Gebrachter C250cdi
Hallo Leute,
ich hab mal eine Frage:
ich suche einen Gebrauchten c250 cdi mit amg sportpaket. im internet sind die angebote hierfür sehr gering. jetzt war mein gedanke so eine auto über einen werksangehörigen zu bekommen. kennt jemand adressen oder seiten wo solche fahrzeuge angeboten werden?
vielen dank im vorraus
gruß stephan
18 Antworten
Hallo in die Runde,
es wird sich wohl auch in Zukunft nichts daran ändern, dass ein Mercedes immer teurer als seine direkten Mitbewerber sein wird. Vor dem Hintergrund, dass Mercedes seine Komponenten (Achse, Motor, Getriebe,...) ausschließlich in Deutschland fertigt respektive montiert, relativiert sich aber der Listenpreis. Der Kunde von heute weiß i.d.R. natürlich nichts von solchen Dingen.
Der 250CDI (intern OM651) entsteht beispielsweise in Untertürkheim (Montage Rumpfmotor) und Kölleda (Endmontage). Der 330d kommt dagegen aus Steyr/ Oberösterreich so wie alle 4- und 6-Zylinder Diesel und 6-Zylinder Benziner. Ich hoffe, dass ich mit diesem Statement niemanden in eine Glaubenskrise stürze!;-)
Gruß,
heizer1983
P.S. Ich wüsste nicht, dass Audi als Mitbewerber überhaupt einen Motor in Deutschland herstellt.
Zitat:
Original geschrieben von heizer1983
Hallo in die Runde,es wird sich wohl auch in Zukunft nichts daran ändern, dass ein Mercedes immer teurer als seine direkten Mitbewerber sein wird. Vor dem Hintergrund, dass Mercedes seine Komponenten (Achse, Motor, Getriebe,...) ausschließlich in Deutschland fertigt respektive montiert, relativiert sich aber der Listenpreis. Der Kunde von heute weiß i.d.R. natürlich nichts von solchen Dingen.
Der 250CDI (intern OM651) entsteht beispielsweise in Untertürkheim (Montage Rumpfmotor) und Kölleda (Endmontage). Der 330d kommt dagegen aus Steyr/ Oberösterreich so wie alle 4- und 6-Zylinder Diesel und 6-Zylinder Benziner. Ich hoffe, dass ich mit diesem Statement niemanden in eine Glaubenskrise stürze!;-)
Gruß,
heizer1983
P.S. Ich wüsste nicht, dass Audi als Mitbewerber überhaupt einen Motor in Deutschland herstellt.
ich will dich ja nicht enttäuschen, die Autos werden in D zusammengeschraubt (auch nicht alle, siehe ML und Co.) aber die Bandabschnitte werden an Zulieferer "verpachtet" die dort in eigener Verantwortung produzieren und wo da die Teile herkommen ist Mercedes egal.....
lg
Peter
Hallo pfirschau,
wenn du dich an den drei Punkten störst, kann ich sie auch weglassen:
Komponenten (Achse, Motor, Getriebe, Lenkung, Wandler)
Ich denke, was ne "verlängerte Werkbank" ist, brauchst du nicht weiter ausführen, weil das nicht gemeint war.
Gruß,
heizer1983
Nach dem eben vollzogenen Wechsel von BMW330 auf 250 CDI, hatte ich das Vergnügen das Fzg. gerade einen Tag zu bewegen :-(
Danach Ausfall der Einspritzung. Ersatzteile nicht am Lager.
Von mir aus kann der Motor auch aus China kommen :-( Vielleicht kommen die Bauteile auch von dort?
Mit sechs voran gegangenen Bayern nie liegen geblieben!
Motor seeeeehr kernig, klingt nach alter Dieselschule. Kann nur emmpfehlen zum 320CDI zu greifen oder eben andere 6 Zylinder zu wählen.