Gebrauchten Smart mit Austauschmotor kaufen?
Hallo zusammen,
habe mich soeben neu angemeldet in der Hoffnung ein paar Tips und Meinungen zum Kauf eines gebrauchten Smarts zu erhalten. Überlege seit einiger Zeit mir eine kleine "Stadtkugel" zu beschaffen, um zur Arbeit (eine Strecke ca. 20 km über Land) und zum Einkaufen zu kommen. ;-)
Bei meinen Recherchen habe ich auch schon ein paar Interessante Angebote gefunde.
Wäre super dankbar, wenn erfahre Smartfahrer zu den folgenden Angeboten mal die Meinung kund tun könnten. Es handel sich um Smarts mit Austauschmotor - ich gehe allerdings von generalüberholten Motoren und nicht von neuen Motoren aus. Aber das und mehr lässt sich den Angeboten entnehmen.
Angebote:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Die Angebote sind von einem Händler bei mir um die Ecke.
http://www.automobileweiss.de/
Wie gesagt, freue michüber reichlich Meinungen, Tips, Vorschläge und weitere Ideen von euch.
Vorab schon mal besten Dank!
Hecky80
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hecky80
Bin ja ein unwissender Laie...könnt ihr mir sagen was die Unterschiede und Bedeutung 450/451 etc. bedeutet. Wenn cih das nun alles richtig verstanden habe, sollte, wenn möglich, ein 698 Motor sinnig sein, welche ab Baujahr 2003 existieren?
450 "Alter" Smart bis 2007
451 Neuer Smart 🙂
und wie gesagt ich bleibe dabei:
Der 599er Motor ist nicht schlecht, und das Ewige Argument 699er kann ich bald nicht mehr hören 🙁
Einzig das die 2003er Smart ein vollwertiges ESP haben ist ein Kaufargument.
Ich würde den o.g. Smart Pulse mit neuem Motor kaufen wenn es keinen besseren 2003er im Umkreis gibt...
17 Antworten
Der Unterschied zwischen 2002 und 2003 liegt aber ja nicht nur im Motor, der Smart wurde da ja deutlich überarbeitet. ESP anstatt Trust+, verkürzte Schaltzeiten, automatisches Hochschalten bei erreichen des roten Bereichs zum Motorschutz, Berganfahrhilfe usw.
Mal ne andere Frage, hast du auch schon mal an den CDI gedacht? Für 4500€ sollte man eigentlich auch schon nen gepflegten 2003-2004er Diesel mit nachgerüstetem Partikelfilter bekommen.
Gruß Ingo
Heiko erst lesen dann motzen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
und wie gesagt ich bleibe dabei:
Der 599er Motor ist nicht schlecht, und das Ewige Argument 699er kann ich bald nicht mehr hören 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Kümmern sich die Besitzer um die TLE und warten sowie behandeln ihre Fahrzeuge den entsprechend kann man sowohl mit einem 599-er wie auch 698-er Modell glücklich werden.
Wie auch immer aber auf Grund der Änderungen die mit in die 2-te Generation übernommen worden sind würde ich nur einen 698cm ab Bj. 2003 kaufen falls es ein Benziner sein soll.
Es gab nun mal keine 599-er in der 2-ten Generation und die meisten Vorteile der 2-ten Generation hat Ingo bereits gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Mal ne andere Frage, hast du auch schon mal an den CDI gedacht? Für 4500€ sollte man eigentlich auch schon nen gepflegten 2003-2004er Diesel mit nachgerüstetem Partikelfilter bekommen.
Eine Überlegung wäre es wert weil es motorentechnisch weniger bis kaum Probleme bei den Dieseln gibt, was eher für defekte sorgen kann ist die mit angeflanschte Peripherie.
Bisher bin ich mit meinem 2005-er 42 CDI Cab zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Heiko erst lesen dann motzen. 😉
😁 😁 hab doch gar net gemotzt 😉 😉