Gebrauchte Räder immer wuchten?

Hallo,
ich habe mir einen gebrauchten Rädersatz in 19 Zoll für meinen A6 gekauft. Als Reifen sind Conti Sport Contact 6 in der Größe 255/40ZR19 verbaut mit DOT 21, 5mm Restprofil.
Nun ist meine Frage, sollte man die Räder vor dem Montieren grundsätzlich erstmal auswuchten und auf Höhenschlag prüfen lassen, oder erst einfach mal montieren, und schauen, ob sie Vibrationen verursachen?
Was würdet ihr machen?

46 Antworten

Zitat:

@mb180 schrieb am 11. Mai 2024 um 18:05:40 Uhr:



Zitat:

@GeorgN71 schrieb am 7. Mai 2024 um 13:01:11 Uhr:



Nun ist meine Frage, sollte man die Räder vor dem Montieren grundsätzlich erstmal auswuchten und auf Höhenschlag prüfen lassen, oder erst einfach mal montieren, und schauen, ob sie Vibrationen verursachen?

Einfach die Räder auswuchten lassen und dein Gewissen ist beruhigt. Kostet nicht die Welt.

ich hatte auch weniger wg. der Kosten sondern eher wg. des Aufwands gefragt. Termin machen, vll. noch Frei nehmen dafür, bekomme nicht alle 4 Räder gleichzeitig in den Wagen, ziemliche Schlepperei. Aber ok, die Ansichten darüber gehen hier ja genau so hin und her wie bei mir selbst auch.

Warum nicht einfach vorher kurz auf der Autonbahn ausprobieren?
Sind doch eben schnell aufgesteckt. Da bricht man sich keinen Zacken aus der Krone.
Auswuchten lassen kann man sie ja dann immer noch.
Das tut doch nicht Not.

Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 11. Mai 2024 um 18:09:27 Uhr:


Warum nicht einfach vorher kurz auf der Autonbahn ausprobieren?
Sind doch eben schnell aufgesteckt. Da bricht man sich keinen Zacken aus der Krone.
Auswuchten lassen kann man sie ja dann immer noch.
Das tut doch nicht Not.

wird wahrscheinlich auch so geschehen, erst einfach mal montieren und fahren, sollte es Auffälligkeiten geben die Prozedur durchziehen, ansonsten zufrieden sein. Die Reifen halten eh nur noch diesen Sommer, dann stehen nächstes Jahr ja eh neue Reifen samt Wuchten an.
Und nein, es handelt sich nicht um irgendwelche China-Kracher, sondern um Conti SC6 255/40R19 mit 5mm Profil, die wirft man nicht so einfach weg, bevor sie ganz runter sind

Wenn es so ein Geeier ist, die Räder zu transportieren, würde ich die so oder montiert zur Werkstatt fahren. So viel mehr kann es ja nicht kosten, wenn die auf dem Auto stecken und du kannst es zeitlich vielleicht besser unterbringen.

Ähnliche Themen

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Reifenhöndler hier in der Gegend gar nicht so froh damit sind, wenn man mit gebrauchten anderweitig gekauften Rädern zum Check vorbeikommt. Da ist Manpower gefragt und der Profit ist dabei recht gering, lieber würden die natürlich gerne selber neue Räder verkaufen

So hoch ist die Marge auch nicht. Es ist deren Job und auch zur Kundenbindung sollte man solchen Aufträgen nicht abgeneigt gegenüber stehen.

Zitat:

@GeorgN71 schrieb am 11. Mai 2024 um 18:08:43 Uhr:



. Aber ok, die Ansichten darüber gehen hier ja genau so hin und her wie bei mir selbst auch.

Du bist Dir doch selbst nicht sicher, wegen der Räder.
Und da sie nicht am Fahrzeug sind, ist es doch die einfachste Übung, die bei der Reifenbude abzugeben, auswuchten zu lassen und wenn sie rund laufen, anzubauen.

Mit Rädern am Auto bekommst nicht so schnell einen Termin, 4 Stück mal zwischendurch wuchten geht da fix.

Der einzige Unterschied ist, dass er einen Fixtermin benötigt. Aus-/Einladen benötigt auch seine Zeit. Dazu schrieb er, dass er gar nicht alle Räder auf einmal in sein Auto bekommt.

Die Räder sind alle neuwertig, wurden laut Aussage des Verkäufers regelmäßig gewuchtet, machen einen sehr guten Eindruck, daher werde ich erstmal damit fahren und testen, 100kg durch die Gegend karren ist mir wirklich zu stressig. Und am Emde lege ich dann das Geld hin und bekomme als Prüfergebnis ´Sie sind alle wunderbar ohne Mängel´
Wer kennt sie nicht, die Werkstattbesuche, nach denen man danach genauso weit ist wie vorher, nur dass man dafür Zeit und Geld da gelassen hat.

Img

Also ich finds jedenfalls bemerkenswert, dass bereits nach 3 Seiten thread die finale Erkenntnis lautet: Ich fahr erst mal und wenns vibriert, lass dann halt mal wuchten.... da hätte man ohne Forum in 100 Jahren nicht draufkommen können. Motor-Talk sei Dank!!!

Zitat:

@ghm schrieb am 11. Mai 2024 um 19:55:44 Uhr:


Also ich finds jedenfalls bemerkenswert, dass bereits nach 3 Seiten thread die finale Erkenntnis lautet: Ich fahr erst mal und wenns vibriert, lass dann halt mal wuchten.... da hätte man ohne Forum in 100 Jahren nicht draufkommen können. Motor-Talk sei Dank!!!

Tja, soviele Optionen gab es ja nun auch nicht , entweder erst fahren oder erst wuchten, und vom Gegenteil hat mich auch keiner wirklich überzeugt, außer ´sicher ist sicher und kann ja nicht schaden´

Zu überzeugen warst Du nicht, weil Dich Einwände gar nicht erreicht haben und/oder mit dümmlichen Plattitüden vom Tisch gewischt wurden.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 11. Mai 2024 um 18:32:34 Uhr:


So hoch ist die Marge auch nicht. Es ist deren Job und auch zur Kundenbindung sollte man solchen Aufträgen nicht abgeneigt gegenüber stehen.

Wie meinst du das? Die Marge ist bei Reifen verkauft nicht so hoch?

Guck Dir die Preise im Netz doch mal an.
Soviel kann ein örtlicher Händler nicht drauf schlagen, sonst bringt der Großteil die Reifen mit.

Zitat:

@GeorgN71 schrieb am 11. Mai 2024 um 20:07:40 Uhr:


, entweder erst fahren oder erst wuchten,

und vom Gegenteil hat mich auch keiner wirklich überzeugt,

Hättest ja ein Voting anleiern können, ich stimme für wuchten. Da die Räder schon ab sind, der geringste mögliche Mehraufwand.

Aber Deine Entscheidung stand schon vorher fest, wegen des angeblichen Aufwands.
Wie sind die Räder zu Dir gekommen? Wenn Du sie geholt hast, wäre die Fahrt zum Reifenhändler die einfachste Option gewesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen