ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Gebrauchte Pkw Reifen vom Reifenhandel nach einem Tag Schrott . Gibt es Reklamationsmöglichkeiten?

Gebrauchte Pkw Reifen vom Reifenhandel nach einem Tag Schrott . Gibt es Reklamationsmöglichkeiten?

Themenstarteram 19. Oktober 2019 um 19:37

Hi, ich habe letzen Mittwoch gebrauchte Pkw Reifen in einem Reifenhandel gekauft. Der Laden stellte sich, trotz guter Bewertungen, als sehr kleiner, nicht sehr seriös wirkender Laden heraus.. Ich brauchte aber ganz dringend 2 Vorderreifen. Also habe ich sie dort gekauft. Zumal ich keine andere passende Reifen finden konnte. Ich bin damit 110 km nach Köln gefahren. Als ich am nächsten Tag ins Auto stieg und damit anfuhr entdeckte ich das ein Reifen platt war und Metalldrähte wie bei einem Igel aus dem Gummi heraus kamen . Der ADAC hat mir beim Reifenwechsel dann gesagt, dass der Reifen nicht in Ordnung gewesen sein kann, weil sich sein Innerstes nach außen gebohrt hat. Meine Frage an euch ist : kann ich die Reifen reklamieren? Oder habe ich bei Gebrauchtreifen überhaupt kein Recht auf Reklamation? Ich wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir was dazu sagen könntet??

Beste Antwort im Thema

Du brauchtest dringend zwei gebrauchte Reifen, die nur bei einem unseriösen Händler erhältlich waren... daran glaubst Du doch selbst nicht.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Nach 11 sinnvollen Beiträgen wäre das kein Wunder.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. Oktober 2019 um 20:51:11 Uhr:

Nach 11 sinnvollen Beiträgen wäre das kein Wunder.

Diese „sinnvollen“ Beiträge sind ja auch nicht verwunderlich, wenn es jemand schafft eine Fahrerlaubnis zu erhalten, ein Fahrzeug zu führen, einen Kaufvertrag abzuschließen und offenbar daran scheitert, sich die Gewährleistungsbedingungen auf seinem Kaufbeleg durchzulesen.

Wenn der Defekt schon am Donnerstag auftrat, weshalb war die Dame dann zwei Tage untätig?

Was meinst du denn, was so ein Reifenhändler auf dem Kaufbeleg, so es einen gibt, stehen hat? "Gebrauchtreifen, daher ein Jahr Gewährleistung" oder eher "Gebrauchtreifen, daher Gewährleistungsausschluss" ?

Beide Varianten sind ja unmissverständlich formuliert und offene Fragen damit beantwortet. ;-)

Glaubst du denn alles, was auf einem Blatt Papier steht? Bildzeitung-Leser???

Ein Händler ist laut BGB gegenüber dem Verbraucher zunächst zur Gewährleistung verpflichtet. Zwei Jahre und bei gebrauchten Waren kann er dies auf 1 Jahr verkürzen.

Nein, ich lese schon eine Ewigkeit keine Zeitung mehr.

Da mir die Rechtsprechung zu Gewährleistungs-Ansprüchen bekannt sind, hatte ich bereits vor etwa zwei Stunden darauf verwiesen, wie einfach es für jedermann ist, sich diese zugänglich zu machen.

Man tankt, je nach Fahrzeugnutzung, viele hunderte bis tausende Euro im Laufe eines Jahres in sein Auto hinein.

 

Wie kann man da so blöd sein und gebrauchte Reifen kaufen, um ein paar Euro zu sparen......

Zitat:

@nogel schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:48:52 Uhr:

Man tankt, je nach Fahrzeugnutzung, viele hunderte bis tausende Euro im Laufe eines Jahres in sein Auto hinein.

Wie kann man da so blöd sein und gebrauchte Reifen kaufen, um ein paar Euro zu sparen......

Nun ja, es gäbe auch valide Gründe wie - auf der Durchreise und Neuware in benötigter Größe nicht sofort verfügbar , lediglich gebraucht, momentane Ebbe in der Kasse o.ä. .

Natürlich leider auch der mangelnde Bezug vieler Autofahrer zu ihrem Stiefkind, den Reifen : Schwarz isser, rund und rollen soll er, mehr tut er ja eh' nicht . Bordsteinkantenschrabber, Luftdruck-Ignoranten etc. .und kosten darf es schon gar nichts, ist ja schließlich kein auftanken, denn das ist wirklich nötig.

Gibt da alle möglichen Facetten denke ich, verständliche, wie auch weniger plausible Erklärungen.

… war wohl ein " Blind - Kauf " ;)

 

= in der Art ... siehe Pic

Reifen-blindkauf

Nachdem meine Holde einen Pflasterstein überfahren hatte, war der vordere Reifen nur noch in Fragmenten vorhanden. Passend zu den noch intakten drei Reifen habe ich dann einen Gebrauchten gekauft - erstens billiger, zweitens vom Profil her passend und drittens ging das Auto ein paar Tage später zum Händler wegen Neukauf.

Also ein guter Grund für den Gebrauchtreifenkauf (vom seriösen Händler).

was waren das denn für Radirgummis?

bevor ich mir solche Gurken anderehen lasse kauf ich mir ein paar neue Chionaböller und zieh die drauf. da hab ich wenigstens die gewissheit das die neu sind. Und für gebrauchte Reifen über 100 km zum Händler fahren lohnt sich bestimmt nicht. wenn der Presi wirklich so unglaublich ist, ist es bestimmt auch unglaublich, das ergeniss hast Du jetzt.

Ich weiß nicht wie es bei Gebrauchtreifen ist, aber eigentlich gilt ja immer die gesetl. gewährleistrungspflicht.

Und seit msn die nicht mehr ausschließen kann, wird kein vernünftiger Mensch solche Dinger als Händler an Privatleute abgeben. Zumindest nicht belegbar. .

Zitat:

@nogel schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:48:52 Uhr:

 

Wie kann man da so blöd sein und gebrauchte Reifen kaufen, um ein paar Euro zu sparen......

Warum? Was spricht dagegen? Bei uns in der Gegend ist ein ebenfalls ein Händler der gute, gebrauchte Reifen verkauft. Ich habe bei dem auch schon 2x gebrauchte Reifen gekauft. Einmal waren die 2 Jahre alt und einmal etwas über 1 Jahr. Habe die mehrere Jahre gefahren und viel Geld gespart.

Und woher weiss der Händler, dass die Reifen nichts haben?

Klar, der Käufer muss genauso nachweisen können, dass er den Schaden nicht zu verantworten hat, nur ist das eben in den ersten 6 Monaten immer zu seinen Gunsten. Und im Fall eines Unfalls würde ich auch nicht in der Haut des Händlers stecken wollen.

Wirfst du beim Gebrauchtwagen die guten Reifen auch weg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Gebrauchte Pkw Reifen vom Reifenhandel nach einem Tag Schrott . Gibt es Reklamationsmöglichkeiten?