Gebrauchten Schlüssel verwenden
Hallo,
wer kennt jemanden der an einem W202 Bj. 1998 einen gebrauchten Schlüssel an die Wegfahrsperre anlernen kann?
Danke.
Beste Antwort im Thema
hey,
dieses Thema ist nicht "tot" zu bekommen - es kocht hier immer wieder hoch...
wie von Blackninja750 schon erwähnt - es geht nicht!
das einzigste was man nehmen kann ist ein gebrauchtes\intaktes Gehäuse - um die alte Platine entsprechend umzubauen. ggfs. wenn man sich es zutraut und über das nötige Equipment verfügt, die Lötstellen prüfen und nachlöten...
s. Anhang
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
eurosky und audi 4b haben nur Beiträge im Audi bereich,und es kann seinen das bei diesen Müllfahrzeugen so was geht.Aber wir sind hier im MB bereich und es geht um einen FBS 3 Schlüssel den die beiden sicher noch nicht gesehen haben.
Du scheinst aber echt ein "Fuchs" zu sein.
Ich denke ich habe alles zu diesem Thema geschrieben.
Beweisen muss ich dir schonmal gar nichts.
Lies dir die z.B. diese Produktbeschreibung durch und staune...
Das ist nur ein Tool von vielen...
Einen Transponder, den man tauschen und dann ggf. anlernen könnte, besitzt ein Schlüssel aus einer 98er C-Klasse nicht.
Die Schlüssel lassen sich mit geeigneten Tools aber problemlos per Infrarotschnittstelle neu programmieren. Dazu wird entweder ein vorhandener Schlüssel kopiert, dann ist kein Eingriff am Fahrzeug notwendig. Oder es wird ein Schlüssel hinzugefügt, dann muss aber der vom Programm errechnete Code sowohl im Schlüssel als auch im EZS/ESL im Fahrzeug programmiert werden.
Der Abritus scheint nur als Prommer den Schlüssel bearbeiten zu können, nicht per komfortablerer Infrarotprogrammierung.
Eine Xentry/SD Version die eine Schlüsselneuprogrammierung vornehmen kann, habe ich bisher noch nicht gesehen. Allerdings soll es in Stuttgart Abteilungen geben, die im Besitz entsprechend modifizierter Versionen sein sollen.
Ein paar Drähtchen an den Schlüssel anzulöten ist nicht wirklich viel Arbeit.
Der Schlüssel wird in der Regel nicht kopiert, sondern einfach gelöscht und auf eine freie Schiene angelernt.
Mir ist auch kein Tool bekannt, dass ohne das Öffnen des Schlüssels auskommt.
Ich habe nochmal in meinen Unterlagen nachgeschaut, der PCF7935 Transponder wurde in der C-Klasse Bj. 98 vermutlich nicht mehr verbaut.
In einem CLK BJ. 1999 habe ich diesen Transponder aber schon vorgefunden.
Hmm das wird ja immer besser; dh WSP wird frei gegeben ZV nicht!?Aber wie meldet sich der Schlüssel auf der Schiene an und vor allen dingen auf welcher?