Gebläse
In meinem Audi A4 (2002) mit Klimaautomatik funktioniert das Gebläse nach nächtlicher Standzeit erst nach ca. 20 Minuten Fahrzeit, heute bei ca. -6° sogar erst nach 40 Minuten. Fahre ich nach 2 Stunden Standzeit wieder los, gibt es keine Probleme. hat jemand einen Tip? Besten Dank im Voraus!
12 Antworten
Hallo Partner !
Bei meinem A4 Bj.03 ist es leider ähnlich, nur mit dem unterschied das es nicht ganz so lange dauert bis das Geläse anfängt zu laufen. so ca 5 min.
Habe das den letzten Winter schon mal bei meinem Händler bemängelt, und darauf hin ein neues Klimaanlagenbedienteil bekommen, leider ohne Besserung. Jetzt hat man angeblich heraugefunden das mein Gebläsemotor klemmt (laut Diagnosegerät) und irgend ein Spannungsfehler auftritt. Seltsam...
Jetzt wird der Gebläsemotor gewechselt.
Naja, sollen sie machen wenn sie meinen 😁 ist ja noch in der Garantie.
Ich bin allerdings der Meinung, das hängt irgendwie mit der Aussentemparatur zusammen.
Also mal sehen was am Donnerstag dabei raus kommt.
Gruß Michael
So etwas in der Art habe ich befürchtet, also allgemeine Ratlosigkeit und Reparatur nach dem Motto "Versuch und Irrtum". Leider ist meine Garantie abgelaufen, und mit der Kulanz tun sie sich bei Audi ja ziemlich schwer. Ich warte dann erstmal den Donnerstag ab! Gruß Andreas
Welche Motoren fahrt ihr denn?
Bei mir (2,5 TDI) braucht es auch einige Kilometer (und entsprechend Minuten), bis der Motor warm genug ist. Bei ordnetlichen Minusgraden können das 10-20 Minuten sein, je nach Fahrstrecke. Verstärkt sich noch im Econ-Modus der Klimaanlage (Stichwort: Zuheizer).
Hallo
Ich habe einen 1.9 TDI und bei den ist ein Zuheizer eingebaut, so eine Art Föhn der die Luft erwärmt die Einströmt solange der Motor noch kalt ist. Dieser Zuheizer funktioniert aber nur wenn du die Klimaautomatik eingeschaltet hast, also nicht auch ECON!!!
Vielleicht hilft dir das weiter.
LG STEFAN
Ähnliche Themen
Hallöchen !
Ich habe auch den 1,9 Tdi, und mit dem Zuheizer ist schon klar, der funktioniert nur wenn die Klimaanlage an ist (Econ aus).
Aber wenn ich jetzt das Gebläse von Hand verstelle (mit der +/- Taste) dann geht der Balken der Anzeige nach "oben" aber das Gebläse rührt sich nicht. Das gleiche bei betätigen der Defrostertaste.
Erst nach einigen Minuten legt das Gebläse dann los.
Aber nur bei kalten Aussentemperaturen und kaltem Motor.
Ist das denn Normal ???
P.S.: Auto kommt morgen erst aus der Werkstatt, der wechsel des Gebläsemotors ist wohl doch nicht so einfach. 😁 Mal sehen was danach nicht mehr funktioniert bzw. klappert wenn das Amaturenbrett raus war...
Gruß Michael
Re: Gebläse
Zitat:
Original geschrieben von a.e.friedrich
In meinem Audi A4 (2002) mit Klimaautomatik funktioniert das Gebläse nach nächtlicher Standzeit erst nach ca. 20 Minuten Fahrzeit, heute bei ca. -6° sogar erst nach 40 Minuten. Fahre ich nach 2 Stunden Standzeit wieder los, gibt es keine Probleme. hat jemand einen Tip? Besten Dank im Voraus!
Die Klima fängt erst dann an Luft in den Innenraum zu blasen wenn die auch warm ist. Kalte Luft reiblasen ist nicht so der Renner. Das ist eine an sich sehr gute Sache und kein Fehler.
Wenn du manuell das Gebläse hochregeln kannst dann ist alles OK. Das passt auch gut zu deiner Aussage einer kurzen Standzeit, dann ist der Motor auch schnell warm genug um Luft zu erwärmen.
Ich fahre einen 1.8 T. Das mit dem Zuheizer hört sich interessant an, würde auch erklären, warum das Gebläse bzw. die Klimaanlage in den ersten beiden Wintern einwandfrei funktioniert hat und jetzt auch noch einwandfrei funktioniert, wenn das Auto richtig "warm gefahren" ist. Ein mechanischer Fehler am Gebläse selbst erscheint deswegen ja auch unwahrscheinlich. Ich habe zudem das Gefühl, daß die Sitzheizung jetzt auch länger braucht, bis sie richtig warm ist, könnte vielleicht auch damit zusammen hängen.
Natürlich ist es eine tolle Sache, daß die Klimaanlage im Winter nicht sofort kalte Luft in den Innenraum bläst, aber 20 Minuten Fahrzeit bis Beginn der Innenraumbeheizung erscheint mir doch etwas lang, und die Zeiten, daß man beschlagene Scheiben mit einem Schwamm trocken wischen muß, sollten auch der Vergangenheit angehören :-)). Ich werde dann mal prüfen, ob der Zuheizer eine eigene Sicherung hat und bin auf das Ergebnis der Garantiereparatur gespannt, Klappergeräusche danach nicht unwahrscheinlich (seit Austausch der defekten Box der Beifahrertür vibriert die gesamte Türinnenverkleidung ab Lautstärke 12, nach zwei vergeblichen Behebungsversuchen nehme ich dies aber lieber hin, als dauernd ohne Auto zu sein). Bin aber ansonsten sehr zufrieden und werde mich wieder für einen Audi entscheiden! LG Andreas
Hallo Michael,
gibt es was neues in Sachen Reparatur? An einer Sicherung lag's nicht, wäre auch zu einfach gewesen, Gruß Andreas
Am Gebläsemotor ist ein eigenes Steuergerät dran, dort ist der Fehler zu suchen.
Gebläsemotor und Steuergerät für Gebläsemotor sind eine Einheit, gibt`s also nur komplett.#
Gebläsemotor ersetzen, und schon läufts wieder.
Danke für den Tip! Kann man den ohne großen Aufwand selbst erstzen? Was kostet so ein Motor? LG Andreas
Hallo Andreas !
Sorry das ich mich erst so spät melde. Leider konnte ich das Gebläse seit dem nicht mehr bei tieferen minus Graden testen. Aber um den Gefrierpunkt rum funktioniert es tadellos. Sollte ich etwas anderes feststellen, werde ich sofort berichten.
P.S. Gott sei dank rappelt nichts, und das Amaturenbrett haben sie mir auch nicht verhunzt... 😁
Gruß Michael
Hallo Michael,
kann dann ja noch bis zum nächsten Winter dauern, bis sich zeigt, ob die Reparatur wirklich was gebracht hat! Aufgrund der Resonanzen auf den Beitrag scheint das ein eher seltenes Problem zu sein, ich habe aber wenigstens den Motor-Talk entdeckt, auch nicht schlecht. Mein Vertrauensmechaniker ist nächste Woche aus seinem Urlaub zurück, solange werde ich dann noch warten.
LG Andreas
Zur Antwort von Duck oder falls noch ein anderer híer reinschaut, das Problem noch "exakter": Manuel kann man nichts verstellen, im Display erscheinen auch nach ca. 1 Minute die Balken, aber das Gebläse setzt nicht ein, auch die Defrosterfunktion kann erst nach über 20 Minuten aktiviert werden, es tuuuut sich einfach nichts!