Geblitzt mit 29 in 30 zone??

Hey hey
Bin mir nicht sicher ob ich mit der Frage hier richtig bin, aber ich stelle sie trotzdem mal.
Unzwar wurde ich vor ungefÀhr einer Stunde in einer 30er Zone geblitzt, ich kenne den blitzer da es ein SÀulenblitzer ist der da schon seit Jahren steht.
Hatte auch 2 Freundinnen dabei die ebenfalls auf mein Tacho geschaut haben, ich bin die ganze 30er zone ĂŒber nur mit 28-30km/h gefahren und direkt vor dem Blitzer mit 29km/h nun stellt sich und die frage wie ist das möglich mit 29km/h in einer 30er zone geblitzt zu werden?? O.o Wir sind uns alle drei 100% sicher das ich 29km/h gefahren bin.
Weiter Details. An meinem Auto ist alled original und ich war weder am handy noch anderweitig beschĂ€ftigt, es ist weder jemand hinter mir noch vor mir gefahren, wir waren komplett alleine auf der Straße.

Tut mir Leid falls die frage nicht hier her gehört aber ich hoffe ich bekomm trotzdem paar logische Antworten.

Danke schonmal in vor raus an alle die mir versuchen zu helfen ??

Beste Antwort im Thema

Hier wurde mal grĂŒndlich aufgerĂ€umt.
Mit Fragestellern sollte etwas zivilisierter umgegangen werden.

Moorteufelchen
MT-Team/Moderator

46 weitere Antworten
46 Antworten

😁

Zitat:

@Matsches schrieb am 20. Februar 2020 um 08:35:13 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 17. Februar 2020 um 21:42:08 Uhr:



Doch es geht um sie. Die Grundlage ihre grauen Theorie beginnt mit einem Tachowert von 33km/h und dieser hat, rein theoretisch, eine zulÀssige Abweichung von 10%+4km/h

Nein.
Den "Tachowert" kennt die Messeinrichtung nicht, der spielt daher keine Rolle.
Sie misst die tatsÀchliche Geschwindigkeit des vorbei fahrenden Objekts und macht dabei Fehler.
Mal misst sie zu wenig, mal zu viel, mal trifft sie genau.
Damit das "zu viel" nicht zum Nachteil des gemessenen wird, hat der Gesetzgeber eine Toleranz festgelegt, die vom gemessenen Wert zu subtrahieren ist.
Das bedeutet aber keineswegs immer "tatsÀchliche Geschwindigkeit -3 km/h", es kann ebensogut bedeuten "tatsÀchliche Geschwindigkeit + Messfehler - 3 km/h".
Die vorgeworfene Geschwindigkeit liegt also im besten Fall 6 km/h unter der tatsĂ€chlich gefahrenen, im ungĂŒnstigsten Fall entspricht sie dieser exakt.

Daher ist der Internetmythos, man könne generell 3 km/h von der tatsÀchlich gefahrenen Geschwindigkeit abziehen falsch.
Ich hoffe, jetzt wars etwas verstÀndlicher.

Endlich mal jemand, der "es" und mich versteht... Ich hatte es schon aufgegeben und man sieht an einer Antwort auch direkt, dass es bei manchen wirklich hoffnungslos ist.

Es ist natĂŒrlich klar, dass es immer eine Tachovoreilung gibt. Das hat aber gar nichts damit zu tun, dass man die Toleranz der Blitzermessung nicht pauschal abziehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen