Gebläse nur noch auf Stufe 4
Hallo zusammen,
seit gestern Nachmittag habe ich folgendes Problem: Meine Lüftung geht nur noch auf Stufe 4. Wenn ich den Drehschalter von 0 in die Rasten 1, 2, oder 3 verlege, rührt sich gar nix mehr! Auf Stufe 4 läuft die Lüftung dann mit einem Schlag auf Maximum. Habe gestern den mittleren linken verstellbaren Lüftungsrost herausgenommen, weil ich daran ne GPS-Halterung montiert habe. Aber dort befindet sich meines Wissens doch keinerlei Elektronik, die dadurch beeinflusst worden ein könnte, oder? Vielleicht kann jemand helfen, bin ehrlich gesagt total planlos!
Ist ein Astra-G, EZ 06/99, Editiion 100.
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
utzi ;-)
9 Antworten
Hi, hatte ich auch, du musst das handschuhfach ausbauen, und drunter ist nebendem Gebläsemotor, ein Heizungswiderstand, entweder kaufst du einen neuen, kostet so 30€ oder du lötest so wie ich es gemacht habe, ein stücken draht ca. 1mm an die stelle wo der widerstand sitzt (rote farbe).
Hey, danke für die schnelle Antwort.
Werd ich die nächsten Tage gleich versuchen.
Danke und Grüße,
utzi :-)
neiiiin stopp!
das ist nur der schalter, das hatte ich auch des öffteren beim alten modell.
da war die spule im schalter hinüber.
einfach einen neuen schalter einbauen und schon gehts wieder- ein neuer motor ist zuviel des guten :-)
also ich meine keinen neuen Motor sondern den Widerstand der die stufen regelt, der ist 100% durchgebrannt, der schalter kann es nicht sein.
Du meinst den Astra F, oder ? dort ist villeicht der Widerstand im Schalter eingebaut.
Beim Astra G ist der widerstand auf dem Gehäuse des Gebläsemotors.
Ähnliche Themen
nein da war kein widerstand def. sonderen die spule im drehschalter selbst. er ging auch nur noch auf 4. die ersten 3 stufen wirden nicht mehr "übertragen". war allerdings beim kadett. das system wird allerings das selbes sein wie beim astra
So, nochmals vielen Dank für die Tipps. Es war wirklich der Heizwiderstand. Sitzt zwar ein bißchen blöd und verwinkelt, aber mit etwas Gepfriemel lässt er sich letztendlich doch herausnehmen. Hab nen Neuen eingebaut (kostet 21,48 EUR inkl.) und seitdem läuft das Gebläse wieder einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von utzi
So, nochmals vielen Dank für die Tipps. Es war wirklich der Heizwiderstand. Sitzt zwar ein bißchen blöd und verwinkelt, aber mit etwas Gepfriemel lässt er sich letztendlich doch herausnehmen. Hab nen Neuen eingebaut (kostet 21,48 EUR inkl.) und seitdem läuft das Gebläse wieder einwandfrei.
Perfekt! Hatte ein Freizeitkollege:-) von mir auch. Ist wirklich ein rechtes Händeverbiegen, um an diesen Widerstand ran zu kommen. Und blutige Hände gabs damals auch. Ist dir hoffentlich erspart geblieben..
Grüße aus dem wunderschön-verschneiten Bayern!
Vorgestern han ich den auch ausgebaut. Bis ich den gefunden habe hat gedauert... erdäst als ich das luftfiltergehäuse ausgebaut hatte, hatte ich es gesehen. Bin am.nächsten Tag zu opel... die meinten das teil.wäre eine kooperationen von behr und Delphi und kostet 400 euro
Han gesagt nein danke.und hab meinen neuen für 25 Euro gezeigt... damit läuft es mit sich erheit auch.