Gebläse Stufe der Standheizung

VW Touran 2 (5T)

Hallo.

Falls es schonmal diskutiert wurde tut es mir leid. Ich habe in der SuFu nichts gefunden.

Ich habe An meinem Touran 2.0 TDI 2016 eine Original VW Standheizung nachgerüstet und Codiert bei VW also über SVM Code.
Es funktioniert auch alles. Also Fernbedienung und alles wie es soll.
Jedoch finde ich habe ich fast keinen Luftstrom.
Im Automatik Modus geht meine Lüftung auf Maximal 3 Striche.
Somit bekomme ich auch das Auto nach fast 40min nicht richtig warm. Es kommt sehr gut warme Luft aus dem Lüftungsschlitz.
Jedoch extrem Wenig.
Kann das Evtl. Codiert werden dass mehr Luft kommt.

VCDS ist vorhanden. Einen Aktuellen Scan auch falls den jemand benötigt.

Danke euch mal.

Gruß Sebi

31 Antworten

Ich habe die Originale nachrüsten lassen, works like a charm! Keine Probleme, ich muss nichts am Klimabedienteil einstellen, wird mollig warm. Lt. Info der einbauenden WS damals heizt die VW-Nachrüst-STH sowieso bei nicht aktiver Zündung auf feste 22 Grad, egal, was man am Klimabedienteil einstellt. Lediglich der Luftstrom wird automatisch geregelt, der geht gefühlt zuerst auf die Scheibe und dann auch in den Innenraum.

Sicher, dass alles richtig codiert und verkabelt ist?

Das Kühlwasser ist bei mir nach STH-Einsatz beim Start zunächst kalt, dann kommt nach ca. 4 Minuten ein Schwall warmes Wasser, dann fällt die Temperaturanzeige wieder leicht.

Zitat:

@AudiBibi schrieb am 6. Januar 2020 um 15:16:22 Uhr:



Zitat:

@vw570 schrieb am 6. Januar 2020 um 15:13:04 Uhr:


Das Bedienteil ist richtig, den Taster gibt es nur auf Sonderbestellung. Es sollte dann funktionieren. Habe es mir angeschaut in meiner Werkstatt bei einem anderen Touran der nachgerüstet wurde, da hat es funktioniert. Lasse meinen auch in der Werkstatt nachrüsten wenn ich das mit dem Webstao Sevicepartner erfolgreich beendet habe.

Ich lasse es mir aber vorher schriftlich bestätigen dass es bei mir funktioniert!

Da du selbst die Standheizung eingebaut hast, denke ich, liegt da der Hase im Pfeffer denn die Werkstatt hat nicht viel dran verdient. Lt. meinem freundlichen ist auch die Codierung im Paket mit dabei.

Welchen Taster meinst du? Ich habe doch den für die Standheizung links neber der Gebläsestufe.

Das mit der Codierung stimmt. Der gute mann hat da gute 2 Stunden daran rum gemacht bis alles mit ODxS eingestellt war und bis alles funktioniert hat.

komisch.

Ja, Du hast den Taster auf dem Bedienteil der Climatronic. Sorry, ich war falsch denn den musste ich mitbetellen da ich das Bedienteil nicht hatte.

War heute morgen nach 40 minuten auf 60Grad. Eben weil dieses Ventil verbaut ist. Es spühlt nur leicht den Zylinderkopf über einen Beipass.
Nach dem Start wurde der Motor richtig schnell war. Da das Ventil umgeschaltet hat und das Warme Wasser ebenfalls durch den Block geflossen ist.

Habe gerade deinen Beitrag gelesen im Forum wegen der Umständlichen Bedienung.

Nur kurz als Update.

Ich habe zwar eine Webasto drinne ja. Aber eine 100% Nachrüstung von VW. Also auf allen Teilen sind auch VW embleme drauf. Es wurde ebenfalls via ODxS an VW Protokolliert dass mein Touran jetzt eine Standheizung verbaut hat.

Zusätzlich habe ich alle Original Funktionen wie kein Start bei Tank leer und so Weiter.

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 6. Januar 2020 um 15:20:58 Uhr:


Ich habe die Originale nachrüsten lassen, works like a charm! Keine Probleme, ich muss nichts am Klimabedienteil einstellen, wird mollig warm. Lt. Info der einbauenden WS damals heizt die VW-Nachrüst-STH sowieso bei nicht aktiver Zündung auf feste 22 Grad, egal, was man am Klimabedienteil einstellt. Lediglich der Luftstrom wird automatisch geregelt, der geht gefühlt zuerst auf die Scheibe und dann auch in den Innenraum.

Sicher, dass alles richtig codiert und verkabelt ist?

Das Kühlwasser ist bei mir nach STH-Einsatz beim Start zunächst kalt, dann kommt nach ca. 4 Minuten ein Schwall warmes Wasser, dann fällt die Temperaturanzeige wieder leicht.

Danke für deine Info. Ja 100% alles richtig verkabelt. So hat es mein Freundlicher zugleich enge Bekanntschaft mir bestätigt. Anderseits würde sofort der ODxS tester aussteigen und die Codierung Via SVM Code nicht durchführen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiBibi schrieb am 6. Januar 2020 um 15:25:58 Uhr:



Zitat:

@startracker_77 schrieb am 6. Januar 2020 um 15:20:58 Uhr:


Ich habe die Originale nachrüsten lassen, works like a charm! Keine Probleme, ich muss nichts am Klimabedienteil einstellen, wird mollig warm. Lt. Info der einbauenden WS damals heizt die VW-Nachrüst-STH sowieso bei nicht aktiver Zündung auf feste 22 Grad, egal, was man am Klimabedienteil einstellt. Lediglich der Luftstrom wird automatisch geregelt, der geht gefühlt zuerst auf die Scheibe und dann auch in den Innenraum.

Sicher, dass alles richtig codiert und verkabelt ist?

Das Kühlwasser ist bei mir nach STH-Einsatz beim Start zunächst kalt, dann kommt nach ca. 4 Minuten ein Schwall warmes Wasser, dann fällt die Temperaturanzeige wieder leicht.

Danke für deine Info. Ja 100% alles richtig verkabelt. So hat es mein Freundlicher zugleich enge Bekanntschaft mir bestätigt. Anderseits würde sofort der ODxS tester aussteigen und die Codierung Via SVM Code nicht durchführen.

Codierung übernimmt der VW Tester

Zitat:

@AudiBibi schrieb am 6. Januar 2020 um 15:23:32 Uhr:


War heute morgen nach 40 minuten auf 60Grad. Eben weil dieses Ventil verbaut ist. Es spühlt nur leicht den Zylinderkopf über einen Beipass.
Nach dem Start wurde der Motor richtig schnell war. Da das Ventil umgeschaltet hat und das Warme Wasser ebenfalls durch den Block geflossen ist.

Habe gerade deinen Beitrag gelesen im Forum wegen der Umständlichen Bedienung.

Nur kurz als Update.

Ich habe zwar eine Webasto drinne ja. Aber eine 100% Nachrüstung von VW. Also auf allen Teilen sind auch VW embleme drauf. Es wurde ebenfalls via ODxS an VW Protokolliert dass mein Touran jetzt eine Standheizung verbaut hat.

Zusätzlich habe ich alle Original Funktionen wie kein Start bei Tank leer und so Weiter.

OK. Danke. Start Tank leer und so weiter hab ich auch, auch ein Batteriewächter ist mit dabei.
Bei mir sind es 90 Grad und sobald der Motor läuft sinkt die temperatur auch unter 50 Grad. Das wieder aufzuheizen dauert eine ganze Weile und das Gebläse bzw. die Luft die rauskommt ist dann nur noch lauwarm. Deswegen hab ich reklamiert!

Zitat:

@AudiBibi schrieb am 6. Januar 2020 um 15:27:03 Uhr:



Zitat:

@AudiBibi schrieb am 6. Januar 2020 um 15:25:58 Uhr:


Danke für deine Info. Ja 100% alles richtig verkabelt. So hat es mein Freundlicher zugleich enge Bekanntschaft mir bestätigt. Anderseits würde sofort der ODxS tester aussteigen und die Codierung Via SVM Code nicht durchführen.

Codierung übernimmt der VW Tester

Dann sollte es funktionieren, ich spreche morgen noch mal mit meinem freundlichen denn ich werde den 2.ten Touran auch bei VW nachrüsten lassen aber nur wenn es dann auch funktioniert.

Darf ich fragen was Du bezahlt hast für die Originalteile?

Zitat:

Codierung übernimmt der VW Tester

Und genau das muss nicht immer gut sein. Abgesehen davon, dass den auch jemand bedienen muss. 🙄

Zitat:

@vw570 schrieb am 6. Januar 2020 um 15:29:13 Uhr:



Zitat:

@AudiBibi schrieb am 6. Januar 2020 um 15:27:03 Uhr:


Codierung übernimmt der VW Tester

Dann sollte es funktionieren, ich spreche morgen noch mal mit meinem freundlichen denn ich werde den 2.ten Touran auch bei VW nachrüsten lassen aber nur wenn es dann auch funktioniert.

Darf ich fragen was Du bezahlt hast für die Originalteile?

VW hatte bei mir ein Angebot 999 für alles.
Plus Codieren. Kommt auf den Stundensatz des Autohauses an.

Zitat:

@startracker_77 schrieb am 6. Januar 2020 um 15:34:33 Uhr:



Zitat:

Codierung übernimmt der VW Tester


Und genau das muss nicht immer gut sein. Abgesehen davon, dass den auch jemand bedienen muss. 🙄

Laut meiner Info nicht. Ich war ja dabei. Die geben den vorhanden SVM Code in ihren ODxS Tester ein und nach 30 min ist der durch. Der Codiert selber via Online Verbindung.

Das Bild habe ich noch gemacht nachdem Der Tester nach 30 min fertig war. Theoretisch ist jetzt alles wie Original ab Werk. Das mit meinem Kühlwasser verhält sich ja auch ziemlich gleich. Daher schalten auch die Ventile. 🙂

Codierung

Zitat:

@AudiBibi schrieb am 6. Januar 2020 um 15:37:26 Uhr:



Zitat:

@vw570 schrieb am 6. Januar 2020 um 15:29:13 Uhr:


Dann sollte es funktionieren, ich spreche morgen noch mal mit meinem freundlichen denn ich werde den 2.ten Touran auch bei VW nachrüsten lassen aber nur wenn es dann auch funktioniert.

Darf ich fragen was Du bezahlt hast für die Originalteile?

VW hatte bei mir ein Angebot 999 für alles.
Plus Codieren. Kommt auf den Stundensatz des Autohauses an.

Sehr Preisgünstig, ich hab mit Einbau € knapp € 2000 bezahlt da der Taster nachgerüstet wurde. Meine Werkstatt will für den Einbau "nur" € 1500 haben, wohlgemerkt nur für den Einbau. Lt. Kostenvoranschlag waäre ich dann bei € 2500. Die würde ich auch ausgeben wenn es denn finktioniert OHNE das ich ständig rumstellen muss.

Zitat:

@vw570 schrieb am 6. Januar 2020 um 15:43:24 Uhr:



Zitat:

@AudiBibi schrieb am 6. Januar 2020 um 15:37:26 Uhr:


VW hatte bei mir ein Angebot 999 für alles.
Plus Codieren. Kommt auf den Stundensatz des Autohauses an.

Sehr Preisgünstig, ich hab mit Einbau € knapp € 2000 bezahlt da der Taster nachgerüstet wurde. Meine Werkstatt will für den Einbau "nur" € 1500 haben, wohlgemerkt nur für den Einbau. Lt. Kostenvoranschlag waäre ich dann bei € 2500. Die würde ich auch ausgeben wenn es denn finktioniert OHNE das ich ständig rumstellen muss.

Ja aber nur Teile 999.
Mit einbau wäre ich bei 2700€ gewesen.

Bei dem Klimabedienteil kann ich mir das schon vorstellen. Wird dieses in einer Nachrüstung mitbestellt kostet es 270€ wird es als Austausch bestellt kostet es 500🙂🙄

Hört sich komisch an ist aber so:-D
Die Teilenummer bei der Nachrüstung weicht auch ein bischen ab zum Austauschteil.
Jedoch kommt dann im Karton Trotzdem das Teil mit der Austauschnummer.

Habe ich selber erlebt.
Lass dich also da nicht verarschen.

Zitat:

Zitat:

@vw570 schrieb am 6. Januar 2020 um 15:43:24 Uhr:



Zitat:

@AudiBibi schrieb am 6. Januar 2020 um 15:37:26 Uhr:


VW hatte bei mir ein Angebot 999 für alles.
Plus Codieren. Kommt auf den Stundensatz des Autohauses an.

Sehr Preisgünstig, ich hab mit Einbau € knapp € 2000 bezahlt da der Taster nachgerüstet wurde. Meine Werkstatt will für den Einbau "nur" € 1500 haben, wohlgemerkt nur für den Einbau. Lt. Kostenvoranschlag waäre ich dann bei € 2500. Die würde ich auch ausgeben wenn es denn finktioniert OHNE das ich ständig rumstellen muss.

Ja aber nur Teile 999.
Mit einbau wäre ich bei 2700€ gewesen.

Bei dem Klimabedienteil kann ich mir das schon vorstellen. Wird dieses in einer Nachrüstung mitbestellt kostet es 270€ wird es als Austausch bestellt kostet es 500🙂🙄

Hört sich komisch an ist aber so:-D
Die Teilenummer bei der Nachrüstung weicht auch ein bischen ab zum Austauschteil.
Jedoch kommt dann im Karton Trotzdem das Teil mit der Austauschnummer.

Habe ich selber erlebt.
Lass dich also da nicht verarschen.

Neee der Servicepartner von Websto hat mich schon verarscht, Danke einmal reicht, dafür hat das jetzt auch der Rechtsanwalt bekommen denn wenn das so läuft brauch ich keine Standheizung. Sobald das ausgestanden ist werde ich dieses Fahrzeug nachrüsten lassen.

Also wenn das Bedienteil mitbestellt wird kostet es € 270 und wenn ich das als Austausch haben möchte kostet es € 500 HÄ????

Richtig.

Es sind 2 verschiedene Teilenummern. Am ende ist es aber das Selbe Teil.
Ich hab den Karton noch im Auto. Ich erkläre es dir sobald ich die Nummer vor mir habe.

Dann verstehst du es.

So....

Wenn bei dir ein Klimabedienteil Kaputt ist. Dann fährst du zu deinem Freundlichen. Die bauen es aus. und Bestellen dir ein Teil für einen Austausch. Das wird mit der Original Teilenummer bestellt was auch auf dem Teil drauf steht. zum Beispiel.

5G0907044CK (Klimabedienteil mit Standheizungstaste) Theoretisch wie das was du brauchst. Es sei denn du hast eine Lenkrad Heizung dann benötigst du den Index AE.

Aber egal.
Machst du eine Nachrüstung. Taucht ein Klimabedienteil auf mit der Teilenummer: 5Q0054939D.
Dieses Teil wird bestellt und es kommt ein Paket.
Auf dem Paket steht ebenfalls die Nummer 5Q0054939D im Paket jedoch ist das Teil 5G0907044CK.
Siehe Bilder.

300€ Unterscheid.
Warum?? Keine Ahnung. Das einzigste was ich mir vorstellen kann das 5Q0054939D ist ein Zubehör Teil was aber am Ende die gleiche Nummer hat wie ein Originalteil. Mein Freundlicher war so nett und hat mich darauf hingewiesen. Und somit war es Billiger.

Gruß Sebi

Bedienteil
Karton
Deine Antwort
Ähnliche Themen