Gebrauchten Audi A7 leasen, sinnvoll??
Hallo zusammen,
ich gedenke einen gebrauchten Audi A7 zu leasen. Die monatlichen Leasingkosten einer neuen A7 im Wert von 48000 € (Rabatt inklusiv und ohne Anzahlung) kostet ca. 700 €- 800 €.
Wie würde es kostentechnisch aussehen, wenn ich mir einen gebrauchten A7 im Wert von 40 000 € für 36 Monate mit 10000 km Fahrleistung pro Jahr leasen würde. Würde es bedeuten, dass die Leasingkosten im Monat erheblicher geringer wären als ein Neufahrzeug?
Ich erwarte natürlich keine genauen Zahlen, aber würde mich freuen, wenn mir jemand ungefähr sagen könnte, was man monatlich für einen gebrauchten A7 aufkommt.
Grüße
Azami
Beste Antwort im Thema
Einen gebrauchten leasen ? Klingt für mich eher danach, dass der A7 normalerweise nicht zu deinem Budget passt und du diesen unbedingt haben willst. Leasen würde ich zunächst nur geschäftlich und einen Neuwagen. Einen gebrauchten kauft man sich.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ohne Anzahlung bestimmt der Restwert die monatlichen Leasingraten. Der gebrauchte (weil mehr Kilometer, älteres Baujahr & mehr Vorbesitzer etc.) hat nach der vereinbarten Zeit natürlich einen geringeren Restwert, als zum Vergleich der Neue, nach der selben Leasingdauer.
Es sollte sich, auf Basis des von Dir gennaten Beipsiels, von den monatichen Raten nicht viel nehmen.
Gruss,
SR
Einen gebrauchten leasen ? Klingt für mich eher danach, dass der A7 normalerweise nicht zu deinem Budget passt und du diesen unbedingt haben willst. Leasen würde ich zunächst nur geschäftlich und einen Neuwagen. Einen gebrauchten kauft man sich.
Gebrauchte leasen kann schon mal Sinn machen - es ist im wesentlichen abhängig was für ein Angebot vorliegt. Wichtig dabei ist die Berechnung der Gesamtausgaben. Bei Audi erfahre ich im Moment dass es für Neufahrzeuge mehrere sehr interessante Pakete gibt wo die Wartung, Versicherung usw. zu einem sehr günstigen Preis angeboten wird. Wenn man ein Gebrauchter least, aber nicht von solchen Angeboten profitieren kann dann bringt es in der Gesamtabrechnung auch nichts.
Ich sehe mir auch gerade den Audi A7 an - es wäre mein erster Audi (abgesehen von einem Audi 90 den ich vor fast 15 Jahren hatte) nach einigen Jahren BMW. Während dem ein Neufahrzeug natürlich schon seinen Reiz hätte, sehe ich mich auch nach Gebrauchten um (werde sowieso leasen, da selbständig) und stelle fest dass die Leasingraten bei Audi immens hoch sind für Gebrauchte. Aber man muss ja mal nachfragen hie und da - mein jetziger ist ein BMW den ich auch als Gebrauchter lease und das was ich dafür bezahle ist ein Bruchstück dessen was ich für ein Neuer bezahlt hätte.
Erstmal danke für die Antworten.
Zitat:
Original geschrieben von MU1878
Gebrauchte leasen kann schon mal Sinn machen - es ist im wesentlichen abhängig was für ein Angebot vorliegt. Wichtig dabei ist die Berechnung der Gesamtausgaben. Bei Audi erfahre ich im Moment dass es für Neufahrzeuge mehrere sehr interessante Pakete gibt wo die Wartung, Versicherung usw. zu einem sehr günstigen Preis angeboten wird. Wenn man ein Gebrauchter least, aber nicht von solchen Angeboten profitieren kann dann bringt es in der Gesamtabrechnung auch nichts.Ich sehe mir auch gerade den Audi A7 an - es wäre mein erster Audi (abgesehen von einem Audi 90 den ich vor fast 15 Jahren hatte) nach einigen Jahren BMW. Während dem ein Neufahrzeug natürlich schon seinen Reiz hätte, sehe ich mich auch nach Gebrauchten um (werde sowieso leasen, da selbständig) und stelle fest dass die Leasingraten bei Audi immens hoch sind für Gebrauchte. Aber man muss ja mal nachfragen hie und da - mein jetziger ist ein BMW den ich auch als Gebrauchter lease und das was ich dafür bezahle ist ein Bruchstück dessen was ich für ein Neuer bezahlt hätte.
Dürfte ich wissen, was Sie im Moment fahren und was Sie dafür zahlen?
Vom Budget her liegt der A7 leicht über meinen finanziellen Rahmen, jedoch finde ich das Auto einfach optisch und technisch hervorragend. Als alternative käme nur noch ein 6er BMW zur Auswahl, der wäre jedoch mindestens genauso teuer von den leasingsraten.
Zitat:
Original geschrieben von azami
Dürfte ich wissen, was Sie im Moment fahren und was Sie dafür zahlen?Vom Budget her liegt der A7 leicht über meinen finanziellen Rahmen, jedoch finde ich das Auto einfach optisch und technisch hervorragend. Als alternative käme nur noch ein 6er BMW zur Auswahl, der wäre jedoch mindestens genauso teuer von den leasingsraten.
Im Moment fahre ich einen BMW 525d (F10). Als ich ihn geholt hatte war er gerade mal 10 Monate alt and hatte 16000km auf dem Tacho. Vollausgerüstet (ausser Sportfahrwerk, TV und Memory) und einen Preis der rund 40% unter Neupreis war.
Meine Leasingraten werde ich hier nicht preisgeben, aber netto (bin selbständig und bekomme demzufolge MwsT zurück) bezahle ich in etwa das was ein Privatmann jährlich zahlen müsste 5 Jahre lang, um einen halbwegs vernünftigen VW Golf (kein 180PS Maschine) komplett abzubezahlen. Mein Leasingvertrag in diesem Fall läuft gerade mal 2 Jahre und für das was ich ausgebe ist es meiner Ansicht nach ein Superangebot.
Ich will hier nicht wie ein Oberlehrer erscheinen, aber wenn der A7 über den finanziellen Rahmen liegt, dann kann ich nur empfehlen es zu lassen. Solche Autos können sehr schnell sehr teuer warden - alleine die Anschaffung von beispielsweise Winterreifen/felgen kann sehr leicht €2500 betragen und solche Ausgaben sollte man bedenken. Auch ausserordentliche Reparaturen sind nicht auszuschliessen und als letztes sage ich nur noch dass mir beispielsweise ein Aston Martin V12 optisch und technisch auch gut gefällt, aber ich werde ihn im Moment zumindest nicht kaufen (leasen)
Hallo "azami",
ich würde bzw. möchte meinen Audi A7 3.0TDI, Vollausstattung, abgeben, da ich mich für ein anderes neues Fahrzeug entschieden habe. Mein A7 habe ich zu Super Konditionen finanziert, die man auch übernehmen könnte. Falls interesse bestehen sollte, bitte um Nachricht.
Grüße,
BA-DK
Wir haben gerade 3 Leasingrückläufer in unserer Firma und haben uns darüber unterhalten, ob Leasing überhaupt sinnvoll ist.
Die Konditionen waren für die Firmenwagen ok, man hat aber am Ende der Leasingzeit nichts davon; ausserdem kann es sein, dass es bei der Rückgabe Ärger wegen Schäden gibt.
Wir haben nun folgendes gemacht: Bei mo***.de einen EU-Neuwagen gesucht, diesen zur Hälfte angezahlt und die andere Hälfte auf 2 Jahre über die VW_Bank finanziert. Somit gehört das "sehr günstig gekaufte" Auto nach 2 Jahren uns und wir könnten es mit wenig Verlust verkaufen. Da wir aber gleichzeitig noch eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre abgeschlossen haben (800,-€) , könnte man den Wagen auch beruhigt weiterfahren.
Meine persönliche Meinung: Finanzierung ist sinnvoll, wenn man sich die Mühe macht, Preise zu vergleichen. Zeit sollte man natürlich auch mitbringen; wir haben 2 Monate gesucht.
Zitat:
Original geschrieben von heuersen
Wir haben gerade 3 Leasingrückläufer in unserer Firma und haben uns darüber unterhalten, ob Leasing überhaupt sinnvoll ist.
Die Konditionen waren für die Firmenwagen ok, man hat aber am Ende der Leasingzeit nichts davon; ausserdem kann es sein, dass es bei der Rückgabe Ärger wegen Schäden gibt.
Wir haben nun folgendes gemacht: Bei mo***.de einen EU-Neuwagen gesucht, diesen zur Hälfte angezahlt und die andere Hälfte auf 2 Jahre über die VW_Bank finanziert. Somit gehört das "sehr günstig gekaufte" Auto nach 2 Jahren uns und wir könnten es mit wenig Verlust verkaufen. Da wir aber gleichzeitig noch eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre abgeschlossen haben (800,-€) , könnte man den Wagen auch beruhigt weiterfahren.
Meine persönliche Meinung: Finanzierung ist sinnvoll, wenn man sich die Mühe macht, Preise zu vergleichen. Zeit sollte man natürlich auch mitbringen; wir haben 2 Monate gesucht.
Das Problem was ich bei einer Finanzierung sehe ist die Tatsache dass der Wagen auch wieder verkauft werden muss. Das Problem erledigt sich wenn du 10 Jahre lang den gleichen Wagen fährst, aber wenn du nach 2 - 4 Jahren wechseln willst ist es schwierig das Fahrzeug loszuwerden ohne erhebliche Verluste machen zu müssen.
Klar gibt es beim Leasing das Thema Rückgabe und das kann manchmal auch unschön enden - aber wenigstens wirst du den Wagen wieder los.
Zitat:
Das Problem was ich bei einer Finanzierung sehe ist die Tatsache dass der Wagen auch wieder verkauft werden muss. Das Problem erledigt sich wenn du 10 Jahre lang den gleichen Wagen fährst, aber wenn du nach 2 - 4 Jahren wechseln willst ist es schwierig das Fahrzeug loszuwerden ohne erhebliche Verluste machen zu müssen.
Klar gibt es beim Leasing das Thema Rückgabe und das kann manchmal auch unschön enden - aber wenigstens wirst du den Wagen wieder los.
Deswegen immer Restwertleasing, oder zumindest die Option zum Rauskaufen nach der vereinbarten Leasingdauer in den Vertrag einbauen lassen. Denn sollte der 🙂 zu viele (oder zu teure) Mängel Geldwert geltend machen wollen, kauf ich den Wagen lieber raus, fahr ihn noch ca. ein weiteres Jahr (max. jedoch bis 150tkm) und bekomm ihn dann für einen vernünftigen Preis privat an den Mann.
Denn los bekommt man so einen Wagen immer... die Frage ist nur der Tarif.
Gruss,
SR
Zitat:
Original geschrieben von SR313D
Deswegen immer Restwertleasing, oder zumindest die Option zum Rauskaufen nach der vereinbarten Leasingdauer in den Vertrag einbauen lassen. Denn sollte der 🙂 zu viele (oder zu teure) Mängel Geldwert geltend machen wollen, kauf ich den Wagen lieber raus, fahr ihn noch ca. ein weiteres Jahr (max. jedoch bis 150tkm) und bekomm ihn dann für einen vernünftigen Preis privat an den Mann.
Denn los bekommt man so einen Wagen immer... die Frage ist nur der Tarif.
Gruss,
SR
Ich finde einen Wagen der etwa €40000 kostet schon etwas schwieriger an den Mann zu bringen. Klar, wenn du mit dem Preis in den Keller gehst wird sich wohl jemand finden. Aber egal wie gut ein Angebot ware, ich würde so ein Fahrzeug nie von Privat kaufen and ich denke die meisten Leute denken ebenso.
Zitat:
Ich finde einen Wagen der etwa €40000 kostet schon etwas schwieriger an den Mann zu bringen. Klar, wenn du mit dem Preis in den Keller gehst wird sich wohl jemand finden. Aber egal wie gut ein Angebot ware, ich würde so ein Fahrzeug nie von Privat kaufen and ich denke die meisten Leute denken ebenso.
Es ist schon ein wenig komplexer. Mein Beispiel basierte auf einem schlussendlich 4-5 Jahre alten Wagen mit bis zu 150.000km. (Nach 3 Jahren reg. Leasing mit 35k jährlicher Laufleistung + Rauskaufen wenn nötig + 1,5 Jahre weiterfahren, etc. So ein Wagen bringt nicht mal nach den reg. 3 Jahren 40k und wird auch von der Leasing/Restwertberechnung seitens Audi nicht so hoch angesetzt.
Zurück zum eigentlichen Thema, ob es sinnvoll ist einen gebrauchten zu leasen. Meiner Meinung nach schon und eigentlich nur! Mein Wagen (NP ca. €95.000,00 / 1Jahr alt und 4000km) war für ca. 65.000,00 zu haben. Nach 3 Jahren und 105.000km mehr (nach Anzahlung und den monatlichen Raten) soll der kalkulierte Restwert ca. EUR 30.000,00 betragen. Das ist eigentlich ziemlich optimistisch seitens Audi, finde ich. Deswegen könnte ich mir schon vorstellen, sollte ich ihn zurückgeben wollen, so ziemlich jeder Furz aufgeschrieben und ordentlich abgerechnet wird.
Deswegen plane ich (zumindest aus heutiger Sicht) den Wagen rauszukaufen und 1,5Jahre weiterzufahren und ihn dann für ca. EUR 20.000,00 weiter zu verkaufen. Denn für statusorientiertes, nicht übermäßig solventes Klientel ist so etwas interresant. Und dafür gibt es definitiv einen Markt, auch wenn es sich nicht ein jeder vorstellen kann...
Gruss,
SR
Zitat:
Original geschrieben von SR313D
Es ist schon ein wenig komplexer. Mein Beispiel basierte auf einem schlussendlich 4-5 Jahre alten Wagen mit bis zu 150.000km. (Nach 3 Jahren reg. Leasing mit 35k jährlicher Laufleistung + Rauskaufen wenn nötig + 1,5 Jahre weiterfahren, etc. So ein Wagen bringt nicht mal nach den reg. 3 Jahren 40k und wird auch von der Leasing/Restwertberechnung seitens Audi nicht so hoch angesetzt.Zitat:
Ich finde einen Wagen der etwa €40000 kostet schon etwas schwieriger an den Mann zu bringen. Klar, wenn du mit dem Preis in den Keller gehst wird sich wohl jemand finden. Aber egal wie gut ein Angebot ware, ich würde so ein Fahrzeug nie von Privat kaufen and ich denke die meisten Leute denken ebenso.
Zurück zum eigentlichen Thema, ob es sinnvoll ist einen gebrauchten zu leasen. Meiner Meinung nach schon und eigentlich nur! Mein Wagen (NP ca. €95.000,00 / 1Jahr alt und 4000km) war für ca. 65.000,00 zu haben. Nach 3 Jahren und 105.000km mehr (nach Anzahlung und den monatlichen Raten) soll der kalkulierte Restwert ca. EUR 30.000,00 betragen. Das ist eigentlich ziemlich optimistisch seitens Audi, finde ich. Deswegen könnte ich mir schon vorstellen, sollte ich ihn zurückgeben wollen, so ziemlich jeder Furz aufgeschrieben und ordentlich abgerechnet wird.
Deswegen plane ich (zumindest aus heutiger Sicht) den Wagen rauszukaufen und 1,5Jahre weiterzufahren und ihn dann für ca. EUR 20.000,00 weiter zu verkaufen. Denn für statusorientiertes, nicht übermäßig solventes Klientel ist so etwas interresant. Und dafür gibt es definitiv einen Markt, auch wenn es sich nicht ein jeder vorstellen kann...Gruss,
SR
Dann sind wir uns ja einig. Klar, wenn du denselben Wagen etwas länger fährst, dann verliert er schnell an Wert and du dringst vor in andere Käuferschichten.
Bezüglich des eigentlichen Themas bin ich auch mit dir einverstanden, es hat sich bloss etwas schwieriger gezeigt bei Audi an interessante Angebote zu kommen. BMW scheint das Gebrauchwagenleasing deutlich mehr zu fördern. Ich habe jetzt endlich ein A7 gefunden mit einer interessanten Rate (nachdem ich oftmals Angebote erhalten habe für Gebrauchtwagenleasing die letzten Endes teurer waren als ein Neuwagen zu leasen), allerdings ist es noch ein bisschen zu früh.....Ich muss meiner noch ne Zeit lang fahren....Einerseits bin ich zu spät wenn ich ihn neu bestellen sollte (sollten die 5 Monate Lieferzeit die noch vor ein paar Monaten angegeben wurden stimmen), andererseits ist es zu früh wenn ich einen interessanten Gebrauchten finde......