Geblitzt oder nicht???
Hallo...
ich habe ein Problem. Ich bin letztes Wochenende mit meinem Mopped auf einer Landstrasse gefahren. Erlaubte Höchstgeschwindigkeit, 70 km/h. Als die Strasse schön übersichtlich war, setzte ich zum überholen an. Auf meiner Strassenseite befand sich lein Blitzer. Doch als ich auf der Gegenfahrbahn fuhr ( mittlerweile ca 160 mk/h ), rauste ich an einem Starrenkasten der ja eigentlich für den Gegenverkehr bestimmt ist, vorbei. Erst der Kasten----husch und dann die Kontakte auf der Strasse----huschsch. Wurde ich jetzt geblitzt??? Können diese Kästen auch messen wenn ein Fahrzeug aus einer anderen Richtung kommen?? Wäre dumm gelaufen, da wohl dann mein Nummernschild in voller Pracht abgelichtet wäre. Das macht mir seit ein paar Tagen echt sorgen. Da ich Berufskraftfahrer bin, wäre ein Fahrverboot mein Untergang. Vielleicht kennt sich jemand mit sowas aus, oder hat schon mal ähnliches erlebt.
Danke
Beste Antwort im Thema
Dessie pack die Schaufel weg...
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dang3r
Trotzdem; wieviel Zeit muß man haben, um einen 11 Jahre alten Fred zu suchen, wieder auszugraben und aufzuwärmen? Na wenn man sonst keine Hobbies hat, bitte schön.
Das geht wesentlich schneller als sein Bike auf der Landstraße auf 247Km/h zu bringen.
Das liegt einfach daran, dass bei der Programmierung der Forensoftware vergessen wurde (oder es war Faulheit) einen Filter zu setzen, wie alt die Beiträge sein dürfen, die unten auf der Seite unter "Ähnliche Themen" aufgelistet werden.
Im übrigens werden Foren Beiträge als Google Suchergebnisse angezeigt, da ist es egal wie alt die sind, dann passiert so was 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Und bevor jetzt alle auf den TE herumhacken (er wird es sowieso nicht mehr lesen):
Was war Eure schnellste Geschwindigkeit NACH dem zügigen Überholen auf der Landstrasse?
Das ist ein guter Punkt!
Und Asche auf mein Haupt - da war ich auch schon wesentlich schneller als erlaubt.
Aber was will man machen, wenn ein gut motorisierter Autofahrer das Überholen als Aufforderung zum Wettrennen ansieht, obwohl er in den Kurven einen zum Blümchenpflücken verleitet hat?
Die Frage ist, ob man danach immer noch mit 160 weiterfährt...
Ich schrieb auch definitiv über massive Verstöße, bei denen dem Fahrer klar sein müßte, daß er den Schein dabei aufs Spiel setzt.
Oder rechtfertigt Ihr dann auch Alkohol am Steuer?
Ich bin ein entschiedener Gegner der lückenlosen Überwachung!
Und es ist auch nicht i.O. wenn z.B. Kommunen die Überwachung einzig und allein zur Aufbesserung ihrer Kassen betreiben.
Diejenigen, die nichts daran finden, wesentlich zu schnell zu fahren, sind i.d.R. diejenigen, welche am lautesten schreien, wenn sie reglementiert werden.
Und man sollte es doch langsam begriffen haben, daß der Irrsinn Weniger mittels Reglementierung aller bestraft wird.
Ein gutes Beispiel ist im Harz der Kesselberg zwischen Braunlage und Hohegeiß.
Weil sich da einige totgefahren und/oder schwer verletzt haben, steht da seit einiger Zeit eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 - nur für Biker!
Das wird auch hin und wieder kontrolliert, und die Kontrollen kann die Polizei auch vor der Allgemeinheit gut rechtfertigen:
http://www.presseportal.de/.../...rde-trotz-versuchter-flucht-gestellt
Da hatte der Calle offenbar richtig Glück gehabt! 😁
Es muß nicht einmal jemand anderes geschädigt werden, damit für die Dummheit einiger Weniger die Allgemeinheit büßen muß.
Tempo 70 macht an dieser Stelle zwar auch Spaß, ist jedoch eine Provokation für die Motorradfahrer, die ihren Spaß haben wollen.
Ein Spaß, der verdorben wird, weil ein paar I***** die Kurven mit 160 nicht geschafft haben.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Das wird auch hin und wieder kontrolliert, und die Kontrollen kann die Polizei auch vor der Allgemeinheit gut rechtfertigen:
http://www.presseportal.de/.../...rde-trotz-versuchter-flucht-gestellt
Die sind aber auch schlimm, diese Mopedfahrer, die einfach nicht bereit sind, zu rasen! Glaubt Ihr nicht? Doch, das steht in dem verlinkten Text:
Zitat:
... hielt allerdings ortskundige und sehr risikobereite Motorradfahrer selten davon ab, die gefahrenen Geschwindigkeiten merklich zu reduzieren. ...
Die fahren einfach immer langsamer und davon lassen sie sich auch nicht abhalten! Was kann man nur tun, damit sie wieder wie früher rasen?
Gruß Michael 😁 🙄 😁 🙄 😁 🙄 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Was kann man nur tun, damit sie wieder wie früher rasen?
Gruß Michael 😁 🙄 😁 🙄 😁 🙄 😁
Mindestgeschwindigkeit festlegen, sagen wir auf 130 und gleichzeitig 70er Begrenzung.
Dann kann man nur kassieren! 😁
Was in der Realität so alles möglich ist, zeigt eine Sache, die in unserem Landkreis tatsächlich gemacht wurde:
Die haben eine Biltzeranlage aufgestellt - mit vier einzelnen Blitzern (da konnte man mir bis heute nicht vernünftig erklären, wozu so viele nötig sind).
Die wurden so eingestellt, daß sie bereits bei 80 (bei erlaubten 80) auslösten.
http://www.goslarsche.de/...eieck-falsch-eingestellt-_arid,422118.html
Die Goslarsche Zeitung rückt ohne Bezahlung keine Infos mehr heraus, deshalb in kürze:
Es wurde ein Jurist geblitzt, der das natürlich nicht auf sich sitzen lassen hat und klagte.
Aus diesem Grunde wurde die Anlage geprüft, und es kam heraus, daß sie falsch eingestellt war.
Das verursachte so einige Klagen. 🙂
Die Anlage wurde übrigens vor einigen Monaten(?) Ziel einer Sabotageaktion.
Ich bin zwar kein Freund von soetwas, aber die Sache war verblüffend wirksam, was mich schon beeindruckt hat.
Die Anlage war u.a. wegen problematischer Teilebeschaffung und sogar angeblich wegen eines Softwareupdates monate(?)lang außer Betrieb. Jetzt funktioniert sie aber wohl wieder.
Ich habe die Anlage selbst aus dem fahrenden Fahrzeug schon auslösen gesehen, als mich einer an dieser Stelle überholt hat.
Angeblich war die Anlage sehr teuer, weil die Energieversorgung an dieser Stelle sehr schwierig war. Sie ist aber eine Goldgrube!
http://www.radarforum.de/.../
Irgendwie werden dke Poliscananlagen immer häufiger angezweifelt.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Angeblich war die Anlage sehr teuer, weil die Energieversorgung an dieser Stelle sehr schwierig war. Sie ist aber eine Goldgrube!
Einige Gemeinden und Landkreise stürzen sich in extreme Kosten für eigene Radaranlagen und haben das sehr schnell wieder drinnen, wobei diese Anlagen echt teuer sind. Aber solange genügen Fahrer regelmäßig da reintappen...trotz ellenlanger Radiowarnungen...egal.
Wir haben bei uns im Landkreis einen mobilen beidseitigen Blitzerwagen, der auch Möpps aufgrund der Anlagenbeschaffenheit von vorn
undhinten erwischt.
Was die wenigsten wissen und was leider nicht zu beanstanden ist, außer man kann den klaren Beweis der Falschkalibrierung führen: Die Kommunen haben ihre Geräte meist auf nur 6% Toleranz eingestellt und fischen damit natürlich mehr ab. Die Polizei hat gewöhnlich 10% und somit können 5km/h mehr oder weniger in einer 30er Zone schon kriegsentscheidend sein, spreche da aus Erfahrung 😉
Wieviel Zeit muss man eigentlich haben um sich erst über einen aufgewärmten Thread zu beschweren und sich später doch daran zu beteiligen?
Na gut, wenns an anderen Hobbys mangelt ( ich erkenne nun die Ursache deines anderen Postings..) seis gegönnt.
Schön, dass auch du derweil den Zweck der Übung vrstanden hast!
Egal wie die Diskussion ausgeht, der TE hat seinen Schein schon wieder zurück.
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
Egal wie die Diskussion ausgeht, der TE hat seinen Schein schon wieder zurück.
Nicht, wenn er die MPU nicht bestanden hat! 🙂
Ich bin bis zum heutigen Tag noch nie geblitzt worden - jedenfalls habe ich keine Post bekommen.
Aus diesem Grund habe ich damit auch eine etwas andere Meinung, als wenn ich dauernd zur Kasse gebeten würde.
Der "Trick", wenn man es so bezeichnen möchte, liegt darin, es weniger zu übertreiben als der Durchschnitt.
Solange die Gemeinden durch die Eiligen genug Geld in die Kassen gespült bekommen, solange werden die Kontrollen nicht strenger.
Allerdings ist die Gefahr für mich auf dem Möp doch größer geworden. Man ist halt schneller schneller. 🙄
Ich bin in mein Laufbahn mindestens 15 mal geblitzt worden. Trotzdem bin ich kein Raser oder Verkehrs Rowdy. Meistens war ich mit dem Dienst Auto unterwegs. Da bin ich immer zeitlich unter Spannung und habe (liegt in der Natur meiner Arbeit) meine Gedanken meist woanders. Auch an fest montierte Starenkasten wo ich schon 1000 mal vorbei gefahren bin, bin ich geblitzt worden. Meist um die 15-20 zu viel. Mit dem KRAD bin ich nie geblitzt worden oder "gelasert" oder sonst was, da bin ich dann immer bei der Sache selbst.
Was soll's, es blitzt, ich bin zu schnell, ich zahle. Das gehört zum erwachsen sein dazu, Fehler einzustehen und die Konsequenzen zu tragen.
Gemeinden können nie genug Geld in der Kasse haben, nur die derzeitigen Polizei Aufgebot kann eine dauerhaftes erhöhtes Verkehrsüberwachung nicht standhalten. Deswegen gibt es ja die Blitz Marathons 🙂
Ich bin genau vor einem Jahr mit 132 bei erlaubten 100 Gelasert worden - macht
rund 100 und 3 Punkte- innerhalb eines Jahres nochmal um 25 ausserhalb zu schnell
bin ich den Schein einen Monat los!
UND? ich bin freundlich gewesen auch wenn die Stelle hinterhält ist! - es hat mich keiner gezwungen...
und dass schnellste was ich je auf einer Landstraße (!!! nicht Bundesstraße) gefahren bin?
Oh - das traue ich mich garnicht zu schreiben!
Fakt ist aber auch - ich bin der Meinung - ZAHLEN - wie EIN MANN!- weil es war keiner hinten draufgesessen und hat dich zum Gasgeben gezwungen - oder?
Noch Dazu wenn dann einer seinen Schein angeblich "braucht!"
SO nicht!
Und dass dann auf das Technische Runterzubrechen und zu sagen er wollte Hilfe und nicht irgendwas anderes ist ein SCHERZ!
So geht es nicht!
Die Moral - (ICH WEISS) spielt auch eine erhebliche Rolle!
im Frederöffnungsfall würde ich nicht so sehr "aufgehen" weil es ausserhalb der Ortschaft war.....
schönen Tag- Alex
Zitat:
Original geschrieben von Apexx
das würde ja ne negative geschwindigkeit ergeben. da du ja erst am letzten kontakt vorbei rauschst und dann am ersten. 😉
Bekommt man dann die Punkte und das Bußgeld "gutgeschrieben" ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
Egal wie die Diskussion ausgeht, der TE hat seinen Schein schon wieder zurück.
Um das Thema noch mal aufzugreifen.
Selbst die Punkte sind schon wieder gelöscht...
Eben.
Ausserdem war er seinen Lappen und damit sein Job los. So musste er sich nach was Anderem umschauen, hat eine Weiterbildung gemacht und arbeitet heute in einem deutlich besser bezahltem Job, ist jeden Abend zuhause und hat somit viel mehr Zeit, mit seinem Mopped zu fahren.
Und so lebt er glücklich und zufrieden, bis an sein seliges Ende aller Tage ....