gebrauchten Corsa gekauft - jede Menge Fragen.
Hallo zusammen.
Seit dem 02.04.2012 fahre ich nun auch einen Corsa B und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Erstmal jedoch ein Lob. Wenn ich technisch bei Autos versiert wäre, bräuchte ich gar kein neues Thema eröffnen, sondern könnte wohl gleich den Fehler beheben. Sehr informativ hier. Da ich mich hier aber auf absolutem Neuland bewege, was Auto's reparieren angeht, muss ich doch fragen. Daher seid bitte nachsichtig mit mir. Wenn ihr mir was erklärt, dann seid so gut und vermeidet möglichst Fachbegriffe. Meinetwegen erklärt es mir wie einer 5-jährigen. Ich nehm auch gerne Bilder, wenn wer welche hat. Aber Werkstatt möchte ich, wenn es geht vermeiden und Schrauber an sich kenne ich keinen und selbstgemacht ist ja auch immer schöner. Und irgendwann wollt ich sowieso mal anfangen. So, nun zu meinen Fragen.
Das Auto wurde mir mit einem Blaupunkt Madeira CD33 Radio übergeben. Alle Nase lang setzt sich aber nun die Anzeige (Uhrzeit und Datum) über den Lüftern auf 00:00 und den 01.01.1992 zurück. Nicht während des laufenden Betriebs sondern nach Neustart. Nicht immer, aber hin und wieder. Wie ich hier nun schon gelesen habe, kann das mit dem Radio zusammenhängen. Ob der/die Vorbesitzer(in) das auch hatte, weiss ich leider nicht.
Gelesen und verstanden habe ich bisher, dass ich die Lüftungsschlitze (nicht den Regler?) in der Mitte runterdrehen und überdrehen muss, damit diese sich lösen. Und dass ich dann zwei Schrauben lösen muss. Da komme ich noch mit. Aber was mach ich dann? Beim Radio muss ich ja auch noch auf irgendwas achten, nur das habe ich schon wieder vergessen und finde es mit der Suche auch nicht wieder. Mir ist noch was von Dauerplus (was ist das?) in Erinnerung geblieben.
Weiterhin hat das Radio selbst auch eine Uhrzeitanzeige. Wenn ich die aber einstelle und speichere, dann den Wagen aus und wieder anmache, steht diese auch wieder auf 0:00 Uhr. Das ist dann, geh ich doch mal von aus, ein Fehler vom Radio selbst?! Alle anderen Einstellungen die ich so tätige behält das Radio.
Starten tut der Wagen immer ohne zu Murren. Das einzige was mir aufgefallen ist, nach dem Starten hat er ein sehr lautes Leerlaufgeräusch. Ich habe keinen Drehzahlmesser, aber wenn ich von dem Corsa Vorgänger ausgehe (Skoda Felicia) tippe ich so auf 2000. Wird aber nach ein paar Minuten ruhiger. Normal oder nicht normal?
Als ich den Wagen am Montag geholt habe, ging die Heizung nicht. Die Anzeige rechts neben der Geschwindigkeit bleibt immer unter 90. Ich kenne den Begriff davon nicht. Kühlwasser?
Ich habe alle möglichen Einstellungen an der Heizung ausprobiert, die Knöpfe gedreht und gemacht und getan. Aber es kam nur kalte Luft. Also angehalten, Motorhaube aufgemacht. Motor an sich aber warm. Gut. Weitergefahren bei knackigen 5 Grad draussen und eine Fahrzeit von 2,5 Stunden vor mir. Das macht Spaß.
Am nächsten Tag einkaufen gefahren und wollte meinem Freund (der hat auch keine Ahnung von Autos, ist nen PC-Schrauber^^) die kalte Luft ins Gesicht blasen. Pustekuchen - kam warme Luft. Mein Freund hält mich jetzt für bescheuert (ok, vorher auch schon😁) und ich mich aber auch. 😛 Es wird zwar nicht heiss, aber wenigstens lauwarm.
Wo sollte ich da mal nachschauen?
Und dann noch ne Frage bezüglich der Batterie. Der Corsa hat eine wmtec engery profi 12v45Ah. Vom Felicia habe ich noch eine Delphi Freedom 12v80Ah von Renault. Macht es Sinn die in dem Corsa zu verbauen? Wenn ja, wie geht das? 😕
Ach so, falls ihr mir was erklärt und sagt guck mal im Handbuch auf Seite XY. Der Wagen hat keins🙁 Ist irgendwann mal verloren gegangen lt. Vorbesitzer.
So, ich danke schonmal für's Lesen und für Eure Antworten.
LG
katinka🙂
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von katinka-81
Hallo zusammen.
Seit dem 02.04.2012 fahre ich nun auch einen Corsa B und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Erstmal jedoch ein Lob. Wenn ich technisch bei Autos versiert wäre, bräuchte ich gar kein neues Thema eröffnen, sondern könnte wohl gleich den Fehler beheben. Sehr informativ hier. Da ich mich hier aber auf absolutem Neuland bewege, was Auto's reparieren angeht, muss ich doch fragen. Daher seid bitte nachsichtig mit mir. Wenn ihr mir was erklärt, dann seid so gut und vermeidet möglichst Fachbegriffe. Meinetwegen erklärt es mir wie einer 5-jährigen. Ich nehm auch gerne Bilder, wenn wer welche hat. Aber Werkstatt möchte ich, wenn es geht vermeiden und Schrauber an sich kenne ich keinen und selbstgemacht ist ja auch immer schöner. Und irgendwann wollt ich sowieso mal anfangen. So, nun zu meinen Fragen.Das Auto wurde mir mit einem Blaupunkt Madeira CD33 Radio übergeben. Alle Nase lang setzt sich aber nun die Anzeige (Uhrzeit und Datum) über den Lüftern auf 00:00 und den 01.01.1992 zurück. Nicht während des laufenden Betriebs sondern nach Neustart. Nicht immer, aber hin und wieder. Wie ich hier nun schon gelesen habe, kann das mit dem Radio zusammenhängen. Ob der/die Vorbesitzer(in) das auch hatte, weiss ich leider nicht.
Gelesen und verstanden habe ich bisher, dass ich die Lüftungsschlitze (nicht den Regler?) in der Mitte runterdrehen und überdrehen muss, damit diese sich lösen. Und dass ich dann zwei Schrauben lösen muss. Da komme ich noch mit. Aber was mach ich dann? Beim Radio muss ich ja auch noch auf irgendwas achten, nur das habe ich schon wieder vergessen und finde es mit der Suche auch nicht wieder. Mir ist noch was von Dauerplus (was ist das?) in Erinnerung geblieben.
Weiterhin hat das Radio selbst auch eine Uhrzeitanzeige. Wenn ich die aber einstelle und speichere, dann den Wagen aus und wieder anmache, steht diese auch wieder auf 0:00 Uhr. Das ist dann, geh ich doch mal von aus, ein Fehler vom Radio selbst?! Alle anderen Einstellungen die ich so tätige behält das Radio.Starten tut der Wagen immer ohne zu Murren. Das einzige was mir aufgefallen ist, nach dem Starten hat er ein sehr lautes Leerlaufgeräusch. Ich habe keinen Drehzahlmesser, aber wenn ich von dem Corsa Vorgänger ausgehe (Skoda Felicia) tippe ich so auf 2000. Wird aber nach ein paar Minuten ruhiger. Normal oder nicht normal?
Als ich den Wagen am Montag geholt habe, ging die Heizung nicht. Die Anzeige rechts neben der Geschwindigkeit bleibt immer unter 90. Ich kenne den Begriff davon nicht. Kühlwasser?
Ich habe alle möglichen Einstellungen an der Heizung ausprobiert, die Knöpfe gedreht und gemacht und getan. Aber es kam nur kalte Luft. Also angehalten, Motorhaube aufgemacht. Motor an sich aber warm. Gut. Weitergefahren bei knackigen 5 Grad draussen und eine Fahrzeit von 2,5 Stunden vor mir. Das macht Spaß.
Am nächsten Tag einkaufen gefahren und wollte meinem Freund (der hat auch keine Ahnung von Autos, ist nen PC-Schrauber^^) die kalte Luft ins Gesicht blasen. Pustekuchen - kam warme Luft. Mein Freund hält mich jetzt für bescheuert (ok, vorher auch schon😁) und ich mich aber auch. 😛 Es wird zwar nicht heiss, aber wenigstens lauwarm.
Wo sollte ich da mal nachschauen?Und dann noch ne Frage bezüglich der Batterie. Der Corsa hat eine wmtec engery profi 12v45Ah. Vom Felicia habe ich noch eine Delphi Freedom 12v80Ah von Renault. Macht es Sinn die in dem Corsa zu verbauen? Wenn ja, wie geht das? 😕
Ach so, falls ihr mir was erklärt und sagt guck mal im Handbuch auf Seite XY. Der Wagen hat keins🙁 Ist irgendwann mal verloren gegangen lt. Vorbesitzer.
So, ich danke schonmal für's Lesen und für Eure Antworten.
LG
katinka🙂
Hallo zu frage 1
Radio ausbauen bzw. aus den Schacht ziehen und von der TID 2 dünne rote kabel suchen und diese mit auf dauerstrom legen, auch diesen von dein Radio sollte Gelb oder Oranges Kabel sein. Kann auch aber sein das dein TID ( Instrument Anzeige für Uhr usw.) nen wackel hat, und diese müssen dann nachgelötet werden.
Zu 2
Ja meiner dreht nach Kaltstart auch was höher was nach 2-3 min wieder weg ist.
Zu 3
Thermostat ist ein schwachpunkt beim Corsa der gerne mal Fratze geht, (erneuern) mit der Temp Anzeige ist normal das der kaum hoch kommt in der Anzeige
Gruß
Andreas
PS: Wenn die Batterie rein passt kannst du diese einsetzen da mehr Ampere nicht schlimm ist, kannst länger orgeln wenn er mal nicht anspringen will :-)
Zitat:
Original geschrieben von hacki09
Hallo zu frage 1Radio ausbauen bzw. aus den Schacht ziehen und von der TID 2 dünne rote kabel suchen und diese mit auf dauerstrom legen, auch diesen von dein Radio sollte Gelb oder Oranges Kabel sein. Kann auch aber sein das dein TID ( Instrument Anzeige für Uhr usw.) nen wackel hat, und diese müssen dann nachgelötet werden.
Zu 2
Ja meiner dreht nach Kaltstart auch was höher was nach 2-3 min wieder weg ist.
Zu 3
Thermostat ist ein schwachpunkt beim Corsa der gerne mal Fratze geht, (erneuern) mit der Temp Anzeige ist normal das der kaum hoch kommt in der Anzeige
Gruß
Andreas
Danke.
Ok, 2 dünne rote Kabel suchen, das bekomm ich hin, aber Dauerstrom, oh weh. Was ist das, wie sieht das aus? 😰
Kann man das Thermostat auch selbst erneuern? Oder bei Null Vorkenntnissen doch besser Werkstatt?
Ist in deinem Fall besser, auch zum Schutz anderer.
Ähnliche Themen
Ersteinmal Herzlich Willkommen im Corsa B Forum 😉
das Problem mit dem TID (Datumsanzeige, Uhrzeit, Temperaturanzeige) wird nicht am Radio liegen. Du müsstest hinten am TID die Steckverbindungen mal überprüfen. Die Lötstellen brechen gerne. Das TID scheint bei dir nämlich, wie du auch schon geschrieben hast, kein Dauerplus (permanente Stromversorgung) zu bekommen. Sicherungen sind, nehme ich mal an, alle in Ordnung, oder? Links unten im Fahrerraum hinter der Abdeckung zu finden.
Die Vorgehensweise von dir, um dies zu überprüfen stimmt auch weitestgehend.
Mit dieser Anleitung (mit Bildern) klappt es am besten:
Klick
für dich, erst ab dem 5. Bild interessant.
oder auch nochmal hier beschrieben, ohne Bilder:
Klick
Bezgl. des Startens:
um welche Motorvariante handelt es sich bei deinem Corsa überhaupt? Kann wie schon geschrieben evt. normal sein.
wegen der Heizung:
ist der Innenraum während der 2,5 Stunden Fahrt überhaupt nicht warm geworden?
Das die Motortemperaturanzeige (ganz links, was du mit "Kühlwasser" meintest) kaum über 90° klettert bei den Außentemperaturen, ist normal.
..und last but not least: Wenn die jetzige Batterie noch Problemlos funktioniert, lohnt es sich nicht wirklich die 45Ah gegen die 80 Ah zu tauschen. Wahrscheinlich wird sie noch nicht einmal in die Vorrichtung passen.
Ja so ganz ohne vorkenntnisse würde ich auch die Finger davon lassen dieses selbst zu Rep... aber ein Tip kann ich dir noch geben, (notlösung) pack vor dein Kühler was Feuerfestes zb. Matte vom Kofferaum diese zurecht schneiden nicht ganz so wie dein Kühler und schon wird die Luft auch wieder heiss im innenraum, ist wie gesagt nur eine Notlösung bin so mal damit 6 monate gefahre mit meinen Escort damals und auch immer ein Auge auf meine Temp. anzeige gehabt..
Aber besser isses wenn du zeit und Geld hast dann ab in der Werkstatt damit :-)
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Ist in deinem Fall besser, auch zum Schutz anderer.
Sinnvolle und hilfreiche Kommentare sehen bei mir anders aus. Und ich glaube kaum, dass ich mit ner defekten Uhrzeitanzeige anderen Schaden zufüge, ebenso wenig beim Thermostat. Ist ja nicht so, dass ich an Bremsen, Fahrwerk oder ähnlichem was verändern will.
Und wenn ich es vermassel, dann kann ich mich immer noch in die Werkstatt schleppen lassen. Bin ja vom Felicia noch in bester Übung. 😠
Zitat:
Original geschrieben von OpelYoungster
Ersteinmal Herzlich Willkommen im Corsa B Forum 😉das Problem mit dem TID (Datumsanzeige, Uhrzeit, Temperaturanzeige) wird nicht am Radio liegen. Du müsstest hinten am TID die Steckverbindungen mal überprüfen. Die Lötstellen brechen gerne. Das TID scheint bei dir nämlich, wie du auch schon geschrieben hast, kein Dauerplus (permanente Stromversorgung) zu bekommen. Sicherungen sind, nehme ich mal an, alle in Ordnung, oder? Links unten im Fahrerraum hinter der Abdeckung zu finden.
Die Vorgehensweise von dir, um dies zu überprüfen stimmt auch weitestgehend.
Mit dieser Anleitung (mit Bildern) klappt es am besten:Klick
für dich, erst ab dem 5. Bild interessant.
oder auch nochmal hier beschrieben, ohne Bilder:
Klick
Bezgl. des Startens:
um welche Motorvariante handelt es sich bei deinem Corsa überhaupt? Kann wie schon geschrieben evt. normal sein.
wegen der Heizung:
ist der Innenraum während der 2,5 Stunden Fahrt überhaupt nicht warm geworden?
Das die Motortemperaturanzeige (ganz links, was du mit "Kühlwasser" meintest) kaum über 90° klettert bei den Außentemperaturen, ist normal...und last but not least: Wenn die jetzige Batterie noch Problemlos funktioniert, lohnt es sich nicht wirklich die 45Ah gegen die 80 Ah zu tauschen. Wahrscheinlich wird sie noch nicht einmal in die Vorrichtung passen.
Danke schön. Tja, welche Motorvariante. Lt. Fahrzeugschein 44 kw und bei Punkt D.3 Corsa B (Eco, Swing) Auf'm Heck beim Corsa steht 1.4
Nein, während der gesamten Zeit kein bisschen wärme.🙁 Ich habe alle Einstellmöglichkeiten probiert und alles mindestens 5 Minuten so gelassen. Am nächsten Tag aber funktionierte es, bis jetzt dauerhaft. Obwohl es heute auch kälter draussen ist als den Abend als ich gefahren bin. Hmmh.
Wenn du an den ele. Sachen rumfummelst und die Kiste geht in Rauch auf haste nix erreicht.
Lies dich erstmal ordentlich hier rein. Geh mal in die Faq da gibts massig Tipps auch für Leute wie dich. Also nicht alles so Ernst nehmen.Wenne was vermasselt hast brauchste auch nicht mehr inne Werkstatt, frag lieber vorher wie was geht oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Wenn du an den ele. Sachen rumfummelst und die Kiste geht in Rauch auf haste nix erreicht.
Lies dich erstmal ordentlich hier rein. Geh mal in die Faq da gibts massig Tipps auch für Leute wie dich. Also nicht alles so Ernst nehmen.Wenne was vermasselt hast brauchste auch nicht mehr inne Werkstatt, frag lieber vorher wie was geht oder nicht.
Eben drum frag ich ja. Es ist ja nicht so, dass ich mitm Lappi draussen am Auto steh, am friemeln bin und nebenbei hier am tippern. Ich frage vorher, überlege und entscheide dann was ich mache. Und einen Neuling gleich so anzufahren ist nun mal nicht die feine englische. In den FAQ's da bin ich schon gewesen und die fand ich auch sehr hilfreich. Nur dort habe ich zum Beispiel die Links v. OpelYoungster nicht gefinden. Darum habe ich ja auch dieses Thema hier eröffnet um weitergehende Fragen zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von OpelYoungster
evt. liegt es gar nicht am Thermostat?!
sondern?
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Wo warst du denn angefahren?Das war ein ernstgemeinter Rat.🙂
Ernstgemeint, meinetwegen. Die Art und Weise wie passt mir nun mal nicht. Aber OT ecke ist hier woanders, richtig?
Da können einige hier noch ganz anders. Aber da kommst du noch hinter.
Wünsche trotzdem viel Spaß mit dem Kleinen.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
~gekürzt~
Wünsche trotzdem viel Spaß mit dem Kleinen.
Danke