Gebrauchter Kleiner bis 9000€
Moin Leute,
bevor ich hier noch diverse Beiträge zu einzelnen Fahrzeugen in deren Unterforen aufmache:
Meine Freundin sucht einen neuen Wagen.
Nicht größer als ein Golf (selbst mit dem ist die Parksituation bei uns tödlich)
Budget max. 9000 € (8000 € würden ihr weit besser gefallen, aber das ist ja klar)
Nicht älter als von 2014
Nicht über 60/70.000 km
4-Türer (ein Hund muss mit, der in so einer Box mit Seitenwänden auf der Rückbank reisen soll. Falls ihr jetzt sagt, dass die Angebote sich um 100 % verbessern, wenn man einen 2-Türer nimmt und den Hund in den Kofferraum setzt: lasst es uns wissen!)
Benziner
Sitzheizung, idealerweise Tempomat
Ca. 500 km Autobahn + 50 km City/Woche
Auto soll idealerweise (weil das ihrem jetzigen Golf IV auch so war) min. 7 Jahre halten.
Wir haben eigentlich schon alles abgescannt. Sie hätte gerne einen Polo V, die aber anscheinend erst so ab 9500 € richtig "gut" werden, oder einen Ibiza. Allgemein ist das Angebot mit ihren Wunsch-Spezifikationen recht mau. Ich wollte ihr einen Up oder Smart ForFour (die ja irgendwie mega günstig zu haben sind) empfehlen, aber sie will kein "Ei".
Der eine oder andere von euch ist ja sicherlich etwas bewanderter und kann uns etwas unter die Arme Greifen mit Argumenten, warum gerade der Wagen oder diese Motorisierung super ist oder hat den einen oder anderen Geheimtipp parat. Wir brauchen gerade einfach mal so'ne Art Wegweiser 🙂
Ich freue mich auf eure Antworten!
Viele Grüße
Goldvater
30 Antworten
Danke für eure Tipps, wir werden uns alles ansehen! 🙂
Kurzes Off-Topic:
Wir fahren für den Hyundai etwa 250 km. Nun stellt sich uns die Frage, ob es klug wäre, sich für 35 € eine Kurzzeit-eVB und Kennzeichen zu holen. Denn an sich ist der Hyundai alles, was sie will und wenn er ihr bei der Probefahrt zusagt, würde sie nicht zögern. Alternative wäre ja, sich dann nach dem Wochenende einen Tag Urlaub zu nehmen, um dann erneut die insgesamt 500 km zu fahren (und den Sprit zu bezahlen). Wir halten die Sache mit den Kennzeichen für ganz praktisch, wie seht ihr das?
Kurzzeitkennzeichen kannst du dir ohne KFZ-Papiere nicht holen, das müsstet ihr wenn dann vor Ort dann machen.
Zitat:
@kine050683 schrieb am 3. April 2019 um 14:19:29 Uhr:
Kurzzeitkennzeichen kannst du dir ohne KFZ-Papiere nicht holen, das müsstet ihr wenn dann vor Ort dann machen.
Das stimmt so nur halb, eine Kopie sämtlicher Fahrzeugpapiere und Bescheinigungen (wie AU/HU) reicht hier idR. aus um ein Kennzeichen ausstellen zu lassen. Wenn es ein Händler ist, kann dieser dies evtl. gegen einen min. höheren Betrag für euch erledigen, da viele Händler regelmäßig zur Zulassung fahren, würdet ihr euch evtl. den Aufwand damit sparen, ein paar Stunden mit Anfahrt aufs Amt und hin und her gerenne sind da oft mehr wert als ein paar Euro.
Hmmmm … der Wagen ist von Privat. Mögliche Szenarien wären für uns nun:
1. Wir dürfen den Wagen (sofern er noch angemeldet und versichert ist) mit den Kennzeichen des derzeitigen Halters zu uns bringen und direkt am Montagmorgen ummelden und ihnen die AKZ zurückschicken.
2. Wir nehmen einfach die Kennzeichen des derzeitig angemeldeten Wagens meiner Freundin mit (wir fahren mit meinem Auto zur Besichtigung), klatschen die dran und melden den Wagen ebenfalls am Montag an. Natürlich auch nur, sofern der Wagen noch Versicherungsschutz hat.
3. Wir fragen lieb nach Kopien von HU und Fahrzeugbrief und machen uns Kurzzeitkennzeichen.
4. Wir fahren zweimal.
Punkt 2 wäre in meinen Augen der beste Weg und genau deshalb glaub ich, dass er illegal ist 😁 habe ich Recht? Die TÜV-Plakette würde dann ja nicht stimmen.
Ähnliche Themen
Du sagst es selbst: Punkt 2 ist illegal
Punkt 1 wäre der einfachste Weg - sofern der VK mitspielt.
Da ihr einen ordentlichen Kaufvertrag mit Datum und Uhrzeit unterschreibt, muss er auch keine Angst haben wenn etwas auf dem Heimweg passiert. Er hat ja das Dokument, dass das Fahrzeug den Besitzer gewechselt hat.
Woher kommt ihr denn? weil ich nach Autos bei Essen gesucht habe.
@ricco68 Region Hannover, aber da die Auswahl mit ihren Wünschen so gering ist, suchen wir ganz DE.
Zitat:
@Goldvater schrieb am 3. April 2019 um 15:11:03 Uhr:
@ricco68 Region Hannover, aber da die Auswahl mit ihren Wünschen so gering ist, suchen wir ganz DE.
Bei einem Auto für 9000€ fahre ich keine 250km wenn es nicht umbedingt sein muss. Mal die Kriterien ein klein wenig erweitert (2013 statt 2014 und 80-90t km statt 60-70t km). Wenn ihr 2-3x 250km gefahren seid wegen so einer Kiste, könntet ihr gleich das Budget auf 10t € aufstocken.
Nur meine Idee, Anregung!
In 100km Umkreis habe ich ein paar gefunden :
Noch ein Swift:
https://www.autoscout24.de/.../...2a80-a1ad-465e-e053-e350040aabd3?...
Sparsam und flott, eher einfach im Innenraum:
https://www.autoscout24.de/.../...519b-9b2b-42ef-b252-32459109a641?...
Komfortabel und sparsam
https://www.autoscout24.de/.../...c183-20e3-8e3d-e053-e250040a52ad?...
Zitat:
@Goldvater schrieb am 3. April 2019 um 14:31:24 Uhr:
Hmmmm … der Wagen ist von Privat. Mögliche Szenarien wären für uns nun:1. Wir dürfen den Wagen (sofern er noch angemeldet und versichert ist) mit den Kennzeichen des derzeitigen Halters zu uns bringen und direkt am Montagmorgen ummelden und ihnen die AKZ zurückschicken.
2. Wir nehmen einfach die Kennzeichen des derzeitig angemeldeten Wagens meiner Freundin mit (wir fahren mit meinem Auto zur Besichtigung), klatschen die dran und melden den Wagen ebenfalls am Montag an. Natürlich auch nur, sofern der Wagen noch Versicherungsschutz hat.
3. Wir fragen lieb nach Kopien von HU und Fahrzeugbrief und machen uns Kurzzeitkennzeichen.
4. Wir fahren zweimal.Punkt 2 wäre in meinen Augen der beste Weg und genau deshalb glaub ich, dass er illegal ist 😁 habe ich Recht? Die TÜV-Plakette würde dann ja nicht stimmen.
Szenario 1 wäre die einfachste. Das machen die meisten Privatverkäufer bei soliden Käufern mit.
Alternativ kannst du Ihn kaufen und zur nächsten Zulassungsstelle mit dem Verkäufer fahren. Ihr könnt euch dort auch treffen. Abmelden, rotes KFZ-Kennzeichen zur Überführung. Der Hyundai i20 sieht wirklich ganz gescheit aus. Zudem ist der ja noch mit VB annociert. Die 2 kleinen Macken sind seriös in der Anzeige beschrieben. Dazu hat er noch Garantie. Akzeptable Laufleistung. Ich würde da auch nicht 2 x mal fahren. Macht wenig Sinn.
Mir scheint der Preis fair. Aber VB heisst, da geht noch etwas. Ich sehe da eher die Gefahr, dass der relativ schnell weg ist. Der Hyundai i20 ist eine sehr gute Wahl.
Moin Leute,
sorry, gerade ist so viel zu tun, dass ich nicht auf jeden von euch eingehen kann. Ich habe mir aber schon alles angesehen und wir sind weiter dran. Am Wochenende geht's aber erstmal zum Hyundai.
Da wir wenig Erfahrung im Gebrauchtwagenkauf haben, kommen bei uns noch Fragen auf:
1. Der Verkäufer möchte den Dienst "sicherbezahlen.de" nutzen. Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Service? Das sieht mir – auch aufgrund der Partner – doch eigentlich sehr seriös aus.
2. Wir boten ihm an, das ganze sonst direkt bei ihm per Überweisung in Echtzeit zu machen. Er stimmte zu, wünscht sich aber, dass wir eine 1 €-Testüberweisung machen, damit er sieht, ob das ganze auch wirklich in Echtzeit funktioniert.
Als grundsätzlich paranoider Mensch, der niemandem vertraut, denke ich in beiden Fällen (1. Treuhand/2. "Kontenverifizierung"😉 natürlich direkt an Nepper, Schlepper, Bauernfänger 😁 Das Telefonat war allerdings sehr nett und auch die Nachrichten klingen alle seriös und ehrlich.
Wie seht ihr die Sache? Vielleicht noch Tipps dazu?
Da wurde schon mal was dazu gepostet, gerade bei 9000€ kann man die schon mal mitnehmen. Ich bin schon mit größeren Summen unterwegs gewesen. Du bist ja auch nicht alleine unterwegs und es gibt noch einige deutlich zuverlässigere Methoden, wo man nicht irgendeinem Zwischenhändler aus dem Internet, wenn auch nur kurz, Geld zuschieben muss.
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 9. Juli 2018 um 11:22:43 Uhr:
Kann er denn nicht Online in deinem Beisein dir das Geld überweisen ? Du rufst dann gleich im Anschluss deine Bank an, und fragst ob ein Vorabumsatz einsehbar ist. Und so ersparst du dir auch bei der Einzahlung der gesamten Summe, das ding mit der Geldwäsche.
Oder halt nen Barscheck.
So, der i20 wurde gekauft für 9000 € 🙂 Ist auch alles tutti mit dem Ding, Scheckheft immer beim selben Händler geführt, Ölwechsel gerade durch, alles sauber, alles gut.
Nun noch eine Frage:
Wir haben den ADAC Mustervertrag benutzt. In dem ist ein Abschnitt, den der Verkäufer an seine Versicherung schickt und in dem steht, dass er uns das Fahrzeug verkauft hat.
Wie geht's jetzt weiter? Wir schließen jetzt einfach online eine neue Versicherung ab und die meldet dann der alten, dass sie ab jetzt raus ist? Im ADAC Vertrag steht, dass die Versicherung des Verkäufers auf den Käufer übergeht.
Ich habe da ein paar Sachen zu gelesen, blicke aber noch nicht so ganz durch, ob das jetzt wirklich so ablaufen wird/muss.
Glückwunsch.
Mit der Ummeldung an der Zulassungsstelle gilt halt deine neue Versicherung. Diese kannst du jetzt online abschliessen, klar. Die Part in dem ADAC Vertrag, gilt halt für die Übergangsfrist bis zu deiner Ummeldung. Du springst ja quasi in die Rechte und Pflichten des alten Vertrages ein, bis zur Ummeldung.
Alles klar!
Gut, dann haben wir jetzt nur noch den Spaß, die Klärung bzgl. der Übernahme der SF der Mutter meiner Freundin durchzuführen (alter Wagen lief immer über ihre Mutter, jetzt will sie den i20 selbst versichern, aber den SF-Rabatt vom "Mutter-Vertrag" mitnehmen). Das ist online irgendwie ein wenig undurchsichtig.
Wir danken allen, die sich hier beteiligt haben und mit Rat und Tat zur Seite standen!
Genießt euer Wochenende! 🙂