Gebrauchter mit 200tsd km?

BMW iX3 G08

Hallo

Ich überlege gerade, ob ein 3 jähriger Gebrauchter mit fast 200.000 km und 97% SoH um 30tsd € ein guter Kauf wäre.

Da im Motor Bürsten verbaut sind, wollte ich in die Runde fragen, ob jemand weiß mit wieviele KM und was das ungefähr kosten würde?

Die Qualität des Fahrwerks und Elektronik ist ja ausgereift.
Spricht sonst noch etwas gegen einen Kauf?

https://link.mobile.de/ov9j25PcBh8irDhw7

Thx

26 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 10. März 2025 um 09:20:45 Uhr:


Warum läuft die HU jetzt ab?

Nach drei Jahren ist der TÜV das erste Mal dran, danach alle zwei Jahre.

Danke für die Aufklärung! Wenn ich Händler wäre, wäre die HU neuneinhalb inserieren. Das ist für mich normal.

Um mal etwas positives entgegen zu halten: wenn der Wagen in 3 Jahren 200tkm gefahren wurde, dürfte das fast nur Langstrecke gewesen sein, was vergleichsweise schonend ist.
Die km sind der Batterie im Vergleich zur kalendarischen Alterung relativ egal. Das gilt für viele andere Dinge wie Gummi Dichtungen auch.
Steuergeräte sind zwar auf Betriebsstunden ausgelegt, aber da hätte ich auch mehr Sorge vor 10 Jahren Alter als 200tkm.
Mit dem Motor hab ich in irgend einem YouTube Video mal etwas zu gesehen. Hab die Zahlen nicht mehr genau im Kopf, für mich aber als unkritisch abgespeichert. Haltbarkeit 300tkm oder so und Reparatur notfalls 800€ (würde mich da aber auf meine Erinnerung oder auch die Quelle an sich eher nicht verlassen).

Zitat:

@ZeTa schrieb am 11. März 2025 um 19:14:13 Uhr:


Um mal etwas positives entgegen zu halten: wenn der Wagen in 3 Jahren 200tkm gefahren wurde, dürfte das fast nur Langstrecke gewesen sein, was vergleichsweise schonend ist.

Langstrecke bedeutet aber wahrscheinlich auch sehr viele Schnellladungen. Ich halte deshalb 97% SOH für unrealistisch. Das werden wohl eher um die 90% sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TitusLE schrieb am 8. März 2025 um 12:15:21 Uhr:


Wo gibt's den denn zu dem Kurs? Der EQB ist nicht der Traum meiner schlaflosen Nächte, aber für den Kurs würde ich den auch fahren.

Ist auch nicht mein Fall aber hier mal eine Anzeige zu einem der mittlerweile verkauft ist:

https://www.autoscout24.de/.../...3f24-ebc4-48c1-99d7-750081fbb897?...

Der Preis ist schon krass, auf der anderen Seite wurden iX3 Impressive neu für teilweise unter 60t€ verkauft.

Zitat:

@tsiegler schrieb am 11. März 2025 um 19:46:24 Uhr:


Langstrecke bedeutet aber wahrscheinlich auch sehr viele Schnellladungen. Ich halte deshalb 97% SOH für unrealistisch. Das werden wohl eher um die 90% sein.

Alos meinst Du das Zertifikat ist falsch? Warum sollen es nicht 97% sein? Schnelladen bis 80% und dann wieder los ist jetzt auch nicht so schlecht. Ich halte die 97% durchaus für richtig, BMW ist ja inzwischen bekannt dafür dass sie bei der Haltbarkeit weit vorne liegen.

Jedes Schnellfahren belastet den Akku. Der hat jetzt viele Schnellladezyklen hinter sich. Bei den 97% war ich auch direkt stutzig.

Ich finde das interessant, dass ihr den SOH infrage stellt. Die 95 % werden doch mit einem Zertifikat belegt sein, das denkt sich ja niemand einfach aus.
Wenn wir nicht unterstellen wollen, dass das Zertifikat gefälscht ist, kann der Schluss nur sein, dass diese Zertifikate das Papier nicht wert sind auf dem sie gedruckt sind. Warum denkt ihr das?

Das ist nicht gesagt. Der Aviloo Flashtest erfolgt durch ein Auslesen des BMS und einem Abgleich mit der Aviloo Datenbank. Es ist kein Test durch faktisches Ausmessen der Batterie. Mir ist die genaue Funktion und die Manipulationssicherheit nicht bekannt. Ob man ggfls. ein "falsches" Auto zuordnen kann oder wie die Ungenauigkeit der Messung ist. Aber der ausgewiesene SoH ist unerwartet hoch, für das was wir sonst aus den Daten zum Auto erkennen können.

Bei den AutoDoktoren war kürzlich einer mit einem i3, gebraucht gekauft bei BMW vor ca. 5 Monaten mit Zertifikat/98%. Bei der Nachmessung in der Werkstatt der AD waren es dann unter 92%....

https://www.youtube.com/watch?...

Ich würde nur dem normalen Aviloo-Test vertrauen. Da wird ein ganzer Entlade-Lade-Zyklus gefahren. Die Fin sollte auch auf dem Zertifikat drauf stehen.
Die App eFlow zeigt übrigens neben dem SoH auch die Anzahl der Schnell-und Langsamladungen in kw/h an. Außerdem die Menge an 100%-Ladungen. Die paar € sind gut angelegt. Am besten während der Probefahrt mal kurz anhalten, Dongle einstecken und alles auslesen.

Bürstenmodul: guckst Du unter https://www.leebmann24.com/.../e-maschine-hinterachse-122725 und findest es für 58€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen