Gebrachtwagenbesichtigung - auf was achten?

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo,

wir schauen uns morgen einen gebrauchten Cee'd 1,6 GDI mit Automatik aus 08/2012 bei einem Fremdmarkenhändler an.

Da ich bislang noch keinerlei Berührung mit Kia hatte möchte ich fragen auf was wir dabei alles achten müssen?

Wie sieht es mit Rost Vorsorge ab Werk aus?
Haben alle Kia Modelle 7 Jahre Garantie / Wartung / Navi-Updates dabei? Woran kann ich erkennen was zu dem Fahrzeug dazugehört?
Ist das Automatikgetriebe anfällig?
Wie sind die Serviceintervalle für das Modell?
Hat Kia ein elektronisches Servicebuch oder muss es schriftliche Unterlagen geben?
Gibt es bekannte Probleme beim Schiebedach (Geräusche oder Undichtigkeiten).
Für neue Modelle gibt es das Protect Paket, bekommt man den Unterbodenschutz zu diesem Preis auch bei. Händler?

Falls ihr außer Antworten auf meine Fragen noch weitere Tips für die Besichtigung oder Probefahrt habt sind wir sehr dankbar.

Danke & Gruß
Andreas

5 Antworten

"Wie sieht es mit Rost Vorsorge ab Werk aus?"
wenn das ein 1.6er gdi ist geht es wohl um den aktuellen cee'd (JD) und nicht um das alte modell (ED). beim JD sind soweit ich es weiß noch keine stellen bekannt die bevorzugt rosten.
rostschutz allgemein ist vorhanden - aber halt recht sparsam, genau wie bei anderen herstellern eben auch - man müßte ihn mal auf die bühne nehmen um zu sehen ob irgendwelche teile am unterboden schon anfangen zu rosten.
ich kann mich beim Cee'd ED dran erinnern dass der massive querträger hinter der Frontstoßstange eher schlecht gegen rost geschützt war (und nach 190tkm und 6 jahren da rost zu sehen war). Allerdings ist auch klar, das der wohl nochmal 5 oder 10 Jahre gehalten hätte ohne löcher drin zu haben.
Willst du ein heutiges Fahrzeug ewig halten solltest du ihn selbst ausreichenden mit sanders und fluid film konservieren.

"Haben alle Kia Modelle 7 Jahre Garantie / Wartung / Navi-Updates dabei?"
->7 Jahre garantie haben sie in deinem genannten Baujahr alle
->wartung und navi updates jedoch nicht. dass kommt drauf an ob der käufer das fahrzeug mit diesem paket gekauft hat oder nicht (die meisten kaufen ohne. weil der rabatt dann halt höher ausgefallen ist. ein großer teil der fahrzeug werden sowieso eu fahrzeuge sein, da ist das auch nicht dabei)

" Woran kann ich erkennen was zu dem Fahrzeug dazugehört?"
->am besten ist du schreibst dir die fahrgestellnummer auf und wendest dich an kia (entweder an einer werkstatt oder direkt bei kia deutschland).

"Ist das Automatikgetriebe anfällig?"
->soweit ich weiß gibt es für den 1.6 GDI KEINE AUTOMATIK sondern ein Doppelkupplungsgetriebe. Automatik gibt es nur für den CRDI (also diesel). Ob es Probleme mit dem Doppelkupplungsgetriebe gibt weiß ich nicht - lies dich mal im Kia Board schlau. Bisher meine ich nichts negatives gehört zu haben

"Wie sind die Serviceintervalle für das Modell?"
das erfragst du am besten bei kia mit der fahrgestellnummer

"Hat Kia ein elektronisches Servicebuch oder muss es schriftliche Unterlagen geben?"
scheckheft was zum fahrzeug gehört ist aus papier. dennoch führt der kia händler natürlich was elektronisches.

scheibedach:
keine ahnung. ist übrigens ein panoramadach (zumindest beim jd). beim (ed) gabs ein schiebedach.

unterbodenschutz:
nachträglich kannst das immer irgendwie machen lassen. ist eigentlich auch nicht teuer. die meisten leute lassen da gar nichts machen sondern denken auf 5 oder 8 jahre und da geht das in der regel auch ohne zusatzmaßnahmen. hoffst du das auto 15 oder 20 jahre zu besitzen ist es sicher 'ne gute investition in jetzt vorsorglich und zusätzlich zu schützen.
autos sind heutzutage wegwerfartikel und man weiß genau wie dick man welche sache lackiert oder schützt damit das nicht zu schnell rostet aber auch nicht bis in alle ewigkeit hält.
ok, bei mercedes hat man es eine ganze zeit lang völlig übertrieben...
autos zu bauen die nirgendwo durchrosten rosten wäre wohl sein gut 15 jahren problemlos machbar - aber das möchte man ja gar nicht. als beweis dafür: es gibt in den 90ern genug fahrzeug die quasi gar nicht rosten. meist von herstellern die in den 80ern noch als rostweltmeister verschrien waren(renault, fiat um nur mal zwei zu nennen)

Zwei Dinge kann ich dazu tragen,

1. Fahrgestellnummer vor Ort aufschreiben bei Kia Deutschland anrufen und eine Auskunft geben lassen über das Fahrzeug. Hab ich auch so gemacht, die können dir genau sagen ob der Vorbesitzer alle Inspektionen bie KIA machen lassen hat und viel wichtiger, ob die 7 Jahre Garantieanspruch noch bestehen.

Sollte es ein Re-Import seien, hat KIA Deutschland leider keine Informationen dazu, dann hilft nur ein gründlicher Blick in das Serviceheft. Ölwechsel werden nach 12 Monate oder halt 15tkm vorgeschrieben, wenn ich jetzt nicht falsch liege. Wartungsintervalle kommt auf die jeweilige Km Leistung an. Ist aber wichtig für die Garantie.

2. Rost anfällig direkt nicht, seit dem Facelift wurde da mehr dran gemacht. Nur schau dir auf jeden fall die Bremsen an. So bald der steht und Regen oder Feuchtigkeit abbekommt, neigen die Bremsscheiben von Kia selbst zur Rostanfälligkeit. In meinem Fall war es leider nicht mit frei Bremsen getan.

"2. Rost anfällig direkt nicht, seit dem Facelift wurde da mehr dran gemacht. Nur schau dir auf jeden fall die Bremsen an. So bald der steht und Regen oder Feuchtigkeit abbekommt, neigen die Bremsscheiben von Kia selbst zur Rostanfälligkeit. In meinem Fall war es leider nicht mit frei Bremsen getan."

du sprichst da vom alten modell - zumindest der neue hat das mit den rostigen bremsscheiben nicht mehr.
aus dem ausgangspost geht halt dummerweise nicht hervor ob das alte oder das neue modell.
- einen 1.6gdi (also direkteinspritzer benziner) gab es nur beim neuen modell
- eine automatik in verbindung mit einem benziner gab es nur beim alten modell(im neuen wäre das ein direktschaltgetriebe)
- 8/2012 wäre vom baujahr her schon der neue sofern es sich um einen normalen 5türer handelt. allerdings kam der erst 4/2012 auf den markt von daher kann es auch restbestand vom alten sein.

von schnell rostenden bremsscheiben würd ich auch keinen fahrzeugkauf abhängig machen. klar, wenn sie stark gammlig und riefig sind dann ist das ein verhandlungsargument oder aber man läßt den händler die scheiben und beläge erneuern (und natürlich marke verbauen. ate zb. kia besser nicht denn das probleme mit den scheiben bestand auch beim kia zubehör weiterhin. alle werden es trotzdem nicht haben - ist halt 'ne schlechte charge stahl oder so gewesen vermute ich mal - oder die bremse hinten hat so wenig zu tun, dass es gammelt. aber das erklärt eigentlich kaum dass es im stand wirklich überdurchschnittlich schnell passiert)

So schaut es aus kommt darauf an ob noch der ED oder schon der neue. Er soll ja auch nicht vom Kauf zurück schrecken. Aber mal eben Bremsen vorne und hinten bei KIA machen lassen aus der eigenen Tasche, muss man bestimmt so an die 600-800€ auf den Tisch legen. Somit halt ein Argument zum Preis drücken.

Dann war das aber eine große Charge gewesen dann, denn mit dem Bremsen beim alten liest man das ja oft auch in den Foren. Hab auch dann alles neu gemacht und keine KIA-Ersatzteile verwendet.

Aber das mit der Hinterradbremse liegt echt an der Standzeit zwischen den Fahrten. Die haben echt teilweise über Nacht schon wieder einen Rostfilm auf der Scheibenfläche entwickelt, wenn es feucht war . Die ATE Scheiben jetzt haben das Problem nicht.

Und die Hinterradbremse wirkt ja meist nur mit 30% und 70% übernimmt die Vordere.

Ähnliche Themen

Unter

http://www.kia.com/de/service/serviceintervalle/

Kannst Du die Wartungsiuntervalle Dir anschauen. Wenn ich das recht lese, hat der normale und neue 1,6er GDI ein Wartungsintervall von 24 Monate/30.000 km und alle 12 Monate Ölwechsel. Das alte Modell hat andere Intervalle, siehe Liste.

Achte darauf, was im Serviceheft als Garantiebeginn steht (kann vor EZ sein). Ab da musst Du dann rechnen. Das Datum +12 Monate dann Ölwechsel und + 24 M Wartung. Beide Services müssen im Serviceheft dokumentiert sein. Sollte dieser Service um +1 Monat oder +1000 km überzogen worden sein oder nicht bei KIA durchgeführt, Finger weg, dann suche Dir ein anderes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen