Gebrauchten PKW in Berlin übergeben - wie ist der gewöhnliche Ablauf?

Hallo,

ich bin dabei meinen PKW zu verkaufen. Das Fahrzeug ist in Berlin angemeldet und soll auch bis zum Verkauf angemeldet bleiben. Vor der Übergabe soll das Fahrzeug aber abgemeldet werden und im Anschluss kann der Käufer das Fahrzeug selber anmelden.

Nun folgendes Problem:

1. Allein für das Abmelden und das Anmelden eines Fahrzeuges gibt es mehrere Wochen Wartezeit für einen Termin. Wie läuft das gewöhnlich/tatsächlich ab? Kauft man ein Fahrzeug und wartet dann über Wochen auf die Abmeldung und dann steht das Fahrzeug irgendwo rum und man wartet dann erneut auf die Anmeldung seitens des Käufers? Ich weiß, dass ist eine sehr dumme Frage, doch angesichts der Realität in Berlin mehr oder weniger tatsächlicher Umstand. Ich kenne es außerhalb von Berlins so, dass Käufer und Verkäufer einen Termin in der Woche finden und dann gemeinsam zur Zulassung gehen. Das ist aber so nicht möglich.

2. Wenn das Fahrzeug abgemeldet wird und man dann auf die erneute Anmeldung des Käufers wartet, dann muss das Fahrzeug ja irgendwo auf privaten Gelände abgestellt werden. Ich habe kein privates Grundstück zur Verfügung. Der Käufer in Berlin im gewöhnlichen Fall ebenso nicht. Wie läuft das ab?

Danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@forman33 schrieb am 31. Okt. 2020 um 16:43:27 Uhr:


Ich bin insoweit bestens informiert und möchte nicht über Monate Steuern, Versicherung zahlen sowie die Haftung für das Fahrzeuges tragen

Auch wenn das völlig falsch ist: was wolltest Du dann mit Deiner Frage bezwecken?

Ach so, mein ultimative Tipp: behalte Dein Fahrzeug. Mehr fällt mir nicht mehr ein. Titel

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo
Das ist lange, ich kenne mich da nicht aus aber kann man da als Privatverkäufer nicht sowas wie einen
Mietvertrag bis zum ummelden machen?
MfG
Didi2708

Ich würde auch sagen, wenn der Te beratungsresitent ist und in keinen Fall angemeldet verkaufen möchte (es gibt schon Fälle, z.B. ins Ausland da würde ich auch nur abgemeldet verkaufen), dann bleibt eigentlich nur Verkauf an einen Händler, Aufkäufer...

Oder er findet einen der nach Probefahrt und Kauf abmeldet ... passe bloß auf das du nicht vor Geld/Kaufvertrag abmeldest, ansonsten kann es sein das der Käufer doch einen Rückzieher macht und du dann mit einem abgemeldeten auto da stehst, was in Berlin Wochen dauert bis man es wieder anmelden kann...

Kurz und knapp, wenn dir das alles zu unsicher ist, wkda, ich mag die zwar nicht, aber haben halt die vorteile es geht schnell du brauchts nicht abmelden ..prkatisch das rund-um-sorglos Paket, der Haken es gibt wenig Geld..

Zitat:

@tartra schrieb am 31. Okt. 2020 um 18:38:05 Uhr:


es gibt schon Fälle, z.B. ins Ausland da würde ich auch nur abgemeldet verkaufen

Selbst da. Mein Schwiegervater verkaufte vor Jahren seinen jungen Peugeot gegen Cash an einen Ungarn. Wir gaben das zugelassene Auto mit. Ich informierte Zulassungsstelle und Versicherung per Fax. Wir hatten nur (s)eine Adresse in München und seine Reisepass Nummer. Nach einer Woche die Zulassungsstelle angerufen und erfahren, dass keine Abmeldung erfolgte. Die Adresse war falsch. Sie haben das Fahrzeug zwangsstillgelegt. Steuer und Versicherung endeten am Übergabetag. Lang später kam noch eine Frage der Polizei. Dies geschildert und denen eine Kopie des Kaufvertrages gegeben. Nie mehr etwas gehört. Null Problem, null Aufwand, keine Kosten.

Falls der Käufer auch in Berlin wohnt, dann geht eine Ummeldung auf den Bürgerämtern und das geht mit dem Termin mit etwas Glück dann auch mal etwas kurzfristiger. Im übrigen hat sich der TE bereits gelöscht. Hier kann also zu.

Ähnliche Themen

Er liest ja nicht mehr mit, aber Berlin bietet eine Online Abmeldung an um Fahrzeuge auer Betrieb zu setzen. Ganz ohne Termin 🙂😁😁😁😁

Es muss auch ::::: geben

Ja, aber das Problem ist ja in einer Großstadt: wohin mit dem angemeldeten Auto? Grundstücke haben die Leute hier nämlich meist nicht.

Auto verkaufen, Übergabetermin vereinbaren, online abmelden und dann übergeben. Ist dann das Problem vom Käufer

Das geht nur mit online-geeigneten Fahrzeugpapieren nebst Plaketten und - wenn ich das richtig erinnere - mit einem BPA des Halters mit freigeschalteter online-Funktion.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 31. Oktober 2020 um 23:50:12 Uhr:


Das geht nur mit online-geeigneten Fahrzeugpapieren nebst Plaketten und - wenn ich das richtig erinnere - mit einem BPA des Halters mit freigeschalteter online-Funktion.

Die Voraussetzungen sind doch bei jedem, der dazu rät, mindestens gegeben und selbstverständlich ist die Erwartung, dass der kleine Rest der Bevölkerung schnell nachzieht. Es geht schließlich um existenzielle Funktionen ....

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 31. Oktober 2020 um 16:53:17 Uhr:


...

Ach so, mein ultimative Tipp: behalte Dein Fahrzeug. Mehr fällt mir nicht mehr ein. Titel

Alternativer Tipp:
Einfach in eine Stadt mit einer funktionierenden öffentlichen Verwaltung umziehen!

Zitat:

@Gudolf schrieb am 31. Oktober 2020 um 22:03:28 Uhr:


Ja, aber das Problem ist ja in einer Großstadt: wohin mit dem angemeldeten Auto? Grundstücke haben die Leute hier nämlich meist nicht.

Berlin hat die größten zusammenhängenden Ein/Mehrfamilienhausgebiete inkl. Grundstück in Deutschland ...😉 im Ostteil oftmals noch Privatgrundstücke da könnten LKW Züge parken ... 😛

Zitat:

@Gudolf schrieb am 31. Oktober 2020 um 22:03:28 Uhr:


Ja, aber das Problem ist ja in einer Großstadt: wohin mit dem angemeldeten Auto? Grundstücke haben die Leute hier nämlich meist nicht.

Wohin damit?
Einfach am Strassenrand parken, sofern kein Halteverbot dort ausgeschildert. 🙂

War nen Schreibfehler. Meinte natürlich "abgemeldet".

Alles gut. 🙂

Hi!

Hier meldest Du das Auto online ab:
https://kfz-portal.berlin.de/.../start.html?oe=00.00.11.000000

Der Käufer kann dann hier:
https://www.berlin.de/.../

Kurzzeitkennzeichen zur Überführung beantragen.

Bleibt der Wagen in Berlin, kannst DU ihm ja netterweise den Wagen nach Hause bringen und dann abmelden.

Selbstverständlich gibt man niemals ein zugelassenes Fahrzeug an einen Käufer, schon gar nicht in Berlin.

ZK

Deine Antwort
Ähnliche Themen