Gebrauchter bis 1000€ ?
Hallo Liebe Community,
Ich fahre zurzeit einen Audi 80 B3 Typ 89 2.0E.
Gekauft habe ich ihn für 800 € mit 2 Jahren TÜV.
Er fuhr eine Zeit ohne Probleme und dann kamen nach und nach mehr Sachen zu machen.
Erneuert hab ich bis jetzt:
- Kühler
- Wasserpumpe
- einige Schläuche
- Zündschalter
- Interieur
- Auspuff Aufhängung
Wie man sich denken kann sind die Kosten für diese Sachen deutlich über den 800 € des Kaufpreises, was an sich ja nicht weiter schlimm ist. Jetzt kommt aber hinzu das der Klopfsensor (vermutlich) defekt ist, der Wärmetauscher getauscht werden müsste und der Zahnriemen auch bald dran ist. Somit sehe ich für mich keinen Sinn nochmal mehr in dieses Auto zu investieren. Zumal nicht sicher ist ob der Klopfsensor die Probleme behebt.
Somit habe ich für mich beschlossen das Auto zu verkaufen und mir ein anderen Wagen zulegen.
Jetzt werden die meisten sagen behalte dein Auto du weißt was gemacht wurde und kennst die Macken.
Aber für mich Persönlich hab ich das Vertrauen in das Auto schon längst verloren.
Auf Grund meiner Arbeit brauche ich ein Zuverlässiges und ich wollte wissen ob es da bis 1000€ irgendwas Sinnvolles gibt.
Ich Wechsel ständig den Standort heißt ich fahre mal das eine Wochenende 500 km und dann nach 2 Wochen wieder 500 km zurück. In den 2 Wochen fahre ich dann zum Beispiel in der Stadt.
Hinzu kommt das die Unterhaltskosten für den Audi auch nicht ganz Billig sind was ein weiter Punkt für mich ist das Auto zu wechseln.
Wenn ich häufig den Standort wechsel muss ich natürlich einiges Transportieren. Somit sollte auch schon ein gewisser Platz vorhanden sein. Und da die Fahrten auch sehr Lang sind wär es schon besser doch etwas mehr PS als 50 zu haben.
Ich weiß ich widerspreche mir hier Selber in einigen Punkten aber vielleicht könnt ihr mir ja sagen in welchem Preisrahmen ich mich umsehen sollte bzw. ob es sinn macht sich mit so einem Budget überhaupt wieder einen Wagen anzuschaffen.
Beste Antwort im Thema
Ich würd den bischen pillepalle-Kram reparieren (lassen) und den Audi weiterfahren.
Für 1000 € gibt es nur Müll, selbst darüber siehtes im Moment schlecht aus.
135 Antworten
Zitat:
@Rhey16 schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:57:42 Uhr:
Kann man so sehen aber ich meine Gebrauchtwagenhändler leben davon und dann kann man sich meinstens denken wenn der wagen 1.100 Euro kostet was die dafür bezahlt haben.Zitat:
Ich persönlich würde niemals ein solches Fahrzeug von Privat kaufen-denn der verkauft nur ein oder zweimal im Leben einen gebrauchten,schmeißt danach seine eigens dafür angeschaffte Sim karte weg und scherrt sich nicht um seinen Ruf(im Gegensatz zu den Kiesplatzhändlern die von ihrem Ruf leben)
Um so länger ich mir den Mondeo angucke um so besser gefällt er mir.
Skeptisch bin ich nur beim Preis sind 2.900€ nicht zu wenig für einen aus Bj 2007 und den KM ?
Zitat:
@Rhey16 schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:57:42 Uhr:
Genau das 🙂Zitat:
Hähnchen - ich sprach von Nachhaltig - sprich planbar mit 4-6 Jahren und nicht nur bis zur nächsten HU.
Die Rechnung ist natürlich ganz einfach
der Händler wird 400 Euro bezahlt haben(als Beispiel)
100 drauf für die HU/AU
sind wir bei 500
Natürlich wird das Fahrzeug Mängel gehabt haben-also muß repariert werden-das geht am besten wenn wie beim genannten Händler ein Angestellter in der eigenen Werkstatt die Mängel behebt und gleich noch den Zahnriemen mit macht
dazu-natürlich-will der Händler gewinn haben und seiner Gewährleistungspflicht nachkommen(die du bei Privatkauf nicht hast)
Rechnen wir mal
der Händler verdient 450 Euro am verkauf-so wie jeder Bäcker,Restaurantbesitzer,Friseur,Supermarkt an den dingen verdient die er verkauft
Du kaufst so ein Auto ohne HU von Privat- zahlst 400 Euro
lässt die HU machen 100 Euro
kommst mit Mängelliste Heim und bringst das Auto in die werke(weil du ja keinen Angestellten Mechaniker hast)
Zahlst evtl 800 Euro um die Mängel abzustellen und lässt gleich den Zahnriemen mit machen.. da die Stundensätze in der werke mittlerweile sehr hoch sind...
hast am Ende 1400 bezahlt und immer noch keine Gewährleistung
Moin,
Wie gesagt - es klappt ab und zu ... aber 1000€ Autos haben nun einmal nicht automatisch eine größere Lebenserwartung als 2 Jahre. Wenn das ausreicht sind die durchaus eine Lösung. Nur bei 1000€ bezahlst du quasi die HU Laufzeit.
Wenn wir von 1000€ auf 2500€ gehen verbessert sich der Zustand des Autos in der gleichen Klasse enorm. Im Schnitt sind die Autos 5 Jahre jünger und zwischen 50-70.000 km weniger gelaufen. Große Vorteile für denjenigen, der nicht selbst schrauben kann. Überschlag mal, was deine Kleinigkeiten in der Werkstatt kosten werden. In 90% der Fälle macht das nur noch wenig Sinn. Und in der Preisklasse findet man sehr sehr wenige Autos die akut nix haben, bei denen nix passiert und bei denen nicht schon da und dort etwas vorhanden ist,, wo man dann zum TÜV etwas machen muss, dass unerfreulich teuer wird. Und ein schlechtes Auto kann ich auch ohne Probleme für 20.000€ kaufen - das ist leider kein Maßstab.
MfG Kester
Zitat:
hast am Ende 1400 bezahlt und immer noch keine Gewährleistung
Ja gut, da haste natürlich recht 🙂.
Was haltet ihr von denen ?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
..der Vectra,hmm, das ist doch der, mit dem das Leid von Opel anfing, Sprich,
nicht empfehlenswert.
Der Ford, nu ja..hat er einen DPF, den hatte er damals nicht Serie und somit auch
keine grüne Plakette, zudem, watt iss mit Zahnriemen und, was macht das "Buch"
"ich helfe mir selbst" auf dem Rücksitz ?
Wie schauts denn mit einem Opel Omega aus :
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210644233
oder einem Mazda 626 :
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218417019
Grüße
Ähnliche Themen
Das mit der Plakette hatte ich garnicht gesehen, somit wär er ehy rausgefallen.
Omega gefällt wie siehts da mit den Unterhaltskosten aus ?
Der Mazda ist nicht ganz mein Geschmack aber sieht auf jeden Fall auch nicht schlecht aus.
So hab jetzt die Rückmeldung bekommen und kann garnicht wiedergeben was er alles aufgezählt hat.
Simmeringe
Bremsleitungen
Domlager
Keilriemen
Zahnriemen
etc.
1000€ plus hat er gesagt aber dann hab ich noch nicht den Wärmetauscher gewechselt, ZV, Radio und Reifen.
Ganz normale Verschhleißteile, welche du bei jeden anderen
Altauto auch haben wirst.
Da wird sich bis zur Seite xy auch nix dran ändern.
Man kann es drehen wie man will, eine
Baustelle wird durch die andere ersetzt.
Hier mit musikalisch sinnlicher Untermalung der Titel ist Programm.😁
Zitat:
Moin,
Wie gesagt - es klappt ab und zu ... aber 1000€ Autos haben nun einmal nicht automatisch eine größere Lebenserwartung als 2 Jahre. Wenn das ausreicht sind die durchaus eine Lösung. Nur bei 1000€ bezahlst du quasi die HU Laufzeit.
Wenn wir von 1000€ auf 2500€ gehen verbessert sich der Zustand des Autos in der gleichen Klasse enorm. Im Schnitt sind die Autos 5 Jahre jünger und zwischen 50-70.000 km weniger gelaufen. Große Vorteile für denjenigen, der nicht selbst schrauben kann. Überschlag mal, was deine Kleinigkeiten in der Werkstatt kosten werden. In 90% der Fälle macht das nur noch wenig Sinn. Und in der Preisklasse findet man sehr sehr wenige Autos die akut nix haben, bei denen nix passiert und bei denen nicht schon da und dort etwas vorhanden ist,, wo man dann zum TÜV etwas machen muss, dass unerfreulich teuer wird. Und ein schlechtes Auto kann ich auch ohne Probleme für 20.000€ kaufen - das ist leider kein Maßstab.
MfG Kester
Deswegen sage ich ja dauernd: Wenn man etwas Ahnung hat. 😁
Wenn man etwas Ahnung hat kann man durchaus schon sehen ob das ein Wagen für die laufende HU Periode ist oder für mehr.
Wenn ich von 1000€ auf 2500€ gehe werden die Auto witzigerweise meist NICHT 5 Jahre jünger und haben 60tkm weniger runter.
Sondern es gibt einfach mehr Auswahl. Für meinen Bruder habe ich nach Autos bis 2500€ gesucht, nur Scheiß. Am Ende sind wir wieder beim Y für 1000€ hängen geblieben, mit neuer Kupplung, neuem Auspuff, 8 facher Bereifung auf Alu (alle Reifen DOT 2012 und 7mm Profil), neuem Service, neuem TÜV, funktionierender Klima usw. Was besseres gabs nicht - auch nicht für 2500€.
Aber ja, wie schon x Mal gesagt, man braucht eben etwas Ahnung. Sonst braucht man bei 1000€ gleich gar nicht erst mit suchen anfangen. Die guten Autos sind rar, rarer als gute für 2500€. Aber nicht unbedingt schlechter.
Und wenn man etwas Ahnung hat muss man auch nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt. Ich weiß nicht ob ichs schon erwähnt hatte - man braucht etwas Ahnung wenn man für 1000€ was gutes kaufen will 😁
Die Kleinigkeiten kommen aber mMn beim 2500€ Auto genau so.
Wenn man absolut keinen dunst von der Materie hat, dann sollte man jemanden mit Ahnung zum Kauf mitnehmen oder zumindest einen Gebrauchtwagencheck machen.
Anfangs machte der TE auf mich durchaus den Eindruck, als hätte er etwas Ahnung.
Grüße 😁
Moin,
ICH habe einiges an Ahnung ... kaufe seit 18 Jahren permanent Autos in diesem Preisrahmen und nehme auch gerne noch wen mit, der genausoviel oder mehr Expertise hat ...
Und ich plane aus guten Gründen - weil ich Realist und Erfahren bin - nur bis zum Ablauf der HU mit so einem Auto. Den Zustand z.B. der Karosserie kann man noch ganz brauchbar abschätzen ... aber spätestens bei Dingen wie Kat, Motorlager, Simmerringe, Antriebswellen, Kurbelwellenlager, Nockenwellen oder Gemischregelung - setzt es einfach aus. Das kann heute funktionieren und bei einer Probefahrt völlig unauffällig sein ... und nach 1 Jahr stirbt das Auto dann an der Ampel ab, das Getriebe streikt, der Simmerring fängt an zu ölen, bei der AU kommt raus, der Kat tuts nicht mehr usw. und so fort.Und bei einigen Autos kann sich dann sogar ein Rahmenteil von Innen ausgehend der Korrosion verschrieben haben - bei der letzten HU noch alles gut - danach gab dann der Korrosionsschutz auf - und dann geht es teils rasend schnell. Und all diese Erfahrungen macht man bei einem 1000€ Auto sehr viel öfter als bei einem 2500€ Auto ... das hat noch 3-5 Jahre bis es das gleiche Alter erreicht hat und bei vergleichbarem Zustand ist das Risiko dann kleiner einen kapitalen Schaden zu erleben.
Und das instand zusetzen ist alles nicht spaßig und erst recht bei einem dann Fahrzeugwert von 500€ nicht wirtschaftlich. Für 2 Jahre - wenn es nicht anders geht ... völlig OK..Aber zu behaupten, jeder der nur genau genug hinsieht findet für 1000€ ein Auto mit dem man sicher 4-6 Jahre fahren kann - ist gewagt. Das kommt MAL vor ... aber ist nicht der Regelfall, und man sollte es auch nicht dazu erklären. Wirft ein völlig falsches Licht auf die Angelegenheit.
@Rhey - das Hauptproblem sehe ich am Simmerring. Ist das der Falsche kostet die Arbeit es zu fixen sehr viel, weil man das halbe Auto auseinander bauen muss. Die Frage ist halt - wie schlimm das ist. Bei minimal Ölverlust bekommt man ja durchaus ne HU - das wäre also meiner Einschätzung nach der Knackpunkt. Der Rest sind Peanuts, die Teile nicht teuer.
MfG Kester
Zitat:
ICH habe einiges an Ahnung
Da habe ich nicht die geringsten Zweifel 😉
Zitat:
Und ich plane aus guten Gründen - weil ich Realist und Erfahren bin - nur bis zum Ablauf der HU mit so einem Auto.
Auch hier bin ich weitgehend bei dir. ABER: Das ist bei einem 2500€ nicht groß anders, mMn.
Zitat:
Den Zustand z.B. der Karosserie kann man noch ganz brauchbar abschätzen ... aber spätestens bei Dingen wie Kat, Motorlager, Simmerringe, Antriebswellen, Kurbelwellenlager, Nockenwellen oder Gemischregelung - setzt es einfach aus.
Auch hier bin ich bei dir. ABER: Inwiefern ist das beim 2500€ Auto anders? Meine 1000€ Autos waren beim Kauf 13 Jahre alt und hatten 50tkm bzw. 130tkm runter. Groß anders schaut das beim 2500€ Auto auch nicht aus. Bei den Kilometern sehe ich gar keine Unterschiede, beim Alter mit Glück einen geringen. Warum also sollen beim 1000€ Auto mit Scheckheft und in meinem Fall 50 bzw 130tkm diese Sachen dann eher hopps gehen als beim 2500€ Auto (ernst gemeinte Frage)? Und wenn was hopps geht, dann kann man für 1500€ wirklich viel reparieren (lassen). Wenn es nicht gerade Kurbelwellenlager oder Nockenwelle(n) (wobei das noch geht, preislich) sind (und diese sind beim 1000€ im Schnitt nicht stärker gefährdet als beim 2500€ Auto).
So ein "gutes" Auto (wie meine beiden 😁) findet man für 2500€ deutlich öfter als für 1000€, das habe ich ja schon mehrfach gesagt. Aber mit etwas Sucharbeit und Wissen findet man sowas auch für 1000€ (von privat), mMn.
Zitat:
Das kann heute funktionieren und bei einer Probefahrt völlig unauffällig sein ... und nach 1 Jahr stirbt das Auto dann an der Ampel ab, das Getriebe streikt, der Simmerring fängt an zu ölen, bei der AU kommt raus, der Kat tuts nicht mehr usw. und so fort.
Hier bin ich voll bei dir. Gilt aber für 1000€ und 2500€ Autos, sind alles alte Kisten. 🙂
Zitat:
Und bei einigen Autos kann sich dann sogar ein Rahmenteil von Innen ausgehend der Korrosion verschrieben haben - bei der letzten HU noch alles gut - danach gab dann der Korrosionsschutz auf - und dann geht es teils rasend schnell.
Da ist das günstigere, tendenziell ältere Auto wirklich stärker gefährdet. Das hat mit den Kilometern ja nicht unbedingt etwas zu tun.
Zitat:
Und all diese Erfahrungen macht man bei einem 1000€ Auto sehr viel öfter als bei einem 2500€ Auto ... das hat noch 3-5 Jahre bis es das gleiche Alter erreicht hat und bei vergleichbarem Zustand ist das Risiko dann kleiner einen kapitalen Schaden zu erleben.
Wenn das 1000€ Auto ein 0815 Kackfass vom Händler ist - auf alle Fälle. Ansonsten nicht unbedingt. Wenn ich bei mobile.de nach Puntos und Ypsilons bis 2500€ mit neuem TÜV und Scheckheft suche, so ist der neueste(!) (nach Ez sortiert) aus 2004 (aber schon über 2 Monate inseriert) mit auch ~100tkm. Der nächste ist aus 2003. Also maximal 2, eher 1 Jahr jünger als unsere 1000€ Kisten. Mit der selben Laufleistung. Und da steht nichts von einer neuen Kupplung, neuem Auspuff usw.. 🙂
Zitat:
Aber zu behaupten, jeder der nur genau genug hinsieht findet für 1000€ ein Auto mit dem man sicher 4-6 Jahre fahren kann - ist gewagt.
"Sicher" nicht, aber man hat ja im schlimmsten Fall noch einiges an Budget über und sollte (auch mehrfach gesagt) einiges selbst machen können. Auch gewagt ist es zu sagen, dass ein 2500€ Auto 4-6 Jahre fährt.
Zitat:
Das kommt MAL vor ... aber ist nicht der Regelfall, und man sollte es auch nicht dazu erklären. Wirft ein völlig falsches Licht auf die Angelegenheit.
Da bin ich (noch) nicht ganz bei dir. Das muss ich erst noch am eigenen Leib erfahren 😁 Bisher wüsste ich noch nicht, warum das so eine Seltenheit sein sollte (Klar, ein größeres Fahrzeug für das Geld ist idR nur noch Schrott bzw. ein Fass ohne Boden. Bei kleineren kann man da durchaus tolle Wagen bekommen). Ist aber nur meine Meinung.
Ich finde das alles im Übrigen sehr interessant. 😉
Eins muss ich noch sagen: Für 1000€ darf man natürlich nicht nach gefragten Modellen (Polo, Golf, A3,...) suchen sondern nach eher unbeliebten Modellen (Lancia Y, Citroen Saxo, Peugeot 106, Citroen Xsara, Lancia Delta,..). Golf und co. für das Geld sind idR tatsächlich völlig durch. 😉
Grüße und bitte hasse mich jetzt nicht 😁
"Das Getriebe saut volle Kanne rum" So zumindest die Aussage und ich will garnicht wissen wie viel KM ich, dann schon nicht mehr mit korrektem Getriebeöl stand fahre.
Zitat:
@Rhey16 schrieb am 14. Dezember 2015 um 13:43:45 Uhr:
So hab jetzt die Rückmeldung bekommen und kann garnicht wiedergeben was er alles aufgezählt hat.Simmeringe
Bremsleitungen
Domlager
Keilriemen
Zahnriemen
etc.1000€ plus hat er gesagt aber dann hab ich noch nicht den Wärmetauscher gewechselt, ZV, Radio und Reifen.
Das ist aber genau der Punkt: Das sind durch die Bank Verschleissteile. Ich denke du weisst mittlerweile selbst, dass diese auch bei einem anderen Auto dieser Preisklasse fällig sein werden.
Dein Fahrzeug hat halt einen Wartungsstau. Also genau das, was dich auch beim Kauf eines 2000€ Fahrzeugs erwarten kann.
Zitat:
@GhostriderinzheSKY schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:57:42 Uhr:
Kumpel kauft sich vor 2 Jahren einen Yaris Verso für 960€. Nach großen Urlauben z.B. große Norwegentour bei der er durch eine geschickte Konstruktion im Auto mit Freundin übernachtete und regelmäßig von Hannover nach Hamburg jeden Tag gedüst ist, fuhr ihm jemand hinten rein. Von außen kaum zu sehen ist der Kofferraumboden etwas Faltig. Von der Versicherung wurde Wirtschaftlichertotalschaden ermittelt. Dafür bekam er dann etwas über 2 1\2 k€ überwiesen. Für den Tüv investierte er in einen neuen Scheinwerfer weil LWR kaputt war 70€. Vom rest finanzierte er einen großen Teil seiner Hochzeit. Der Wagen läuft immer noch!
Bei einem Verso wundert mich das eigentlich gar nicht.
Aber ein guter Toyota für 1000€ ist mittlerweile fast so selten wie ein 5er mit Zusatzzahl im Lotto.
Die Dinger sind zwar im Alter sehr sehr gut, aber meist entsprechend teuer, die Preise werden auch bezahlt.
Die in den niederen Preisregionen werden durchgehend in Länder exportiert, wo sie den Importhändlern förmlich aus den Händen gerissen werden.
Das was es üblicherweise um 1000€ gibt, ist wirklich ausgelutscht.
An den TE:
Vielleicht nach 'nem Rentnerfahrzeug suchen, z.B. sowas:
1, Hand, überschaubare KM, scheckheftgepflegt, 8-fach bereift und mit Gewährleistung.
Den typischen Seniorenschaden am Fahrersitz neu aufpolstern und gut ist.
http://suchen.mobile.de/.../206656449.html?...
Verströmt die Anmutung einer Wohnschrankwand in Nussbaum dunkel, wird aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit lange glücklich machen.
Ein genereller Tipp:
Zunächst würde ich Abstand halten von 13 Jahre alten Dieseln. Wenn daran was ist wird das sehr schnell sehr teuer.
Schau in der Preisklasse um die 2000€ nach Spießermodellen, die bei der Autofahrerjugend unbeliebt sind: Toyota Corolla, Mazda 6(26), Ford Mondeo, Opel Vectra, größere Citroen, Fiat Chroma u.s.w.
Dort sind gepflegte Seniorenfahrzeuge viel eher zu finden als bei Golf und Co. die fürs gleiche Geld im Viertbesitz gerade vom nächsten Jungspund zerritten werden.
Man muss halt ein bisschen charakterfest sein.
Moin,
Der Punkt ist einfach das Alter. Bei 120.000 km und 8 Jahre Alter sind diese Dinge im Schnitt einfach von Natur aus noch besser als bei 12 Jahren und 200.000 km. Dazu kommen 1-2 Halter weniger und weniger Abstand zu grundsätzlicher Wartung. Wenn du also bei einer normalen Prüfung inkl. Probefahrt sagst, kann man kaufen - dann hat man beim 2500€ Auto eine deutlich bessere Chance das es 4-6 Jahre hält als beim 1000€ Auto - weil das 1000€ Auto diesen Zeitraum ja bereits genutzt wurde. Eine Garantie gibt es nie - auch nicht bei 5000/10000 oder 20000 - es geht um reine Chancen und Risiken. Und klar - das gilt auch nur innerhalb der Fahrzeugklasse - ein 7er ist wenn es hart auf hart kommt bereits bei 2500€ ein größeres Risiko als ein 1500€ Corsa. Und da nützt auch Ahnung nicht viel - man kann ein Auto ja leider nicht komplett zerlegen - um sich solchen Kram anzusehen.
Ist bei uns ja nicht anders - mit 20, 30, 40 sind wir im Durchschnitt auch Leistungsfähiger als mit 65 - die handvoll 65 Jähriger die nen Triathlon packen reißen es ja nicht für alle raus. Und du versuchst - vielleicht nicht mal bewusst - zu sagen ... das sei fast der Normalzustand.
Hinzu kommt - mein Eindruck ist, der Bereich um 1000€ bietet mittlerweile immer weniger brauchbares Material - in den letzten 5 Jahren ist der Anteil an Müll drastisch gestiegen. Vor 8 Jahren hab ich meinem Dad für 500€ einen Cinquecento gekauft - an dem funktionierte alles, Lack war OK, Innenraum sauber ... sowas (Vom Gesamtbild, nicht das Modell) ist mittlerweile selten geworden.
MfG Kester
Entgegen der meistens Ratschläge, habe ich mich gegen das Reparieren des Autos entschieden.
Einmal wegen der genannten Dinge die ich noch selber machen müsste also zusätzlich, und dem Gegenwert den er einfach nicht mehr bringt und wie gesagt keine Ahnung in welchem zustand das Getriebe ist wenn ich mit wenig öl 500km mal so gefahren bin und wer weiß wie lange schon.
Deswegen Suche ich jetzt also einen Gebrauchten bis 2500-3000 €.
Ich habe jetzt schon Angebote gesehen die bei einem Preis von 2000€ noch Garantie geben was denke ich mal okay ist, plus Scheckheftgepflegt und nicht all zu viel gerannt. Denke mal das sollte machbar sein.
Den Omega werd ich mir mal angucken. Den Corolla würd ich mir auch angucken, nur Zwickau ist mit 3H fahrt ein bisschen weit weg.