Gebrauchter Avensis - Fragen

Toyota Avensis 3 (T27)

Hallo, ich muss mir demnächst ein größeres Auto kaufen und der Toyota Avensis Kombi ist ein interessanter Kandidat für mich. Ich habe aber noch ein paar Monate Zeit und möchte mich vorab gut informieren.

Ein Neuwagen kommt für mich nicht in Frage, deshalb soll es ein etwa 2 Jahre alter Gebrauchtwagen werden.
Wahrscheinlich werde ich einen Benziner (1.8) nehmen, obwohl sich bei 20 TKM im Jahr eventuell auch ein Diesel lohnen könnte. Da ich öfter mal im Stau stehe, soll es diesmal ein Automatik-Getriebe werden.

Nun meine Fragen:
1. Typische Mängel/Probleme beim Avensis Kombi?
2. Worauf muss man beim Kauf besonders achten?
3. Wenn ich im Internet suche, finde ich nur wenige gebrauchte Avensis mit Automatik. Taugt die Automatik nichts oder wird die nur so selten gekauft? Ist die Automatik fehleranfällig wie z.B. das DSG bei VW?
4. Halbarkeit des Motors? Besser Diesel oder Benziner?

Beste Antwort im Thema

Beim T27 wirst du noch keine großartigen Mängel herausfinden können.
Die meisten Fahrzeuge sind noch in der Garantiezeit.
Wenn du unbedingt einen Automatik bevorzugst, dann nimm lieber den 2.0l
Er hat zwar nur geringfügig mehr Leistung, lässt sich aber durch den höheren Hubraum mit Autom. besser fahren - Nachteil generell, der höhere Verbrauch (auch beim Diesel).

Ansonsten mal hier weiterlesen:

http://www.avensis-forum.de/.../

oder lieber nicht 😁.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich bin im Avensis-Forum angemeldet und lese und schreibe da regelmäßig. Da ist niemand deiner Meinung.
Man muss sich von der utopischen Vorstellung lösen, dass der T27 ein sportliches Auto ist. Das ist er nicht! Der T27 ist ein Gleiter und eine Familienkutsche. Egal mit welcher Motorisierung.
Willst du Sportlichkeit, kauf dir irgendwas anderes, was deinen Ansprüchen entspricht. Aber keinen Avensis. Am besten keinen Toyota ... ausser evtl. den GT86... aber den gibts ned als Kombi...

Zum Vergleich T27 Schalter / Automatik:
Die Unterschiede sind marginal. Hier mal ein paar Zahlen (Schalter / CVT) :
Verbrauch L/100 km kombiniert : 6,5 / 6,6
Vmax km/h : 200 / 200
Beschleunigung km/h : 9,4 / 10,4

Die Zeiten, in denen ein Automatikgetriebe Leistung und Sprit frisst, sind seit DSG und CVT vorbei.
Ich selber fahre meinen 1.8er auf der Landstrasse problemlos mit unter 5 L/100 km und kann genausogut mit Tacho 210 über die AB fahren. Die eine Sekunde bis Tempo 100 merkst du ind er Praxis nicht.

Ich weiss ja nicht, was du dir von heutigen turbolosen 147 PS versprichst... evtl. lebst du noch in Zeiten, in denen man mit einem 150 PS-16V der König der Strassen war. Die sind lange vorbei.
Das Verhältnis Hubraum / PS ist heute komplett anders als vor 20 Jahren. Ebenso die resultierenden Fahrleistungen.
Damit rette ich nicht die Umwelt, sondern kaufe das, was es auf dem momentanen Automarkt gibt - sofern ich keine 90er Jahre-Gurke fahren will, die aus 1.8 Liter 115 PS rausholt und nicht viel langsamer ist, als ein 1.8er mit 150 PS, aber dafür mehr Sprit verbraucht...

Besonders aktiv scheinst du im Avensis Forum aber nicht zu sein oder wie erklärst du dir das hier?

Enttäuscht vom Benziner

Ist übrigens nur ein Beispiel von vielen hab nur kein bock das halbe Forum hier zu verlinken 😁

T25d4d Bj03 300tkm null Probleme

BMW 118d 62.000tkm Partikelfilter zu, Axialgelenke ausgeschlagen.

Wollt das jetzt einfach loswerden und in den Raum werfen😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pockel


Besonders aktiv scheinst du im Avensis Forum aber nicht zu sein oder wie erklärst du dir das hier?

Enttäuscht vom Benziner

1. ich bin eigentlich in Foren angemeldet um bei Problemen zu helfen oder Hilfe zu kriegen.

Beim T27 gibts hauptsächlich Trivialitäten, die von manchen verwöhnten Autofahrern mokiert werden und die meinen, einen Benz unterm Hintern zu haben.

Ausserdem ist dies nur ein kleines Forum mit einer Handvoll Stammposter, zu denen ich mich auch zähle.

Und ich hänge nicht in einem Avensis-Forum rum, um über Häuslebauen, Haustiere o.ä. zu diskutieren oder Bilder vom letzten Urlaub zu posten... deshalb bin ich da nicht gerade so permanent aktiv (auch noch nicht so lange, wenn du mal genauer hinguckst ... wenn du mir schon hinterherspionierst...), stehe aber mit momentan 3555 Posts immerhin auf Platz 10 der Mitgliederliste - nach Anzahl der Beiträge sortiert ...

2. es gibt immer Leute, die hiervon und davon enttäuscht sind. Hast du dir die ganzen Posts auch mal durchgelesen? Einer der z.B. von einem Diesel auf einen Benziner umsteigt und Bumms haben will, ist natürlich enttäuscht - was denn sonst? 6-Zylinder-Benziner mit Power gibts bei Toyota lange nicht mehr.
Wenn ich vorm Autokauf keine Infos einhole und kaum Probefahrten mache, muss ich nachher nicht motzen.
Und was soll ich da erklären...? Ich hab den Thread nicht eröffnet... aber mitdiskutiert.

Falls du es nicht bemerkt haben und/oder schlecht spioniert haben solltest, helfe ich dir - ich verkehre da unter dem Nicknamen ChocolateElvis

Ich bin noch immer auf der Suche...

Was haltet Ihr denn von diesem Fahrzeug? Ist zwar 3,5 Jahre, aber dafür recht günstig. Ich warte noch auf die Bilder von dem Autohaus:

http://suchen.mobile.de/.../188693984.html?...

Lohnt sich ein Diesel bei diesem Modell bei einer Fahrleistung von 20TKM/Jahr?

ich bin kein Fan vom Diesel.
Lies dir die betreffenden Threads hier im Bereich durch und du weisst warum...
Aber da hat jeder seine eigene Philosophie...

Zitat:

Original geschrieben von Sheldorr


Ich bin noch immer auf der Suche...

Was haltet Ihr denn von diesem Fahrzeug? Ist zwar 3,5 Jahre, aber dafür recht günstig. Ich warte noch auf die Bilder von dem Autohaus:

http://suchen.mobile.de/.../188693984.html?...

Lohnt sich ein Diesel bei diesem Modell bei einer Fahrleistung von 20TKM/Jahr?

von 18.000 km an fängt es an, sich zu lohnen... so um den Daumen gepeilt...

Es sei denn, du hast viele Kurzstrecken von weniger als 8 Kilometer, dann würde ich keinen Diesel nehmen...

@sheldor

Wie hoch ist denn Dein Budget angesetzt?

----

Und allgemein: Mein Avensis (T22) und seine U240E -Automatik haben gerade auf dem Heimweg die 374.000 Km Marke passiert. Und was soll ich sagen: Funktioniert 😉

Ruf doch einfach mal Herrn Berger an: http://automatic-berger.de/

Frage ihn, was er von Toyota ATM hält.

Ich mach da alle 80 - 100 tkm mal nen Ölwechsel und gut iss. Um das MMT würde ich hingegen einen grossen Bogen machen (hatte ich letztens im Auris). Google das doch einfach mal...

das ätzende MMT gibts beim Avensis eh nicht 😉

Hi folks,

der T27 von Toyota ist meines Erachtens nach das ausgewogenste & bestausschauendste Modell, das Toyota seit Jahren anbietet. Als ich den Camry V6 von meinen Eltern abgriff (2010), musste ein Neuer her und da der Camry ein zuverlässiger Begleiter war, Toyota die ADAC - Pannenstatistik anführte *räusper darf man das jetzt überhaupt noch sagen?* und da der Camry auf LPG lief, sollte es für die Herrschaften wieder ein Toyota Kombi in einer kraftstoffsparenden Variante werden.
Der anfänglich für Begeisterung sorgende 2.2 D-CAT (177 PS) war zu ineffizient, den 2.2 D-4D (150 PS) gab es nicht mit Automatik, wozu ich mittlerweile meinen Eltern riet, da moderne Automaten, allen voran Direktschaltgetriebe und stufenlose vollautomatische Getriebe mit den Vorurteilen aufräumen, die automatischen Getrieben durch die alten, lahmen Wandler anhaften.
Was aktuelle Automaten leisten, berechtigt zu der Frage; wozu noch selber im Getriebe herumrühren?
Vor allem "und das sage ich um unserem Forumsportler Pockel den Wind aus den Segeln zu nehmen" wenn es sich um die Generation 60+ handelt. Zahnräder hin-und herschieben kann man machen wenn man 18 ist, da ist sowas noch ganz spannend ...

Langer Rede jurzer Sinn, die "Zusatzleistung" die der zeitweise angebotene 2.0 Benziner bot ist sowas von dünn, das die Wahl auf den 1.8 Multitronic fiel, der sich durch die harmonische Kraftentfaltung und das rundum stimmige Gesamtpaket, auch über die Jahre als gute Entscheidung erwies.

Die elterliche Fraktion bewegt das Auto denn meist in der Stadt, wobei ein Verbrauch von rund 7 Litern ansteht.

Wenn mein bayrischer seinen letzten öligen Atem aushaucht und ich keine langen Strecken mehr zu fahren habe, kann es durchaus sein das ich den wieder bei meinen Eltern abgreife ;-)

Fazit:
Der Avensis 1.8 Multitronic ist ein entspannter und gediegener, zuverlässiger Reisebegleiter mit viel Platz für Mann und Fracht und keine Eierfeile für die 1/4 Meile oder die Grüne Hölle.

Nur noch eine vorsichtige Anmerkung.
Es gibt schon so das eine oder andere Thread zum Thema T25 und Rost und man findet auch bei etwas breitgefächerterer Suche schon den ein oder anderen Hinweis bei Rost am T27 an Falzen und dem Kofferaumdeckel (es geht nicht um gepfuschte Reparaturen nach einem Unfall).
Da wir in unserem Haushalt auch noch einen Mazda 3 (BJ. 2004) unser eigen nennen, der sein rostiges Unwesen treibt und damit nicht alleine steht (Ford Focus, Mondeo / Audi A6 4F / Mercedes W203,W210 usw...) und man so Rost nicht als Krankheit vergangener Tage abtuen kann, ist abzuwarten ob durch Geiz, Gier und Einsparungswut, Schwachstellen rostiger Natur zu Tage treten werden ...

@cocker:
dem ist nichts hinzuzufügen und kann kommentarlos durchgewunken werden

@Pockel:
du hast dich im Forum geirrt, dass ist ein Avensis Forum ... jaja ein Veyron hat spürbar mehr Drehmoment ...

@tom535i:
... jaja 535i im nickname aber über BMW meckern ;-)
Partikelfilter bei 62.000 Km heisst du hast das falsche Auto und fährst zu viel kurze Strecken und Kurzstrecke, ein 118i wäre hier vielleicht ratsamer
mein 320D hat knappe 210.000 Km vornähmlich Langstrecke auf der Uhr und kann sich regelmäßig freihusten und den Topf freibrennen. Der hat noch nie nen neuen Partikelfilter gesehen.

Wagen hab ich übernommen vom Bruder->Stadtfahrer....

War halt Pech, die 118i sind durstig, haben oft Probleme mit Leerlauf oder Steuerketten...
Egal auch jetzt läuft er ja super und hat sonst noch keine Ausfälle erlitten.

Ja der 535er..das Eisenschwein, den hätte ich weiterfahren sollen, ich könnt mich in a beißen, Traumzustand gewesen aber ich war zu jung und brauchte sportlicheres.

In Summe wäre ich auf die Jahre vermutlich sogar billiger gefahren, hab einiges mitgemacht in der Zwischenzeit mit VW Audi und auch BMW E39

Oder noch besser ich hätte den Chevy Caprice Classic weiter fahren sollen😁 bissl unhandlich war er halt😉

@HARDCORE
... Multitronic? Es gibt Valvematic (Ventilsteuerung) und Multidrive-S (CVT-Getriebe), aber was ist Multitronic beim Toyota ...? Gabs imho nur recht erfolglos bei Audi ... 😉

So oder so - recht hast du. Der Avensis ist von jeher schon eine Familien-Kutsche, eine Rentner-Schaukel, ein Cruiser und Gleiter... und der T27 mit CVT sowieso - genau das, was ich will.
Wer das nicht will und sportlich Toyota fahren will, muss den GT86 kaufen oder einen alten Celica. Damit kann er dann Asphalt von der Fahrbahn schubbern 🙂

Mein nächster wird noch opimäßiger - das wird dann ein Prius. Oder sogar - sofern es Toyota bis dann geschafft hat - ein Avensis Hybrid.

Gruß cocker

Mea culpa ... mit mir ist der Technik Gaul durchgeritten ...

Zitat:

@HARDCORE

... Multitronic? Es gibt Valvematic (Ventilsteuerung) und Multidrive-S (CVT-Getriebe), aber was ist Multitronic beim Toyota ...? Gabs imho nur recht erfolglos bei Audi ... 😉

Das ist natürlich vollkommen richtig ...

aber bei ... multitronic, multidrive, lineartronic, multi matic, variomatic ... da kann man schon mal durcheinanderkommen 🙄

Na, wer kann sie alle auf anhieb richtig zuordnen 😛

Den 2.0 Benziner scheint ja niemand gekauft zu haben. Jedenfalls findet man bei Mobile fast gar keinen davon.

So untermotorisiert kann der 1,8 doch eigenlich nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen