Geblitzte koennen sich kaum wehren.
Und das koennte bald anders werden:
https://www.spiegel.de/.../...ssungsgerichtshof-illegal-a-1266669.html
Ciao
Ratoncita
Beste Antwort im Thema
Warum sich wehren? Ich halte mich an die vorgegebene Geschwindigkeit und wenn ich schneller Fahre als erlaubt, bezahle ich. Wo liegt das Problem?
MfG kheinz
164 Antworten
Zitat:
@gast356 schrieb am 11. Mai 2019 um 16:05:04 Uhr:
Was dabei auch noch komisch ist, geblitzt wird immer nur zu Stoßzeiten, wenn die Leute in der früh in beiden Richtungen zu ihren Arbeitsplätzen in der jeweils anderen Stadt pendeln oder dann wieder abends, wenn die Leute wieder zurück an ihren Wohnort fahren.
Dabei ist die "Ausbeute" zu diesen Zeiten am geringsten, da auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens kaum jemand die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten kann.
...nö, in dem Fall eben nicht.
Die Strecke und auch die Auslastung sind so, dass zu Stoßzeiten ganze Fahrzeugkolonnen mit ca. 10-20km/h über den erlaubten 100km/h dahinrollen... wie gesagt, die Streckenführung und Umgebung lassen das problemlos zu, dass selbst Fahrer, die sonst noch so akkurat fahren kein Problem sehen... und das wird ausgenutzt.
Und noch ein Teil, was mir sehr leid tut. Steht in einem 50 er Tal, wo jeder etwas überhöht, reinrauschen muß. Die Säule wurde farblich etwas verschönert. (ich war es nicht 😁) Radel ich morgens vorbei ….und Foto.
Zitat:
@gast356 schrieb am 11. Mai 2019 um 17:01:38 Uhr:
...nö, in dem Fall eben nicht.
Die Strecke und auch die Auslastung sind so, dass zu Stoßzeiten ganze Fahrzeugkolonnen mit ca. 10-20km/h über den erlaubten 100km/h dahinrollen... wie gesagt, die Streckenführung und Umgebung lassen das problemlos zu, dass selbst Fahrer, die sonst noch so akkurat fahren kein Problem sehen... und das wird ausgenutzt.
Was soll das Gejammer immer ?
Es geht nicht darum ob hier gerade ...und es sollte auch bekannt sein das die eingenommenen Gelder die öffentlichen Kassen füllen, also wers nicht will hat die Möglichkeit den Zeiger immer da zu halten wo er gerade hingehört.
Die Strafen sind moderat bei den Übertretungen von denen Du sprichst, also abschreiben und gut ist, wer wirklich übertreibt wird empfindlicher zur Kasse gebeten, dann war ihm das alles im Vorfeld aber auch egal.
Ich glaube nicht an die armen Sünder die gerade in dem Moment geblitzt werden in dem sie ausnahmsweise mal unbewusst zu schnell fahren.
Ähnliche Themen
Den meisten Tätern scheint das Risiko überhaupt nicht bewußt zu sein... 🙄
https://regionalwolfenbuettel.de/.../
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 11. Mai 2019 um 17:44:51 Uhr:
Steht in einem 50 er Tal, wo jeder etwas überhöht, reinrauschen muß.
Nein. Es gibt lediglich Leute, die das Autofahren nicht beherrschen.
Dass bergab weniger Motorleistung benötigt wird und ab einem gewissen Gefälle sogar gebremst werden muss, ist einfache Physik. Und auch wenn es schick ist, sich auf Partys damit zu brüsten, dass man damals Physik abgewählt habe: Eine Rechtfertigung für dummes Verhalten am Lenkrad ist es nicht.
Wenn einige Prozeßhansel jetzt dafür sorgen, daß bei den Meßverfahren mehr Rechtssicherheit Einzug hält, ist das insgesamt zu begrüßen. Mit den Folgen werden alle "Geblitzten" leben müssen.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 11. Mai 2019 um 19:30:39 Uhr:
Nein. Es gibt lediglich Leute, die das Autofahren nicht beherrschen.Zitat:
@tommel1960 schrieb am 11. Mai 2019 um 17:44:51 Uhr:
Steht in einem 50 er Tal, wo jeder etwas überhöht, reinrauschen muß.
...
...und es gibt Leute, die keine Ahnung von Physik haben, nur sklavisch irgendwelchen dummen Anzeigeinstrumenten folgen statt die Topographie zu gunsten einer kraftstoffsparenden und verschleißarmen Fahrweise zu nutzen.
Die Einsparung durch die schonende Fahrweise an dieser Stelle wird aber eindeutig durch die Nichtbeachtung geltender Regeln wieder aufgehoben. EInfache wirtschaftliche Entscheidung würde ich meinen.
Wer im Gefälle nicht bremsen möchte, dem bleibt als Alternative immer noch die Möglichkeit, ein oder zwei Gänger herunterzuschalten, um unter die zHG zu kommen.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 11. Mai 2019 um 19:51:29 Uhr:
Die Einsparung durch die schonende Fahrweise an dieser Stelle wird aber eindeutig durch die Nichtbeachtung geltender Regeln wieder aufgehoben. EInfache wirtschaftliche Entscheidung würde ich meinen.
Eben.
Wenn dann noch Farbe ins Spiel kommt, sprengt das jede Verhältnismäßigkeits-Überlegung.
Zitat:
@gast356 schrieb am 11. Mai 2019 um 19:49:55 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 11. Mai 2019 um 19:30:39 Uhr:
Nein. Es gibt lediglich Leute, die das Autofahren nicht beherrschen.
......und es gibt Leute, die keine Ahnung von Physik haben, nur sklavisch irgendwelchen dummen Anzeigeinstrumenten folgen statt die Topographie zu gunsten einer kraftstoffsparenden und verschleißarmen Fahrweise zu nutzen.
Na dann übe mal....
Die meisten Überschreitungen die ich so täglich sehe sind pure Ignoranz.
Ich sehe das neue Limit, gehe vom Gas um ohne Verschleiß da rein zu rollen, was passiert ? Erst wird von hinten gedrängelt dann wird mit Schaum vor dem Mund überholt.
Ihr armen Opfer ihr......
Zitat:
@Drahkke schrieb am 11. Mai 2019 um 19:52:24 Uhr:
Wer im Gefälle nicht bremsen möchte, dem bleibt als Alternative immer noch die Möglichkeit, ein oder zwei Gänger herunterzuschalten, um unter die zHG zu kommen.
...um mit der Kupplung zu bremsen bis der Kraftschluß wieder hergestellt ist und dadurch einen höheren Verschleiß bei der Kupplung zu haben.
Da würde ich dann doch wieder zur Bremse raten... in Feinstaub verwandelte Bremsklötze sind billiger als eine Kupplungsscheibe.
Außerdem ist das nur eine Seite der Medaille, der zusätzliche Kraftstoffverbrauch um die mit der Bremse vernichtete Energie an der folgenden Steigung wieder zur Verfügung zu haben kommt auch noch hinzu.
Jemandem wie mir tut es einfach weh das Material sinnlos zu quälen / zu verschleißen und Energie zu verschwenden, während man mit etwas Hirn die in der Gefällestrecke mitgenommenen Schwung / mitgenommene Energie mit durch die Senke in die nachfolgene Steigung nimmt... beim LKW mit 40to. Gesamtgewicht ist das noch erheblich mehr als nur mit einem popeligen 1,5 to. - PKW.
Aber Bürokratie, hirnlose Schreibtischtäter sind für den dummen deutschen Michel schon immer die Größten gewesen... warum soll sich das ändern, Phantasie, Intelligenz und flüssiger Fahrstil um andere nicht zu behindern sind nicht das Metier von Oberlehrern.
Zitat:
@gast356 schrieb am 11. Mai 2019 um 20:13:40 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 11. Mai 2019 um 19:52:24 Uhr:
Wer im Gefälle nicht bremsen möchte, dem bleibt als Alternative immer noch die Möglichkeit, ein oder zwei Gänger herunterzuschalten, um unter die zHG zu kommen.
...um mit der Kupplung zu bremsen bis der Kraftschluß wieder hergestellt ist und dadurch einen höheren Verschleiß bei der Kupplung zu haben.Da würde ich dann doch wieder zur Bremse raten... in Feinstaub verwandelte Bremsklötze sind billiger als eine Kupplungsscheibe.
Außerdem ist das nur eine Seite der Medaille, der zusätzliche Kraftstoffverbrauch um die mit der Bremse vernichtete Energie an der folgenden Steigung wieder zur Verfügung zu haben kommt auch noch hinzu.
Sicherlich.
Die Kosten für das Foto muß man bei dieser Betrachtungsweise aber schon dagegen rechnen.
Zitat:
...um mit der Kupplung zu bremsen bis der Kraftschluß wieder hergestellt ist und dadurch einen höheren Verschleiß bei der Kupplung zu haben
Ich würde mal empfehlen, das Runterschalten zu lernen. 😁