Gebrauchtangebot - Steuerkettenrätsel

Skoda

Moin,

mir wude ein Octavia Bj 2008, 1.8 160 PS Benziner zum Kauf angeboten. ca 200 TKM.
(ist das etzt eigentlich ein Octavia 1 oder 2?)

Blick ins Serviceheft wirft ein paar Fragen auf.
Letzte Seite liegt lose drin (immerhin richtige Seitennummer, fragt sich ob von diesem oder anderem Fzg) , vermerkt Steuerkette bei 137 TKM und "Hydro" und "Ventil."
Unter den chronologisch laufenden Eintragungen ebenfalls Steuerkette vemerkt bereits bei 97 TKM

Gab es dort Serienproblee und ggf. Rückrufaktion?
Ist die Kette nach 40 TKM schon wieder im Arsch?
Hydrostößel und igendwas mit Ventilen... gibt's da plausible Erklärung für Abeiten "von oben" oder ist da der Kopf schon einmal runtergekommen?

Da mir weitere Umstände auch nicht völlig zweifelsfrei vertrauenswürdig erschienen (Wiederverkauf nach halbem Jahr; Diskrepanz zwischen Nutzungsaussagen, Werkstattterminen und Fahrleistung seit OBD-Fehlereset) erst einmal Abstand genommen.
Grundsätzlich passt mir ein Octavia jedoch ganz gut ins Beuteschema für den Zweck. Daher mal die Frage, auf welche Serienprobleme, Rückrufe etc. zu achten wäre. Und welche Lebensdauer die Motoren so ungefähr mitmachen. Ein Kumpel meinte schon, VAG aus diesem Jahrtausend besser eh keine Erwatung über 200 TKM zuzuschreiben.

1 Antworten

Octavia 2 VFL.
Steuerkette ist bei den Modellen nicht ganz unproblematisch.
Das Fahrzeug ist 17 Jahre alt und hat die 200tkm schon erreicht. Ich würde, gerade bei den ganzen Fragezeichen in der Dokumentation und Historie, nicht allzu viel erwarten.

Deine Antwort