Gebrauchte Drosselklappe einbauen --> zum Händler damit fahren und programmieren?
Hallo,
sieht so aus, dass meine Magneti Marelli Drosselklappe nun auch defekt ist.
man kann ja
a) sie einschicken zur Reparatur
b) eine gebrauchte kaufen
zu b): wenn ich nun eine "gebrauchte" kaufe und einbaue, läuft der Motor dann und ich kann
quasi zumindest im "Notprogramm" zum Volvo Händler ruckeln um die neue "anzulernen"?
oder läuft der Motor garnicht mit einer "fremden" Drosselklappe?
a) hätte ja den Vorteil, dass man eine grundüberholte Drosselklappe erhält.
Nebenbei hatte ich 'ne lustige Reinigungsaktion mit Drosselklappenreiniger versucht.
Habe wohl zu viel Reiniger an die Klappe (und dahinter) gesprüht, und Bum, flog beim
1. anlassen der Luftfiltereinsatz hoch und ne Flamme kam aus dem Luftfilter raus.
Wirklich sehr explosiv dieser Drosselklappenreiniger.
___
V70 Bj. 2001, 2,4 Benzin 170 PS
Beste Antwort im Thema
Das Thema war doch schon tot mit der Info, geht nicht wegen Wegfahrsperre. 😉
In diesem Forum kommt es halt öfter vor, dass man im passenden Thread keine Antworten auf seine Fragen bekommt, in anderen schon. An dich zb weil du ja Ahnung hast, hatte ich mehrfach Fragen direkt gestellt, aber leide keine Antworten erhalten oder auf Nachfragen zu Fragen geantwortet, aber dann nix mehr dazu gehört.
Es ist klar, dass niemand verpflichtet ist zu antworten, aber wenn man ne Frage stellt, sich das Thema dann 70 Leute anschauen und die Frage dann in einem anderen Thread beantwortet wird, ist das doch merkwürdig. Auch denke ich, dass ich immer im freundlichen Ton frage und diese auch legitim sind, zumal ich eben verunsichert bin, weil ich nicht in der Materie drin bin. Daher wendet man sich ja an ein solches Forum und erhofft sich dort Hilfe.
Aber irgendwie ging's ja trotzdem immer weiter und man kommt an die Infos. Danke dafür.
Diskussionen entwickeln sich halt auch.
37 Antworten
Nochmal zu Vida Dice und "normalem" OBD
Hier im Volvoforum gibt's ja jede Menge Threads zu dem Thema OBD Adapter. Nu stellt sich mit die Frage, wieso sich alle diese Dinger Kauen und empfehlen, wenn man mit den Fehlercodes nix anfangen kann und de Fehler nicht richtig gelöscht werden.
Ergibt doch keinen Sinn.
Und was ist von diesen iPad/iPhone Adaptern zu halten? Also WLAN OBD Adapter und passende App. Kann man das OBD dauerhaft eingesteckt lassen und während der Fahrt sich alle Werte auf den Laptop/iDevice werfen lassen?
Das Thema war doch schon tot mit der Info, geht nicht wegen Wegfahrsperre. 😉
In diesem Forum kommt es halt öfter vor, dass man im passenden Thread keine Antworten auf seine Fragen bekommt, in anderen schon. An dich zb weil du ja Ahnung hast, hatte ich mehrfach Fragen direkt gestellt, aber leide keine Antworten erhalten oder auf Nachfragen zu Fragen geantwortet, aber dann nix mehr dazu gehört.
Es ist klar, dass niemand verpflichtet ist zu antworten, aber wenn man ne Frage stellt, sich das Thema dann 70 Leute anschauen und die Frage dann in einem anderen Thread beantwortet wird, ist das doch merkwürdig. Auch denke ich, dass ich immer im freundlichen Ton frage und diese auch legitim sind, zumal ich eben verunsichert bin, weil ich nicht in der Materie drin bin. Daher wendet man sich ja an ein solches Forum und erhofft sich dort Hilfe.
Aber irgendwie ging's ja trotzdem immer weiter und man kommt an die Infos. Danke dafür.
Diskussionen entwickeln sich halt auch.
Zitat:
Original geschrieben von MetalChef
Das Thema war doch schon tot mit der Info, geht nicht wegen Wegfahrsperre. 😉
Wer hat was von Wegfahrsperre gesagt??!😕
Ähnliche Themen
Du sagtest, FremdDK geht nur, wenn sie im Altfahrzeug abgemeldet wurde und im Empfängerfahrzeug angemeldet wird, was am Canbus System liege.
DR_V70 sagte dann zur technischen Seite, die DK wäre Bestandteil der Wegfahrsperre, weshalb man sie nicht einfach tauschen könne, eben ohne Ab- und Anmelderei.
Das hat aber nicht direkt was mit der Wegfahrsperre zu tun:
Stell es Dir so vor:
Man transplantiere Dir einen fremden Arm,schließe die Aterien und weiteren Adern an,vergisst aber,die Muskeln mit dem Rest des Körpers zu verbinden....
So in der Art.
Eine nicht angemeldete Drosselklappe macht keinen WFS-Fehler.
Martin
Die Aussage geht nicht wegen Wegfahrsperre war offensichtlich stark verkürzt. Und wenn die DK Teil der Wegfahrsperre ist, ergibt sich für mich daraus, dass es letztendlich auch mit der Wegfahrsperre zu tun hat. Du sagst ja selber, es hat nicht direkt damit zu tun was impliziert, es hat indirekt damit zu tun. Ist im Endeffekt auch egal. Entscheidend ist doch, dass es nicht funktioniert, solange sie nicht ab- und angemeldet wird und daher der Kauf aus ausgeschlachteten Fahrzeugen nicht ohne weiteres in Frage kommt.
Zitat:
Original geschrieben von DR_V70
Ich möchte nur kurz wieder auf die technische Seite mit der Drosselklappe zurückkommen. Die Drosselklappe ist bei Volvo ein Bestandteil der Wegfahrsperre. Ohne Drosselklappe ist auch keine Fahrt möglich. Solange sich die Drosselklappe nicht mit dem Motorsteuergerät synchronisieren konnte wird diese auch nicht richtig angesteuert. Volvo weigert sich eine bestehende Wegfahrsperre umzuprogrammieren. Falls beide Drosselklappen zerlegt werden und der elektronische Teil in die gebrauchte übertragen wird sollte der Umbau kein Problem darstellen.
Deine Aussage steht im Widerspruch zu dem, was mein Freundlicher mir erzählte. Das, was hier und anderswo als "Anlernen" oder "Anmelden" bezeichnet wird ist nichts anderes, als das Motorsteuergerät so zurückzusetzen, dass die angelernten Daten vergessen werden. Dies ist aber nicht notwendig, da ja sowieso ständig gelernt wird.
Mein Erfahrung:
Ich konnte problemlos eine gebrauchte Drosselklappe einfach einbauen und damit fahren, ohne irgendwelche Anmeldungen oder Ähnliches. Die ersten Kilometer hat es einigermaßen geruckelt, das gab sich jedoch nach kurzer Zeit. Dies deckt sich mit dem, was mein Freundlicher mir sagte.
Btw: Luftmassenmesser reinigen wirkt oft Wunder.