Gebläse nur kalte Luft trotz warmer Schläuche!
Hi,
mein Freundin hat einen 98er Fiesta mit 60PS.
Haben heute den Kühler und das Kühlmittel getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, dass keine warme Luft aus den Gebläse kommt.
Was ich dazu sagen kann.
Am Kühler sind alle drei Schläuche heiss
Die beiden Schläuche, die in den Innenraum gehen (Spritzwand) sind auch beide heiss. Sollte doch heissen, dass mit den Kreislauf alles i.O. ist oder?
An was kann es liegen?
Was soll ich überprüfen?
Danke
Mfg
Hannes
29 Antworten
Ich hab gerade das gleiche Problem bei mir wirds aber nicht mehr kalt (Fahrende Sauna) ich Tausch auch am WE das Ventil. Kurze frage am Rande, hast du eine abdeckung über dem Ventil oder siehst du es so Nackt? Weil bei meinem Neuteil war ein Zettel von Ford bei das ich mir DRINGEND eine abdeckung (7€) kaufen soll. Auto fährt aber schon seit 13 jahren ohne ^^ also fährt es auch meiner meinung nach die nächste jahre ohne. Wollte nur mal wissen wie das bei dir aussieht .
Also bei meiner Freundin ist da auch keine Abdeckung drauf. Denke mal das ist einfach ein Schutz gegen Wasser etc!
Kann schon sein NUR das witzige ist ja diese abdeckung ist nur für oben! Wenn als z.b. die abläufe dicht sind steht das Teil trotzdem unterwasser. Ich hab auch mal eine Befreundete KFZ werkstatt gefragt die meinten haben die noch nie gesehen und selbst der Freundliche meinte "Was ist das?"
Weg lassen und hoffen das die Karre noch 13 Jahre hält :-)
Ähnliche Themen
Und wenn das ding nur 2 jahre hält. dann weiss ich halt man brauch die Abdeckung DOCH xD ( aber da fahr ich das Auto eh nicht mehr 😉 )
Sers,
also ich habe heut das Heizungsventil gewechselt. Jetzt funzt wieder alles.
Wollt ich nur noch erwähnen falls jemand mal diese Fred liest und das gleiche Problem hat.
Einbau hat 20min gedauert und das Teil hab ich aus e..y für 25€ mit Versand neu gekauft
Kannst du vielleicht mal ein Foto machen ? Einmal mit und einmal ohne Abdeckung , aber nur wenn es keine Probleme macht. Wäre sehr sehr nett.
Hi,
weis noch nicht ob ich dazu komme. Ohne hast du es ja schon auf der ersten Seite. Die Abdeckung ist nur so eine Gummihülle die aud die Spule/Stecker gedrückt wird!
Sers,
so weit so gut alles. Bis gestern ging alles super. Jetzt auf einmal heizt er nur noch. Wenn ich auf klat stelle heizt er trotzdem noch auf vollgas!
Kann es sein, dass das Ventil schon wieder über den Jordan gegangen ist?
Oder liegt es jetzt wohl eher am Bedienteil, weil das Ventil wurde ja erst gewechselt!
Was würdet ihr machen bzw was soll ich jetzt machen/vorgehen?
Danke
Gruss
Meiner Heizte auch nur noch da war das Vetnil dann dran schuld. Man kann das bedeinteil auch irgendwie durchmessen nur wie müssten mal die Elektrik Profis hier sagen
Also die ansteuerung des Ventils kann man nur mit Hilfe eines Oszis messen was ich so gelesen habe!
Ob man das Bedienteil selbst durchmessen kann weis ich nicht. Wäre aber gut zu wissen. Mit nen Multimeter kann ich ja umgehen 😉
Normal kann es ja nicht sein, dass es schon wieder kaputt ist das Ventil. Kam ja vor kurzen erst rein. Anderseits haben wir das für 30€ bei ebay gekauft. Zwar neu aber evtl hat es ja wieder nen hau!
So habe mich gestern nochmals drüber. Gemacht. Lag wieder am Heizungsventil! Das hat gehangen und nicht mehr richtig geschlossen! Nebenbei bemerkt es ist ein neues! Gangbar gemacht, gefettet und jetzt funzt es wieder!
Hallo erstmal in die geplagte Runde :-)
Bei meiner Frau ihrem FoFi IV 97er haben wir fast jedes Jahr das gleiche Problem. Es kommen die ersten kalten Tage und....... ihr werdet es schon ahnen .... die Heizung geht nicht mehr :-(
Nachdem ich vor ca. vier Jahren das Ventil erneuert habe, hatte ich leider keinen Erfolg - die Platine vom Bedienteil ist defekt gewesen. Diese hab ich dann Getauscht und dann lief die Heizung wieder ein gutes Jahr, bis zur nächsten Kälteperiode.
Also was hab ich gemacht - wieder eine neue Paltine. Die lief dann wieder ein gutes Jahr.
Etwas verzweifelt/verärgert und viele Messversuche später hab ich dann eine Platine von einem Mondeo genommen (hier sind lediglich die LEDs andersherum angeordnet). Diese lief dann bis vor ca. 2 Wochen auch 2 Jahre ganz gut durch.
Jetzt versuch ich also nochmal das Problem irgendwie in den Griff zu bekommen und stell mir die Frage was könnte der Auslöser für den ständigen defekt der Platine sein und hoffe das mir hier evtl. noch einer einen Tipp geben kann wo ich den Fehler suchen sollte.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss
rainIVIaker