Gebrauchte 308er
Hallo zusammen, wühle mich aktuell durch die Gebrauchtwagenbörse da ich kurzfristig sehr zeitnah ein neues Fahrzeug brauche. Dabei bin ich auch auf den Peugot 308 SW Sport Plus gestossen, dessen Ausstattung und Funktionien für meine kleinen 3000 Euro Budget doch sehr gefallen.
Nun die Frage an die Profis, den ich hab nicht nur keine Ahnung von der Marke, bin eher ein kompletter Laie was Fahrzeugkenntis angeht.
Deshalb mein Interesse an dem Alter, KM, Kinderkrankheiten, usw., da ich gerne ein paar Jahre weitgehends Reparaturfrei (soweit das bei den alten Karren machbar ist) fahren.
Hier mal die besagten Fahrzeuge:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Falls jemand auch davon Ahnung hat, hier der 207er der auch mein Interesse bekommen hat
https://suchen.mobile.de/.../312537554.html?...
Wäre echt super wenn der ein oder anderer seinen Fachlichen Senf dazu geben kann
Ähnliche Themen
14 Antworten
Im Peugeot Downloadcenter bekommst du die Preislisten aus der Zeit. Damit kannst du prüfen, ob die Angaben in den Angeboten richtig sind.
Ohne glaubhafte Nachweise für die notwendigen Wartungen musst du eher von einem Wartungsstau ausgehen. Das betrifft bei den Dieseln den Partikelfilter und den Zahnriemen.
"Viele Jahre ohne Reparaturen" ist bei 10-12 Jahre alten Fahrzeugen natürlich ein frommer Wunsch - egal bei welcher Marke.
Würde den Diesel nehmen, die sind sehr zuverlässig solange man die ordentlich wartet.
Vorallem die 2L Diesel Maschine ist empfehlenswert.
Den Benziner würde ich mit dem Baujahr und dem Motor Zusammen meiden.
Der wird dir viele Sorgen bereiten.
Würde auch zum Diesel greifen....auch wenn deine Laufzeiten nicht typisch sind fürn Diesel....der Motor ist top....nur achte darauf ob der Zahnriemen gewechselt wurde...ansonsten kommen nochmal Kosten zw. 500 € und 700 € auf dich zu....
Ich fahre einen 308 CC Diesel und muss sagen ...ist das zuverlässigste Auto was ich je hatte...
Na dann danke schön Mal für die Infos.
https://www.autoscout24.de/.../...192957af-9e95-921a-e053-0100007f0914
Den hier hatte ich auch aufm Schirm,leider finde ich zu der Edition Mal kaum Erfahrungsinfos.
Ist auch ein VTI, aber das Baujahr ist schon besser.
Musst halt den Besitzer mal fragen wie es mit dem Ölverbrauch liegt, ob Kette schon mal gewechselt wurde.
Bei der Leistung wird es sich aber träge anfühlen, der wiegt glaub ich wenn ich mich nicht irre über 1,5T.
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 18. Dezember 2020 um 06:54:40 Uhr:
Den Benziner würde ich mit dem Baujahr und dem Motor Zusammen meiden.
Wenn es zu Problemen bei dem Fahrzeug gekommen wäre, dann hätte man das innerhalb der 12 Jahre und 140tkm wohl eindeutig gemerkt.
Die VTi Motoren gelten als ziemlich robust. Ich würde nach einem 1.6 VTi mit 120PS suchen.
Der Diesel wird halt mit Vorzug für Händler und Export.....sowie im Kundenauftrag angebote ....sollte ihm nicht egal sein an wen er ihn verkauft , klingt mir schon nicht sooooo vertrauensvoll.
Mit 98 PS ist der andere vti wahrscheinlich träge, wohl war.... aber will auch keine Rennen fahren, in der Gegend um uns gibt es aktuell nicht wirklich viel was mir für kleines Geld viel gibt, denke Abstriche muss ich da machen. Das geringe alter ist da für mich attraktiv, wobei mir der SW Sport schon besser gefällt.
Bei dem 11er Baujahr sind aufgrund fehlender roter Nummernschilder keine Probefahrten möglich, außer auf dem Gelände des Verkäufers, dann noch im Kundenauftrag.....denke da sollte man die Finger von lassen
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Würde nochmal gerne den obigen erstgenannten ins Spiel bringen. Sollten Wartungen usw. Regelmäßig durchgeführt worden sein sind dann 12 Jahre für den Motor so ein großes Problem?
Frage nochmal zu folgendem kfz
https://www.autoscout24.de/.../...57af-9e95-921a-e053-0100007f0914?...
PS stören mich nicht....alter , Laufleistung, Ausstattung...in meinem Augen OK, wirkt auchgepfkegr auf mich.
Allerdings aufgrund keiner Nummernschilder Probefahrt nicht möglich.....Katze im Sack sozusagen. Dazu im Kundenauftrag.
Im Gegenzug TÜV Inspektion neu.....auf den ersten Blick seriöser händler.
Zitat:
@MarcoDi schrieb am 5. Januar 2021 um 20:46:59 Uhr:
Frage nochmal zu folgendem kfzhttps://www.autoscout24.de/.../...57af-9e95-921a-e053-0100007f0914?...
PS stören mich nicht....alter , Laufleistung, Ausstattung...in meinem Augen OK, wirkt auchgepfkegr auf mich.
Allerdings aufgrund keiner Nummernschilder Probefahrt nicht möglich.....Katze im Sack sozusagen. Dazu im Kundenauftrag.
Im Gegenzug TÜV Inspektion neu.....auf den ersten Blick seriöser händler.
Also mein Gefühl würde ich nicht kaufen ...
erstens 100 PS Sauger PS aus 1.4 Liter das ist ne Wanderdüne und bei ein wenig AB ab und zu bist das Teil nur am treten.
Dann Kundenauftrag dann kann man gleich irgendwo von Privat kaufen.
Gibt der Händler noch nicht mal seine roten Schilder für ne Probefahrt ?
Da ich immer noch auf der Suche bin und der 308er immer noch in meiner persönlichen engeren Wahl steht bin ich, da Probefahrten aktuell ja über Händler schwierig sind, auf den hier von Privat gestossen.
https://www.autoscout24.de/.../...fa81-11c4-4ef8-9ca2-cd714cdbbe7c?...
bin allerdings wirklich kein großer Autokenner, Gewährleistung hab ich da auch keine. Denke Tüv, Dekta, etc das Ding grob checken lassen ist wahrscheinlich aktuell auch nicht drin. Gibt's da Besonderheiten worauf man speziell achten sollte.
Eben auch gesehen das der 308er nicht die besten TÜV Statistik hat, meine auch von teuren Reparaturen gelesen zu haben. Jemand die Erfahrung gemacht oder betrifft das nur bestimmte BJ?
Zitat:
@MarcoDi schrieb am 9. Januar 2021 um 06:21:55 Uhr:
Eben auch gesehen das der 308er nicht die besten TÜV Statistik hat, ...
Was sollte diese Übersicht denn deiner Meinung nach aussagen?
Gerade bei älteren Fahrzeugen ist es doch häufig so, dass die Besitzer alle 2 Jahre zur HU fahren und den Fehlerbereich dann als Einkaufszettel dafür nehmen, was gemacht werden muss.
Wenn das Fahrzeug im gleichen Zustand erst von einer Werkstatt begutachtet wird und notwendige Dinge gemacht werden, dann kommt es direkt fehlerfrei über die HU.
Mängel an der Beleuchtung zählen zu den häufigsten Fehlern bei der HU. Auch das ist ein Zeichen dafür, dass man vorher nicht mal ums Auto geht und die Beleuchtung prüft.