Gebrauchter bis 35k, da ist einiges möglich....
Hallo zusammen,
ich dreh mich im Kreis und kann mich einfach nicht entscheiden. Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar Impulse geben:
Ich suche:
- Kombi (alternativ Fließheck, aber ich bevorzuge die ebene Ladekante)
- 40.000km pro Jahr => Diesel Euro 6
- Haltedauer 3-4 Jahre bzw. bis 150-200Tkm
- Ruhiges+komfortables Auto bei 130-160kmh
- Gute Automatik, min. 150ps
- Rückfahrkamera, Gutes Licht, Navi, Gute Sitze, elektrische Heckklappe, Akustikglas und digitales Cockpit wenn möglich
Optisch und Preislich in Frage kommen für mich:
Golf Variant 7 Facelift (Fahre ich als vFL)
Octavia Combi Facelift
Superb Limo + Combi
Passat Variant B8
Mazda 6 Kombi
Peugeot 308sw Facelift
Peugeot 508sw (2. Generation ab 2019)
Mercedes E-Klasse S212
Mercedes E-Klasse S213
BMW 3er Touring F31
BMW 5er Touring F11
BMW 5er Touring G31
Audi A4 Avant B9
Opel Insignia B GS+ST
Alle sind bis 35k mit unterschiedlicher Ausstattung, Leistung, Alter und KM-Stand zu haben.
Nutzung
85% Autobahn
10% Überland
5% Stadt
80% Alleine
15% zu zweit
5% zu viert
Was würdet ihr mir empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Auch wenn es mehr oder weniger eine Karteileiche ist, möchte ich das Ende meiner Suche bekanntgeben.
Es ist am Ende ein A4 Avant geworden. Wenngleich ich nochmal etwas draufgelegt habe, habe ich mein persönliches perfektes Auto gefunden.
Ich hatte zwischenzeitlich auch C220d und E220d probefefahen. Erstere konnte mich tatsächlich überhaupt nicht überzeugen. Die E Klasse wäre in Frage gekommen, hat aber im direkten Vergleich mit dem A4 für mich persönlich nicht mithalten können. Mag zum einen am kleinen V6 des Audi liegen ;-), Aber auch das Interieur ist im Audi einfach schick, modern und vorallem intuitiver. Habe mich auf Anhieb wohlgefühlt, und darauf kommt es letztendlich an, wenn man jeden Tag mind. 1,5h im Auto verbringt.
LG Ravi
26 Antworten
Zitat:
@Ravianer
Tatsächlich ist wohl der E220D die Benchmark was Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.
Z.Zt. finde ich das auch. BMW hat den neuen G31 erst letztes Jahr rausgebracht, da gibts einfach noch nicht genug Modelle. Gibts die neue A6 C8 kommt doch erst diesen oder nächsten Monat als Kombi raus. In 1-2 Jahren würde es ganz anders aussehen.
Hier mal ein Update, da mich das Thema immernoch umtreibt.
Aktuell favorisiere ich tatsächlich einen S205 Mopf als C220d. Je häufiger ich die C-Klasse sehe, desto besser gefällt sie mir. Mit der Modellpflege kam zusätzlich eine ganze Reihe Neuerungen, die ich bis jetzt noch vermisst hätte.
Zudem bin ich die letzten Wochen zu dem Schluss gekommen, dass ich bedeutend häufiger kürzere Außenmaße als nützlich erachte, als dass ich ein paar cm mehr Beinfreiheit in der Zweiten Reihe oder das Mehr an Kofferraum vermisst habe, dass eine E Klasse beispielsweise hätte.
Als Jahreswagen bzw. junger Stern sollten die ersten für mich in Frage kommenden T-Modelle in ein paar Monaten zur Verfügung stehen. Leider werden die Exemplare mit Multibeam, comand, drive pilot und Co auch dann nicht günstig sein.
LG
Hallo zusammen,
Auch wenn es mehr oder weniger eine Karteileiche ist, möchte ich das Ende meiner Suche bekanntgeben.
Es ist am Ende ein A4 Avant geworden. Wenngleich ich nochmal etwas draufgelegt habe, habe ich mein persönliches perfektes Auto gefunden.
Ich hatte zwischenzeitlich auch C220d und E220d probefefahen. Erstere konnte mich tatsächlich überhaupt nicht überzeugen. Die E Klasse wäre in Frage gekommen, hat aber im direkten Vergleich mit dem A4 für mich persönlich nicht mithalten können. Mag zum einen am kleinen V6 des Audi liegen ;-), Aber auch das Interieur ist im Audi einfach schick, modern und vorallem intuitiver. Habe mich auf Anhieb wohlgefühlt, und darauf kommt es letztendlich an, wenn man jeden Tag mind. 1,5h im Auto verbringt.
LG Ravi
Ähnliche Themen
Welchen Motor hast du genommen? Welche automatik? Bin gerade auch auf der Suche 🙂 mein c250d geht bald weg und ich gucke wieder Richtung Audi
Falls Interesse an einem Hybrid besteht könnte der Toyota Corolla 2l Hybrid eine Alternative sein. Ist allerdings bei 180 abgeregelt.
Zitat:
@Mikash schrieb am 10. Februar 2020 um 23:55:14 Uhr:
Welchen Motor hast du genommen? Welche automatik? Bin gerade auch auf der Suche 🙂 mein c250d geht bald weg und ich gucke wieder Richtung Audi
Den kleinen 3.0tdi mit 218ps und quattro. Der hat ein 7-Gang DSG, was sich aber sehr gut fahren lässt. Den 9 Gang Wandler im Benz fand ich persönlich nicht so gut. Liegt sicher an der individuellen Fahrweise und den bisherigen Erfahrungen, was einem mehr liegt.
Gruß Ravi
Auch von mir Glückwunsch !!
Aber hast du den A4 im Interieur mit der E Klasse 212 oder 213 verglichen ?
Sicher alles sehr subjektiv , aber zum aktuellen 213 ist der A4 doch eine ganze Klasse darunter.
VG
Ich hatte einen 213er in AMG line mit Esche schwarz. Schon schick keine Frage, dass der A4 eine Klasse drunter ist, würde ich so nicht bestätigen. Ich finde beide von der Optik und Haptik sehr gut. Wie schon gesagt, meine persönliche Meinung. Bewerte da auch nur das, was ich in normaler Nutzung sehe und fühle. Bei einer sehr detaillierten Begutachtung mag der S213 ein Segment höher sein, wo er halt auch liegt, aber für mich nicht signifikant. Der Audi war halt für mich irgendwie von der Ergonomie passender, mag an meiner VW Vorgeschichte liegen.
Danke für die Antwort.
Natürlich ist es Geschmackssache, aber wenn im 213 das Widescreen mit großen Comand verbaut ist( keine Analoganzeigen) wirkt das aufgesetzte kleine Display im A4 schon etwas " oldschool " dagegen.
Habe den direkten Vergleich zum A5 B9 Cabrio:-)
Wahrscheinlicher wurde meine Nachfrage durch das Wort " moderner " entfacht.....
Aber ein schickes Wägelchen, allzeit gute Fahrt !!!!
Naja, mit dem großen MMI und dem Virtuell Cockpit sieht das auch schon nice aus.
Ich denke das ist einfach Geschmackssache. Optisch/Haptisch hätte ich ja wie gesagt auch durchaus nur E klasse gegriffen. Widescreen und auch die Ambientebeleuchtung sind top! Nur war beim A4 ein V6 im Budget, das war ein riesen Pluspunkt :-)