Gebläsemotor oder nur der Regler?

Mercedes C-Klasse W202

Servus,

mein Gebläse in meinem C280 R6 von 1994 hat von heute auf morgen den Dienst komplett eingestellt.

Der Wagen hat keine Klimaautomatik, aber ne Klimaanlage (mit den zwei Temperaturrädchen)

Folgendes habe ich schon gemacht:

- den Motor ausgebaut

- Spannung am Stecker kommt an, und an einem Pol (sorry, war dunkel) stieg die Spannung als ich am Schalter drehte...

- wenn ich die zwei Pins am Motor zu den Kohlen auf Durchgang prüfe, dann piepts. Wenn ich dort ne Spannung messe und am Lüfterrad drehe (also Motor als Generator) dann zeigt es mir auch was an. (Sind die Kohlen dann okay???)

- Wenn ich den Motor anschliesse und am Schalter irgendeine Stufe einstelle, dann zeigt es mir an den zwei Pins am Motor keine Spannung an. Egal welche Stufe.

Kann ich nun davon ausgehen dass der Regler defekt ist?

Grüsse aus Stuttgart

78 Antworten

Hi Steven,

Zitat:

Ein Weiteres Zündungsplus wird vorn im Motorraum an der großen Klemme in dem Kasten wo auch der Bremskraftverstärker sitzt abgegriffen

gehen da nicht mehrere Drähte weg, findest du dort vielleicht den grau/roten Draht??

Zitat:

Hat dieses Klicken nix mit meinem Thema zu tun? Dann ignorieren wir das.

Hat ja vorher auch schon geklickt und da gab es keine Probleme

Das klicken hört sich nicht nach der Umluftklappe an, sondern wie ein Relais.
Ob dieses normal ist kann ich dir nicht sagen (gibt ja hier noch andere 280 Fahrer, die dir weiterhelfen könnten), vielleicht wurde da etwas dazugebaut, wo ein Relais gebraucht wurde. (z.B. Gasanlage??)

grüße
chris

Hallo Schaltplan 15-C da kommt grau-rot her!

Nein, ist die Zuleitung für das Klimabedienteil

Schaltet das Klimabedienteil evtl. Klemme 15 weiter? Denn für die Restwärme muss ja auch nicht die Zündung an sein... da geht ja normalerweise auch das Gebläse und die Restwärmepumpe...

Ähnliche Themen

Ja Steven das wird wohl der Sinn der Schaltung sein.

CHRIS was ist denn Pin 8-9 die Ableitung?

Ach so wie schaut das denn aus wenn Restwärme aktiv ist; hab ich dann Spannung?

Hi,

Zitat:

Ach so wie schaut das denn aus wenn Restwärme aktiv ist;

Eine interessante Frage, sollte aber funktionieren, da die Kl.15 dann über das Klimabedienteil kommt. Sollte es nicht so sein dann hat es etwas im Bedienteil.

Zitat:

CHRIS was ist denn Pin 8-9 die Ableitung?

Ja da hast du recht, hier sind die beiden Zuleitungen (Kl.15 und Kl.30) für das Klimabedienteil.

Schau ich mir meine Unterlagen an dann sieht es jedoch so aus, das die Kl.15 von wo anders kommt. Würde das so sein, so würde ja bei der Restwärme die ganze Kl.15 unter Spannung sein und das kann es nicht sein, den da müssten ja dann alle Verbraucher welche auf Kl.15 hängen, funktionieren.

Somit dürfte der Plan von fuchs in Ordnung sein und Kl.15 kommt tatsächlich vom Klimabedienteil und dieses Teil ist ja bekannt für kalte Lötstellen.

grüße
chris

Nee ganz einfach ;da ist nur Spannung drauf wenn Rest geschaltet ist!

Ja aber das würde auf Chris Schaltplan doch nicht gehen... oder? Da siehts so aus als wäre das alles direkt an Klemme 15...

Ja mein Gott ,steck den Mist zusammen drück Rest und mess da einfach.

Mach ich... kam heut nicht dazu.

Mit schwammt aber auch, dass diese Klemme 15 vom Klimabedienteil geschalten wird. Und das da irgendwo der Wurm drin ist.

Hallo, also werde erstmal den Versuch von db-fuchs testen.

Habe mit einem Kabelbaum-Bauer aus dem Forum Kontakt gehabt und nach Z3/1 gefragt. Das war die Antwort:

den Stützpunkt brauchst Du nicht suchen aber hier trotzdem zum finden ca. 300mm vom
KLA SG Stecker zurück ( Ausbindung ) dann nochmal 250mm zurück ( Ausb. Zündschloß )
dan nochmal bis zur nächsten Ausbindung 170mm zurück und dann 50mm nach dieser
Ausbindung ist der Stützpunkt. Müsstest aber Alles zerlegen um dort hin zu kommen deshalb prüfe:
Dürfte entweder Sicherung 5 sein ( geht auf KLA SG Stecker 2 der mit dem roten Kabelband,
auf Pin 9 oder das Steuergerät ist defekt. Auf Pin 18 Stecker 2 müsste Plus zum Stützpunkt
ausgegeben werden bei Zündung ein.
Hoffe ich konnte helfen,
Schöne Weihnachten und guten Rutsch

Ist das KLA SG = das Bedienteil?

Hi,

Z3/1 zu finden wird jetzt ja kein Problem mehr sein.🙂

Zitat:

Ist das KLA SG = das Bedienteil?

JA

Teste zuerst einmal die Restwärme ob die funktioniert.

Also doch, kommt KL.15 über das Klimabedienteil, dann schaut das Ganze etwas anders aus, baue das Bedienteil aus > kontrolliere bei abgezogenem Anschlussstecker ob auf PIN9 tatsächlich, bei eingeschalteter Zündung 12Volt ankommt.(also PIN9 gegen PIN19)

Solltest du da Spannung haben öffne das Bedienteil und löte alle größeren Lötpunkte nach, vor allem die wo der Anschlussstecker gesteckt wird.

grüße
chris

Kurzes Update:

Wenn ich alles zusammengesteckt habe, kein Unterschied.

Wenn ich bei warmem Motor die Restwärmetaste drücke, dann kommen so knappe 8V auf grau/rot an.

Also KLA Steuergerät ausgebaut. Am Stecker auf PIN 9 kommt Zündungsplus an (freu)

Also wird jetzt das Steuergerät zerlegt, inspiziert und nachgelötet.

So, Übeltäter ist das Relais auf der Platine.
Nachdem wir alles mal nachgelötet hatten ging das Gebläse. Nach Einbau von allem wieder nicht.

Haben dann alles offen mal angeschlossen, mein Schwager (Elektriker) hat das Relais vorsichtig geöffnet. Dort drin steckt der Wurm.

Wenn das Gebläse gerade nicht geht, und man den Wechsler kurz antippt, dann geht alles wieder. Wenn man gegen die Platine klopft dann funkt es leicht im Relais... und das Gebläse ist wieder aus.

Hi,

schaut euch aber auch den Schalter an und reinigt die Kontakte

grüße
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen