Geblitzdingst mit verschneitem Kennzeichen

Hallo in die Runde,

ich bin heute Morgen auf der A3 in einer 100er Limitierung mit Tacho 120 in einen rechtsseitigen stationären Blitzer gefahren; kein großes Ding, kostet nicht viel und Punkte oder Fahrverbot gibt es ja nicht.

Jetzt habe ich gesehen, dass mein Kennzeichen total verschneit war, wie der ganze Vorderwagen aber meine Feinstaubplakette mit dem Kennzeichen darauf zu sehen ist.

Meine Frage, darf ich mich über 15 gesparte Euro freuen oder nicht.

Gruß vom Armani-Biker, der diesen Monat schon rund 6000km gefahren ist..

Beste Antwort im Thema

wenn nix kommt, würde ich mich stellen

61 weitere Antworten
61 Antworten

Wenn der TE - wie geschrieben - mit ca. 120 km/h in den stationären Blitzer gefahren ist, dann ist der recht sicher hinüber. Evtl. ein kleines Verfahren im Hinblick auf § 142 StGB. Aber das kann man abwarten. 😎

Zitat:

@Schubbie schrieb am 31. Jan. 2019 um 19:19:16 Uhr:


Man erkennt auf den Fotos mehr als einem lieb ist. Mal verliert man und mal gewinnen die anderen. Wenn es zusätzlich einen Blitz gab und der Schnee nicht zu dick war, könnte ich mir sogar vorstellen, dass man das Kennzeichen erkennen kann

Den Blitz braucht man nur für das Bild vom Fahrer. Die Kennzeichen werden per NFC gescannt.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 31. Januar 2019 um 20:17:11 Uhr:


Wenn der TE - wie geschrieben - mit ca. 120 km/h in den stationären Blitzer gefahren ist, dann ist der recht sicher hinüber. Evtl. ein kleines Verfahren im Hinblickk auf § 142 StGB. Aber das kann man abwarten. 😎

LoL !. 🙂

Wenn der Blitz den Schnee sozusagen leicht durchdringen kann und die Kamera einen Unterschied zwischen weißen und schwarzen Flächen des Kennzeichens ausmachen kann. Die Filter, die eingesetzt werden, sind wohl recht gut.

Versuchte Vertuschung einer Ordnungswidrigkeit. Ich höre schon die silberne Acht klicken.

Ähnliche Themen

Ich hatte einmal einen ähnlichen Fall nur anders herum.
Ein anderes Auto gekauft, aber aufgrund schlechten Wetters und weil ich zu faul war, hatte ich keine Umweltplakette eingeklebt.

Paar Tage später dann auch nicht mehr dran gedacht, und haben dann nen Ausflug zum Ikea gemacht...
Bin durch ne größere Stadt gefahren und irgendwie habe ich mich dann noch verfahren, und bin in einer 20er Zone gelandet.
Dort wurde ich dann mit 32km/h geblitzt, dabei bin ich ja nur 1x Falsch abgebogen. 😁

Meine Sorge war dann, dass sie mir richtig Geld abnehmen für das Fahren ohne Umweltplakette.
Nach 5 Wochen, kam dann der Strafzettel mit 12km/h zu viel.
Auf dem beigefügten Foto, sah man sehr gut, dass ich keine Plakette kleben hatte.
Was denen ja gute 80€ gebracht hätte.

Also wird, da niemand die Bilder großartig angeschaut haben, solange einfach Geld gezahlt wurde.
Die Schilder sind aber auch Reflektierend, das kann schon sein, dass der Blitz dermaßen erleuchtet um es trotzdem zu erkennen.
Aber Falls nicht, macht sich bestimmt keiner die Mühe und zoomt in deine Plakette rein.

Außerdem, könnten da nicht noch die Plaketten vom Vorbesitzer kleben? 🙂

....

@Sabre_Wulf Der Unterschied bei dir ist, dass die das Kennzeichen hatten und die Umweltplakette für die uninteressant war. Aber ist eine Marktnische. Die sollten bei der Bußgeldstelle hinterlegen, bei welchen Blitzern eine Umweltplakette benötigt wird.

Und der Vorbesitzer zieht dann seinen Kaufvertrag und teilt denen die Adresse des neuen Eigentümers mit.

Wenn mit NFC gescannt, können die doch auch gleich abbuchen; im Auto war auch eine Kreditkarte! ;-)

Ich habe gerade meine letzten 15 EUR in der Hotelbar gelassen und morgen will das Kind Taschengeld; bekommt halt keine(r) was!

Gruß vom Armani-Biker, der nach dem googeln von NFC, Angst vor NFC hat...

Dann hätte der "Beauftragte" aber seine Anlage auch gleich wieder abgebaut, oder erst gar nicht aufgebaut, wenn man weiß das wird so eh nichts bei dem Schneefall.

Außerdem "verwittert" die Schrift auf der Plakette ja auch.
Die Plakette wird (wenn es nicht gerade Stuttgart und Co. ist) gerne vernachlässigt.
Die wird da bestimmt nicht ran genommen als Identifikation.

Hat er vielleicht auch kurz danach.

Wenn die Schrift der Plakette ausbleicht, dann wurde diese nicht nach Vorschrift beschriftet.

Oh man.. gerade gesehen,
-> Ist doch ein Stationärer Blitzer laut Eröffnungspost 😁

Sollte was kommen gibt Armani bestimmt Bescheid.

Viele Grüße

@Bahnfrei NFC hat eine Reichweite von 10 Zentimeter!!

Wie soll das funktionieren?

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 31. Januar 2019 um 20:18:56 Uhr:



Den Blitz braucht man nur für das Bild vom Fahrer. Die Kennzeichen werden per NFC gescannt.

Was soll "NFC" denn hier bedeuten. "Near Field Communication" wohl nicht. Abgesehen von der Entfernung kann das Kennzeichen mangels Technik selbst bei einer aktiv/passiv-Konstellation wohl nicht "antworten".

Grüße vom Ostelch

Wenn man in den Blitzer fährt, ist das Entfernungsproblem keines mehr. 🙂

Genau das gleiche wie Armani-Biker71 ist mir auch passiert.

Meine Tochter fragte noch von der Fondbank:
"Papi, Taschengeld futsch?"

Es kam nichts......der Schnee war blickdicht.

Habe meiner Tochter das doppelte Taschengeld gegeben.

Das ganze ist jetzt 8 Jahre her, damals gab es noch keine NFC.
Die kamen erst später so richtig in Fahrt, als die das Handy von Angie abgehört hatten.
Seither sind die echt scharf.
Würde mir auch Angst einjagen Armani.

Ich fahre gar nicht mehr bei Schneefall.
Man muss es ja nicht herausfordern.

Ähnliche Themen