Gebläse jammert sporadisch
Moin,
diesen Winter beginnt mein Gebläse sporadisch zu jammern. Kann man da was machen oder hilft da nur der Austausch? Kann man das selber machen? Und wie teuer wird es beim Freundlichen?
Vielen Dank und VG ML
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@UK-500 schrieb am 12. Februar 2019 um 20:31:16 Uhr:
Hat mir jmd vielleicht eine Anleitung um den Gehäuselüfter auszubauen? Ich habe das Ersatzteil hier und habe die Abdeckung unter dem Handschuhfach runter, will nur nichts falsch machen..Das Kabel abklemmen ist noch klar, nur jetzt weiß ich nicht ob ich noch was abschrauben muss oder kräftig Richtung Fahrertür oder Beifahrertür drehen soll (sitzt echt fest, ohne zu wissen welches die richtige Richtung ist, traue ich mich nicht noch mehr Kraft anzuwenden ^^).
Du musst den Lüfter rechts herum drehen. Dabei die Lasche mit dem Pfeil nach unten drücken. Die Lasche dient zur Sicherung.
Hab mal nen Foto angefügt.
Gruß Thomas
Ich habe es gerade selber gewechselt. Ist ein Behr-Gebläse für 139 Euro aus der Bucht. Nu ist wieder Ruhe🙂
24 Antworten
Hallo,
Hab meins gerade überarbeitet. Bei den Behr Modellen (Erstausrüster) ist der Motor ist im Kunststoffgehäuse mit Gummi sehr weich gelagert, um die Vibrationen zu entkoppeln. Beim Bremsen/Abbiegen gerät der Motor aus der Position, da die Gummis verschleißen. Die Lammelen schleifen am Gehäuse und quietschen (total nervend).
Ich habe die Gummilager verstärkt, was man auch immer zwischen klemmen will. Jetzt ist wieder Ruhe. Vibration kann ich auch nicht wahrnehmen (Die überlagert der Diesel.).
Eigentlich wollte ich einen neuen Lüfter montieren, aber der hatte zu kurze Kabel (RTF, ich glaube ein Nachbau).
LG Harald
Na wenigstens kommt man da gut ran, und muss nicht das ganze Armaturenbrett ausbauen :-)
Der HELLA Lüfter ist drin, war auch von BEHR... der MB auch, sind baugleich. Jetzt ist wieder Ruhe, Kosten für das Gebläse €160
Hat mir jmd vielleicht eine Anleitung um den Gehäuselüfter auszubauen? Ich habe das Ersatzteil hier und habe die Abdeckung unter dem Handschuhfach runter, will nur nichts falsch machen..
Das Kabel abklemmen ist noch klar, nur jetzt weiß ich nicht ob ich noch was abschrauben muss oder kräftig Richtung Fahrertür oder Beifahrertür drehen soll (sitzt echt fest, ohne zu wissen welches die richtige Richtung ist, traue ich mich nicht noch mehr Kraft anzuwenden ^^).
Ähnliche Themen
Zitat:
@UK-500 schrieb am 12. Februar 2019 um 20:31:16 Uhr:
Hat mir jmd vielleicht eine Anleitung um den Gehäuselüfter auszubauen? Ich habe das Ersatzteil hier und habe die Abdeckung unter dem Handschuhfach runter, will nur nichts falsch machen..Das Kabel abklemmen ist noch klar, nur jetzt weiß ich nicht ob ich noch was abschrauben muss oder kräftig Richtung Fahrertür oder Beifahrertür drehen soll (sitzt echt fest, ohne zu wissen welches die richtige Richtung ist, traue ich mich nicht noch mehr Kraft anzuwenden ^^).
Du musst den Lüfter rechts herum drehen. Dabei die Lasche mit dem Pfeil nach unten drücken. Die Lasche dient zur Sicherung.
Hab mal nen Foto angefügt.
Gruß Thomas
Ich habe es gerade selber gewechselt. Ist ein Behr-Gebläse für 139 Euro aus der Bucht. Nu ist wieder Ruhe🙂
Hallo Thomas,
danke für deine Hilfe... die Lasche runterdrücken und nach rechts drehen haben geholfen 🙂
So. Wenn auch verspätet ( hab ja immer so viel zu tun 😁 ) wollte ich nur mitteilen, dass es bei mir gar nicht der Lüfter war. Alles deutete darauf hin, bis ich den neuen Lüfter eingebaut habe. Die Geräusche waren immer noch da. Habe daraufhin alles auseinandergebaut um vielleicht irgendwas in Lüftungsschacht zu finden was die Geräusche verursacht.
Am Ende war es tatsächlich der Pollenfilter, der unten an der Dichtung nicht richtig gesessen hat.😕
Da hat es dann gepfiffen und rumort.
Vielleicht hilfts hier ja einigen wenn man da erst mal kontrolliert.
Gruß
Thomas
Danke - gute Info !
Kann man vielleicht mal irgendwann gebrauchen wenn’s knäbbert und man weiß nicht woher !
Bei meinem Dicken hat’s mal am Fahrersitz geknistert und ich bin bald wahnsinnig geworden !
Nach einiger Recherche hier im Forum bin ich dann dahinter gekommen was der Auslöser war.
Die Plastikverkleidung unten hat am Metall der Führungsschiene gescheuert !
Schaumstoffband dazwischen geklebt und seitdem ist Ruhe.
Aber man sucht sich erstmal dumm und dämlich - weil man das Geräusch von wo ganz anders lokalisiert !!!
Zitat:
@Thomas 777 schrieb am 14. März 2019 um 16:03:55 Uhr:
So. Wenn auch verspätet ( hab ja immer so viel zu tun 😁 ) wollte ich nur mitteilen, dass es bei mir gar nicht der Lüfter war. Alles deutete darauf hin, bis ich den neuen Lüfter eingebaut habe. Die Geräusche waren immer noch da. Habe daraufhin alles auseinandergebaut um vielleicht irgendwas in Lüftungsschacht zu finden was die Geräusche verursacht.
Am Ende war es tatsächlich der Pollenfilter, der unten an der Dichtung nicht richtig gesessen hat.😕
Da hat es dann gepfiffen und rumort.
Vielleicht hilfts hier ja einigen wenn man da erst mal kontrolliert.
Gruß
Thomas
So erging es mir mal nach einer Inspektion, als sie mir den Pollenfilter gewechselt hatten und nicht korrekt arretiert hatten. Seitdem lasse ich diesen nicht mehr in der Werkstatt wechseln und erledige es selber. Ist im Grunde genommen sowieso kein Hexenwerk!
Hallo MB Freunde, kann mir jemand sagen welche Sicherung für den Lüftermotor oder eben die Lüftung die richtige ist, ich werde aus meiner Beschreibung nicht schlau!
Danke!
Gruß Sigi