ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Geblitz in Frankreich

Geblitz in Frankreich

Themenstarteram 8. Oktober 2007 um 7:03

Hallo,

da hier doch sehr viel Erfahrung im Netz vorliegt, man ne nicht technische Frage,

kennt sich jemand mit Strafzettlen in Frankreich aus, bin am Grenzübergang von Frankreich nach Deutschland geblitzt worden, von einem mobilen Blitzer ausm Auto.

Kommt da was?

Danke

22 Antworten

ich wurde ebenfalls geblitz, es war nachts im Norden Frankreich auf der Autobahn (knapp 20km/h drüber), denke wohl Stationär. Aber dies war Ende Juni und bis jetzt habe ich noch nichts gehört, weiss aber nicht wie lange so etwas dauern würde, wenn noch was kommt.

Themenstarteram 8. Oktober 2007 um 8:00

Hallo,

meins war erst vorletzte Woche, dann werd ich wohl länger zittern müssen..

find es eh mal die oberabzocke,

war direkt vorm Grenzübergang, dort wird ziemlich schnell von 130 auf 90 auf 40 und zehn reduziert, und die kollegen standen bei 40 und bei mir wars wohl noch so 70,

aber da bremst man auch nicht so dolle ab, wenn alles frei ist, und der hintermann einem fast drauf fährt. und die netten Kollegen standen auf einem seitenstreifen mit nem alten weisen kombi, ich dachte noch, auch ein klasse parkplatz, und dann wurds hell, und beim zurückschauen, habe ich zwei kollegen im auto sitzen sehen, mit netten käppchen auf, bin mir nicht 100% sicher, aber würde schon auf einen mobilen blitzer tipppen, und das 300 meter vor Deutschland..

Gruß

 

Zitat:

bin mir nicht 100% sicher, aber würde schon auf einen mobilen blitzer tipppen,

 

Ich kenn mich zwar nicht aus, aber glaubst Du das die sowas machen würden wenn sie die Deutschen nicht zur Kasse bitten könnten?

Das es etwas länger dauern kann glaub ich schon. Der deutsche Beamtenstaat ist auch nicht immer der Schnellste.

Schauste beim ADAC, weißte Bescheid. ;)

Themenstarteram 8. Oktober 2007 um 9:26

Super,

so wie ich das gelesen habe, können sie mich nicht belangen,

find ich auch echt ne frechheit, soviel ich wies, darf man in Deutschland erst nach einem bestimmten abstand beim tempplimit blitzen, und nicht innerhalb von einem kilometer, in dem es von 130 auf 10 geht.. und angehalten wurde ich nicht von den freundlichen Franzosenpoplizisten..:)

In Deutschland etwa 200 Meter hinter einem Limitbeginn.

Und das ganze heißt aber auch, dass du bei denen in Frankreich gespeichert bist (siehe Fristen im ADAC-Bericht). Wenn du wieder rüberfährst und einer überprüft dich (auch ohne dich anzuhalten, per Funk bei der Zentrale) und es kommt raus, dass du noch was offen hast (Halterhaftung), dann haben sich dich trotzdem am A..... Nimm genug Geld mit oder die Kreditkarte.

Themenstarteram 8. Oktober 2007 um 10:15

jo,das stimmt, aber ich schau erstmal was kommt, und wieviel, ich denke, ich hatte so 30 km/h zu viel drauf, und ich weis auch nicht, wie das läuft, wenn ich es in französich bekommen, dann versteh ich eh nix... :-)

vielleicht gehts auch unter, hab mal gelesen, das sie bei den mobilen normalerweise noch ein zweites auto in der nähe haben, und das zieht dich dann raus, ging ja bei mir nicht, da ich schon in D war..

das wäre aber ein grund für mich, die franzosen für immer zu meiden..

das auto läuft auf meinen Vater, der fährt nie nach frankreich, und irgendwann verjährt das..

Da das Ganze noch nicht vollstreckbar ist, denke ich mal, dass die Franzosen nix schicken werden, da es ja für die Datenübermittlung von D nach F (Halterermittlung um die Post erstmal zustellen zu können) keine Rechtsgrundlage gibt, da es sich ja nur um eine von uns noch nicht vollstreckbare Ordnungswidrigkeit handelt.

Und Verjährung war glaube ich 1 Jahr, wenn ich mich nicht verlesen hab.

Hi Tobi,

an welchem Grenzübergang bist du denn geknipst worden?

Normalerweise würden die (Franzosen)so knapp vor der Grenze direkt rauswinken und abkassieren.

Die Geschwindigkeitsmessungen in F haben die letzten Jahre extrem zugenommen. So stehen einerseits mittlerweile eine Menge Stationärer Blitzer, die jedoch freundlicherweise mit Vorankündigung durch ein Schild (ca. 2-5Km vorher) angekündigt werden. Dann gibt es noch diese Fiesen radarpistolen Gendarmen die hinter Brücken in Deckung gehen und Zielen. Da hilft mittlerweile nur noch anständig fahren ;-).

Bei uns am Grenzeübergang F-D Goldene Bremm (Saarbrücken) wird auch von Tempo 130(oder waren es dort 110?)km/h auf 10KM/h (dazwischen 90-70-40 km/h) an eigentlichen Übergang runtergebremst. Ich hab da trotzdem meist 45Km/h drauf und bin dann schon einer der langsameren.

Das in F aber aus dem Auto geknipst wird ist für mich neu.

gruß

Markus

hi,

normalerweise kommt da nix. aber wohl demnächst, wenn die ganze sache in der eu verfolgt werden kann.

was einem bekannten aber schon mal passiert ist:

in fr geblitzt worden - ein zettel kam aber nicht.

einen monat später wieder nach fr - am selben übergang - und an hand des nr. schildes haben sie ihn zum bezahlen rausgeholt. pech gehabt.

viel schlimmer finde ich die gängster die sich hinter schallschutzwällen verstecken und mit der pistole messen.

ist mir im januar bei dijon passiert. mit lalülala direkt von der autobahn runtergeholt. bei "ca." 20 zu schnell macht das

80 euro. so viel hatte ich nicht mehr. da bin mit blaulicht und lalülala auf der autobahn bis zum nächsten geldautomat

begleitet worden!!

ich habe auf meinem regelmässigen fahrten nach südfrankreich ca. 900 km einfach (5-7 mal im Jahr) festgestellt, nach gps auf 132 km/h den tempomat eingestellt macht genau "keinen unterschied". denn an der abzockschranke oder beim tanken relativiert sich das ganze wieder.

in diesem sinne,

immer schön langsam

g.

In Frankreich ist ja (wie in CH) die sogenannte Abschnittsgeschwindigkeitskontrolle im Gespräch. Am Anfang und am Ende eines (mehrere km langen) Autobahnabschnitts wird jedes (!) Fahrzeug digital fotografiert. Wenn dann die vorgeschriebene Geschwindigkeit überschritten wurde, erfolgt ein Eintrag (über automatische Nummernerkennung) in einer Datenbank. Diese steht jeder Polizeistelle (oder einer aut. Nummernerkennung an einem andern Ort !) zur Verfügung.

Da nützt dann alles nichts mehr.

In verschiedenen Ländern steht ja die aut. Nummernerkennung schon heute in Betrieb. Eine wartende Polizeistreife oder die bei der Zahlstelle wartende CRNS (in F) wird dann per Funk direkt avisiert, wenn ein im Fahrzeugregister enthaltenes Fahrzeug den Checkpunkt passiert.

Wenn ich euch erzählen würde, was so alles noch in der Entwicklungsphase steht, ihr würdet staunen :rolleyes:

Gruss: Peter

Vereinfacht funktioniert das schon als Videomaut am Brenner. Dein Fzg. wird erkannt und die Schranke geht auf.

Demnächst richtet sich dann der zu zahlende Betrag nach der Höhe der gefahrenen Geschwindigkeit. :rolleyes:

Oder man muß bei der Einreise gleich eine Bankeinzugsermächtigung abgeben.

Themenstarteram 8. Oktober 2007 um 13:57

naja,

bin ich froh, das wird noch nid ganz so weit sind,

war beim Grenzübergang Basel-Frankreich-Deutschland aus Richtung Flughafen.

Bin mir auch nicht 100% sicher, das ich geblitzt worden bin,

ich denke, die haben vielleicht auch was anders gemacht, und der Blitz kamm von der Sonne, die stand echt blöd, wollte nur mal hören, was den so auf mich zukommen würde.

Rausholen konnten die mich nicht mehr, weil ich dann ja schon direkt in D war.

Versteh es eh nicht, warum es da auf 10 runter geht, da ist kein mensch mehr in den häuschen und auch keine gefährliche kurve usw.

 

Zitat:

ich denke, die haben vielleicht auch was anders gemacht, und der Blitz kamm von der Sonne

Hehe. Ich fuhr mal auf einer innerstätischen Straße, als ich in den Augenwinkeln, von rechts, plötzlich den Blitz sah. Da ich nicht wirklich hingeschaut habe und auch im Rückspiegel nichts erkennen konnte, wendete ich und fuhr zurück.

Und was war?

Der Blitzer stand auf der anderen Straßenseite und wurde von einem Auto ausgelöst, genau in dem Moment als ich mit dem Blitzer "auf einer Linie" war und diesen im Innenspiegel sah. Ach fiel mir da ein Stein vom Herzen.:p

Die Warscheinlichkeit einen Blitzer von gegenüber, bei voller Fahrt, im Spiegel zu sehen, hat man wohl nur einmal im Leben.

Deine Antwort