Gebläsemotor oder nur der Regler?

Mercedes C-Klasse W202

Servus,

mein Gebläse in meinem C280 R6 von 1994 hat von heute auf morgen den Dienst komplett eingestellt.

Der Wagen hat keine Klimaautomatik, aber ne Klimaanlage (mit den zwei Temperaturrädchen)

Folgendes habe ich schon gemacht:

- den Motor ausgebaut

- Spannung am Stecker kommt an, und an einem Pol (sorry, war dunkel) stieg die Spannung als ich am Schalter drehte...

- wenn ich die zwei Pins am Motor zu den Kohlen auf Durchgang prüfe, dann piepts. Wenn ich dort ne Spannung messe und am Lüfterrad drehe (also Motor als Generator) dann zeigt es mir auch was an. (Sind die Kohlen dann okay???)

- Wenn ich den Motor anschliesse und am Schalter irgendeine Stufe einstelle, dann zeigt es mir an den zwei Pins am Motor keine Spannung an. Egal welche Stufe.

Kann ich nun davon ausgehen dass der Regler defekt ist?

Grüsse aus Stuttgart

78 Antworten

Haben wir. Das Relais scheint einen weg zu haben. Suche nun Ersatz zu V23076-A1001-C133 (Siemens)
Das ist das Original Relais.
12VDC Wechsler, 40A

Mein Schwager fährt heut noch beim Conrad und beim Dräger in Stuttgart vorbei und fragt nach ob die das Teil haben.

EDIT: Relais ist ausgelötet. Lieferzeit bei Conrad 3 Wochen. Wenns der Dräger auch nicht hat, dann bestell ich es online.
Anbei ein paar Bilder.

Image
Image
Image

Hi,

dürfte dann auch das klicken sein, welches du immer gehört hast.
Lt. Internet dürfte es sich aber äh um ein gängiges Relais handeln, welches man problemlos bekommen sollte.

grüße
chris

Servus 😁

Was lange währt wird endlich gut!

Das Relais hat ewig gebraucht bis es hier war. Als es dann die Tage kam, hab ich es dann auch gleich eingelötet.
Leider hat mir meine 95Ah Batterie einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte es nicht testen.
Die hat sich während der Stillstandswochen und dem Frost entladen, also war erstmal Laden angesagt.

Bis eben. Alles scheint zu laufen. Die Umluftklappe schaltet, Duoventil klackert und das Gebläse läuft.
Übrigens, das neue Relais macht die gleichen Klackgeräusche wie das alte, scheint also normal zu sein.
Restwärme geht auch.

Mir ist dann noch aufgefallen dass 3 Litzen von dem hellbraunen Kabelband, dass die zwei Platinen miteinander verbindet, direkt an der großen Platine abgebrochen sind. Vermutlich haben die das hin und hergebiege nicht verkraftet. Ich habe die Reste ausgelötet und die 3 Kabel separiert, dann wieder eingelötet.

Danke für die Geduld und die Hilfe!!!

Image
Image
Image
+1

Hi,

Super,
das einzige was mich ein wenig schockiert hat war dein letzte Foto, jedoch nach einem Rechtsblick war wieder alles in Ordnung > meine Lötstation steht noch da.😁

grüße
chris

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen