1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Gebläse funzt nicht komplett

Gebläse funzt nicht komplett

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo ! Ich hab da mal ne frage und zwar funktioniert mein Gebläse nicht vollständig . Das heißt die 1 und 2 gar nicht 3 und 4 funktionieren. Leider hat dann die Klimaanlage auch keine Funktion. Zwar leuchtet AC aber wenn die Lüftung auf 3 steht geht sie ja wieder aus.
Was zum geier ist das. Meiner Minung nach kann das doch nur eine kleinigkeit sein oder ???
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte dann kann ich mir den teuren Werkstattbesuch sparen.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Beim Galaxy /Sharan (altes Modell) ist die Reparatur völlig banal, 5 Minuten: Kosten: keine 50 Ct!
Seitenschneider, alte KFZ Kupfersicherung 15 amp, 2,5 er Torx Schraubendreher. Mehr nicht
Wie schon mehrfach beschrieben ist beim Lüfter ein Vorwiederstand eingebaut, der die Lüfterdrehzahl in Stufen drosselt. Zum Schutz des teuren Widerstands ( 30-40Euro) ist eine Sicherung eingebaut. Die ist i.d. R Durchgebrannt, weil der Lüfter zu viel Strom gezogen hat. (Laub drin?, verdeckter Innenraumfilter?)

Zum Ausbau des Lüfters oder des Widerstands wird das Handschuhfach ohne Werkzeug ausgebaut. Dazu Klappe öffnen und nach oben rausziehen, ist nur gesteckt.
Der Lüfter kann bei Bedarf einfach gegen den Uhrzeigersinn rausgedreht werden. Dazu muß eine kleine Schnapplasche am Links am Aussenring leicht angehoben werden.
Vom Lüfter geht ein Kabel mit Stecker zum Widersstandsträger links vom Lüfter, am Luftkanal( sibernes Blech, ca 4x7 cm)
Stecker abziehen,
unten am Blech ist 1 Torx Schraube zur Befestigung.
rausdrehen.
der grüne Vorwiderstand hat an einem Ende eine silberne Temperatur-Sicherung, die durchgebrannt ist.
Sicherung? Genau. Sicherungen sind doch billig!
Ich hab die alte rausgezwickt und erst mal eine alte 15 amp Kupfersichung ( Form: <===> rundes Keramikstäbchen mit Kupferblechstreifen als Sicherung) in Keramik und Kupferblech zerlegt.
Den Kupferstreifen (ganzes Teil) hab ich einfach mit der Zange an Stelle der alten Sicherung um die beiden Kontaktenden des Vorwiderstands gequetscht. Wenn man den alten Wiederstand so rauszwickt, das noch etwas Draht an den Kontakten verbleibt, kann der Kupferstreifen nicht abrutschen
-Fertig-
die Kontakte sind so wieder gebrückt, bei zu hoher Stromaufnahme durch Lüfterblockade brennt die Sicherung durch, nicht der teure Vorwiderstand.
Man kann natürlich auch eine Temperatursicherung bei Reichelt Elektronik kaufen und reinlöten.
wichtig ist, daß sie 15 nicht nur 10 amp hat.
Wenn es nach dieser Reparatur nicht geht, ist evtl doch den Widerstand selbst durchgeschmort und zu tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen