Gebrauchten e-tron GT: Leasen oder kaufen?

Audi e-tron GT (FW)

Hallo Forum!

Bin am überlegen, mir einen 1-2 Jahre alten e-tron GT zuzulegen. Kilometerstand um die max. 20.000 km. Preislich bewegen sich diese aktuell bei rund 80.000 Euro plusminus, je nach Austattung. Ehemaliger Neupreis 130-140.000 Euro.

Jetzt die Frage, die grundsätzlich sicher schon 1 Mio mal gestellt worden ist, aber vielleicht nicht in genau diesem Szenario (?):
Macht hier Barkauf oder Leasing mehr Sinn?

Das Fahrzeug wird rund 15.000 km/Jahr und maximal 2 Jahre von mir gefahren.

Viele Grüße

34 Antworten

Ich habe den GT als MJ24 seit Oktober. Die MJ23 und davor würde ich nicht nehmen. Sind noch zuviele Kinderkrankheiten drin. Bist jetzt 3000 km läuft meiner einwandfrei.

Da bin ich froh, dass ich meinen nicht im August bekommen habe. Am Mittwoch kann ich abholen. Produktion Dezember. Mal sehen, ob er noch Kinderkrankheiten hat. Kaum 10 Monate später

Zitat:

Anzahlung (fast 40.000 Euro) als auch den monatlichen Raten. Das Geld ist einfach weg danach. Das ist schon krass!!

Bei einer Variante mit 3 Jahren Leasing wird die Kurve wohl flacher, aber der Wertverlust von 2024+2025 bleibt ja dennoch...

Einen Wagen in der Preisklasse kauft man aus emotionalen Gründen und nicht aus Vernunft. Ich ziehe gern den Bezug zum Aktienmarkt her: In welches Investment, was 50k abwertet, würde man vorab investieren? 😉

Ich habe den RS mit fast voller Hütte für drei Jahre geleast. Auch gut 50k weg. Einmal genießen. Geld nimmt man nicht mit. Danach vielleicht ein Oldtimer oder Kleinwagen und kleines Spaßmobil wie einen ATV oder Quad dazu.

Zitat:

@MarkusReed schrieb am 18. Dezember 2023 um 10:10:52 Uhr:



Zitat:

Anzahlung (fast 40.000 Euro) als auch den monatlichen Raten. Das Geld ist einfach weg danach. Das ist schon krass!!

Bei einer Variante mit 3 Jahren Leasing wird die Kurve wohl flacher, aber der Wertverlust von 2024+2025 bleibt ja dennoch...

Einen Wagen in der Preisklasse kauft man aus emotionalen Gründen und nicht aus Vernunft. Ich ziehe gern den Bezug zum Aktienmarkt her: In welches Investment, was 50k abwertet, würde man vorab investieren? 😉

Ich habe den RS mit fast voller Hütte für drei Jahre geleast. Auch gut 50k weg. Einmal genießen. Geld nimmt man nicht mit. Danach vielleicht ein Oldtimer oder Kleinwagen und kleines Spaßmobil wie einen ATV oder Quad dazu.

Da bin ich grundsätzlich bei dir. Aber das nötige lockere Kleingeld muss man schon auch haben. Von daher scheint es mir im Moment besser zu sein, noch ein paar Monate zu warten, um den größten Wertverfall hinter sich zu haben. Die Fahrzeuge sind dann immer noch recht frisch denke ich 🙂

Ähnliche Themen

Bzgl. Leasing: welchen Restwert würdet ihr per Dez.2025 dem folgenden e-tron bescheinigen?

Ehemaliger Neupreis: 145.000 Euro (also viel Ausstattung)
Erstzulassung: 12/2022
Kilometerstand per heute: 5.000km
Kilometerstand per Dez. 2025: 35.000km

Ich weiß, es ist schwer vorherzusagen.
Aber so vom Gefühl her?

ODER: kann mir als Leasingnehmer der kalkulatorische Restwert (den die Bank ja im Formular errechnet) egal sein, solange ich die vereinbarten Kilometer einhalte? Da das Auto ohnehin zur Bank "zurück" geht, und die Bank das Risiko des Restwerts (Marktwert) trägt?

Zitat:

@djmg_uli schrieb am 20. Dezember 2023 um 20:30:07 Uhr:


Bzgl. Leasing: welchen Restwert würdet ihr per Dez.2025 dem folgenden e-tron bescheinigen?

Ehemaliger Neupreis: 145.000 Euro (also viel Ausstattung)
Erstzulassung: 12/2022
Kilometerstand per heute: 5.000km
Kilometerstand per Dez. 2025: 35.000km

Ich weiß, es ist schwer vorherzusagen.
Aber so vom Gefühl her?

ODER: kann mir als Leasingnehmer der kalkulatorische Restwert (den die Bank ja im Formular errechnet) egal sein, solange ich die vereinbarten Kilometer einhalte? Da das Auto ohnehin zur Bank "zurück" geht, und die Bank das Risiko des Restwerts (Marktwert) trägt?

60 - 65, Max!

Zitat:

@djmg_uli schrieb am 20. Dezember 2023 um 20:30:07 Uhr:


Bzgl. Leasing: welchen Restwert würdet ihr per Dez.2025 dem folgenden e-tron bescheinigen?

Ehemaliger Neupreis: 145.000 Euro (also viel Ausstattung)
Erstzulassung: 12/2022
Kilometerstand per heute: 5.000km
Kilometerstand per Dez. 2025: 35.000km

Ich weiß, es ist schwer vorherzusagen.
Aber so vom Gefühl her?

ODER: kann mir als Leasingnehmer der kalkulatorische Restwert (den die Bank ja im Formular errechnet) egal sein, solange ich die vereinbarten Kilometer einhalte? Da das Auto ohnehin zur Bank "zurück" geht, und die Bank das Risiko des Restwerts (Marktwert) trägt?

Exakt. Das Restwertrisiko ist beim km-Leasing nicht deins. Restwertleasing gibts in Deutschland höchstens noch ganz selten im gewerblichen Bereich

Zitat:

Exakt. Das Restwertrisiko ist beim km-Leasing nicht deins. Restwertleasing gibts in Deutschland höchstens noch ganz selten im gewerblichen Bereich

Das wird vermutlich auch in Österreich gelten, wenn man landläufig vom "Leasing" spricht (also auch der Autohändler, obwohl das Leasing im Hintergrund von der Bank stammt), dass das Kilometerleasing gemeint ist?

Das würde ich klären. Wir hatten auf MT schon diverse Österreicher die berichteten, dass es in Ö durchaus noch Restwertleasing gibt.

Also nach 2 kurzen Besuchen bei Bank & Versicherung ist es nun leider doch so, dass ich den Wagen nicht einfach sorgenfrei zurückstellen kann.
Sollte mir der Händler bei einem kalkulierten Restwert von 65.000 EUR doch nur 55.000 EUR geben (weil Marktwert und Händlerabschlag usw.), müsste ich die Differenz von 10.000 EUR dann nochmal nachzahlen.

Ergo, bis Dezember 25 warten und dann einen extrem günstigen GT kaufen 😉

Darf ich mal in die Runde fragen, was für die RS, die von 2021 an geleast wurden so für Raten abgerufen wurden?

Mobile wird gerade mit Fahrzeugen geflutet. Teilweise <10tkm und <80k€. Das entspräche einem Wertverlust von fast 10€/km ggü. Listenpreis!

In den letzten 6 Jahren hat sich mein Fahrprofil komplett geändert, ich bräuchte keinen Diesel mehr… ich find den GT irgendwie sexy. Und er ist eines der wenigen Autos mit Nachtsicht, was ich wieder haben will.

Schau mal bei Null Leasing vorbei. Da beginnen die Raten bei 780 Euro, bei Null Euro Anzahlung .

Zitat:

@KielerSprotte83 schrieb am 20. Juni 2024 um 19:12:30 Uhr:


Schau mal bei Null Leasing vorbei. Da beginnen die Raten bei 780 Euro, bei Null Euro Anzahlung .

Ok, Neuwagen um die 1.000-1.500€ inkl. MwSt.
Bei 36 Monaten und 10tkm p.a. spricht man von 36-54k Leasingkosten. Dem gegenüber stehen die Autos mit vormals 175k Listenpreis jetzt mit 75-80k als Rückläufer bei den Händlern.
Wir reden also von ca. 65-35k, die Audi an den Autos abschreiben kann. Brutal…

Und es stehen so viele gerade bei den Händlern, dass der Preisverfall weitergehen wird.
Ist die Karre so schlecht?

Nein, das Auto ist super…die ersten Modelle vielleicht ein paar Kinderkrankheiten, mein 2024 Modell hat bisher keinerlei Probleme.
Nur wollen die meisten vermutlich kein gebrauchtes Elektroauto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen