Gebrauchter GTC 1.6 Turbo von 9.2011
Hallo, stehe vor der Entscheidung einen Astra GTC mit der 1.6 Turbo Maschiene zu kaufen. Was muss ich beachten, gerade beim Motor bin ich unsicher da er ja nicht mehr angeboten wird.
Ich komme aus dem Insignia " Lager " und bin deshalb bei Astra nicht auf dem laufendem.
MfG ninja320
Beste Antwort im Thema
Also bei der Diskussion muß ich euch verraten, daß ich selbst aus dem VW Lager komme und mich für diese Autos auch selbst weiterhin interessiere und muß ehrlich zu den VW Motoren auch was sagen.
Ich denke, daß es jedem klar ist, daß VW und Audi sieselben Motoren verbaut, nur so zu info und jetzt folgendes:
1. Die 1.4 liter, 1,8 Liter und 2.0 Liter TSI Motoren können auch saufen, wenn man sie normal fährt, so super sind die Verbräuche bei VW/Audi Motoren nicht.
Kumpel hat nen 2 Liter GTI Motor mit 200PS und er gibt selbst offen zu, daß er bei normaler Fahrweise selten unter 10 Liter Durchschnittsverbrauch kommt!!!
2. Die von Herstellern angegebenen Verbräuche, und die sind gering, sind bei schleichender Fahreweise durch aus möglich aber wer macht das mit nem 180 oder 200PS Motor???
Richtig, keiner den dafür kauft man sich so nen Motor nicht.
3. Die TSI Motoren von VW/Audi sind momentan so super, daß andauernd auf Garantie der Kettentrieb gewechselt wird, da die damit enorme Probleme haben und dafür bis heute keine Lösung haben.
Also wenn ihr mehr das Auto in der Werkstatt haben wollt als damit zu fahren, dann holt euch VW Motoren.
4. die 1.4 Liter TSI Motoren mit 170 PS, klingen z.B. super auch hier habe ich in VW Forum oft gelesen, daß der normale Verbrauch bei zügiger Fahrweise auch bei 9-10 Litern liegt...
Und das sage ich ganz offen als ehemaalige VW Fanatiker der 12 Jahre lang an VWs selbst geschraubt hat!
Also meckert nicht rum über die OPEL Motoren und seid froh, daß diese zumindest ohne Probleme laufen!
62 Antworten
Also bei der Diskussion muß ich euch verraten, daß ich selbst aus dem VW Lager komme und mich für diese Autos auch selbst weiterhin interessiere und muß ehrlich zu den VW Motoren auch was sagen.
Ich denke, daß es jedem klar ist, daß VW und Audi sieselben Motoren verbaut, nur so zu info und jetzt folgendes:
1. Die 1.4 liter, 1,8 Liter und 2.0 Liter TSI Motoren können auch saufen, wenn man sie normal fährt, so super sind die Verbräuche bei VW/Audi Motoren nicht.
Kumpel hat nen 2 Liter GTI Motor mit 200PS und er gibt selbst offen zu, daß er bei normaler Fahrweise selten unter 10 Liter Durchschnittsverbrauch kommt!!!
2. Die von Herstellern angegebenen Verbräuche, und die sind gering, sind bei schleichender Fahreweise durch aus möglich aber wer macht das mit nem 180 oder 200PS Motor???
Richtig, keiner den dafür kauft man sich so nen Motor nicht.
3. Die TSI Motoren von VW/Audi sind momentan so super, daß andauernd auf Garantie der Kettentrieb gewechselt wird, da die damit enorme Probleme haben und dafür bis heute keine Lösung haben.
Also wenn ihr mehr das Auto in der Werkstatt haben wollt als damit zu fahren, dann holt euch VW Motoren.
4. die 1.4 Liter TSI Motoren mit 170 PS, klingen z.B. super auch hier habe ich in VW Forum oft gelesen, daß der normale Verbrauch bei zügiger Fahrweise auch bei 9-10 Litern liegt...
Und das sage ich ganz offen als ehemaalige VW Fanatiker der 12 Jahre lang an VWs selbst geschraubt hat!
Also meckert nicht rum über die OPEL Motoren und seid froh, daß diese zumindest ohne Probleme laufen!
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man78
Also bei der Diskussion muß ich euch verraten, daß ich selbst aus dem VW Lager komme und mich für diese Autos auch selbst weiterhin interessiere und muß ehrlich zu den VW Motoren auch was sagen.Ich denke, daß es jedem klar ist, daß VW und Audi sieselben Motoren verbaut, nur so zu info und jetzt folgendes:
1. Die 1.4 liter, 1,8 Liter und 2.0 Liter TSI Motoren können auch saufen, wenn man sie normal fährt, so super sind die Verbräuche bei VW/Audi Motoren nicht.
Kumpel hat nen 2 Liter GTI Motor mit 200PS und er gibt selbst offen zu, daß er bei normaler Fahrweise selten unter 10 Liter Durchschnittsverbrauch kommt!!!2. Die von Herstellern angegebenen Verbräuche, und die sind gering, sind bei schleichender Fahreweise durch aus möglich aber wer macht das mit nem 180 oder 200PS Motor???
Richtig, keiner den dafür kauft man sich so nen Motor nicht.3. Die TSI Motoren von VW/Audi sind momentan so super, daß andauernd auf Garantie der Kettentrieb gewechselt wird, da die damit enorme Probleme haben und dafür bis heute keine Lösung haben.
Also wenn ihr mehr das Auto in der Werkstatt haben wollt als damit zu fahren, dann holt euch VW Motoren.4. die 1.4 Liter TSI Motoren mit 170 PS, klingen z.B. super auch hier habe ich in VW Forum oft gelesen, daß der normale Verbrauch bei zügiger Fahrweise auch bei 9-10 Litern liegt...
Und das sage ich ganz offen als ehemaalige VW Fanatiker der 12 Jahre lang an VWs selbst geschraubt hat!
Also meckert nicht rum über die OPEL Motoren und seid froh, daß diese zumindest ohne Probleme laufen!
danke für deinen beitrag der war längst überfällig 😎
ich verstehe das auch nicht das da immer auf denn 1.6T motor so rumgehackt wird,
meiner läuft super und wir sind durchaus zufrieden damit.
hätte nie gedacht das meine frau sogut damit zurecht kommt,
Danke Opel.
Gern geschehen...
Noch vor 20 Jahren war es doch so, daß keiner Turbomotoren setzen wollte.
Es hieß immer "Turbo läuft, Turbo säuft" und jetzt???
20 Jahre später die Drehung um 180 Grad! Ein Wunder... Downsizing, es lebe der Turbolader, jetzt nach 20 Jahren saufen die Turbomotoren nicht mehr, die verbrennen nur noch pure Luft von Turboladern....
Und die Dumme Masse vor dem Fernsehe glaubt es noch und wundert sich, wenn so ein Motor in Wikrlichkeit mehr säuft.
Meint ihr etwa, daß ein Direkteinspritzer weniger saufen wird???
Dann solltet ihr euch mit Direkteinspritzung bischen beschäftigen, was der Sinn der Direkteinspritzung ist und wann der Trick mit der Technik funktionoert.
Durch die Direkteinspritzung wird realisiert, daß sehr wenig Sprit eingespritzt wird und man im Zylinder eigentlich schon soviel Luftüberschuß hat, daß das Luftbeningemisch nicht mehr zündbar ist, bei der Direkteinspiritzung allerdings schon!
Dadurch kann man bei langsamer Fahrt sprit sparen aber sobald man mehr Gas gibt ist die Verbrennung wieder normal und auch der Verbrauchund wenn mal sogar Vollgas gibt, dann ist es ganz vorbei, dann säuft ein Turbomotor, oder denkt ihr er verbrennt nur die Luft aus dem Turbolader???
Der 1.6er Turbo avom Opel bietet 230 Nm an, der 1.4er TSI Motor mit 170 PS aus dem VW Regal bietet ungefähr dasselbe nämlich 240 Nm, wo ist hier ein Vorteil??? Nirgendwo...
Peugeot hat gemeinsam mit BMW einen 1.6er Turbo Motor entwickelt, der in Peugeot und dem Mini mit 150/175 und 200 Ps angeboten wird, beim Mini sogar mit 211 PS und welches Drehmoment entwickelt dieser Motor?
Auch 230 Nm!!! wie der Opel Motor auch!
Also können diese Motoren nicht besser gehen als der Opel Motor!!!
Und wenn es euch zu wenig ist... mein Gott dann chip ihn doch auf ca. 200 Pferdchen und mehr Drehmoment und dann habt ihr richtig Dampf drunter, wo ist das Problem???
Also redet den Opel Motor nicht schlechter als er ist, den so schlecht ist der Motor nicht und das Wichtigste ist, er bereitet keine Probleme!!!
Fragt doch mal einen Peugeot fahrer wie glücklich er ist mit seinen 1.6er Turbo Peugeot Motor oder den Mini Fahrer... Und wie oft bei dem schon der Kettentrieb neu gemacht wurde, weil er irgendwo mit gelängter Kette liegen geblieben ist und abgeschleppt werden mußte...
Dasselbe könnt ihr jeden Golf 5 und 6 Fahrer fragen...
Das ist der Grund, wieso ich als EX VW Fan auf VW keinen Bock mehr habe, da ich schon 34 bin und keine Lust mehr habe jede Minute unter der Motorhaube zu stecken und so nen Scheiß zu reparieren, ich will ein Auto mit dem ich Fahren und es tunen kann, statt es zu flicken.
@edition-man
Viele Worte in deinem Beitrag, aber das mit Leistung und Drehmoment ist nicht dein Thema. 230 nm bedeuten nicht, dass ein anderes Auto mit der identischen Drehmomentangabe gleichschnell ist.
Ich kenne den alten 1.4 TFSI aus unserem Ex-Scirocco. Der genehmigte sich bei gefühlt gleich wenig/viel Leistung auf meiner Strecke mindestens einen Liter weniger. Den bewegte ich eigentlich immer mit einer 8 vor dem Komma.
Es ändert auch nichts daran, dass der aktuelle Astra ein gutes Fahrzeug ist.
Ähnliche Themen
Es ist nun mal so, dass der Astra mit seinem Gewicht zu kämpfen hat. Allgemein bekannt. Aber das ist ja kein ausschliessliches Opel-Problem, das Gewicht der Fahrzeuge ist eigentlich überall stetig gestiegen. Beim Astra macht es sich jedoch besonders bemerkbar. Die Innovationen der letzten Jahren wurden fast alle einfach nur noch aufs Fahrzeug-Gewicht draufgepackt, ohne dass man versucht hat das mit Gewichtseinsparungen wieder zu kompensieren.
Aber auch allein durch seine enorme Länge wiegt der Astra natürlich auch nochmal mehr. Der geht ja von der Größe/länge schon fast alls Mittelklasse durch. Ergo haben die Motoren enorm mit dem Gewicht zu kämpfen. Glaube der 1.4 T bzw. der 1.6 T würden ganz anders gehen/sich anfühlen, hätten sie gute 200 kg weniger zu stemmen! Und schwups wird aus an sich zwar ordentlichen Motoren, etwas überforderte Motoren, was sich in Fahrleistungen und Verbrauch niederschlägt. Hatte mal irgendo gelesen, dass man pro 100 kg Mehrgewicht von 0,5 bis 1 Liter Mehrverbrauch ausgehen kann, und schwups haben wir 1-2 Liter zusammen.
@Flüssigfahrer:
Der Scirocco wiegt auch gute 200 kg weniger als der Astra.
Aber du hast recht, es ändert sich nichts an der Tatsache, dass der Astra ein gutes Auto ist 🙂
Mazda unterzieht seine Modelle übrigens derzeit einer Abspeck-Kur, find ich gut! So soll der neue Mazda 6 gute 100 kg weniger wiegen als der Vorgänger! Hoffe das nehmen sich alle Autohersteller vor.
Es soll auch Leute geben, die mit dem 1,4T ständig eine 6 vor dem Komma haben:
z.B.:
Quelle!Zitat:
Original geschrieben von georgees
Fahre fast nur Landstraße/1.4 T aut./oft beschleunigen / und habe ein Verbrauch von 6.4-6.6L/reale/
Ich gehöre da allerdings nicht dazu (Fahrprofil, artgerechte Behandlung 😉)!
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Es soll auch Leute geben, die mit dem 1,4T ständig eine 6 vor dem Komma haben:
z.B.:
Ich gehöre dazu und muss mich nicht mal besonderst anstrengen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/519583.htmlZitat:
Original geschrieben von Hott3X
Ich gehöre dazu und muss mich nicht mal besonderst anstrengen.Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Es soll auch Leute geben, die mit dem 1,4T ständig eine 6 vor dem Komma haben:
z.B.:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/519583.html
Und das sogar mit E10 🙂 respekt! Platz 7 von über 150.
http://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...
Ich schaffe immer mal wieder auch eine 6 vorm Komma, aber im Schnitt nicht unter 7,7. Und für die 6 vorm Komma muss ich mich wirklich arg zurückhalten (100 km/h max, viel mit Schubabschaltung anrollen lassen, Start-Stopp etc.), also mit "Anstrengung".
Hi Leute!
Ich habe mich nur auf den Motor bezogen und nicht auf das gesamte Auto, da die Aussage war, daß der 1.6er Torbo Motor veraltet wäre, ich finde es anhand der technischen Daten nicht so.
Wenn ich mir wirklich einen 1.6er Turbo zulegen sollte, würde ich ihn eh chippen und da sind
ca 200-210 PS und ca 260-270 Nm drin und dann ist das Problem eh gelöst.
Wobei ich die originalen Werte schon nicht schlecht finde:
0-100 in 8,5 sec und V-Max 221 km/h , das ist doch für einen 1.6er Turbo schnell genug, zeigt mir einen Hersteller mit einen 1.6er oder 1.4er Turbo der bessere Werte hat.
Hallo
Der neue Seat Leon hat nen veralteten 1,8T mit 180 PS und braucht 7,4 Sek auf 100. Ja ich weis sind 200ccm mehr aber der ist halt deutlich leichter, hab mir den auf der Homepage mal angeschaut und war angenehm überascht. Auch der Preis hat mich sehr nachdenklich gemacht, FR Aussattung ( die Beste ) LEDscheinwerfer Navi aber kein Leder ( mag ich nicht ) rund 28000€.
Gruß Dirk
Und was soll Dir die Direkteinspritzung geben????
Schaue dir auf OPEL Seite die Daten an vom neuen 1.6er Turbo mit Direkteinsprizung an...
Dann kann ich genauso den alten 1.6er Tubro fahren, mit der angeblich alten Technik, dafür weißt man aber, daß der Motor hält.
Ich weiß nicht was hier manche für Illusionen oder Träume haben wenn es um den Verbrauch geht.
Liest euch mal so zum Vergleich im VW Forum durch, was da die super Modernen 1.4,1.8 und 2.0 TSI Motoren mit Direkteinspritzung saufen und hört auf zu träumen.
@Atra GTC
Laß die Finger vom Seat, dann hole lieber VW wenn überhaupt...
Seat hatten vir schon in der Familie und Freundeskreis und jedes Mal war die Verarbeitungsqualität zum Kotzen...
Undichte Scheinwerfer, Probleme mit der Elektrik, abgehende Türbezüge, abgehende Fenstergummis, Ausfälle der Zentralverriegelung und aktuell VW Motoren, die fast alle Kettentrieb haben und mit diesen auch jede Menge Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloDer neue Seat Leon hat nen veralteten 1,8T mit 180 PS und braucht 7,4 Sek auf 100. Ja ich weis sind 200ccm mehr aber der ist halt deutlich leichter, hab mir den auf der Homepage mal angeschaut und war angenehm überascht. Auch der Preis hat mich sehr nachdenklich gemacht, FR Aussattung ( die Beste ) LEDscheinwerfer Navi aber kein Leder ( mag ich nicht ) rund 28000€.
Gruß Dirk
Wieso veraltet ich denke das ist ihr neuer Wundermotor von Audi, der dem Golf 7 vorenthalten wird.😉
Der hat z.B. 250 Nm und die liegen auch schon deutlich früher an wie beim alten 1.6 Turbo von Opel. Außen sieht der Seat schon nicht schlecht aus.
(die LED Scheinwerfer halte ich aber ein bisschen für ein Gag, hat eigentlich schon jemand bewiesen ob die LED besser sind wie Xenon?)
Die Voll LED Scheinwerfer sind besser als Xenon und es ist bewiesen, gebe es bei youtube ein dann kannst du es dir anschauen.
Und über Audi uns VW Motoren will ich nicht mal reden, ich bin ein EX VW FANATIKER und kenne mich mit diesen Motoren aus.
VW/AUDI sollten endlich ihre Steuerkettenprobleme endlich beseitigen und denen endlich Laufruhe beibringen den das versuchen die schon seid Jahren, leider erfolglos.
Was bringt mir so ein Motor wenn andauernd Steuerkettentrieb auf Garantie gewechselt wird oder sogar ganze Motoren???
Dann steht die Kiste mehr in der Werkstatt als ich es fahren kann....
Soviel zu der modernen Technik....
Das ist der Grund wieso ich nach 12 Jahren VW Schrauberei vor 4 Jahren keinen Bock mehr auf VW/Audi hatte, dafür kosten die Autos zu viel Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man78
Die Voll LED Scheinwerfer sind besser als Xenon und es ist bewiesen, gebe es bei youtube ein dann kannst du es dir anschauen.
Aber vorerst nur in der Theorie ...
Hier zwei interessante Links zu diesem Thema:
http://www.bild.de/.../lichtsysteme-im-vergleich.html
http://www.qarsi.de/r8/...full-led-scheinwerfer-teures-mittelmass.html
@Marco X
Wieso veraltet ich denke das ist ihr neuer Wundermotor von Audi, der dem Golf 7 vorenthalten wird.😉Hallo
Ich kenn mich bei denen auch nicht so aus, aber irgendwo hieß es das der noch nicht das neueste wäre. Ich will auch keinen kaufen, hab mich nur mal informiert und war recht verblüfft was Fahrleistung und Preis betrifft.
Gruß Dirk