Gebrauchte Drosselklappe einbauen --> zum Händler damit fahren und programmieren?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
sieht so aus, dass meine Magneti Marelli Drosselklappe nun auch defekt ist.

man kann ja
a) sie einschicken zur Reparatur
b) eine gebrauchte kaufen

zu b): wenn ich nun eine "gebrauchte" kaufe und einbaue, läuft der Motor dann und ich kann
quasi zumindest im "Notprogramm" zum Volvo Händler ruckeln um die neue "anzulernen"?
oder läuft der Motor garnicht mit einer "fremden" Drosselklappe?

a) hätte ja den Vorteil, dass man eine grundüberholte Drosselklappe erhält.

Nebenbei hatte ich 'ne lustige Reinigungsaktion mit Drosselklappenreiniger versucht.
Habe wohl zu viel Reiniger an die Klappe (und dahinter) gesprüht, und Bum, flog beim
1. anlassen der Luftfiltereinsatz hoch und ne Flamme kam aus dem Luftfilter raus.
Wirklich sehr explosiv dieser Drosselklappenreiniger.

___
V70 Bj. 2001, 2,4 Benzin 170 PS

Beste Antwort im Thema

Das Thema war doch schon tot mit der Info, geht nicht wegen Wegfahrsperre. 😉

In diesem Forum kommt es halt öfter vor, dass man im passenden Thread keine Antworten auf seine Fragen bekommt, in anderen schon. An dich zb weil du ja Ahnung hast, hatte ich mehrfach Fragen direkt gestellt, aber leide keine Antworten erhalten oder auf Nachfragen zu Fragen geantwortet, aber dann nix mehr dazu gehört.

Es ist klar, dass niemand verpflichtet ist zu antworten, aber wenn man ne Frage stellt, sich das Thema dann 70 Leute anschauen und die Frage dann in einem anderen Thread beantwortet wird, ist das doch merkwürdig. Auch denke ich, dass ich immer im freundlichen Ton frage und diese auch legitim sind, zumal ich eben verunsichert bin, weil ich nicht in der Materie drin bin. Daher wendet man sich ja an ein solches Forum und erhofft sich dort Hilfe.

Aber irgendwie ging's ja trotzdem immer weiter und man kommt an die Infos. Danke dafür.

Diskussionen entwickeln sich halt auch.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Da es ja kein Turbo ist, läßt sich doch die DK in wenigen

Minuten ausbauen, und dann reinigen...

Da braucht man nicht auf "gut Glück" mit dem Schlauch

reinzusprühen, und bekommt den Dreck dann doch nicht weg.

2 Beispiele, wie Dk aussehen können, siehe unten.

Zur Reparatur gibt's dann auch noch sowas: http://www.ebay.de/.../130923773436?...

Gruß, Frank

Mein Vater, der gerade zu Besuch ist, hat sich meinen Elch für eine Tour ins Oberbergische geliehen und hat sich bei brennender Motorleuchte und Blick auf ein Volvoschild gedacht, halt ich doch mal eben hier bei dem Volvohändler an und lass den Fehler richtig auslesen. Gesagt getan, auf den Meister gewartet, der hat den Fehler ausgelesen, gelöscht, ne Probefahrt gemacht, gesagt die Lampe ist aus, ist auch nicht wieder angegangen, da war wohl mal nen Fehler in der Gemischadaption, jetzt kann ich keinen finden, bitte 30€ und gute Fahrt.

Ich tippe mal, nach ner Stunde Pause und bis sie wieder hier sind, ist die Lampe wieder an. Spätestens wenn der Motor morgen früh wieder gestartet wird.

Hätte danach auch noch ne zweite Option gegeben, ne tiefere Fehlersuche wie der Meister meinte, wäre aber bedeutend teurer gewesen. Also Service bei Volvo ist echt top.

Danke für die Erklärung zur Bank. Der Teil war mir allerdings schon klar und hilft mir auch bei der Fehlersuche nicht. Trotzdem danke.

PS
Danke auch für die Bilder der DK. Die hab ich schon gereinigt. Aber T5-Power meinte ja, der Fehler hätte eh nix mit der Drosselklappe zu tun, sondern läge ganz woanders. Nur wo hat er leider nicht gesagt.

Es gibt ja zwei Typen von Fehlern,einmal die einmalig,zeitweise auftretenden Fehler und einmal schwerwiegende Dauerfehler.

Welcher Typ war es?

Habe meinen Post nochmal editiert, schau mal auf den letzten Satz.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Da der Fehler nach Löschung immer erst nach ner Zeit x zwischen Standzeit und erneutem Motorstart angeht und nie, wenn man den Motor ausmacht und nach 5min wieder startet, würde ich auf Typ 1 tippen.

PS
Danke. Hab den Edit gesehen. Aber wie geschrieben hab ich das Ding ja bereits gereinigt.

Zitat:

Original geschrieben von MetalChef



Danke. Hab den Edit gesehen. Aber wie geschrieben hab ich das Ding ja bereits gereinigt.

In dem dazugefügten Link geht es nicht um die Reinigung der DK,

sondern um den Austausch des DK-Sensors...

Und, soweit ich weiß, geht die MKL an, wenn derselbe Fehler

5 Mal auftritt.

Gruß, Frank

Problem ist ja erstmal, dass ich nicht sagen kann, ob die DK einen weg hat. Bevor ich da also anfange eine neue zu kaufen oder Teile zu tauschen, wüßte ich gerne, ob sie auch kaputt ist. T5-Power sagte ja, es liegt nicht daran.

Und es wäre schon ein großer Zufall, wenn 4 mal hintereinander der Fehler jeweils 4 mal aufgetreten wäre und dann das fünfte mal immer ausgerechnet der Start morgens wäre. Kann natürlich sein, dass er überhaupt nur auftritt, wenn der Motor kalt ist und das mehrfach direkt beim anlassen. Die Leuchte bleibt dann direkt beim Kaltstart einfach an.

Wären dann da also noch die üblichen Verdächtigen:

Lambdasonde(n)
LMM
Zündkerzen
Zündspulen
Luftleck im Ansaug- und/oder Abgastrakt

...und bestimmt noch einiges mehr...

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von MetalChef


Mein Vater, der gerade zu Besuch ist, hat sich meinen Elch für eine Tour ins Oberbergische geliehen und hat sich bei brennender Motorleuchte und Blick auf ein Volvoschild gedacht, halt ich doch mal eben hier bei dem Volvohändler an und lass den Fehler richtig auslesen. Gesagt getan, auf den Meister gewartet, der hat den Fehler ausgelesen, gelöscht, ne Probefahrt gemacht, gesagt die Lampe ist aus, ist auch nicht wieder angegangen, da war wohl mal nen Fehler in der Gemischadaption, jetzt kann ich keinen finden, bitte 30€ und gute Fahrt.

Ich tippe mal, nach ner Stunde Pause und bis sie wieder hier sind, ist die Lampe wieder an. Spätestens wenn der Motor morgen früh wieder gestartet wird.

Hätte danach auch noch ne zweite Option gegeben, ne tiefere Fehlersuche wie der Meister meinte, wäre aber bedeutend teurer gewesen. Also Service bei Volvo ist echt top.

Danke für die Erklärung zur Bank. Der Teil war mir allerdings schon klar und hilft mir auch bei der Fehlersuche nicht. Trotzdem danke.

PS
Danke auch für die Bilder der DK. Die hab ich schon gereinigt. Aber T5-Power meinte ja, der Fehler hätte eh nix mit der Drosselklappe zu tun, sondern läge ganz woanders. Nur wo hat er leider nicht gesagt.

was hat er eigentlich ausgelesen, bzw welche fehler? bei meinem 🙂 wird n briefchen am beifahrersitz hinterlegt.

LG

Laut Rechnung
284 ECM Langfristige Kraftstoff Trimmung
Fehler nicht aktiv

also 284 hab ich nicht gefunden 😕😕

laut vida entspricht "Langfristige Kraftstoff Trimmung" dem fehlercode ecm-250a

lg

250a-1

Ähnliches ist hier zu finden: http://www.motor-talk.de/.../...aaonde-getauscht-und-nun-t3139773.html

Gruß, Frank

Ja, da hab ich ja auch schon einiges von hinter mir. Sonde getauscht, LMM, DK gereinigt. Aber das sind halt auch wieder alles die Sachen, die immer die Ursachen sein können, aber eben nie mal was konkretes.

Wenn man nur mit dem Vida die Fehler richtig Auslesen kann, kann man dann auch nur damit die Fehler richtig löschen und nicht mit dem OBD?

bis auf kleinigkeiten die dem OBD standard entsprechen (dienen nur zur überwachung) - leider nein.

Na dann ist ja kein Wunder, dass der Fehler immer wiederkommt. 😁

Wobei er ja kurzfristig weg ist und dann erst nach dem nächsten Kaltstart wieder da ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen