Gebraucht A3 8P ein Ladenhüter?
Hallo Leute,
ich möchte diejenigen von Euch, welche einen gebrauchten A3 8P verkauft haben nach ein paar Erfahrungen bitten und Euch beten, ob ihr mir ein paar Tips geben könnt.
Ich habe mir im letzten September einen 2.0 TDI Ambiente (lavagrau, Klima etc..) mit den gängigen Extras gekauft und bin Anfang April auf einen Wagen gleichen Typs mit DSG umgestiegen. Seit dieser Zeit steht sich mein erster A3 auf dem Hof meines Händlers die Reifen platt. Ich bin mittlerweile schon ziemlich sauer, weil mir beim Kauf des zweiten versichert wurde, er ginge weg wie warme Semmeln und ich deshalb auf Inzahlungnahme verzichtet habe. Ich habe den Wagen bei autoscout, mobile, tz etc. mehrfach inseriert und bin mit dem Preis eigentlich immer knapp unterhalb des Durchschnitts vergleichbarer Angebote geblieben.
Für Anregungen bin ich Euch im voraus sehr dankbar.
23 Antworten
Ja vielleicht liegt es daran die meisten möchten gleich einen neuen kaufen. Weil ja viele meinen der alte erste 8P hat viele Fehler.
Leider scheint derzeit der Gebrauchtwagenmarkt wirklich am Boden zu liegen. In diesen Sog scheint es jetzt auch die Jahreswagen zu ziehen. Und wie Stefan schon sagt, geben sich die Kaufwilligen gerne einen Ruck und gleiche einen Neuen.
Aber ich würde nochmal mit Deinem Händler reden. Als Berater sollte es seine zumindest moralische Pflicht sein, Dir einen Vorschlag zu machen, wie's weitergeht. Zumindest sollte er Dir klar sagen, wo der Marktpreis liegt (nicht der Durchschnittspreios der Angebote, sondern das, was sich wirklich erzielen lässt) und warum sich der Wagen zum Durchschnittpreis der E-Bay-Angebote nicht verkaufen lässt.
Allgemein verstehe ich das Vorgehen Deines Händlers nicht: Wenn er Dir erzählt, der Wagen sei schon "praktisch weiterverkauft", dürfte er keine Probleme haben, ihn zu einem fairen Preis in Zahlung zu nehmen. Ansonsten scheint er Dich nur zugelabert zu haben und Dich zu einem schnellen Kauf verführt zu heben, ohne selbst Aufwand und Mut zum Risiko eingehen zu wollen. Das hat für mich nichts mit fairer Partnerschaft zu tun, sondern mit Abzocke. Traurig.
Greeetz, Thomas
Also verkaufe meine Autos immer als Jahreswagen und bin meinen 10 Monate alten Audi 8P bisher noch nicht losgeworden. Das liegt schlicht daran das der 8P auch gebraucht noch zu teuer ist und zu wenig Nutzwert für das Geld bietet. Die Leute geben einfach NICHT mehr viel Geld fürs Auto aus, erst recht nicht für ein relativ teures 2-türiges enges Coupe-Modell, welches eigentlich ja nur jüngere Kundschaft anspricht...! Tja und die haben meistens das nötige Kleingeld nicht, so einfach ist das...!
In Zeiten schlechter Wirtschaft/Arbeitslosigkeit ist das letzte, was sich die Leute zulegen, ein (auch fast) neues Auto, ist eigentlich auch logisch...!
Also meine Jahreswagenvermittlung sagt eindeutig, wenn man zur Zeit noch ein Auto verkaufen will (egal ob Audi, VW etc.) geht das NUR über den Preis, also den Verkaufspreis in gewissen Zeitabständen immer etwas senken um z.B. 100€....! Vielleicht findet man dann noch einen Käufer.
Aber irgentwann ist die Schmerzgrenze hier auch erreicht, denn verschenken will ich den Wagen auch nicht...!
MfG Jerry...
Ich bin ebenfalls dabei meinen zu verkaufen. Ist nicht einfach, da wohl viele eher nicht so viel Geld haben um selbst einen Gebrauchten zu kaufen.
Ausserdem ist Juli bis Mitte August lt. meinem Händler der schlechteste Zeitpunkt um ein Auto zu verkaufen.
Warte nochmal zwei Wochen und probiere mein Glück nochmals.
Also Viel Glück an alle die Ihren kleinen verkaufen wollen.
Gruss aus der Eifel
Ähnliche Themen
Leider scheint derzeit der Gebrauchtwagenmarkt wirklich am Boden zu liegen. In diesen Sog scheint es jetzt auch die Jahreswagen zu ziehen. Und wie Stefan schon sagt, geben sich die Kaufwilligen gerne einen Ruck und gleiche einen Neuen.
Aber ich würde nochmal mit Deinem Händler reden. Als Berater sollte es seine zumindest moralische Pflicht sein, Dir einen Vorschlag zu machen, wie's weitergeht. Zumindest sollte er Dir klar sagen, wo der Marktpreis liegt (nicht der Durchschnittspreios der Angebote, sondern das, was sich wirklich erzielen lässt) und warum sich der Wagen zum Durchschnittpreis der E-Bay-Angebote nicht verkaufen lässt.
Allgemein verstehe ich das Vorgehen Deines Händlers nicht: Wenn er Dir erzählt, der Wagen sei schon "praktisch weiterverkauft", dürfte er keine Probleme haben, ihn zu einem fairen Preis in Zahlung zu nehmen. Ansonsten scheint er Dich nur zugelabert zu haben und Dich zu einem schnellen Kauf verführt zu heben, ohne selbst Aufwand und Mut zum Risiko eingehen zu wollen. Das hat für mich nichts mit fairer Partnerschaft zu tun, sondern mit Abzocke. Traurig.
Greeetz, Thomas
Meiner erster 8P steht sich seit Mai 2004 auch die Reifen platt beim Haendler. Allerdings kann es mir ja egal sein, da ich ihn ja in Zahlung gegeben habe. Aber damals versicherte mir mein Verkaeufer auch, der geht weg wie warme Semmeln. Habe heute morgen zufaellig mit ihm gesprochen, er meite, da geht im Moment ueberhaupt gar nichts - der Markt ist Mausetot.
Gruss Wisky
was wollt ihr den so im Durchschnitt noch für eure A3´s bin gerade auf der suche nach einem ;-) ...finde die A3 Jahreswägen allgemein viel zu teuer im vergleich zum Golf 5
aktuelles Angebot vom Händler
A3 2.0 TDI
Farbe: schwarz met.
Erstzul.: 10.02.2004
Kilometer: 1600 km
Ausstattung: Attraction, Sitzheizung usw.
Preis: 21 980 €
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
was wollt ihr den so im Durchschnitt noch für eure A3´s bin gerade auf der suche nach einem ;-) ...finde die A3 Jahreswägen allgemein viel zu teuer im vergleich zum Golf 5
Dem kann ich nur zustimmen. Mir wollte meinfreundlicher auch nen Jahreswagen andrehen. 2.0FSI Ambition mit 16000km auf der Uhr. Sollte kosten 24500€.
Und einen Neuwagen habe ich auf 28000€ runtergehandelt. 2.0TDI, S-line, usw.
Da bezahle ich doch lieber die 4000€ und nehme den neuen. ZWar muss ich dann auf den neuen Warten nen Monat oder 2. Aber dafür ist er neu!!
Das steht inziwschen schon alles in keinem Verhältnis zu einander.
Was viele auch immer denken bei Jahreswagen, "warum wurden die schon nach einem Jahr verkauft??"
Ich denke mal wenn die 8P so 2-3Jahre auf dem Buckel haben, lassen die sich besser verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von snuskhammer
"warum wurden die schon nach einem Jahr verkauft??"
Ist 'ne sehr wichtige Frage, auch unabhängig vom Alter. Bei Modellwechsel oder Firmenangehörigen könnte ich schon verstehen, daß der Verkauf nach einem Jahr erfolgt.
Zumindest wäre ich bei dem Argument "der hat DSG und der Vorgänger nicht" schon etwas vorsichtig - obwohl für mich DSG wirklich wichtig ist, wäre es für mich kein Grund, meinen 1 Jahr alten Wagen für teuer Geld gegen einen neuen zu tauschen .
Ich fahre ein Auto durchaus noch sehr viel länger (6-8 Jahre). Hat neben insgesamt geringeren Kosten auch damit zu tun, daß ich dann beim Wechsel auf einen Neuwagen deutlich sehe, wo der Fortschritt steckt.
Greeetz, Thomas
mein letzter A3 (1,9TDI) den hab ich Montags bei mein Händler abgegeben (Inzahlungsnahme) und am Freitag war er schon wieder bei sein neuen Besitzer
das war im März 2004
ich hatte mal ein Golf GTI bei mein Händler auf den Hof stehen und er ging und ging nicht weg als ich den Wagen dann an mein Händler verkauft habe war ich innerhalb von 3 Wochen verkauft deswegen würde ich immer den Wagen Inzahlung geben
wir machen das immer so das ich bis zur Auslieferung versuchen kann mein Wagen zu verkaufen schaffe ich das nicht nimmt mein Händler den zurück
wieviel soll dein A3 denn noch kosten?
Zitat:
Original geschrieben von snuskhammer
Was viele auch immer denken bei Jahreswagen, "warum wurden die schon nach einem Jahr verkauft??"
Liest Du Zeitung???
Nein, na dann ist klar. Seit 2002 gibt es ein neues Gewährleistungsrecht. Nach diesem müssen alle Personen mit eigenem Gewerbe bei Verkauf 12 Monate Sachmängelhaftung gewähren. Was bleibt da also einem auf eigene Tasche ackernden Arzt oder sonstwer übrig als den Wagen nach einem Jahr mit der Restgarantie des Hersteller zu verkaufen??? Soll er vielleicht bei Auftreten eines Mangel z. B. einen neuen Motor oder auch nur ein neues PD-Element (ca. 600,- €) aus eigener Tasche bezahlen???
Ausserdem hat die Presse inkl. TV es geschafft vielen Gebrauchtwagenkäufern zu suggerieren, dass ein Kauf beim Händler wegen der Gewährleistung viel sicherer ist. Das die Presse mittlerweile wieder zurückrudert und von einer hohen Anzahl an schwarzen Schafen berichtet wollen viele nun nicht mehr höheren - Stichwort Beweislastumkehr, Stichwort "was ist ein Verschleißteil?".....
Was würdest Du denn kaufen???
- Jahreswagen mit Garantie!!! von Privat
- 2-3 Jahreswagen ohne Garantie von Privat
- 2-3 Jahreswagen mit zweifelhafter Gewährleistung vom Händler
Leider ist der Markt derzeit-oder eben schon länger-tatsächlich ziemlich down.Jedoch bin ich der Meinung, dass z.Zt. GW eher gekauft werden als NW.
In den div. Börsen im Internet findet man zumindest von privat eher die älteren Fahrzeuge, bei denen man eh von einem gewissen Risiko ausgeht. Hier zählt dann nur der gute Ruf oder div. Erfahrungen mit dem spez. Modell. So sind allseits bekannte Dauerläufer wie z.B. Audi 80,A3,A4, E-Klasse, 3er-5er usw. noch mit rel. viel Geld zu bezahlen. Weil die wirklich lange halten und bei gepflegtem Serviceheft das Risiko zum. etwas begrenzt ist. Neuere Fahrzeuge in den Börsen kommen eher von Händlern und werden von denen nat. auch mit einer GW-Garantie angeboten-welcher Händler das nicht macht, ist selber schuld- aber normal macht das kein Händler.
Dass die A3 (8P) schlecht verkauft werden als GW, kann ich so nicht bestätigen-aber dass kann ich nur für unser Haus sagen. Letzte Woche wurde sogar ein gelber A3 gekauft! Und wir dachten schon-DER steht sicher ewig.
Es ist bei GW eben so-man muss gewisse Kompromisse eingehen, was Farbe, Ausstattung usw. angeht-man kann halt nicht mehr selber "konfigurieren". Und sind wir doch mal ehrlich:es gab schon viel schlimmere Neuwagen-also mehr und schlimmere Mängel. Ich finde, der A3 überzeugt von Beginn an. Solche Dinge wie zu straffes Fahrwerk, das später geändert wurde usw.-es gibt schlimmeres. A8 Fahrer (4E) können davon ein Lied singen. Dort dauerte es lange, eh die extrem komplexe Elektronik in den Griff bekommen wurde.
Ja-und es kann nur besser werden! Wenn die Politiker mal wieder gescheite Ideen haben sollten... :-(
Tschau.
Zitat:
Original geschrieben von snuskhammer
Da bezahle ich doch lieber die 4000€ und nehme den neuen.
JA, EURO SEI DANK, nur 4000,- Euro mehr für einen NEUEN. Früher waren das mal 8.000,- DM oder 2,5 Monatsgehälter. Wenn es den Euro nicht gegeben hätte, hätte ich KEINE 50.000,- DM für einen Wagen ausgegeben, erst recht keine 42.000,- für einen Gebrauchten.
"von privat" dürfte bei einem 8P doch noch kein Hindernis sein, im Gegenteil. Die Gewährleistung ist doch fahrzeuggebunden, nicht personengebunden.
Ferner dachte ich vor ein paar Tagen auch das Gegenteil ist der Fall. Bei meinem Freundlichen steht zurzeit nicht ein einziger 8p, dafür 2 mit Schleifchen zur Abholung... ich fühlte mich schon fast wie ein Golf-Fahrer 🙁. ALLE fahren einen 8p... Na ja, guter Geschmack setzt sich eben durch. 😁 Versucht Eure Gebrauchten doch mal in Norddeutschland loszuwerden 😉