kanisterchen rein und weiter geht's. Dafür dann mit entspannten 400NM zu fahren, sind mir den Aufwand wert 🙂

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 5. November 2017 um 10:22:32 Uhr:


Und am MFL Lenkrad hat das linke Bedienkreuz 4 Tasten und nicht nur 3.

Link wäre Sachdienlich.
Bedenke das er vermutlich bereits die neue SW haben wird womit Du maximal nur 5000KM weit kommst.
Das kann schnell sehr nervig werden als Vielfahrer.

Vielfahrer sollten sich kein Fahrzeug mit 70.000km auf der Uhr zulegen.............

Das hat ja wieder einmal klasse zum Thema beigetragen. 🙄

Zitat:

Bei Nichtauffüllen verweigert der Motor seinen Dienst - gesetzliche Auflage.

Ich ergänze, erst wenn der Restreichweite unter oKM gesunken ist startet der Wagen nicht mehr, fällt die Restreichweite vom AdBlue während der fahrt unter 0KM fährt er noch weiter also in den Minus Bereich rein.

Allerdings ist mir unbekannt ob er dann wie gehabt weiter fährt oder in einer Art Notprogramm.😕

Vielen Dank für die ganzen Antworten. Es wird auf keinen Fall kein q
1.6er. Ob es ein 2.0 er wird mal schauen. Ich tendiere aktuell auch noch etwas Richtung Zafira. Da passen noch 2 Personen mehr rein. Das ist schon praktisch als Familie

Aber ein zafira ist meiner Meinung nach nicht mit nem insi zu vergleichen,was Qualität und fahrleistungen betrifft.Ich hab den 163er und Automatik mit 350nm und 380nm mit overboost. Für den schweren Klotz rennt er dann echt gut.
Nicht von AdBlue abschrecken lassen, is kein Hexenwerk, meiner hat noch kein AdBlue. Aber vom Lkw kann ich sagen, wenn AdBlue alle ist fährt er ganz normal weiter und erst ab dem nächsten stillstand sind dann max 60 km/h möglich. Allerdings gibt's ne Fehlermeldung und angeblich könnte man das als Steuerhinterziehung werten, aber ich glaube da müsste ein Kontrollbeamter echt nen schlechten Tag haben.

Hi McBirne,
Ich fahre noch den ersten Insignia Sportstourer (BJ 2010) noch mit 160 PS Dieselmotor und Automatik. Der Wagen gefällt mir so sehr gut, jedoch würde ich ihn nicht mit weniger als 160 PS fahren wollen. Dazu ist er einfach zu schwer und groß für mein Empfinden. Und ich kam damals von einem Kleinwagen mit 68 PS (Hyundai i10) 😉
Was ich sagen will wenn Insignia, dann für Fahrspaß mind. den mit 170 PS. Der Kleine (140 PS) muss dann doch sehr getreten werden damit Fahrspaß entsteht, das jedoch treibt den Verbrauch und die Akustik nach oben und man kann dann nicht mehr vom entspanten fahren reden.
Der Zafira wäre sicherlich auch eine gute Wahl, mit dem liebäugel ich auch noch (habe 2 Kleinkinder) aber noch klappt alles im Insignia (dank fehlendem Reserverad kann man Windeln, Getränke und Schuhe etc. super in der Reserveradmulde verstauen). Die ersten Familienurlaube mit Auto werden aber erst nächstes Jahr gestartet, da werde ich mir dann vermutlich eine Dachbox ausleihen müssen 🙂

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 5. November 2017 um 20:00:14 Uhr:


Das hat ja wieder einmal klasse zum Thema beigetragen. 🙄

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 5. November 2017 um 20:00:14 Uhr:



Zitat:

Bei Nichtauffüllen verweigert der Motor seinen Dienst - gesetzliche Auflage.


Ich ergänze, erst wenn der Restreichweite unter oKM gesunken ist startet der Wagen nicht mehr, fällt die Restreichweite vom AdBlue während der fahrt unter 0KM fährt er noch weiter also in den Minus Bereich rein.
Allerdings ist mir unbekannt ob er dann wie gehabt weiter fährt oder in einer Art Notprogramm.😕

Laut BA fährt er dann nur noch mit 8km/h, der Weg zur Tankstelle oder zum FOH könnte dann etwas länger dauern 😉

Aber er müsste selbst bei 0 km Restreichweite noch starten, probiert habe ich es aber noch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen