Gebrauchter - günstiger Touran -> was ist zu empfehlen
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Info von den Touran Profis.
Nachdem unser A3 mit Kind langsam zu klein wird sind wir auf der Suche nach etwas mit mehr Platz.
Da würde uns ein Touran ganz gut gefallen.
Allerdings ist das Problem das mit Kind am ende vom Geld immer noch was vom Monat übrig ist. Daher muss es ein etwas günstigeres Modell sein. Wenn ich den A3 gut verkaufen kann haben wir dann max. 11.000€ für den Touran.
Nachdem ich jetzt schon viel hier im Forum gelsen habe werde ich immer unsicherer...
Mein bisheriger Favorit war der 2.0 TDI mit 139PS und Baujahr 2003/2004 (unter 100.000km).
Ich hab aber mittlerweile den Eindruck das dieses Modell (und vorallem der Motor) nicht viel taugt (viele Threads über Zylinderkopf usw..).
Was könnt Ihr mir denn Empfehlen. Das Auto wird ca 20.000 - 30.000 KM im Jahr gefahren und muss nicht unbedingt ein Diesel sein.
Ich würde mir nur etwas zuverlässiges Wünschen - wir brauche auch keine besonderen Extraausstattungen.
Was ist euer Erfahrung nach Zuverlässiger - jünger und mehr KM oder älter und weniger KM??
Vielen Dank schon mal für eure hilfe!!!
Stefan
13 Antworten
Hi,
ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten: Ich habe vor drei Jahren einen Touran 1.9 TDI (105 PS mit DPF) erworben, mit 7000 km. War ein Werksdienstwagen der VW AG. War auch eine Anschaffung wegen Familienzuwachs.
Ich war mit dem Wagen immer sehr zufrieden. Gut, einmal musste das Navi getauscht werden (Garantie), sonst war außer Inspektion und Ölwechsel nicht dran. Bremsen sind mit 77.000 km jetzt ziemlich am Ende, aber das ist doch auch schon mal ne ordentliche Zeit. Platzprobleme hatten wir auch nie, alles in allem ein wirklich gutes Auto.
Der Motor ist zwar nicht der Stärkste, und viel mehr als 180 km/h geht auf der Autobahn auch nicht, dafür hatte ich aber immer einen humanen Verbrauch, auf drei Jahre gesehen im Schnitt 6,7 l/100 km. Wenn Du also mit weniger PS leben kannst, schau Dir auch den 1.9 TDI an.
Und vermutlich bist Du mit einem Auto mit weniger km immer besser dran als ein Auto das kurz vorm Zahnriemenwechsel steht...
Ich kann diese Empfehlung nur teilen. Habe selbst einen 1,9 TDI gekauft, weil in Kürze Zwillinge unsere Zweisamkeit ergänzen. Der Touran ist grundsätzlich die richtige Wahl, wenn man Platz braucht.
Beim Touran steht bei 150.000k km der Zahnriemenwechsel an. Also solltest du keinen Wagen mit 130-140 tkm raus suchen. Wenn du von Privat kauft, solltest du für 12.000,-€ einen 2006er Touran oder sogar etwas jünger bekommen. Dafür solltest du dir Zeit nehmen und einige Wagen Probe fahren. Besonders auch, um zu gucken wie dir der 105 PS Touran, alo 1,9 TDI gefällt. Ich fahre selten schneller als 140 km/h, meistens eher 130 km/h. Daher ist mein Verbrauch im Durchschnitt eher 5,6- 5,8 l/100km. Und das für so ein großes Auto, toll. Fährst du viel Autobahn, könnte der 2,0 TDI wirklich die bessere Alternative sein, da sie dort nicht viel mehr verbrauchen. Doch schlussendlich wird wohl der Preis entscheiden. Doch ich würde -dafür werde ich sicher wieder geprügelt- keinen Benziner kaufen. Bei den älteren Modellen sind es FSI, die einfach viel verbrauchen. Laut einem Kostenrechner lohnt der Diesel schon ab 10.000km/Jahr.
-flensem
Zitat:
Original geschrieben von flensem
Beim Touran steht bei 150.000k km der Zahnriemenwechsel an.
150.000km sind es erst ab modelljahr 06. vorher war der zahnriemenwechsel beim 1,9tdi bei 120.000km fällig!
ich empfehle auch den 1,9tdi - ist zwar etwas schwächer als der 2,0tdi, aber deutlich ausgereifter.
gruß
emmac
Vielen Dank für euere Infos.... Hilft mir wirklich seht weiter.
Habt Ihr vielleicht noch nen Tipp für mich auf was ich beim anschauen bzw. Probefahrt besonders achten muss.
Gibt es beim Touran irgendeinen "Standartfehler" auf den ich achten sollte??
Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
Das lässt sich nur schwer sagen, da es wahrscheinlich unendlich viele Macken geben kann. Aber ich schildere meine Erfahrungen mal:
1. Natürlich der Lack, gibt es irgendwo Kratzer oder Ähnliches. Das ist aber wahrscheinlich nichts Neues für dich.
2. Die Türen und Scharniere. Quietschen sie vielleicht oder gehen die Türen schwer auf? Wir haben Probleme mit einem Türscharnier gehabt. Schlussendlich musste das Verbundteil gewechselt werden. Das hat, weil wir es schon bei der Probefahrt angemerkt haben, des Händler gezahlt.
3. Motorengeräusche. Besonders bei den vielgefahrenen Modelle, sollte man beim Anfahren und beim Leerlauf genau hin hören. Natürlich ist der "alte" Touran kein ganz leiser, da er eben noch "Pümpe-Düse" ist, aber man hört schnell, ob ein Geräusch dazu passt oder ob es sich komisch anhört. Ich habe es schon erlebt, dass der Händler den Wagen mit gestarteten Motor bereit gestellt hat. Daher:
4. Auf den Start achten!
5. Der Innenraum. Die Händler verstehen es sehr gut, die Polster wieder auf Vordermann zu bringen, was ja auch in Ordnung ist. Doch je nach Vornutzung des Fahrzeugs (unbedingt erfragen!!!) solltest du auf die Polster genauer in Augenschein nehmen.
Weniger abschrecken lassen solltest du dich von Kratzern im Kofferraum. Dort hat VW wirklich hartes, billiges Plastik verbaut, dass schon beim bloßen Ansehen Kratzer zu entwicklen scheint.
Ich hoffe, ich konnt etwas helfen. -flensem
Bei Dir in der Nähe:
Gute Ausstattung:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
oder zusätzlich mit Automatik:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
hallo !!! also ich kann über meinen touran bj 2003 2,0 tdi 136ps jetzt 150000km nicht schlecht reden. am anfang 2004 habe ich auf garantie den zylinderkopf und die sonstigen kinderkrankheiten kostenlos ersetzt bekommen. und nun bin ich seit über 90000km ohne extra vw aufenthalt ausgekommen.
schäden die noch ersetzt worden waren im rahmen der inspektion. dieselpumpe / und verschleißteile. also ich kann nur den touran empfehlen. ###
grüße pepe
(ps wir haben den 5 sitzer und hinten drei kinder drinne ((1j/3j/9j)))
Zitat:
Original geschrieben von flensem
Das lässt sich nur schwer sagen, da es wahrscheinlich unendlich viele Macken geben kann. Aber ich schildere meine Erfahrungen mal:1. Natürlich der Lack, gibt es irgendwo Kratzer oder Ähnliches. Das ist aber wahrscheinlich nichts Neues für dich.
2. Die Türen und Scharniere. Quietschen sie vielleicht oder gehen die Türen schwer auf? Wir haben Probleme mit einem Türscharnier gehabt. Schlussendlich musste das Verbundteil gewechselt werden. Das hat, weil wir es schon bei der Probefahrt angemerkt haben, des Händler gezahlt.
3. Motorengeräusche. Besonders bei den vielgefahrenen Modelle, sollte man beim Anfahren und beim Leerlauf genau hin hören. Natürlich ist der "alte" Touran kein ganz leiser, da er eben noch "Pümpe-Düse" ist, aber man hört schnell, ob ein Geräusch dazu passt oder ob es sich komisch anhört. Ich habe es schon erlebt, dass der Händler den Wagen mit gestarteten Motor bereit gestellt hat. Daher:
4. Auf den Start achten!
5. Der Innenraum. Die Händler verstehen es sehr gut, die Polster wieder auf Vordermann zu bringen, was ja auch in Ordnung ist. Doch je nach Vornutzung des Fahrzeugs (unbedingt erfragen!!!) solltest du auf die Polster genauer in Augenschein nehmen.Weniger abschrecken lassen solltest du dich von Kratzern im Kofferraum. Dort hat VW wirklich hartes, billiges Plastik verbaut, dass schon beim bloßen Ansehen Kratzer zu entwicklen scheint.
Ich hoffe, ich konnt etwas helfen. -flensem
Das ist kein hartes Plastik, was VW verbaut hat, sondern weiches. Im übrigen sind alle Kunststoffteile im Touran sehr kratzempfindlich und daran wurde in der gesamten Bauzeit nichts geändert.
Zitat:
Original geschrieben von Benny0583
Hi,ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten: Ich habe vor drei Jahren einen Touran 1.9 TDI (105 PS mit DPF) erworben, mit 7000 km. War ein Werksdienstwagen der VW AG. War auch eine Anschaffung wegen Familienzuwachs.
Ich war mit dem Wagen immer sehr zufrieden. Gut, einmal musste das Navi getauscht werden (Garantie), sonst war außer Inspektion und Ölwechsel nicht dran. Bremsen sind mit 77.000 km jetzt ziemlich am Ende, aber das ist doch auch schon mal ne ordentliche Zeit. Platzprobleme hatten wir auch nie, alles in allem ein wirklich gutes Auto.
Der Motor ist zwar nicht der Stärkste, und viel mehr als 180 km/h geht auf der Autobahn auch nicht, dafür hatte ich aber immer einen humanen Verbrauch, auf drei Jahre gesehen im Schnitt 6,7 l/100 km. Wenn Du also mit weniger PS leben kannst, schau Dir auch den 1.9 TDI an.
Und vermutlich bist Du mit einem Auto mit weniger km immer besser dran als ein Auto das kurz vorm Zahnriemenwechsel steht...
...bei 77oookm schon die Bremsen tauschen? Respekt. Bei mir waren jetzt die hinteren fällig, mit Scheiben. Und das bei 91oookm. Die vorderen sind immernoch die ersten.
Ich hätte die Bremsen noch ein wenig fahren können, aber erstens habe ich den Wagen heute abgesehen und zweitens hätte ich auch aufgrund der Sicherheit nicht mehr länger gewartet.
Bei mir saß das Handschuhfach schief, sieht man gut, wenn man die Beifahrertür öffnet und es sich dann mal ansieht. Der Aschenbecher ging auch zuletzt schwer zu (habe da immer Parkmünzen drin gehabt).
Und den Fensterhebertaster habe ich mal in der Fahrertür getauscht, war aber Wasser drin, meine Schuld. Fenster konnten bei extremer Hitze nicht mehr geschlossen werden.
Das ist kein hartes Plastik, was VW verbaut hat, sondern weiches. Im übrigen sind alle Kunststoffteile im Touran sehr kratzempfindlich und daran wurde in der gesamten Bauzeit nichts geändert.Im Vergleich zu der Oberfläche der Armaturenbretts, ist es im Kofferraum doch eindeutig "Hartplastik" ,oder?Ich finde auch, dass lange nicht alle Plastikteile im Touran so empfindlich sind, wie der Kofferraum, aber vielleicht belehren mich die kommenden Zwillinge da eines besseren. 😉
-flensem
Zitat:
Original geschrieben von flensem
[/quoteDas ist kein hartes Plastik, was VW verbaut hat, sondern weiches. Im übrigen sind alle Kunststoffteile im Touran sehr kratzempfindlich und daran wurde in der gesamten Bauzeit nichts geändert.
[/quoteIm Vergleich zu der Oberfläche der Armaturenbretts, ist es im Kofferraum doch eindeutig "Hartplastik" ,oder?Ich finde auch, dass lange nicht alle Plastikteile im Touran so empfindlich sind, wie der Kofferraum, aber vielleicht belehren mich die kommenden Zwillinge da eines besseren. 😉
-flensem
Geh mal mit dem Fingernägel drüber, dann merkst du, dass es richtig weich ist. Das weiche Plastik wurde deswegen verwendet, damit es nicht bricht im Falle eines Crash==> scharfe Kanten. Gibt es auch einen THREAD darüber...
Die Erklärung leuchtet mir ein. Ich will hoffen, dass ich die Vorteile von weichem Plastik bei einem Crash nicht testen muss.
-flensem