Geblitzt oder nicht???

Hallo...
ich habe ein Problem. Ich bin letztes Wochenende mit meinem Mopped auf einer Landstrasse gefahren. Erlaubte Höchstgeschwindigkeit, 70 km/h. Als die Strasse schön übersichtlich war, setzte ich zum überholen an. Auf meiner Strassenseite befand sich lein Blitzer. Doch als ich auf der Gegenfahrbahn fuhr ( mittlerweile ca 160 mk/h ), rauste ich an einem Starrenkasten der ja eigentlich für den Gegenverkehr bestimmt ist, vorbei. Erst der Kasten----husch und dann die Kontakte auf der Strasse----huschsch. Wurde ich jetzt geblitzt??? Können diese Kästen auch messen wenn ein Fahrzeug aus einer anderen Richtung kommen?? Wäre dumm gelaufen, da wohl dann mein Nummernschild in voller Pracht abgelichtet wäre. Das macht mir seit ein paar Tagen echt sorgen. Da ich Berufskraftfahrer bin, wäre ein Fahrverboot mein Untergang. Vielleicht kennt sich jemand mit sowas aus, oder hat schon mal ähnliches erlebt.

Danke

Beste Antwort im Thema

Dessie pack die Schaufel weg...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wenn einer ankommt und meint, daß er mit 100 in der 30 Zone geblitzt wurde (so in etwa habe ich das in Erinnerung), was soll man dem dann konstruktiv raten, damit er heil aus der Sache herauskommt?
Und wie verantwortungsvoll ist es, zu verhindern, daß eine derartige Fahrlässigkeit bestraft wird?

Ist auch nicht politisch Korrrekt, sich zB wie in diesem Fall, als Raser oder Ungernzahler zu outen.
Das mit dem Motorradfahren ist eine bierernste Sache!

Frag doch mal, ob es hier Leute gibt die Geschwindigkeitsbegrenzungen eher als Richtlinie sehen als dass sie ein Muss sind...
Schneller findest du hier Fotos mit verpixelten Tachos - wir wollen ja dem Bild der Motorradfahrer in der Öffentlichkeit nicht schaden.

Und was erst, wenn Mutti mitliest?

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Wenn einer ankommt und meint, daß er mit 100 in der 30 Zone geblitzt wurde (so in etwa habe ich das in Erinnerung), was soll man dem dann konstruktiv raten, damit er heil aus der Sache herauskommt?
Und wie verantwortungsvoll ist es, zu verhindern, daß eine derartige Fahrlässigkeit bestraft wird?

Ob verantwortungsvoll oder nicht steht m.E. hier nicht zur Diskussion, es ging auch nicht um eine Vereitelung/Verschleierung, sondern um eine ganz einfache technische Frage. Wenn man nicht gewillt ist konstruktiv beizutragen solte man lieber nichts schreiben und/oder sich in den Offtopic-Bereich/Thread zurückziehen.

Wenn es ganz krass kommt, dann wird aber auch der Tatbestand der Strafvereitelung erfüllt, was die Forenbetreiber auch nicht unbedingt kalt lassen dürfte.

Man darf auch nicht ganz außer Acht lassen, daß der Frager dieses Mal geblitzt wurde, beim nächsten Mal aber vielleicht jemanden totfährt.

Die Geschwindigkeitsbeschränkungen dienen ja nicht dazu, Motorradfahrern den Spaß zu verderben.
Und solange nicht übertrieben wird, ist die Strafe auch nicht sonderlich schmerzhaft.

Ähnliche Themen

Hmmm..
Also fahren wir alle nach Vorschrift, sind stets einsichtig wenn wir doch mal nicht auf den Tacho geachtet haben und zahlen natürlich gern Strafe?

Wenn ich nicht auf den Tacho geachtet habe, bin ich meist nicht einmal um 30 % zu schnell, aber sicher nicht um 130 %...

Ganz kurz - Habe bei beiden Postings in diesem Fred von User shmerlin Danke gedrückt, was ich als Zustimmung verstanden wissen möchte.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von shmerlin



Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Dessie hat es richtig erkannt!

So eine Frage hatten wir schon lange nicht mehr!

Wieso eigentlich???? 😕

Warum? Das ergibt sich ganz klar aus den gegebenen Antworten damals und heute.
2003 kamen größtenteils fragenbezogene und sinnvolle Posts.
Heute dagegen tauchen sofort die Bedenkenträger und Richter/Henker auf und wissen nichts besseres all lautstark kundzutun wie schlimm das alles sei, anstatt entweder die Finger stillzuhalten oder sinnvoll auf die Frage einzugehen.

Das wiederholt sich in vielen Threads und verdirbt einem den Spass am mitmachen.

Mfg shmerlin

Na ja,

und damals wie heute wurden solche Threads aufgemacht und nicht vom TE letztendlich beantwortet.

Die Frage war wirklich interessant, aber hat er jemals Post bekommen? Nach spätestens 6 Monaten sollte er es ja wissen. Warum wurden und werden diese Fragen (fast) nie vom TE abgeschlossen? Immerhin wurde er damals nicht wie heute üblich von den anderen niedergemacht.

Und bevor jetzt alle auf den TE herumhacken (er wird es sowieso nicht mehr lesen):
Was war Eure schnellste Geschwindigkeit NACH dem zügigen Überholen auf der Landstrasse?
Mit meiner 280kg/50PS VN bin ich ich schon mit 120km/h wieder auf die rechte Spur zurückgekommen und mit der mehr als doppelt so starken Versys waren es über 140.
Und das, obwohl ich sonst eher gemächlich unterwegs bin und nur Fahrzeuge überhole, die langsamer als erlaubt unterwegs sind. Das mache ich dann allerdings zügig.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Wenn es ganz krass kommt, dann wird aber auch der Tatbestand der Strafvereitelung erfüllt, was die Forenbetreiber auch nicht unbedingt kalt lassen dürfte.

... und das ist mal so richtiger Quatsch.

Weil es Strafvereitelung durch Unterlassen wäre - was aber nur im Falle einer Garantenstellung möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


...
Und bevor jetzt alle auf den TE herumhacken (er wird es sowieso nicht mehr lesen):
Was war Eure schnellste Geschwindigkeit NACH dem zügigen Überholen auf der Landstrasse?
Mit meiner 280kg/50PS VN bin ich ich schon mit 120km/h wieder auf die rechte Spur zurückgekommen und mit der mehr als doppelt so starken Versys waren es über 140.
Und das, obwohl ich sonst eher gemächlich unterwegs bin und nur Fahrzeuge überhole, die langsamer als erlaubt unterwegs sind. Das mache ich dann allerdings zügig.

Nur mal so gefragt: Du setzt also 160 bei erlaubten 70 mit 140 bei erlaubten 100 (Tempolimit Landstraße) gleich?

Wo ist der Gähn-Smilie?

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Hmmm..
Also fahren wir alle nach Vorschrift, sind stets einsichtig wenn wir doch mal nicht auf den Tacho geachtet haben und zahlen natürlich gern Strafe?

Es besteht ein Unterschied, ob ich eine Strafe gerne bezahle, ob ich sie akzeptiere oder ob ich versuche sie jedenfalls zu vermeiden, auch wenn ich weiß, dass sie in der Sache gerechtfertigt ist.

Der TE schrieb, dass er als Berufskraftfahrer auf seinen FS angewiesen ist - dann fährt man auch entsprechend. Ich selbst bin ebenfalls beruflich auf meinen FS angewiesen - Ergebnis: In den letzten knapp 16 Jahren und ca. 650-700tkm wurde ich zwei Mal geblitzt, beide Male mit ca. 10 km/h zu viel.

Ich habe kein Problem damit, wenn jemand gegen eine Messung vorgeht, die evtl. tatsächlich fehlerhaft war o.ä.. Womit ich aber ein Problem habe ist, dass jemand so deutlich neben der Geschwindigkeitsberenzung liegt, dass der Umfang der Übertretung schon als vorsätzliche und nicht nur fahrlässige Überschreitung durchgeht, dann aber das große Jammern losgeht, wenn doch mal ein Foto geschossen wurde.

Ich habe sowas ähnliches gerade erst die Tage wieder hier in der Innenstadt erlebt: Geschwindkeitsberenzung im Bereich der Innenstadt auf 30km/h, weil dort auch viele Fußgänger unterwegs sind. Zwei große Helden geben sich jeweils schön ein Rennen von Ampel zu Ampel - grob geschätzt mind. 70km/h und die Drehorgel auf vollen Touren (DB-Eater, soweit ich es gesehen habe natürlich draußen). An jeder zweiten Ampel wird schön im Stand der Hinterreifen zum Durchdrehen gebracht.
Was soll ich mit solchen - sorry - Deppen an Mitleid haben, wenn sie geblitzt werden? Nicht nur, dass die Geschwindigkeitsregelung bekannt ist (auch wenn man sich häufig über die Angemessenheit streiten mag), nein, es wird auch generell der Ruf der Motorradfahrer durch solche Honks negativ beeinflusst.

Ich behaupte übrigens nicht, immer schön Strich entsprechend der Regelung zu fahren, da sind durchaus häufig ein paar km/h mehr drauf - aber ich fahre in einem Rahmen, der mir nicht gefährlich wird. Ich muss auch nicht jedem Auto auf der Landstraße zeigen, dass ich es stehen lassen kann - meine >150PS reichen dafür mehr als aus und trotzdem habe ich kein Problem damit, auch einfach mal drei Minuten hinter einem Auto hinterher zu fahren.

Habe ich mich also damals "gerne" die Strafe gezahlt? Nö. Aber ich wusste, dass ich da die Geschwindigkeitsbegrenzung falsch im Kopf hatte und zu schnell war, also habe *ich* Mist gebaut und habe auch die Eier in der Hose die Konsequenzen zu tragen und muss mich nicht bei Mama oder MT ausheulen.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


...
Und bevor jetzt alle auf den TE herumhacken (er wird es sowieso nicht mehr lesen):
Was war Eure schnellste Geschwindigkeit NACH dem zügigen Überholen auf der Landstrasse?
Mit meiner 280kg/50PS VN bin ich ich schon mit 120km/h wieder auf die rechte Spur zurückgekommen und mit der mehr als doppelt so starken Versys waren es über 140.
Und das, obwohl ich sonst eher gemächlich unterwegs bin und nur Fahrzeuge überhole, die langsamer als erlaubt unterwegs sind. Das mache ich dann allerdings zügig.
Nur mal so gefragt: Du setzt also 160 bei erlaubten 70 mit 140 bei erlaubten 100 (Tempolimit Landstraße) gleich?

140 bei erlaubten 80 (Schweiz!) Und hier gelten ganz andere Strafen als in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Was war Eure schnellste Geschwindigkeit NACH dem zügigen Überholen auf der Landstrasse?

247km/h, na und? Bis vor ein paar Jahren mußte sich kein Möppfahrer Gedanken um Blitzer von vorn machen, erst seitdem die auch beidseitig knipsen und der eindeutige Beweis damit gegeben ist.

Trotzdem; wieviel Zeit muß man haben, um einen 11 Jahre alten Fred zu suchen, wieder auszugraben und aufzuwärmen? Na wenn man sonst keine Hobbies hat, bitte schön.

Zitat:

Original geschrieben von Dang3r



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Was war Eure schnellste Geschwindigkeit NACH dem zügigen Überholen auf der Landstrasse?
247km/h, na und? Bis vor ein paar Jahren mußte sich kein Möppfahrer Gedanken um Blitzer von vorn machen, erst seitdem die auch beidseitig knipsen und der eindeutige Beweis damit gegeben ist.

Trotzdem; wieviel Zeit muß man haben, um einen 11 Jahre alten Fred zu suchen, wieder auszugraben und aufzuwärmen? Na wenn man sonst keine Hobbies hat, bitte schön.

3 Sekunden.

Nich jeder ist rückständiger Honk ohne Mindestkenntnisse im Umgang mit dem Internet.

P.S.:

"..sonst nix zu tun'' - achte mal drauf..
trotz des Tehmenalters wird das diskutiert.. nur einer stänkert..das..
bist DU.

*..da ist ein Riss in deinem Glashaus..

Deine Antwort
Ähnliche Themen