gebrauchter Mini One/Cooper 100.000+ km sinnvoll?
Hallo,
ich hab gerade mein Studium beendet, verdiene endlich ein bissel was und eins ist klar:
Ich brauch endlich mal wieder ein Auto. Lieber gestern als heute. Der neue Mini hat mir schon immer gefallen, daher soll es am liebsten ein One oder (noch lieber) ein Cooper sein. Ich hab mir natürlich die verschiedenen Optionen überlegt, aber mich letztendlich gegen Finanzierung entschieden weil ich keine Lust hab die nächsten 6 Jahre Monat für Monat ein Auto abzuzahlen und der Wertverlust am Anfang schon enorm ist etc pp (ihr kennt die Argumente). Leasing kommt auch nicht in Frage da ich das Auto schon selbst besitzen will.
Lange Rede kurzer Sinn: Erstmal kommt für mich nur ein gebrauchter in Frage. Einen den ich mir leisten kann, wo ich das Geld auf den Tisch legen kann und er mir sofort gehört. Besser geht ja später dann immer noch. Vom Preisrahmen dachte ich: "Für 6-8000 kriegste bestimmt ein ordentliches Gefährt". Ich war dann recht geschockt als ich auf mobile.de und autoscout24 sah das bei dem Preis gerade mal die ältesten Minis(Zulassung 01/02) mit Kilometerstand 100.000+ gibt.
Jetz meine Frage an euch: Meint ihr es lohnt sich so eins anzuschaffen oder sollte ich eher noch ein paar Monate warten und mir einen besseren gebrauchten zulegen? Sind die Preise (siehe oben) im Netz realistisch oder versuchen die es erstmal hoch anzusetzen und man kann da noch einiges runterhandeln? (Klar, Mini ist Kult aber das erschien mir doch sehr heftig).
Wie sieht es mit dem Verschleiß beim Mini generell aus bei so hohen Kilometerständen - d.h. ist er generell robust und man kann das Gefährt noch locker 200.000 km fahren oder muss man da schon mit hohen Reparatur/Wartungskosten rechnen? Sollte man nur bei Gebrauchtwagenhändlern kaufen oder ist privat auch ok (ich bevorzuge ersteres wg. Garantie). Auf was sollte man besonders bei so einem (relativ alten) Mini achten (d.h. was sind die typischen Macken die man vom Mini her kennt bei zunehmendem Alter) ?
Mir ist klar dass das alles sehr allgemeine Fragen sind und es natürlich auf das einzelne Auto und den/die Vorbesitzer ankommt, aber es gibt ja bestimmt gewisse Erfahrungswerte. Also: Schlagt ihr bei dem blossen Gedanken die Hände über dem Kopf zusammen oder sagt ihr: "Das ist schon ok wenn die Probefahrt stimmt und auch sonst alles äußerlich in Ordnung ist". ?
Bin mal gespannt.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rheinlaender
wenn du das Fahrzeug kauft bezahlst du die Mwst. und zwar für den gesamten Fahrzeugpreis. Und die führt der Händler ab.Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... wie kommst Du denn darauf, dass da die MWSt. draufkommt?
Stichwort "Differenzbesteuerung" § 25a UStG
Der Händler muss (bei Ankauf von privat) nur für seinen Aufschlag die enthaltene Umsatzsteuer abführen, nicht für den gesamten Fahrzeugpreis.
Aber er muss das Fahrzeug aufbereiten, evtl. TÜV/AU machen und steht in der Gewährleistungspflicht. Und verdienen müssen die Jungs auch was.
Heinz
... dann lies doch bitte selbst
< KLICK >Zitat:
Original geschrieben von Shivago
Ich kann nichts schlechtes über den One sagen. Unserer ist von 11/2001 und hat jetzt 90Tkm runter. Außer dem Auspuff und der Batterie war bisher nichts kaputt.
Man hört ja immer von dem Schreckgespenst Getriebe. Wenn man jetzt hört das bei 100 Mini One das Getriebe kaputt ist dann hört sich das viel an. Aber von den 350000 Minis die immer Brav laufen erzählt euch keiner was.
Das ist eine Glückssache - nichts anderes.
Kauf einen der 3 Jahre ist und wenig Kilometer und vielleicht geht nach kurzer zeit der Motor kaputt, oder er fährt vielleicht noch 20 Jahre mit dem selben Motor weiter.
Da steckt man nicht drin.Viel Glück beim Finden
Ciao
Ja ich hab mich jetzt tatsächlich für einen 3 Jahre alten ONE (EZ 11/2005) mit 30 Tkm entschieden. 1 Vorbesitzer!
Farbe red chili, mit weißem Dach und Spiegeln, 16" Leichtmetallfelgen mit Sommer-runflats, Chrome exterieur, Sportsitze, Sport-Lederlenkrad, Lichtpaket, weißer blinkerleuchte, Klima, Nebelscheinwerfer, Radio Boost, Pepper etc pp
Das Auto stand beim BMW Händler in meiner Nähe, sah top gepflegt aus, Scheckheftgepfleft, Inspektion bei Fahrzeugeingang, HU und AU wird erneuert bis 11/2010 (BMW Premium Select). Hab das Gefährt ausgiebig mit nem "fahrzeugkundigen" Kumpel begutachtet (auch von unten) und auch die Probefahrt lieft super (Hätte ehrlich gesagt nicht gedacht dass der 90 PS Motor so kraftvoll daherkommt). Ach ja und 12 Monate "BMW Europlus" Garantie gibts auch noch.
Alles in allem bezahle ich 12.900 dafür. Denke das geht in Ordnung. Klar, ich bin mir sicher im Netz findet man vergleichbare Angebote für weniger, aber der Gesamteindruck war echt klasse, und ich denke ein Händler wie BMW lässt sich nicht lumpen was Garantie und Zustand ihrer Gebrauchtwagen angeht, das allein ist mir schon was extra was wert. Tausendmal lieber als von irgendeinem Hinterhofhändler oder privat zu kaufen die einem was vom Pferd erzählen und hinterher ist man aufgeschmissen. Was meint ihr? Hab ich zu viel bezahlt? (Der mobile.de durschnittsrechner kommt auf 13.200 bei meiner Modell + Ausstattung).
Wie auch immer: Freu mich jetz auf meinen Mini: In 10 Tagen kann ich ihn abholen. yeah. 5 Jahre Autoentzug (Studium) haben ein Ende! :-) :-D
P.S. Und ja, ich mach jetz doch Finanzierung
... bist Du Dir sicher, dass es ein One ist?
Zumindest beim aktuellen R56 ist es so, dass es andersfarbiges Dach und Chili Paket erst ab dem Cooper gibt. Aber vielleicht war das beim Vorgänger anders. Da kenne ich mich nicht so aus.
Wenn´s ein Cooper ist, hätte er nämlich 115 PS 😉
Heinz
Ja ich bin mir SEHR sicher das es ein One ist. Hatte mich auch erst gewundert wegen dem Dach und Spiegeln in weiß aber der Vorbesitzer hatte den wohl nachträglich lackieren lassen um ihn äußerlich auf Cooper zu trimmen (zumindest erklär ich mir das so). Darum auch Chrom Exterieur etc. 115 PS wären natürlich zu schön um wahr zu sein... 😉