Gebläse Problem

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo CLK'ler,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Gebläse.
Es steht eigl. immer auf Stufe 2, wenn ich es auf Stufe 4 o. 5 schalte *pfeift* es. Dieses *pfeifen* tritt aber nur auf, wenn ich schneller als 60 Km/h fahre 😕, fahre ich langsamer ist das pfeifen weg.
Kennt jemand so ein Problem?

Gruss
Alex

Beste Antwort im Thema

1) Bauch einziehen
2) Abdeckung über Beifahrerfußraum vorsichtig entfernen (empfindliche Kunststofflaschen)
3) Gebläseabdeckung öffnen
4) Kabel abziehen
5) Regler und Gebläsemotor ausbauen (Torx)
6) Gebläsemotor reinigen/ausklopfen
7) Welle am Lager etwas abschmieren
8) Kohlestifte kontrollieren, ggf. erneuern
9) Im Zuluftkanal nach Blättern schauen
10) Alles wieder einbauen

Ansonsten zu MB gehen. Kann aber teuer werden so ein neuer Gebläsemotor mit neuem Regler.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hjm2001


Ja klar bringt das was! Aber wenn man wie ich damals Geräusche, also ein Zwitschern des Gebläses hat, hört das für ein paar Stunden auf und geht dann wieder los. Dachte du hättest wegen Geräuschen geschmiert...😉

Primär habe ich auch wegen des Geräusches geschmiert.

Die Frage ist halt nur ob das Geräusch wirklich aus den Lagern kommt 😕.

Wie war es bei dir mit diesem Zwitschern? War es Geschwindigkeitsabhängig oder immer vorhanden?

Würde mir ja auch einen neuen Gebläsemotor kaufen, wenn ich genau wüsste das es daran liegt. Einfach auf gut Glück wechseln, dafür ist mir der Spass doch etwas tu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Alex230


Ob es ein Lüfter ist oder nicht weiss ich selber nicht, zumindest sieht es nach einem Lüfter aus 😁
Als ich meinen Wasserkasten mal auseinander gebaut hatte um ihn zu reinigen, sah ich diesen*Lüfter?* Er befindet sich, wenn ich vor der offenen Motorhaube stehe, oben links in der Ecke, nur zusehen wenn der Wasserkasten ausgebaut ist ! Denke das ist der Kanal wo die Frischluft in den Innenraum gesaugt wird.
Und da befindet sich bei mir auch ein Lüfterrad.
Wäre schön wenn jemand posten könnte, der weiss was das für ein Teil ist.

Evtl. meinst du mit diesem 2. "Lüfter" die "Geblaeseabdeckung", die genau über dem Lüfter montiert ist (im beiliegenden Bild Nr. 360), der eigentliche Lüfter ist ebenfalls abgebildet (Nr. 390).

Einen "richtigen" 2. Lüfter kann ich für den CLK nicht finden. Meine Lüftung quietscht übrigens auch bei ähnlicher Geschwindigkeit. Allerdings nur bei eingeschalteter Klima... Da ich die jetzt im Winter nicht mehr brauche ist die Fehlersuche aufs Frühjahr aufgeschoben 🙂

Geblaese

Ich hatte ein fürchterlich nerviges Zwitschern auf kleinster Gebläsestufe. Nach mehrfachem Schmieren mit nur kurzzeitigen Erfolgen habe ich dann den Motor getauscht und gut wars....

Motor tauschen ist nur leider ein teurer Spaß... Allein der Motor kostet ~234 Euro (und ich glaube + MwSt) bei Mercedes. Allerdings ist die Preisliste auch schon ein halbes Jahr alt.
Gibt es günstigere Bezugsquellen (für Normalmenschen zugänglich)?

Ähnliche Themen

Auf Bild 390 schön zu sehen der Gebläsemotor mit den beiden Schaufelrädern, diesen hatte ich heute Nachmittag ausgebaut und geschmiert.
Wahrscheinlich wird es sogar das 2.obere Schaufelrad sein, welches ich sah als der Wasserkasten raus war 😁 und es gibt keinen anderen Lüfter mehr.
Aber es scheinen ja einige zu sein die ähnliche Probleme haben.
Da die ganze Sache bei mir Geschwindigkeitsabhängig ist könnte ich mir vorstellen, das durch den Druck des Fahrtwindes auf die Schaufeln (oben in der Frischluftzufuhr,Wasserkasten) der Lüfter selber irgendwo schleift oder durch den Druck eben die besagten Lager Geräusche machen.
Naja aber alles nur Vermutungen 😁

Bei meinem Vorgängerauto (W202 C Klasse, jenseits der 200.000km fing es an) hatte ich ebenfalls Probleme mit dem Gebläsemotor. Bei jedem Bremsvorgang (und später auch beim beschleunigen zu hören) quietschte es aus der Lüftung (nur wenn sie an war). Das Problem war ebenfalls nicht unbekannt und so hieß es damals, dass der Lüfter im Laufe der Zeit immer mehr Spiel im Gehäuse bekommt und dann anfällig für Luft und Bewegung des Autos wird. Er schleift dann jedesmal am Gehäuserand. (Übrigens hat der Gebläsemotor vom CLK die W202 Teilenummer)

Also ich denke es ist einfach nur Verschleiß des Lüfters. Wenn Fetten und Schmieren nicht hilft muss man wohl damit leben oder das Geld ausgeben 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123


... Da ich die jetzt im Winter nicht mehr brauche ist die Fehlersuche aufs Frühjahr aufgeschoben 🙂

Ich würd ja die Klima auch im Winter an lassen sonst isse irgendwann Schrott bzw. Dichtungen und so.

Der Preis für einen neuen Motor geht ja gar nicht, werde evtl mal einige Schrottplätze abfahren und sollten die einen haben, kann man ja eine Rückgabe aushandeln, wenn das Problem dadurch nicht gelöst ist.
Meist sind die Jungs ja sehr kulant 😉

@royal
Das mit der Klima kann ich bisher nicht bestätigen, habe sie auch immer nur an, wenn es richtig heiss war und das habe ich bisher bei jedem Auto was ich hatte so gemacht. Es gab noch nie Pobleme !

wenn es beim beschleunigen oder bremsen aus der lüftung quietscht, dann ist es das innere lager und nichts anderes. das problem gibt es bei der 190er reihe, bei allen möglichen c-klasse modellen usw.
bei keinem haben die lager eine eigenschmierung. sie sind zwar gekapselt, jedoch nur um schmutz abzuhalten. in dem schaufelrad gibt es eine kleine öffnung um das lager zu schmieren ( ist bei 190 und bei älteren c-klasse modellen so ). beim clk kann man sprühöl nehmen um an das lager zu gelangen. es muss richtig geflutet werden, damit das öl durch die kapselung dringt. die geräusche entstehen durch feuchtigkeit, welche die welle über die jahre in mitleidenschaft zieht. das wissen sogar die mechaniker bei mercedes.

Schönen guten Tag.
An meinem Clk200 von 11/98 ist ein Valoe Gebläse mit er OE 2028207310 verbaut der ebenfalls pfeift und den ich ersetzen möchte.
Muß ich den gleiche verbauen oder kann ich auch das Gebläse mit der OE 2028209342 einbauen. was ist bei diesen unterschiedlich, auf den Bildern sehen die baugleich aus.
LG Manni

Und? Probleme beseitigt? Oder wieder ein Thread, der unbeantwortet verschwindet.....?

E sollte mal einer die Suchfunktion benutzen, dann würdet ihr viel viel mehr Info bekommen.

wie Preise, usw..

Schöne Weihnachten

Hallo,
ich weiss ja nicht ob mein Beitrag Dir helfen wird. Jedoch :
Mein erster Benz nach BMW war vor 15 Jahren ein 190 2.6. Ich hatte mit dem über ein Jahr lang ein similäres Problem an der linken Seite : bei höchster Gebläsestufe über 100 und vor allem bei normaler Gebläsestufe (1 war das wohl) ab 190 - 210 hatte ich ein dauerndes Pfeifen. Habe damals beim 'Schnellfahren' (200 - 230) fast immer die Lüftung zumachen müssen (0), und habe ab und zu aufgefrischt (schade, der fünfte lange Schongang war bei dem Tempo angenehm, aber das Geräusch nervig).
Habe vieles gemacht und versucht, no solution.
Bin aber später durch Zufall fündig geworden : ein grosses solides längliches Baumblatt war im linkem Lüftungsrohr eingeklemmt...
Müsste heute aber nicht mehr passieren, wir haben ja alle einen Lufti für den Innenraum...
Ciao, Jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen