gebrauchter Familien Bus gesucht
Wir fahren seit 5 Jahren (damals war Kind Nummer 3 unterwegs) einen Toyota Picnic mit 6 Sitzen.
Ohne den 6. Sitz ist dieses Auto durchaus für uns 5 Alltagstauglich.
Für Fahrten ohne Gepäck gehts auch zu 6. ganz ordentlich, solange die Kinder klein sind.
Ich merke aber jetzt schon, das es meiner 8 Jährigen in der dritten Reihe im Fußraum etwas zu eng wird.
Große Urlaubsfahrten mit viel Gepäck gehen mit dem Auto so gar nicht. Trotz Wohnwagen und Dachbox ist es mit 5 Personen echt eng.
Jetzt kündigt sich bei uns aber noch Kind Nummer 4 an. Im normalen Alltag wird das noch in den Picnic passen, aber Touren fürs Wochenende oder ähnliches, das passt dann einfach nicht mehr zumal die dritte Reihe für die Kinder halt auch langsam zu eng wird.
Ein bis Zwei Jahre werde ich den wohl noch fahren, aber ich fürchte spätestens dann wird ein neuer TÜV so teuer, das es sich einfach nicht mehr lohnt in ein eh zu kleines Auto zu investieren.
Soweit zu dem IST Zustand.
Was suche ich ?
Ein Bus / Kleinbus mit mindestens 7 Sitzen, wobei er aber auf 6 runterbaubar sein muß, damit im Urlaub mehr Platz für Gepäck entsteht. Im Alltag fahren aber oft auch mal andere Kinder mit, so das 7 oder 8 Plätze durchaus Sinn machen. Wenn 7 Sitze drin sind, muß noch Platz für 7 Reisetaschen im Fahrzeug sein, also sollte der Kofferraum mindestens 400 Liter haben, eher 600.
Es muß ein 1,36 Tonnen schwerer Wohnwagen dranhängen können, also muß schon ein bissel Saft im Motor stecken, er sollte aber nicht saufen wie eine Ziege. In der Stadt wäre ein Verbrauch unter 10 Liter wünschenswert.
Schiebetüren wären toll und das man die Sitze in Reihe 2 und 3 gegenüber stellen kann, evtl. sogar mit einem Tisch in der Mitte.
Um mal ein Beispiel für so ein Auto zu nennen, der Mitsubishi L300 Luxus. Ist rein optisch und von der Größe her genau das was wir uns vorstellen würden, aber von der Motorisierung und Verbrauch und Alter indiskutabel. Wenn es sowas in der Art in neuer geben würde, wäre das aber das was wir uns vorstellen. Besonders die Dachfenster sind natürlich ein Traum.
Wenn es dieses Fahrzeug unter 200.000 KM, bis ca 10 Jahre alt für einen Preis zwischen 5.000 und 10.000 Euro gäbe wäre das der Volltreffer, habe ich aber leider noch nicht gefunden.
VW Busse sind meist deutlich teurer oder haben zu diesen Preisen weit über 300.000 KM runter.
Opel Vivaro und seine baugleichen Kollegen finde ich hässlich.
Mercedes ist zu teuer und hat viel technischen Schnick Schnack den ich gar nicht brauche.
Ford Transit könnte evtl. passen aber da habe ich noch keinen gefunden der so richtig schön ist, die sind bei unseren Rahmenbedingungen oft in sehr schlechten optischen Zuständen oder schlcihtweg ohne jegliche Wohlfühlausstattung.
Hat jemand noch andere Ideen ? Oder muß ich einfach nur warten bis mal ein Schnäppchen VW oder Transit zu finden ist ?
Wäre schon schön, wenn der Wagen nochmal 5 bis 10 Jahre schaffen würde ohne das man Angst haben muß vor dem Tüv oder einer langen Urlaubsfahrt.
Der Wagen sollte innen nicht nackt sein, Kinder brauchen Ablagemöglichkeiten, die Wände sollten keine blanke Karroserie mit Holztafeln davor sein, wie es bei vielen VW oder Transit der Fall ist.
Einfach ein Auto zum drin wohlfühlen auch auf langen Touren.
Ich suche jetzt kein konkret zu kaufendes Fahrzeug, etwaige Angebote dieser Art braucht mir keiner stellen, ich möchte mir nur ein Bild machen welches Auto ich suche und zu uns passt, damit ich dann im Laufe der nächsten 16 Monate danach suchen kann, bis der Tüv mir meinen Picnic entreisst ;-)
Beste Antwort im Thema
weil sich der diesel nicht mehr lohnt, fahren in meehstershausen sogar alle 40-tonner mit einem prius-antrieb oder einem cuore-motor 😁
44 Antworten
Ich habe viele viele Hundert oder gar Tausend weitere Links und Berichte durchforstet.
Auch der Traffic/Vivaro/Primastar scheint sehr oft Montagsmodelle dabei zu haben. Klar über Autos die gut laufen schreibt kaum einer, aber man findet halt wirklich extrem viele Berichte über ware Katastrophen Autos die auf den ersten 100.000 KM schon das dritte Getriebe drin haben und zich andere Reparaturen, die sich im Bereich 5. bis 10.000 Euro bewegen in Summe. Das finde ich für so geringe Laufzeiten wirklich eine Katastrophe. Rein optisch kann dieses Auto ja schon an den Mutlivan ranreichen, zumindest von innen, was daran liegen könnte das bei beiden der Innenausbau von Westfalia kommt.
Aber diese Horror endlos Werkstattberichte schrecken mich wirklich ab. Wenn ich wirklich 10.000 Euro für so einen Wagen ausgebe, dann darf da auch erstmal 2 Jahre nix kommen mit teuren Reparaturen und das bezweifle ich hier wirklich.
Ähnlich Katastrophal siehts beim T5 aus. Auch da findet sich immer wieder richtige Werkstattwagen die trotz Wartung und allem ständig kaputt sind.
Der T4 scheint da etwas besser zu sein, das lassen sich die T4 Verkäufer aber auch bezahlen.
Im Moment finde ich scheint der Hyundai H-1 tatsächlich eine gute Wahl zu sein.
Preislich sehr Attraktiv, ein zugstarker Motor der trotzdem unter 10 Litern Verbrauch bleibt und ich finde keinen einzigen Bericht über Montagswagen. Die Modelle die jetzt noch relativ teuer und relativ neu sind, wird es in gut 1.5 Jahren sicher im Bereich 7.500 Euro geben.
Was ich jetzt allerdings erstmal testen muß ist wie groß darf der neue denn eigentlich werden, bzgl. der Parkhäuser die ich wöchentlich beim einkaufen anfahre. Es nutzt ja nichts nen 1,98 Bus zu kaufen wenn das Standard Einkaufsparkhaus nur 1,90 Durchfahrtshöhe hat. Wo ich mir auch noch etwas unschlüssig bin ist die Frage der Sitze. Ein 7 Sitzer mit Drehbaren Sitzen ist natürlich ne tolle Sache, kostet aber auch viel Stauraum unter den Sitzen, den man bei 2 geschlossenen Bänken hätte.
Darus folgt die Frage wie lang muss der neue sein. Wenn ich Stauraum unter den Bänken habe reicht evtl. ein H1L1, fällt dieser Raum allerdings weg muß es wohl schon der L2 werden.
Ein Freund von mir fährt einen Viano mit 6 Einzelsitzen, aber wenn man gemütlich drin sitzen will hat der auch schon keinen Kofferaum mehr. Mehr als 3 Reisetaschen gehen dann nicht mehr rein in der kleinsten Ausführung. Das wäre mir zu klein, der ist aber auch nur 1,88 hoch und nur knapp über 4,5 Meter lang. Dafür passt er in fast jedes Parkhaus.
Da ich im Alltag noch nie Bus gefahren bin (ausser früher im Zivi) muss ich jetzt erstmal eine Pro und Contra Liste machen, was die Größe und Staumöglichkeiten angeht. Mein Stellplatz vorm Haus ist auch nicht unendlich lang, das könnte auch ein K.O. Kriterium werden. Wenn ein 5,2 Meter Bus gar nicht hinpasst fällt schon vieles weg.
Generell finde ich es erschreckend wie schlecht die aktuellen Busse in Punkto Qualität zu sein scheinen. Da werden bei unter 5 Jährigen Autos Teile getauscht die in meinem 14 Jahre alten Toyota immer noch Originalteil sind 😠
Mein Viano Freund hat auch schon ne neue Heckklappe und ne neue Heckscheibe bekommen und einmal die Elektrik in der Schiebetür neu, da war der Wagen erst 2 Jahre alt und Mercedes wollte das nichtmal auf Garantie machen mit der Scheibe (Heizung in der Scheibe war kaputt), später Rost in der Heckklappe, was dann wieder auf Garantie lief.
mit deinem normalen bus kommst du in jedes normale parkhaus.
die höhenangaben haben immer noch eine gewisse reserve.
verlassen kannst du dich darauf natürlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ocean73
Ähnlich Katastrophal siehts beim T5 aus. Auch da findet sich immer wieder richtige Werkstattwagen die trotz Wartung und allem ständig kaputt sind.
Also, diese einschätzung kann ich nicht bestätigen. man darf nicht vergessen, in einem forum wie hier, schreiben meist nur die, die probleme haben.
Ich habe 3 jahre taxi gefahren und wir hatten 7 T5 (lange version, 140 ps tdi) im einsatz, die jeweils nach 180 tsd km getauscht wurden, was so 2 jahre dauerte. Somit habe ich mehr als 15 T5 erlebt von 2009-2012.
Keiner hat jemals die werkstatt gesehen, ausser zur inspektion. bei einem ist nach 150 tsd km die kupplung in die knie gegangen. einziges ärgernis im winter, der elektrisch ausfahrende tritt an der seitentür, die ebenfalls elektrisch öffnet. Die mechanik des tritts ist sehr schmutzempfindlich und im winter liess sie sich oft nicht ausfahren, bzw nur mit roher gewalt, was aber nach reinigung und fettung der mechanik wieder im lot war. ansonsten bei allen null probleme. besonder toll fand ich die 5 zylinder, die sehr bullig sind. die neuen 2l motoren gehen dafür besser in der endgeschwindigkeit. aber diese werden bei deinem budget noch zu teuer sein. Ich kann einen t5 wirklich empfehlen. Es gibt keine marke wo es nicht einzelne problem gibt und die verschieben manchmal das bild einer pkw type, da sie in foren wie hier eben diskutiert werden.
Hallo
Ich würde dir den (grand) espace empfehlen, wenn dir die Busse zu groß/teuer sind.
Ich hatte mal einen, in dem wir oft zu sechst (alles erwachsene) gefahren sind. In jeder Reihe zwei Sitze, das Gepäck kommt in den (Rest)kofferraum und zwischen die beiden Sitze in der zweiten Reihe. Jeder sitzt auf einem Einzelsitz, super bequem!!
Hier werden französische Autos gerne als der grüßte Schrott hingestellt, aber das sind sie durchaus nicht 😉 Sieh dir einfach mal einen an.
Ähnliche Themen
Schau mal nach Citroen Jumpy, Peugeot Expert Tepee und Fiat Scudo ab 2007 in der Langversion L2. Alle baugleich. Gibt es mit bis zu 9 Sitzen (OK, dann kaum noch Kofferraum). Lässt man die letzte Sitzreihe weg, hat man noch 6 Sitze. Müsste man sich mal live angucken, ob das passen könnte.
Beispiele
An den erwähnten Mitsubishi L300 dachte ich auch sofort, als ich das las, aber das stimmt, der ist wirklich schon ein bisschen arg alt (Modellstart 1987), zudem sind die Autos selten und echte Rostkönige. Sicherheitsausstattung ist hier nicht vorhanden, Airbags gab es bis zuletzt nicht, und die meisten L300 wurden einfach nur aufgebraucht und kaputt gemacht.
Im Sektor der Familienbusse ist die Luft aber auch arg dünn, schon auf dem Neuwagenmarkt gibt es hier nicht sehr viele Alternativen. Ich würde vielleicht noch den SsangYong Rodius nennen, der Mercedes-W124-Technik verwendet, aber optisch sehr schräg ist: Das ist Geschmackssache!
Opel Vivaro und Brüder (Renault, Nissan) gefallen euch weniger - sind aber gute Autos und gebraucht in eurem Beuteschema anzutreffen.
In dieser Klasse sollte es egal sein, ob ein Auto schick, sportlich, elegant oder sonst was ist. Da kommt es nur auf den Nutzwert an, und der sollte zugunsten der Familienangehörigen, die damit befördert werden, im Vordergrund stehen.
@boos
Das mit den elektrischen Türen, ist aber z.b. so ein Aufreger, den ich bei vielen gefunden habe.
Wenn ich sowas verbaue dann muß es auch funktionieren und zwar ohne, das man ständig irgendwo was nachschmiert oder mit Gewalt rummacht, welche Hausfrau macht denn sowas ?
Wenn ichs anders nicht hinkriege dann darf ich eben keine Elektrischen Türen abieten, dann hat der Kunde zumindest nicht den Ärger.
Und du kannst den Betrieb in einem Taxi Unternehmen eben nicht mit einer Familie vergleichen.
Ihr reitet die Autos in 2 bis 3 Jahren durch und dann kommen die weg. Echte Alterungsprozesse erlebt der Wagen da ja gar nicht.
Eine Familie sucht halt ein Auto, das mit den Kindern zusammen alt wird, aber das ist vermutlich nicht der Fokus der Hersteller, damit kann man halt kein Geld verdienen. Irgendwer schrieb das hier glaube ich schonmal, ein Bus ist nicht vergleichbar mit einem PKW. Ein Bus ist dafür geplant in wenigen Jahren viele Kilometer zu schaffen und dann verschrottet zu werden, während ein PKW doch eher eine Anschaffung für einen Zeitraum 10 bis 15 Jahre ist, zumindest im Privatsektor, aber auch die alten Leasingwagen müssen ja irgendwann auf den Markt kommen, sollten also auch länger halten als 3 bis 5 Jahre.
Dieser SsangYong Rodiu sieht ja wirklich witzig aus, aber bei 50 verkauften Exemplaren in Deutschland pro Jahr wird es keinen Gebraucht Markt dafür geben. Von der Minivan/Hochdachkombi Schiene bin ich aber wirklich schon ganz weg, ich will jetzt einen Bus, ich will nicht mehr bei jeder Tasche mehr überlegen müssen wo ich die noch hinpacke und wie bequem die Passagiere sitzen.
Tepee, Jumpy und Co setzen auf den Eurovan auf, richtig ?
Da habe ich leider auch viele Usermeinungen zu gefunden das der eurovan an sich schon nicht das gelbe vom Ei ist, und darauf dann noch einen Bus zu setzen nur in einer Katastrophe enden kann.
Das sind zwar fast alles Probleme von Neuwagenbesitzern, die man bei einem gebrauchten vielleicht nicht mehr hat, aber ich denke mit einem Japaner fahre ich besser. Der ist zwar teuer wenn er dann mal was hat, aber er halt halt selten was, das sehe ich bei meinem Toyota ja jetzt auch. Werkstattbesuche sind teuer aber selten und der Wagen hat mich auch noch nie im Stich gelassen. Wenn mal eine Reparatur anstand dann eigentlich immer durch normalen Verschleiß der im Rahmen der Inspektion gefunden wurde.
Hiace, NV200, H1 das sind im Moment die Modelle meiner Wahl, muß man dann halt sehen was nächstes Jahr am Markt zu haben ist und bis dahin mache ich mir Gedanken ob 7 oder 8 Sitzer besser ist. Zweite Wahl wäre dann Vivaro, Traffic oder T4, Transit, Viano aber da müsste man schon ein echtes Schnäppchen kriegen damit die bezahlbar sind. Leider ist die Auswahl an gebrauchten mit AHK nicht so groß wie ich gehofft hatte und eine Nachrüstung ist schnell mal mit 1.000 Euro dabei.
Hi,
ne starre AHK für T4 kostet incl. 13pol Kabelsatz unter 200 euro bei kupplung.de
Abnehmbar 200 Euros mehr.
Bei der Montage muss nicht mal gebohrt werden. Dann dauert das wohl max. ne Stunde, wenn ein Kfzler etwas versiert ist.
Ich selbst hab das schon 2x montiert in der angegebenen Zeit bei anderen Autos und bin ein ITler...
Für die gesparten 500 Euro kaufste Dir besser ein schönes Stück Fleisch und lässt es an der Stange tanzen
Zitat:
Original geschrieben von klappdepp
Für die gesparten 500 Euro kaufste Dir besser ein schönes Stück Fleisch und lässt es an der Stange tanzen
gute idee.
http://bilder.bild.de/.../3,w%3D650,c%3D0.bild.jpeg
aber das könnte ärger geben.
Hehe da wäre Miss Ocean sicher nicht begeistert wenn ich die Wollersheim Edition beim T4 nehme incl. lebendem Inventar cool:
Ich hatte nur auf die schnelle gekuckt und da lag die abnehmbare beim T4 bei 750 Euro bzw. 150 für die Starre. Wenn ich nachrüste würde ich eher ne abnehmbare nehmen, wenn aber schon ne feste dran ist, bleibt die natürlich auch dran. Wenns die woanders für 400 € gibt um so besser. Einbau nimmt mein freundlicher nen Festpreis von 250 €, wo er beim Picnic aber wohl draufgezahlt hat, die haben zu zweit nen ganzen Tag an der Karre gearbeitet, wahr halt alles etwas angerostet an den Schrauben 😁
Als ich ihm dann sagte das ich auch noch nen Dauerplus an der Steckdose brauche ist der fast verzweifelt, weil auf dem Vorkonfektionierten Anschluß im Heck nur ein geschalteter Plus liegt.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Irgendwann solltest mal aufhören soviele Kinder zu machen 🙂
stimmt. sonst haben die asylbewerber bald keinen platz....
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
gute idee.Zitat:
Original geschrieben von klappdepp
Für die gesparten 500 Euro kaufste Dir besser ein schönes Stück Fleisch und lässt es an der Stange tanzen
http://bilder.bild.de/.../3,w%3D650,c%3D0.bild.jpeg
aber das könnte ärger geben.
Ääähm,
ich dachte bei der Stange eher an einen Drehspieß auf dem Weber-Grill!
Nicht so ein versautes Zeug wie ihr schon wieder!
Bin doch seriös...
Zitat:
Original geschrieben von klappdepp
Ääähm,Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
gute idee.
http://bilder.bild.de/.../3,w%3D650,c%3D0.bild.jpeg
aber das könnte ärger geben.
ich dachte bei der Stange eher an einen Drehspieß auf dem Weiber-Grill!
Nicht so ein versautes Zeug wie ihr schon wieder!
Bin doch seriös...
hast einen buschstaben vergessen😁