Gebrauchte Kompletträder: RDK nicht erkannt

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo liebe 4er Freunde,

mein im Sommer geholtes geliebtes 4er Coupe hat jetzt Winterschuhe.

Ich wollte nicht unbedingt die "günstigen" Neupreise von BMW bezahlen.
Also bin ich bei ebay fündig geworden.

396er Felgen mit Pirelli Cinturato (Allseason).
Laut ebay Beschreibung inklusive RDK Sensoren.

Heute war ich bei meiner BMW Niederlassung. Eine Stunde gewartet. Reifen drauf und von dannen gezogen. (Sommerreifen habe ich einlagern lassen.)

Jetzt erwarte ich, dass BMW bei neuen Winterreifen checkt ob auch alles funktioniert.
Hat es nämlich nicht, bin circa 80 km gefahren. Aber die Sensoren werden nicht erkannt.
Viermal auf Reset im Menü Fahrzeuginfo gedrückt. Er kommt bis circa 49% dann kommt die Fehlermeldung.

Was kann das sein? Batterie leer in den Sensoren?
Sollte BMW bei Reifenwechsel (der ja dort nicht der günstigste ist) nicht checken ob alles klappt?

Wollte Eure Meinung bzw. Erfahrung hören, bevor ich am Montag bei BMW anrufe.

PS: Das sind die Räder: ebay reifen

Lieben Gruss und schönes Wochenende
Oli

Beste Antwort im Thema

Da die Reifen aus dem Jahr 2012 sind, vermute ich eine alte Version der Sensoren. BMW hat zwischenzeitlich das System gewechselt. Es sind nicht automatisch alle Sensoren mit allen Fahrzeugen kompatibel. Gib einfach mal RKDS in der Suche ein. Da kannst Du Dich ein bisschen einlesen.

Und als Händler wäre mir das auch egal. Wenn Du einen Reifensatz bei Ebay kaufst, dann bist Du auch verantwortlich, dass er zum Auto passt inklusive Sensoren.

So sehe ich das zummindest.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@kingofcurrywurst schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:15:27 Uhr:


Den Komplettsatz?

Die Reifen bekommt man schon in die D

Z.B.:

p7

Ja, o.k., allerdings zeigt Dein Link Reifen für einen Audi (AO), der damit auch in D

ausgeliefert wird.

Die Reifen in Deiner Reifengröße kommen vom weltweiten sogenannten Parallelmarkt
= Hersteller > Händler (Land x) > Händler ( Land Y) > Verbraucher;

wobei ich vom klassischen Markt sprach = Hersteller > Händler > Verbraucher.

Aber sei´s drum, hier geht´s ja um Deine nicht funktionierenden Sensoren.

Auf jedem Sensor ist die Funkfrequenz vermerkt
> entweder 433 MHz (sorry ich hatte vorher 434 gepostet)
oder 315 MHz.

Diese kannst Du beim demontierten Reifen ablesen
oder
im guten Reifenfachhandel mit einem Diagnosegerät " auslesen" lassen.

Also meine Räder wurden bei euromaster abgefunkt ob rdc verbaut ist. Funktionierte wunderbar.

Zitat:

@BMWbert07 schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:56:04 Uhr:


Nur mal ganz kurz für mich, vielleicht habe ich es auch überlesen, welches Baujahr ist dein F32???
Ich denke mal auch das es noch die alten Sensoren sind und keine RDCi verbaut sind.
Die Seriennummern sind da sehr wichtig, also das diese passen.
Sollte es sich natürlich bewahrheiten das es US Modelle sind hat sich das Thema sowieso erledigt da die MHz Werte nicht kompatibel sind mit dem EU System.
Was das Thema angeht mit der Werkstatt bin ich auch der Meinung das dies kein Thema ist.Sollte die Werksatt jedes Auto fahren und das System einlernen???
Gerade was Ebay kaufe angeht bin ich da auch auf der Seite der Werkstätten, sorry 😉

Mein F32 ist Baujahr 2015. EZ 6/15.

Bin jedenfalls gespannt, wie der ebay Händler agiert. Werde aber erstmal zum BMW Händler fahren, und mich doch ein bißchen beschweren, warum für 140 Euro inkl. Einlagerung nur Reifen runter, Reifen ran, Auswuchten (obwohl das nicht auf der Rechnung steht), Waschen bei einem dort gekauften Neuwagen nicht mal die Sensoren geprüft werden. Da würde ich eine freie Werkstatt verstehen, aber nicht meinen Neuwagen-Händler. Der kann doch sicher prüfen was das für Sensoren sind?!

Zitat:

@kingofcurrywurst schrieb am 6. Dezember 2015 um 15:52:36 Uhr:



Zitat:

@BMWbert07 schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:56:04 Uhr:


Nur mal ganz kurz für mich, vielleicht habe ich es auch überlesen, welches Baujahr ist dein F32???
Ich denke mal auch das es noch die alten Sensoren sind und keine RDCi verbaut sind.
Die Seriennummern sind da sehr wichtig, also das diese passen.
Sollte es sich natürlich bewahrheiten das es US Modelle sind hat sich das Thema sowieso erledigt da die MHz Werte nicht kompatibel sind mit dem EU System.
Was das Thema angeht mit der Werkstatt bin ich auch der Meinung das dies kein Thema ist.Sollte die Werksatt jedes Auto fahren und das System einlernen???
Gerade was Ebay kaufe angeht bin ich da auch auf der Seite der Werkstätten, sorry 😉
Mein F32 ist Baujahr 2015. EZ 6/15.

Bin jedenfalls gespannt, wie der ebay Händler agiert. Werde aber erstmal zum BMW Händler fahren, und mich doch ein bißchen beschweren, warum für 140 Euro inkl. Einlagerung nur Reifen runter, Reifen ran, Auswuchten (obwohl das nicht auf der Rechnung steht), Waschen bei einem dort gekauften Neuwagen nicht mal die Sensoren geprüft werden. Da würde ich eine freie Werkstatt verstehen, aber nicht meinen Neuwagen-Händler. Der kann doch sicher prüfen was das für Sensoren sind?!

Das kann er sicher prüfen aber das zahlst du halt.

Er hätte ja den Reifen auf alle fälle von der Felge drücken müssen und schauen müssen was für Sensoren verbaut sind und das bei vier Reifen kostet auch was.

Also ich bleibe bei meiner Meinung 🙄das dies nicht die Aufgabe ist da du ja nur einen Räderwechsel inkl. Einlagerung in Auftrag gegeben hast.

Aber lass auf alle fälle was hören wie der Ebay Händler reagiert!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Das kann er sicher prüfen aber das zahlst du halt.
Er hätte ja den Reifen auf alle fälle von der Felge drücken müssen und schauen müssen was für Sensoren verbaut sind und das bei vier Reifen kostet auch was.
Also ich bleibe bei meiner Meinung 🙄das dies nicht die Aufgabe ist da du ja nur einen Räderwechsel inkl. Einlagerung in Auftrag gegeben hast.
Aber lass auf alle fälle was hören wie der Ebay Händler reagiert!!!

Naja. Aber bei 140 Euro kann ich doch erwarten, dass Wuchten und Reifendruckkontrolle auch dabei ist. Wenn schon nicht Überprüfung der Sensor-Ventile.

War wohl nicht. Weil ich heute bei der Tanke rausgefunden habe, dass hinten rechts nur 1,4 drin sind.

Ich mein, dass ist ein BMW Händler. Das hat bis jetzt jeder Reifenhändler besser gemacht.

Aber mal sehen...

Du hast gemäß Gesetz eine 14 tägige Rückgabefrist ab Kaufdatum des Reifensatzes. Wenn ihr euch nicht einig werdet, würde ich die zurücksenden und gebe ich Dir gern die Anschrift von meinem Händler und dann kannste gern mal Service v/s Service vergleichen 😉

Update:

Händler schickt mir neue Sensoren zu für mein Fahrzeug. Insofern alles gut. Muss halt nur jetzt den Wechsel organisieren und zahlen.

Mit BMW habe ich aber doch eine größere Auseinandersetzung wegen dem Luftdruck hinten rechts. Und auch dem fehlenden, aber besprochene Service, die Sensoren vorher zu checken.

Der After Sales Chef von BMW erklärte mir heute am Telefon, dass können wir gar nicht, das checken. Das wäre SEHR SEHR aufwendig. Mein Hinweis, dass es dafür Servicetools gibt, nahm er auf. Und prüft das. Ähm... das ist BMW und kein Hinterhofwurschtler.

Also vom Kaufprozess etc. bei BMW war ich sehr begeistert. Aber hinterher... bis jetzt eine Enttäuschung.

Zitat:

@kingofcurrywurst schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:18:12 Uhr:


Also vom Kaufprozess etc. bei BMW war ich sehr begeistert. Aber hinterher... bis jetzt eine Enttäuschung.

Na und? BMW ist auch nur ein Auto, war nie mehr und wirds auch nicht sein. Warum sollte ausgerechnet da ein Unterschied sein? 😉

Er redet ja nicht vom Auto sondern vom Service. Die Enttäuschung kann ich nachvollziehen. Wenn die Räder montiert werden ohne den Luftdruck zu checken, dann ist das schon sehr ärgerlich.

Nicht falsch verstehen: das Auto ist toll.

Das die Preise beim Service bei BMW direkt am Höchsten sind war mir klar. Aber dann erwarte ich auch perfekten Service. Na mal sehen, was sie mir anbieten.

Genau darum gehts doch: Man kauft ein Auto aus dem Premiumbereich und stellt später fest, wenn man es gekauft hat, ist man nur noch der Käufer der das Geld hatte. Bestenfalls holt man es in der BMW Welt ab, die sehen Dich live eh nie wieder und sind drauf trainiert, für Geld alles zu geben.
Der Krauter oder die Werkstatt die mit Dir am Ende das Geld verdienen, also die gesamte Aftersales Schiene, ist meiner Meinung nach schon lange hinten runter gefallen. Du bist der, der die am Ende mit finanziert und natürlich auch entscheidet, wie es mit deren Ruf bestellt ist. Bei Bimmer hab ich einen Fred entdeckt, in dem der Kunde seinen Wagen zum Ölwechsel gegeben hat und bei Abholung feststellte, daß die Frontschürze an einer Seite abgerissen war und der Händler es nichtmal für nötig gehalten hat, ihn da vorher drüber zu informieren.
Ich hingegen hatte bei einer BMW Niederlassung (die meinen Wagen auch nur noch bekommen werden) ein sehr schätzendes Erlebnis, als ich da was wegen Garantieverlängerung erfragen wollte 😉 Bin rein und hab mich an der Info gemeldet und gesagt, worum es ginge. Die Tuss hat den Hörer hochgenommen und angerufen und als der Kollege nicht gleich wollte nachgesetzt, daß hier einer stünde der sein Jahresgehalt im Auto vor der Tür stehen hat...na das ging dann sehr schnell 😁

Du fährst halt auch einen M435i. Da wird man gleich anders behandelt...... 😁

was ist ein M435i ???????

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:27:16 Uhr:


was ist ein M435i ???????

Dang3r sein Auto 😎😉

bekomme ich das auch, so einen M435i?

Deine Antwort
Ähnliche Themen