geblitzt in 30-Zone - Widerspruch sinnvoll?

Hallo,
ich wurde auf der L333 kurz nach dem Ortseingang Herchen-Bahnhof mit 54km/h geblitzt in einer 30er Zone (war beruflich unterwegs mit Firmenfahrzeug). Ich habe das Schild wirklich übersehen und fahre niemals vorsätzlich zu schnell! Gerade auf dieser gefährlichen, kurvenreichen, abschüssigen Strecke habe ich ganz penibel auf jedes Geschwindigkeitsbeschränkungs-/ Ortseingangsschild geachtet. Das übergrosse, für mich doch ziemlich ungewöhnliche 30er Schild wegen der dortigen Schule habe ich aber leider übersehen. Ich bin dort auch nicht ortskundig und zum ersten mal dort vorbei gekommen.
http://img194.imageshack.us/img194/9799/20120425122133583.jpg

Ich habe mal gehört, das maximal drei Schilder pro Mast zulässig seien. An dem Mast sind zwar auch nur 3 Schilder, aber auf dem grossen Schild sind ja gleich mehrere Informationen + Verkehrszeichen. Insgesamt 6. Zudem steht daneben auch noch eine Warnbake, die den Blick weglenkt vom Schuld. Sehr sauber ist das grosse Schild zudem auch nicht mehr gerade (oben rechts wächst schon der Baum rein, verdeckt aber natürlich noch keine Inhalte).

Meint ihr, dass es Aussucht auf Erfolg haben kann, gegen die Strafanzeige Widerspruch einzulegen? Ich habe bisher noch keine Punkte und könnte den einen Punkt problemlos verschmerzen. Aber das Bussgeld von ~105EUR tut mir als Geringverdiener schon sehr weh.

Beste Antwort im Thema

Schon wieder so ein Heul- und Jammerthema.
Nimms wie ein Mann und bezahl den Strafzettel. 
Und beim nächsten mal besser aufpassen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

wenn er mit dieser argumentation dagegen vorgehen will, bitte sehr

wäre ich dann der sachbearbeiter oder derjenige der dann danach damit zutun hat, zb als richter

würde ich einen sehtest und das tragen einer brille anordnen, bzw prüfen lassen ob der te überhaupt zur motorisierten teilnahme am straßenverkehr in der lage ist

Ich denke auch, daß hier ein Sehtest obligatorisch ist. Das Sehrverhalten kann sich mit zunehmendem Alter verschlechtern, ohne daß dies der Betroffene wirklich realisiert.

Stimmt, so ab 4 gehts los.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Ich würde auch noch den Fahrzeughersteller verklagen. Schließlich ist der schuld daran das das Fahrzeug zu schnell fahren kann...

Mann, mann, mann...

Grüße, Martin

Wird Zeit, daß die Fahrzeuge alle nur noch elektronisch gesteuert werden und daß bei jeder Möglichkeit der Fahrzeugelektronik durch Induktionsschleifen signalisiert wird, wie schnell das Fahrzeug ab jetzt fahren darf. Wer dann zu schnell fährt, darf sein Fahrzeug erst mal zur technischen Untersuchung geben, natürlich auf seine Kosten, ob da dran "gedreht" wurde.

Wenn sich die Fahrzeugführer nicht freiwilig an die Gesetze halten, dan muß man sie eben durch technische Maßnahmen dazu zwingen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harra02041958



Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Ich würde auch noch den Fahrzeughersteller verklagen. Schließlich ist der schuld daran das das Fahrzeug zu schnell fahren kann...

Mann, mann, mann...

Grüße, Martin

Wird Zeit, daß die Fahrzeuge alle nur noch elektronisch gesteuert werden und daß bei jeder Möglichkeit der Fahrzeugelektronik durch Induktionsschleifen signalisiert wird, wie schnell das Fahrzeug ab jetzt fahren darf. Wer dann zu schnell fährt, darf sein Fahrzeug erst mal zur technischen Untersuchung geben, natürlich auf seine Kosten, ob da dran "gedreht" wurde.

Wenn sich die Fahrzeugführer nicht freiwilig an die Gesetze halten, dan muß man sie eben durch technische Maßnahmen dazu zwingen.

Und für diese Sciencefiction-Idee hast du jetzt fast 1 Jahr gebraucht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle



Zitat:

Original geschrieben von harra02041958


Wird Zeit, daß die Fahrzeuge alle nur noch elektronisch gesteuert werden und daß bei jeder Möglichkeit der Fahrzeugelektronik durch Induktionsschleifen signalisiert wird, wie schnell das Fahrzeug ab jetzt fahren darf. Wer dann zu schnell fährt, darf sein Fahrzeug erst mal zur technischen Untersuchung geben, natürlich auf seine Kosten, ob da dran "gedreht" wurde.

Wenn sich die Fahrzeugführer nicht freiwilig an die Gesetze halten, dan muß man sie eben durch technische Maßnahmen dazu zwingen.

Und für diese Sciencefiction-Idee hast du jetzt fast 1 Jahr gebraucht? 😁

Nee, die habe ich schon länger. Übrigends habe ich nicht auf das Datum geschaut, denn dieses Thema wurde mir als neues Thema per Mail angekündigt.

Schätze, da muß MT mal die Software überprüfen, daß einem User keine ollen Kamellen als neu per Mail angekündigt werden.

Hallo harra02041958,
Dark Dämon hat ein Thema mit dem Betreff:
Innerorts in Zone 30 geblitzt mit 8 km/h zuviel ohne Abzug!
im Forum: "Verkehr & Sicherheit" bei MOTOR-TALK verfasst.
Dieses Thema findest Du hier:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html?threadId=4412641
Viele Grüße
Dein MOTOR-TALK.de Team

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Schon wieder so ein Heul- und Jammerthema.
Nimms wie ein Mann und bezahl den Strafzettel. 
Und beim nächsten mal besser aufpassen.

Ihr seid mir ja schon so richtige Feiglinge.

Warum soll der TE bezahlen ?

Er hat sich aus den vier zur Auswahl stehenden Schildern (Überholverbot, Achtung Kinder, Schulweg und Tempo 30) eben für das Überholverbot entschieden.

Alles richtig gemacht... ich würd's nicht zahlen !

Der Fall dürfte sich für den TE ja inzwischen erledigt haben. Daher muss hier nicht weiter meditiert werden.

twindance/MT-Moderation

Ähnliche Themen