gebrauchter Ford Fiesta Style 97 - kaufen oder nicht?
Leute, ich bin verzweifelt. Man traut Mädels zwar nicht wirklich viel Autoerfahrung zu, aber auf mich trifft es leider zu. Ich könnte einen Fiesta Style von 97 (mit 95.000 km) für 800,- Euro kaufen. Mit 2 Jahren TÜV. Hat einige Lackschäden, der linke Kotflügle sieht ganz besonders schlimm aus. Von Motoren habe ich wenig Ahnung. Hab mir das mal von anderen abgeschaut, Motor gestartet und Haube auf gemacht. Lief irgendwie ganz rund. Also immer ein gleicbbleibendes Geräusch. Was mich aber wunderte: Auf fast allen Teilen im Motorraum war Rost. Ist das normal? Oder sofort die Finger weg? Sonst macht das Auto einen guten Eindruck. Fand ich kleine Maus.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Hallo RayAuto,
generell schadet es nicht beim Gebrauchtwagenkauf noch eine unabhängige Person mitzunehmen. Gut, wenn die Ahnung von Autos hat, aber nicht zwingend notwendig. Auch so hilft es manchmal, wenn jemand ohne Emotionen (weil es ja nicht ums eigene Auto geht) einen Blick drauf wirft.
Deine Schilderung des Autos hört sich soweit erst mal ganz gut an. 44 KW, also 60 PS hat der Endura-Motor. Alte, bewährte Motorenkonstruktion mit unauffälliger Steuerkette. Zahnriemenwechsel entfällt also. Jedoch sollte regelmäßig das Ventilspiel eingestellt werden.
Bei regelmäßiger Wartung sind aber sämtliche Motoren im Fiesta kein Problem, egal ob 100.000 oder 200.000km.
Beim TÜV werden Bremsen auf Funktion geprüft und auf optische Schäden (Riefen in der Bremsscheibe, ungleichmäßige Abnutzung) untersucht. Ein bisschen Spielraum hat der Prüfer beim letzten Punkt. Aber prinzipiell kannst du davon ausgehen, dass die Bremsen bei bestandener HU zu dem Zeitpunkt in Ordnung sind. Vielleicht kannst du beim TÜV ja dabei sein? Dann siehst du das Auto auch nochmal genauer von unten. Sonst: sämtliche Elektrik testen (Licht, Wischer, Hupe, Heizung und Klima falls vorhanden, Radio). Boden im Innenraum auf Feuchtigkeit überprüfen (ruhig mal genauer unter den Fußmatten herumtasten)
Hast du Fotos oder einen Link zu mobile / autoscout?
Für die Zeit nach dem Kauf solltest du eine freie Werkstatt suchen, ideal wenn diese einen Schrottplatz / Autoverwertung direkt dabei hat. Bei einem 800€-Auto lohnt sich z.B. kein nagelneuer Auspuff mehr, falls der mal getauscht werden muss. Und gebrauchte Ersatzteile gibt's in großer Anzahl. Ansonsten: Regelmäßig Ölwechsel und Ventilspielkontrolle, dann fährt der Wagen schon noch eine Weile 🙂
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Hehe alles richtig mit dem Piepen ;-) Beleuchtung wird beim TÜV gründlich untersucht.Das ölfeuchte Getriebe würde ich wohl ignorieren, wenn es noch nicht mal so schlimm ist, dass der TÜV die Plakette verweigert.
Manchmal ist man wirklich zu doof zum ... :-) Die Heckklappe war nicht ganz geschlossen. Bin wohl zu aufgeregt gewesen. Alles, was neu ist, find ich erstmal spannend.
Zitat:
Original geschrieben von RayAuto
Manchmal ist man wirklich zu doof zum ... :-) Die Heckklappe war nicht ganz geschlossen. Bin wohl zu aufgeregt gewesen. Alles, was neu ist, find ich erstmal spannend.Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Hehe alles richtig mit dem Piepen ;-) Beleuchtung wird beim TÜV gründlich untersucht.Das ölfeuchte Getriebe würde ich wohl ignorieren, wenn es noch nicht mal so schlimm ist, dass der TÜV die Plakette verweigert.
Für die Zukunft: Wenn mal der Heckscheibenwischer nicht funktionieren sollte, dann im Kofferraum diese kupferfarbenen Kontaktplatten und die Stifte die durch die Heckklappe da draufgedrückt werden abschmiergeln. Fiesta-Krankheit...