Geblitzt mit 130 in 100er Zone.
Grüsst euch alle zusammen,
ich frage mich gerade was es für auswirkungen auf mein Führerschein hat wenn ich mit 129 in einer 100er Zone auf der Bahn geblitzt wurde.
Erst recht weil ich mich noch in der Probezeit befinde und schon so paar Punkte ansammeln konnte (aber nicht wegen zu schnell fahren, ist ne andere Geschichte).
Die Mitarbeiterin aus unserer Firma (war mit einem Firmenauto unterwegs), will in denn anhörungsbogen vermerken das wir nicht wissen wer der Fahrer ist.
Weil das Foto schlecht ist und man mich fast kaum erkennt.....
Würd mich freuen wenn ihr mir da auskunft geben könnt
Danke
62 Antworten
Mich hatten sie mit 98 in ner 70iger erwischt, als ich gerade ein LKW überholt habe. Super Sache.
Naja ein bissle haben sie dann abgelassen, so das sie auf 25km/h Überschreitung kammen. Das war für mich ein Lächerliches Bußgeld von 50EUR.
Der Hammer war eigentlich, das ich noch knapp 19EUR Bearbeitungsgebühren zahlen mußte.
Zu guter letzt wurde mir dann noch mitgeteilt das ich zum Aufbauseminar muß (wegen Probezeit).
Alles schön und gut. Aber dafür mußte ich auch noch mal 30EUR Bearbeitungsgebühren zahlen, für sage und schreibe 3 Seiten mit irgendwelchem Standart gelabber. Wie das mit den Seminaren abläuft hatte ich dann immernoch nicht gewusst.
Da mußte ich mich dann selber drumkümmern bei den Fahrschulen. Und praktischer Weise mußte ich zu einer Fahrschule die 35km entfernt von mir ist.
Wenn man überlegt was das an Spritkosten nochmal sind.
Das Seminar selbst kostete dann nochmal schlappe 333EUR.
Und das soll ein Schüller alles bezahlen können?
Und das ganze nur weil ich ein LKW überholt habe.
Achja Einspruch hatte ich auch erhoben, hatte aber nichts bewirkt.
Da finde ich es einfach Lächerlich ein Bußgeld von 50EUR zu erheben. Schließlich soll das Bußgeld die Strafe sein und nicht die Bearbeitungsgebühren. Und laut dem Gesetzt soll das Aufbauseminar auch nicht eine Strafe sein, sondern soll dich auf Gefahren hinweisen und bla bla bla... Kamm mir vor wie in einer Selbsthilfegruppe da.
Ein schönes Deutschland.
Fahrt am besten nur 10km/h über die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Ab 11km/h zuviel wird ja geblitzt und somit bleibt ihr sauber 😉
Zitat:
Original geschrieben von Peter4you
Da finde ich es einfach Lächerlich ein Bußgeld von 50EUR zu erheben. Schließlich soll das Bußgeld die Strafe sein und nicht die Bearbeitungsgebühren. Und laut dem Gesetzt soll das Aufbauseminar auch nicht eine Strafe sein, sondern soll dich auf Gefahren hinweisen und bla bla bla... Kamm mir vor wie in einer Selbsthilfegruppe da.
Ein schönes Deutschland.
Die Bearbeitungsgebühren sind ja auch nicht ein Teil der Strafe, sie decken die Kosten, die der allgemeinen Verwaltung durch die Bearbeitung Deiner Bußgeldsache entstehen. Und das Geld mußt DU bezahlen und nicht WIR als Steuerzahler. Wäre ja noch schöner, wenn ein Teil meiner Steuergelder für sowas verschwendet werden müßte, es werden schon genug Steuern verschleudert für nichts.
Du scheinst zwar zu wissen, wofür die Aufbauseminare sein sollen. Aber aufgrund Deiner Erzählung über dieselben habe ich den Eindruck das Du es trotzdem noch nicht begriffen hast. Eigentlich müßtest Du nicht nur ein Aufbauseminar besuchen, sondern es müßte deine grundsätzliche Einstellung zum führen eines KFZ überprüft werden. Mit so einer Maschine kann man nämlich jede Menge Unheil anrichten. Sei froh, das Du in diesem "schönen Deutschland" in der Lage sein kannst, als Schüler ein Auto haben zu können. Und zu den Kosten des Autofahrens gehören auch die Kosten für eigenes Fehlverhalten, diese Kosten braucht man als Verursacher am wenigsten zu beheulen. Wer die Gesamtkosten eines Autos (inkl. Reparaturen, Wartung etc.) noch nicht bezahlen kann, der sollte mit dem Autofahren noch etwas warten, bis er es sich leisten kann. Ging vorher ja auch ohne. Ich habe meinen Führerschein mit 19 gemacht, mein erstes Auto hatte ich mit 21. Vorher ging es halt nicht....
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Die Bearbeitungsgebühren sind ja auch nicht ein Teil der Strafe, sie decken die Kosten, die der allgemeinen Verwaltung durch die Bearbeitung Deiner Bußgeldsache entstehen. Und das Geld mußt DU bezahlen und nicht WIR als Steuerzahler. Wäre ja noch schöner, wenn ein Teil meiner Steuergelder für sowas verschwendet werden müßte, es werden schon genug Steuern verschleudert für nichts.
Du scheinst zwar zu wissen, wofür die Aufbauseminare sein sollen. Aber aufgrund Deiner Erzählung über dieselben habe ich den Eindruck das Du es trotzdem noch nicht begriffen hast. Eigentlich müßtest Du nicht nur ein Aufbauseminar besuchen, sondern es müßte deine grundsätzliche Einstellung zum führen eines KFZ überprüft werden. Mit so einer Maschine kann man nämlich jede Menge Unheil anrichten. Sei froh, das Du in diesem "schönen Deutschland" in der Lage sein kannst, als Schüler ein Auto haben zu können. Und zu den Kosten des Autofahrens gehören auch die Kosten für eigenes Fehlverhalten, diese Kosten braucht man als Verursacher am wenigsten zu beheulen. Wer die Gesamtkosten eines Autos (inkl. Reparaturen, Wartung etc.) noch nicht bezahlen kann, der sollte mit dem Autofahren noch etwas warten, bis er es sich leisten kann. Ging vorher ja auch ohne. Ich habe meinen Führerschein mit 19 gemacht, mein erstes Auto hatte ich mit 21. Vorher ging es halt nicht....Ciao!
Du magst ja in manchen Fällen recht haben, aber wenn ich einen LKW überhole gib ich halt voll gas, bei uns hat man nicht oft die gelegenheit ein lkw zu überholen (Verkehr, kurven, sperrlinien...).
Und ich hab die ganzen Ferien gearbeitet, also hab ich das Geld. Ich hätte mir davon aber lieber ein FW gekauft.
Aber letzendlich meinte ich eigentlich, dass die Strafe (Bußgeld) zu den anderen Kosten in garkeinem Verhältniss stehen. Also warum dann überhaupt noch dieses lächerliche Bußgeld?
Und ich würde jeden beschißenden Kurs und jedes Seminar auf der Welt machen, aber 330EUR finde ich ist einfach zu teuer für sowas.
Ich kann mich erinnern das in der guten alten DDR sowas umsonst war, und so solte das auch sein.
Und außerdem sind Geldstrafen die mit Bußgeldern geahndet werden eh Blödsinn.
Weil dem einen tuen 50EUR überhaupt nicht weh, der andere hat schon Probleme 50EUR zusammen zu bekommen.
Und noch ein anderer der lacht über die 330EUR.
Wo bleibt denn dort die Strafe?
Man sollte das schon am Einkommen abhängig machen. Das ist doch bei anderen Sachen auch der Fall.
Ähnliche Themen
Bei Straftaten wird ja auch einkommensabhängig nach Tagessätzen geurteilt. Aber bei einer Straftat landet man immer vor einem richter. Und so schlimm wird Dein Verstoß eben in diesem "schönen Deutschland" nicht gesehen, es war halt keine Straftat. Man wäre dann aber auch vorbestraft. In anderen Ländern wird es teilweise schon als Straftat betrachtet. Man lernt Überholverhalten ja auch in der Fahrschule, die Erinnerung dürfte bei Dir sogar noch recht frisch sein. also wußtest Du was du tust. Und wenn ich nicht gefahrlos überholen kann (eine nicht unerhebliche Geschwindigkeitsübertretung bedeutet bereits Gefahr) dann lass ich es! Man muß auch mal hinterher fahren können. Für das eigene tun ist jeder selbst verantwortlich und wird ggf. dafür zur Verantwortung gezogen. Und manchmal tut's halt ein bisschen mehr weh. Umso nachhaltiger ist die Wirkung. Und eine Wirkung soll ja erzielt werden. In Deutschland wird mit Autofahrern ja noch ziemlich zimperlich umgegangen, was die Bußgelder oder andere Sanktionen angeht. In diesem Punkt hast du Glück, das Du in Deutschland Auto fährst. Meine freundin ist Italienerin, und ihr Bruder (lebt in Italien) nannte mir mal ein Beispiel: er las von einem Alkoholunfall eines jugendlichen in Deutschland bei dem zwei Personen (davon ein Italiener seines Ortes, war aber Zufall) verletzt wurden und war überrascht über das für Italienische Verhältnisse geringe Strafmass (Etwas Bußgeld, Schmerzensgeld, ein paar Punkte, 1 Monat (glaube ich) Führerschein weg. Den Scheinentzug konnte er sogar noch in den Urlaub legen, tat nicht so weh wegen Arbeit...). Dasselbe in Italien: Unfall unter Alkohol mit Personenschaden bedeutet in jedem Fall Knast, wie lange weiß ich nicht. aber Du landest immer erst mal im Bau. In Deutschland (leider) undenkbar...
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Peter4you
Das Seminar selbst kostete dann nochmal schlappe 333EUR.
Und das soll ein Schüller alles bezahlen können?
Und das ganze nur weil ich ein LKW überholt habe.
Ein schönes Deutschland.
Ganz einfach, fahr als Schüler einfach nicht mehr als 20 km/h zu schnell und schon musst du nicht mehr zu Nachschulung... Wenn du der Meinung bist, dass du LKWs mit 28 km/h zuviel überholen kannst, solltest du auch das nötige Geld haben um dann in so einem Fall die Strafe zu bezahlen...
Zitat:
Original geschrieben von Peter4you
Und ich würde jeden beschißenden Kurs und jedes Seminar auf der Welt machen, aber 330EUR finde ich ist einfach zu teuer für sowas.
Ich kann mich erinnern das in der guten alten DDR sowas umsonst war, und so solte das auch sein.
Ahso, du kannst dich noch erinnern wie das damals in der DDR war? Du bist in der Probezeit? Hä?
Nun gut, wenn die Seminare kostenlos wären, hätten sie ja kein Lerneffekt, denn ein paar Stunden sich in die Fahrschule zu setzen ist nun wirklich nicht schlimm...
Aber egal...
Die Probezeit als "Bremse" in den ersten zwei Jahren ist auf jeden Fall gerechtfertigt, denn sie hat ihren Sinn.
Es gibt immernoch genug Fahranfänger, die sich über- und ihre Autos unterschätzen.
Außerdem ist die Regelung für die Anordnung einer Nachschulung nicht zur hart. Man muss schon zwei minderschwere oder einen schweren Verstoß (ein Punkt aufwärts) haben, um sich dort vorstellen zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von Spanischer Golf
Fahrt am besten nur 10km/h über die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Ab 11km/h zuviel wird ja geblitzt und somit bleibt ihr sauber 😉
Soweit ich weiss sind die meisten Blitzer auf Zulässige Geschw. + 10% + 4 kmh eingestellt
Macht bei 100 -> 114
Und bei 50 -> 59
Wenn ich mich nicht ganz irre hat das was mit der gesetzlich vorgeschriebenen Genauigkeit für Tachos zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Peter4you
Ich hätte mir davon aber lieber ein FW gekauft.
FW??
Was soll das sein?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
FW??
Was soll das sein?
FW = Fahrwerk
@heile
Warum hätten sie dann kein Lehreffekt?
Schule ist doch auch umsonst, und da lernt man auch was? Oder hast du da nichts gelernt?
Das finde ich nun wieder schwachsinn.
Fakt ist das, dass Aufbauseminar als Straferweiterung uns aufgedrängt wird. Weil 333EUR tun schon fast jedem Fahranfänger weh. Aber dann soll man doch nicht so tun, als sei es keine Strafe.
Und zum Thema Auto unter Kontrolle und bla bla...
Mit 100 hab ich das Auto noch locker unter Kontrolle, aber das hat damit finde ich nichts zu tun.
Außerdem habe ich freiwillig an nem Fahrsicherheitstraining mitbemacht. Aber das erkennt der Staat ja auch nicht an.
Allerdings finde ich, das man das mal mitgemacht haben sollte. Aufjedenfall für Fahranfänger und Renter.
Und zum Thema Führerschein auf Probe. Damals gab es sowas auch nicht. Und Statistisch gesehen sind 21jährige - 25jährige noch mehr in Unfällen verwickelt als blutjunge Fahranfänger. Da sie aus der Probezeit raus sind und sich jetzt als erfahrenden Autofahrer sehen. Außerdem können die sich es leisten viel schnellere Autos zu fahren.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Soweit ich weiss sind die meisten Blitzer auf Zulässige Geschw. + 10% + 4 kmh eingestellt
Macht bei 100 -> 114
Und bei 50 -> 59
Wenn ich mich nicht ganz irre hat das was mit der gesetzlich vorgeschriebenen Genauigkeit für Tachos zu tun.
Also bei uns ist das nicht so, mein Dad hatte schon mehrere Blitzer mit 5km/h zu schnell. Da kostet das Verfahren mehr als es einspielt. Aber ich wohne ja schließlich im "reichsten" Bundesland M-V.
Und mich haben sie mal beim lasern rausgeholt weil ich 4km/h zu schnell war. Zahlen mußte ich nichts, aber konnte mir ne schöne Belehrung anhören.
Zitat:
Original geschrieben von Peter4you
@heile
Warum hätten sie dann kein Lehreffekt?
Schule ist doch auch umsonst, und da lernt man auch was? Oder hast du da nichts gelernt?
Das finde ich nun wieder schwachsinn.Fakt ist das, dass Aufbauseminar als Straferweiterung uns aufgedrängt wird. Weil 333EUR tun schon fast jedem Fahranfänger weh. Aber dann soll man doch nicht so tun, als sei es keine Strafe.
Ja, du lernst so oder so bei ner Nachschulung, nur seh ich - und ne Menge andere Leute - es nicht ein, warum ich als Steuerzahler deine Nachschulung zahlen muss, nur weil du keine Verkehrszeichen lesen kannst (...sorry...) und dann ist es doch auch - wie du schon sagtest eine Straferweiterung, denn 400 Euro Strafe tun einfach mehr weh als 60 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Peter4you
Und zum Thema Auto unter Kontrolle und bla bla...
Mit 100 hab ich das Auto noch locker unter Kontrolle, aber das hat damit finde ich nichts zu tun.
Schon mal eine der berüchtigten brandenburgischen Alleen entlanggefahren??? Da stehen einige Holzkreuze von Typen die das auch gedacht haben... Auch wenn es viele nicht glauben wollen, Tempolimits haben meistens einen Sinn und noch viel öfter einen Grund und gewisse physikalische Gesetze lassen sich auch nicht außer Kraft setzen, nur weil ich den Laster noch schnell überholen will...
Zitat:
Original geschrieben von Peter4you
Und zum Thema Führerschein auf Probe. Damals gab es sowas auch nicht. Und Statistisch gesehen sind 21jährige - 25jährige noch mehr in Unfällen verwickelt als blutjunge Fahranfänger. Da sie aus der Probezeit raus sind und sich jetzt als erfahrenden Autofahrer sehen. Außerdem können die sich es leisten viel schnellere Autos zu fahren.
Gruß Peter
Wo hast du denn das her? Hab einige Zeit mich sowas beschäftigt und wenn es eine Risikogruppe gibt dann ist es die von 18 bis 25, bzw. 18 bis 23, wobei deine Potenzielle Quote das Auto irgendwo gegen zu setzen mit deinem Lebensalter und Fahrerfahrung sinkt. Das hat aber nicht nur was mit Fahrerfahrung zu tun, sondern auch damit dass Viele noch nicht so ganz mit ihren Hormonhaushalt klar kommen und meinen mit ihren Auto die Sau raus lassen zu müßen...und entsprechend risikoreich fahren.
Zitat:
Original geschrieben von heile
...nur seh ich - und ne Menge andere Leute - es nicht ein, warum ich als Steuerzahler deine Nachschulung zahlen muss...
So sehe ich das auch.
Zitat:
Original geschrieben von heile
Ja, du lernst so oder so bei ner Nachschulung, nur seh ich - und ne Menge andere Leute - es nicht ein, warum ich als Steuerzahler deine Nachschulung zahlen muss, nur weil du keine Verkehrszeichen lesen kannst (...sorry...) und dann ist es doch auch - wie du schon sagtest eine Straferweiterung, denn 400 Euro Strafe tun einfach mehr weh als 60 Euro.
Schon mal eine der berüchtigten brandenburgischen Alleen entlanggefahren??? Da stehen einige Holzkreuze von Typen die das auch gedacht haben... Auch wenn es viele nicht glauben wollen, Tempolimits haben meistens einen Sinn und noch viel öfter einen Grund und gewisse physikalische Gesetze lassen sich auch nicht außer Kraft setzen, nur weil ich den Laster noch schnell überholen will...
Wo hast du denn das her? Hab einige Zeit mich sowas beschäftigt und wenn es eine Risikogruppe gibt dann ist es die von 18 bis 25, bzw. 18 bis 23, wobei deine Potenzielle Quote das Auto irgendwo gegen zu setzen mit deinem Lebensalter und Fahrerfahrung sinkt. Das hat aber nicht nur was mit Fahrerfahrung zu tun, sondern auch damit dass Viele noch nicht so ganz mit ihren Hormonhaushalt klar kommen und meinen mit ihren Auto die Sau raus lassen zu müßen...und entsprechend risikoreich fahren.
Das hab ich aus ner Statistik von letzem Jahr aus der SchwerinerVolkszeitung.
Und das Auto ist für mich schon wichtig, bei dir mag das halt anders sein, aber egal.
Zitat:
Original geschrieben von Peter4you
Schule ist doch auch umsonst, und da lernt man auch was? Oder hast du da nichts gelernt?
Das finde ich nun wieder schwachsinn.
Schule ist nicht umsonst! Was meinst Du wohl, warum die Bundesländer einen Bildungshaushalt haben? Und woher kommt dieses Geld? Genau! Unter anderem von den Steuern, die uns Steuerzahlern abgezogen werden. Für manchen Schüler ist Schule vielleicht umsonst, aber deshalb ist sie nicht kostenlos!
Zitat:
Original geschrieben von Peter4you
Fakt ist das, dass Aufbauseminar als Straferweiterung uns aufgedrängt wird. Weil 333EUR tun schon fast jedem Fahranfänger weh. Aber dann soll man doch nicht so tun, als sei es keine Strafe.
Das Aufbauseminar wird Dir nicht aufgedrängt: es hat Dich keiner gezwungen, zu schnell zu fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Peter4you
Und zum Thema Auto unter Kontrolle und bla bla...
Mit 100 hab ich das Auto noch locker unter Kontrolle, aber das hat damit finde ich nichts zu tun.
Außerdem habe ich freiwillig an nem Fahrsicherheitstraining mitbemacht. Aber das erkennt der Staat ja auch nicht an.
Diese Selbstüberschätzung haben schon viele bitter bezahlen müssen, auch Unschuldige! Das Fahrsicherheitstraining könnten höchstens die Versicherer honorieren, sofern Regelmäßig teilgenommen wird. An der eigentlichen Einstellung zum Straßenverkehr muß es aber nicht unbedingt was ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Peter4you
Allerdings finde ich, das man das mal mitgemacht haben sollte. Aufjedenfall für Fahranfänger und Renter.
Finde ich auch, ganz Deiner Meinung. Man sollte aber nicht nur physikalisch was daraus lernen.
Zitat:
Original geschrieben von Peter4you
Und zum Thema Führerschein auf Probe. Damals gab es sowas auch nicht. Und Statistisch gesehen sind 21jährige - 25jährige noch mehr in Unfällen verwickelt als blutjunge Fahranfänger. Da sie aus der Probezeit raus sind und sich jetzt als erfahrenden Autofahrer sehen. Außerdem können die sich es leisten viel schnellere Autos zu fahren.
Der Gesetzgeber reagiert halt auch auf die Fahrfehler vorausgegangener Anfängergenerationen. Damals hatten Leute in Deinem Alter allerdings auch viel seltener Gelegenheit zum Autofahren, die meisten hatten in Deinem Alter noch gar kein Auto, als Schüler ein eigenes Auto zu haben war fast undenkbar! Dies war nur den Kindern wohlhabener Familien vorbehalten. Und wenn, dann waren die Fahrleistungen ganz andere. Noch etwas weiter zurückgeblickt (etwas über 30 Jahre) war es mit 18 gar nicht möglich: da war man erst mit 21 volljährig. Fehler sind dazu da, gemacht zu werden und das man daraus lernt. Hefte es unter Deinen Jugendsünden ab. Davon hat jeder welche...
Ciao!